Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Hans Hofmann
Landschaft Nr. 108

1941

332.096,84 €

Angaben zum Objekt

"Landschaft Nr. 108" ist ein abstraktes Nachkriegsgemälde in Öl auf Tafel von Hans Hofmann aus dem Jahr 1941. Das Kunstwerk ist 23 1/4 x 29 1/4 Zoll und mit dem Rahmen 31 1/8 x 37 1/8 x 2 5/8 Zoll groß und wiegt weniger als 50 Pfund. Es ist verso von der Stiftung gestempelt: "Hans Hofmann, HH-Est# M-1255, The Estate of Hans Hofmann". Hofmann spielte eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Abstrakten Expressionismus und ist eine der wichtigsten Figuren der amerikanischen Nachkriegskunst. Beeinflusst von Matisse' Verwendung von Farbe und der kubistischen Formverschiebung, entwickelte er einen künstlerischen Ansatz und eine Theorie, die er "Push and Pull" nannte, was als das Spiel zwischen Farbe, Form und Platzierung auf einer Oberfläche beschrieben wird, um konkurrierende Kräfte zu schaffen, die Tiefe innerhalb einer flachen Oberfläche erzeugen. "Landscape No. 108" ist ein klassisches Landschaftsmotiv, das durch Abstraktion und Farbe neu interpretiert wird. Provenienz: Nachlass des Künstlers Andre Emmerich Gallery, New York, 1971 Collection Maryann Youngren, 1971-1980 Christie's, New York, 16. Mai 1980, Los 7 Private Collection, 1980-1998 Andre Emmerich Gallery, New York, 1998 Ameringer Fine Art, New York, 1998 Private Collection'S, 1998-2008 Ameringer Yohe Fine Art, New York, 2008 Private Collection, New Jersey Ausstellung: Schweiz, Riehen und Basel, Fondation Beyeler, Action Painting - Jackson Pollock und die Geste in der Malerei, 27. Januar - 12. Mai 2008 Literatur: Fondation Beyeler, Action Painting, Ostfildern, 2008, Nr. 26, S. 68 (in Farbe) Suzi Villiger, Hans Hofmann: Werkverzeichnis der Gemälde, Band II, Surrey, 2014, HH Kat. Nr. 1253-1941, S. 202 (farbig illustriert)
  • Schöpfer*in:
    Hans Hofmann (1880-1966, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1941
  • Maße:
    Höhe: 59,06 cm (23,25 in)Breite: 74,3 cm (29,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Palm Desert, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 471351stDibs: LU9315730772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbenannt
Von Hans Hofmann
"Ohne Titel" ist ein Ölgemälde auf Leinwand von Hans Hofmann aus dem Jahr 1962. Die Größe des Kunstwerks beträgt 25 x 30 1/4 Zoll. Die gerahmte Größe beträgt 33 1/4 x 38 1/4 x 2 Zoll...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Indian
Von Hans Hofmann
"Der Indianer" ist eine abrtsact Nachkriegsarbeit in Mischtechnik auf Papier von Han Hofmann aus dem Jahr 1944. Das Kunstwerk ist 22 x 15 Zoll groß und mit dem Rahmen 29 1/4 x 22 1/2...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Mixed Media

Der Zoo
Von Hans Hofmann
"Der Zoo" ist ein abstraktes Nachkriegsgemälde in Öl auf Tafel von Hans Hofmann aus dem Jahr 1944. Das Kunstwerk ist 21 3/8 x 24 1/2 Zoll und mit dem Rahmen 22 1/4 x 25 1/2 x 2 Zoll...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Baal
Von Hans Hofmann
"Baal (M-1128)" ist ein abstraktes Nachkriegsgemälde in Öl auf Leinwand von Hans Hofmann aus dem Jahr 1947. Das Kunstwerk ist 59 3/8 x 47 1/4 Zoll und mit dem Rahmen 68 x 56 x 3 1/8 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Lied der Liebe
Von Hans Hofmann
Das "Liebeslied" ist ein abstraktes Nachkriegs-Ölgemälde auf Leinwand von Hans Hofmann aus dem Jahr 1952. Das Kunstwerk ist 36,25 x 48,25 Zoll groß und wiegt mit dem Rahmen 45,25 x 5...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Astralbild Nr. 1
Von Hans Hofmann
"Astral Image No. 1 (M-1133)" ist ein abstraktes Nachkriegsgemälde in Öl auf Leinwand von Hans Hofmann aus dem Jahr 1947. Das Kunstwerk ist 48 x 60 Zoll und mit dem Rahmen 50 x 62 x ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unbenannt
Von Hans Hofmann
Buntstifte und Tinte auf weißem Velinpapier. Mit Tinte signiert und datiert "VI . 24 . 43" in Tinte rechts unten auf der Vorderseite und kommentiert und datiert in Tinte auf der Rück...
Kategorie

1940er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift, Tinte

Unbenannt
Von Hans Hofmann
Hans Hofmann (1880-1966) war eine herausragende Persönlichkeit der amerikanischen Nachkriegskunst und einer der wichtigsten Künstler (und Lehrer) des 20. Jahrhunderts. Der in Deutsch...
Kategorie

1940er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

Unbenannt
14.507 € Angebotspreis
20 % Rabatt
"Ungekippte Komposition" Hans Hofmann, Abstrakter Expressionist, Lebendig, Gestisch
Von Hans Hofmann
Hans Hofmann Ungekürzte Zusammensetzung, 1956 Signiert und datiert unten rechts Aquarell auf Papier 10 1/2 x 8 Zoll Provenienz Kootz Gallery, New York Collection of Samuel Kootz New...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Ohne Titel (Kalifornienlandschaft)
HANS HOFMANN Ohne Titel (Kalifornische Landschaft)(XXI), 1931 Tinte auf Papier 10 1/2 x 13 1/2 Zoll 26.7 x 34.3 cm Signiert, unten rechts: H Hofmann -- Hans Hofmann (geb. 1800, We...
Kategorie

1930er, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte

Kalifornisches Haus (VI)
HANS HOFMANN Kalifornien-Haus (VI), ca. 1930-31 Tinte auf Papier 10 1/2 x 13 1/2 Zoll 26,7 x 34,3 cm Signiert, unten rechts: H Hofmann -- Hans Hofmann (geb. 1800, Weißenburg, Bay...
Kategorie

1930er, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte

Hans Hofmann bei Andre Emmerich, seltenes Plakat des Abstrakten Expressionismus der frühen 1970er Jahre
Von Hans Hofmann
Hans Hofmann Hans Hofmann bei Andre Emmerich Gallery Plakat, 1973 Offsetlithografie-Poster Platte signiert unten rechts vorne Inklusive Rahmen (in originalem Vintage-Metallrahmen geh...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz