Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Harrison StormsJohns-Schlucht 050
467,62 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Acryl und Tinte auf Papier, 12 1/2" x 9 3/4" W
Die Kunstwerke von Harrison Storms konfrontieren den Betrachter mit der Frage, wer er ist und was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Durch den Prozess des Auf- und Abbaus seiner Darstellungen der menschlichen Figur erschließt Storms die Synergie zwischen dem Objekt und seiner Umgebung sowie zwischen dem Physischen und dem Metaphysischen. Unter dem Einfluss von Michelangelos Rondanini-Pieta und Kreuzigungszeichnungen, italienischen Fresken und Ken Wilbers philosophischen Untersuchungen schafft Storms Bilder, die die Unvermeidbarkeit von Veränderungen und deren Folgen darstellen.
In Anlehnung an den Kouros, eine klassische griechische Männerfigur, sind Storms' Werke teilweise frei von Identität und Persönlichkeit und von der Zeit befreit. Doch durch den Entstehungsprozess jedes Kunstwerks wird der Kouros mit einem Leben ausgestattet, das sich vorwärts und rückwärts durch die Zeit erstreckt und die Bilder mit dem ewigen Augenblick verbindet.
Storms wählt Materialien aufgrund ihrer Direktheit und Einfachheit. Aus Hohlkörpertüren, Gesso, Kalksteinsand, Tinte und Acrylfarbe baut Storms den Körper des Kouros. Mit Pinseln, Lappen, Druckluftschleifern oder sogar einem Federkiel schleift, schabt oder reibt er die Schichten ab, um dann wieder zurückzugehen und das Bild zu ergänzen. Das endgültige Bild ist das Ergebnis eines langwierigen Prozesses des Machens und Entmachens.
Durch diesen Prozess des Auf- und Abbaus transzendiert Storms den unpersönlichen Kouros und folgt sich selbst in einen zutiefst persönlichen künstlerischen Raum, der auch ökumenische Bedeutung hat. Durch seine Manipulation des Bildes erfährt Storms die Komplexität der Evolution und dupliziert ihren Selektionsprozess. Der Künstler ist sowohl mit seinem Werk als auch mit den autonomen Aktivitäten des Universums verbunden. Das Ergebnis dieses langwierigen Prozesses ist ein geschichtetes architektonisches Bild, das stellenweise das besondere Leben der inneren Schichten offenbart, die, wie beim Körper, dem bloßen Auge sonst unbekannt und geheimnisvoll sind.
Im Wesentlichen vereinen diese Gemälde das Bild des Körpers mit dem Raum, der ihn umgibt. Mit der kollabierten Hautlinie - der konturierenden Grenze, die einst das Bild grafisch und psychologisch von seinem Universum trennte - öffnen sich die Bilder in die wahre Realität des grenzenlosen Bewusstseins. Der ikonische Kouros, einst in Opposition zu seinem Umfeld, unterwirft sich nun seiner Einheit mit dem Kosmos. Wie der menschliche Körper und das menschliche Wesen sind diese Werke gleichzeitig ganz in sich selbst, aber auch mit ihrer unmittelbaren Umgebung verbunden und reichen über das Jetzt hinaus in die unbekannte Tiefe der metaphysischen Ebene.
- Schöpfer*in:
- Maße:Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 22,86 cm (9 in)
- Weitere Editionen und Größen:1 of 1Preis: 520 €
- Medium:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Agoura Hills, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU2837215984992
Harrison Storms
Die Kunstwerke von Harrison Storms konfrontieren den Betrachter mit der Frage, wer er ist und was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Durch den Prozess des Auf- und Abbaus seiner Darstellungen der menschlichen Figur erschließt Storms die Synergie zwischen dem Objekt und seiner Umgebung sowie zwischen dem Physischen und dem Metaphysischen. Unter dem Einfluss von Michelangelos Rondanini-Pieta und Kreuzigungszeichnungen, italienischen Fresken und Ken Wilbers philosophischen Untersuchungen schafft Storms Bilder, die die Unvermeidbarkeit von Veränderungen und deren Folgen darstellen. In Anlehnung an den Kouros, eine klassische griechische Männerfigur, sind Storms' Werke teilweise frei von Identität und Persönlichkeit und von der Zeit befreit. Doch durch den Entstehungsprozess jedes Kunstwerks wird der Kouros mit einem Leben ausgestattet, das sich vorwärts und rückwärts durch die Zeit erstreckt und die Bilder mit dem ewigen Augenblick verbindet.
Storms wählt Materialien aufgrund ihrer Direktheit und Einfachheit. Aus Hohlkörpertüren, Gesso, Kalksteinsand, Tinte und Acrylfarbe baut Storms den Körper des Kouros. Mit Pinseln, Lappen, Druckluftschleifern oder sogar einem Federkiel schleift, schabt oder reibt er die Schichten ab, um dann wieder zurückzugehen und das Bild zu ergänzen. Das endgültige Bild ist das Ergebnis eines langwierigen Prozesses des Machens und Entmachens.
Durch diesen Prozess des Auf- und Abbaus transzendiert Storms den unpersönlichen Kouros und folgt sich selbst in einen zutiefst persönlichen künstlerischen Raum, der auch ökumenische Bedeutung hat. Durch seine Manipulation des Bildes erfährt Storms die Komplexität der Evolution und dupliziert ihren Selektionsprozess. Der Künstler ist sowohl mit seinem Werk als auch mit den autonomen Aktivitäten des Universums verbunden. Das Ergebnis dieses langwierigen Prozesses ist ein geschichtetes architektonisches Bild, das stellenweise das besondere Leben der inneren Schichten offenbart, die, wie beim Körper, dem bloßen Auge sonst unbekannt und geheimnisvoll sind.
Im Wesentlichen vereinen diese Gemälde das Bild des Körpers mit dem Raum, der ihn umgibt. Mit der kollabierten Hautlinie - der konturierenden Grenze, die einst das Bild grafisch und psychologisch von seinem Universum trennte - öffnen sich die Bilder in die wahre Realität des grenzenlosen Bewusstseins. Der ikonische Kouros, einst in Opposition zu seinem Umfeld, unterwirft sich nun seiner Einheit mit dem Kosmos. Wie der menschliche Körper und das menschliche Wesen sind diese Werke gleichzeitig ganz in sich selbst, aber auch mit ihrer unmittelbaren Umgebung verbunden und reichen über das Jetzt hinaus in die unbekannte Tiefe der metaphysischen Ebene.
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Agoura Hills, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJohns-Schlucht 053
Von Harrison Storms
Acryl und Tinte auf Papier, 12 1/2" x 9 3/4" W
Die Kunstwerke von Harrison Storms konfrontieren den Betrachter mit der Frage, wer er ist und was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Dur...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Tinte, Acryl, Büttenpapier
Johns-Schlucht 052
Von Harrison Storms
Acryl und Tinte auf Papier, 12 1/2" x 9 3/4" W
Die Kunstwerke von Harrison Storms konfrontieren den Betrachter mit der Frage, wer er ist und was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Dur...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Tinte, Acryl, Büttenpapier
Johns-Schlucht 018
Von Harrison Storms
Acryl/Kalkstein auf Masonit, 106 "H X 82" B X 3" T
Die Kunstwerke von Harrison Storms konfrontieren den Betrachter mit der Frage, wer er ist und was es bedeutet, ein Mensch zu sein. ...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Kalkstein
Johns-Schlucht 026
Von Harrison Storms
Die Kunstwerke von Harrison Storms konfrontieren den Betrachter mit der Frage, wer er ist und was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Durch den Prozess des Auf- und Abbaus seiner Darste...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Tinte, Acryl, Büttenpapier
Vermisste Personen 018
Von Harrison Storms
Acryl und Tinte auf Aquarellpapier
Bildgröße 61/2x5
Gerahmt in Kirschholz benutzerdefinierte Rahmen mit Acryl
22 H x 18 B x 1 3/4 tief
$3,500
Die Kunstwerke von Harrison Storms konf...
Kategorie
Anfang der 2000er, Figurative Gemälde
Materialien
Tinte, Acryl, Wasserfarbe, Büttenpapier
Serie 2 Gemälde 1
Von Michael Saltsman
Geboren am 17. März 1962 in San Diego, Kalifornien, ist mein Weg mit der Kunst eng mit meinen Erfahrungen im Leben und in der Bar- und Restaurantbranche verwoben, wo ich derzeit Miti...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Canyon-Serie 50
Von Janet Jones
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Canyon Sries 50" (ca. 1980) ist eine Monotypie, Mischtechnik mit Prägung auf Arches-Papier der bekannten kanadischen Künstlerin Janet Jones (geb. 1952...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Canyon-Serie 54
Von Janet Jones
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Canyon Series 54" (ca. 1980) ist eine Monotypie, eine Mischtechnik mit Prägung auf Arches-Papier der bekannten kanadischen Künstlerin Janet Jones (geb...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Unterer Canyon IV
Von Janet Jones
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Lower Canyon IV" (ca. 1980) ist eine Monotypie, Mischtechnik mit Prägung auf Arches-Papier der bekannten kanadischen Künstlerin Janet Jones (geb. 1952...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Nebenstraßen
Von Robert Roach
Einzigartige Monotypie, signiert und nummeriert 1/1.
Der Künstler Robert Roach arbeitete in Santa Fe, New Mexico. Seine einmaligen, abstrakten Monoprints sind von der Landschaft, de...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Monotyp
346 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbetitelt #4200
Von Eduardo Hoffmann
Ungestreckt
Gemischte Medien auf Leinwand
78,70 x 51 Zoll
Die abstrakten Gemälde bieten dem Betrachter eine Erfahrung des visuellen Schwindels. Flecken, Spritzer, Pinsel, Texturen u...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
Ohne Titel (#705) (Abstraktes Gemälde)
Von Clay Johnson
Ohne Titel (#705) (Abstraktes Gemälde)
Acryl auf Papier - Ungerahmt.
Die Technik, die Johnson anwendet, ist äußerst rigoros und beinhaltet, wie er sagt, "das Umherschieben von Farb...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Acryl