Objekte ähnlich wie Modernist Abstrakt Gegossenes Papier Skulptur Textil Collage Wandbehang
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Hea Sook YooModernist Abstrakt Gegossenes Papier Skulptur Textil Collage Wandbehang1999
1999
Angaben zum Objekt
Hea-Sook Yoo, Künstlerin, international renommierte Künstlerin, hat ihre Gemälde seit drei Jahrzehnten in Wohnungen, Unternehmen und Kunstgalerien auf drei Kontinenten ausgestellt. Frau Yoo ist klassisch ausgebildet und hat einen Abschluss der renommierten Kunsthochschule Hong-Ik University in Seoul, Korea. Sie ist eine Veteranin der Kunstausstellungen in Korea, Frankreich, Deutschland und den Vereinigten Staaten.
1993 verließ Frau Yoo Korea für einen fünfjährigen Aufenthalt in Brive, Frankreich (vier Stunden Fahrt
Zug aus Paris). Dort unternahm sie zahlreiche Reisen, knüpfte enge Kontakte zu Land und Leuten und erhielt zahlreiche Preise für ihre Werke. 1998 kam Hwa-Sook Yoo in die Gegend von Los Angeles, wo viele Kunden heute ihre Werke zu schätzen wissen. Zu den kalifornischen Galerien, in denen sie ausgestellt hat, gehören die
Sunyata Gallery in San Pedro, die Don O'Melveny Gallery im Gebiet Los Angeles Wilshire/La Brea, The Santa Barbara Art Company in Santa Barbara und
die Classic Artforms Gallery Beverly Blvd/Doheny Blvd., L.A...
Hea-Sook begann die Serie 2002 mit einem Passepartout auf einem Holzrahmen, verwendet jetzt aber auch Leinwand. Ölfarben, Acrylfarben, Aquarelle, Bleistifte sind die
Zutaten, die für die magische Anziehungskraft der Stücke ausgewählt wurden. Stärker ausgeprägt in den früheren
Werke, die zufällige Zeitungsausschnitte mit gedruckten Wortblöcken vermischten
das symbolische Thema der Kunstwerke verstärken: das Gespräch. Der Geist ist gefüllt mit
Erinnerungen an die Vergangenheit, Visionen für die Zukunft und Gesprächsbedarf in der
Gegenwart. Es ist eine endlose Suche nach Bedeutung.
- Schöpfer*in:Hea Sook Yoo (Koreanisch)
- Entstehungsjahr:1999
- Maße:Höhe: 53,98 cm (21,25 in)Breite: 51,44 cm (20,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Maße einschließlich Rahmen.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38212622152
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.754 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstraktes Ölgemälde „Feydoun Assa“, modernistisches persisches, iranisches, Nahen Osten
Fereydoun (Fred) Rahimi Assa (Iraner, geb. 1936)
Öl und Mischtechnik auf Leinwand, links unten handsigniert
Gerahmt : 48-1/2 "h x 36-1/2 "b
Größe: 48 "h x 36 "w Der abstrakte Expr...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl
Großes kanadisches, mexikanisches, figuratives, abstraktes Collage-Gemälde, Landschaft
Von Leonard Brooks
"First Rain at San Miguel de Allende", Mischtechnik, Acryl und Collage auf Leinwand, links unten signiert, verso betitelt, signiert und datiert 1984, zeigt eine grüne tropische Lands...
Kategorie
1980er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Acryl, Büttenpapier
Horst Kalinowski Abstrakte Collage Assemblage Mixed Media Skulptur Malerei
Horst Egon Kalinowski (Deutscher, 1924-2013).
Gemischte Medien, Assemblage, Collage
Diwan Ophidian.
Oben rechts handschriftlich signiert und datiert 82 Bagnols-en-Foret, Oben links betitelt.
Verso zusätzlich betitelt und datiert.
Abmessungen: 30" x 24 1/4" (mit Rahmen 27" x 32 3/4") Zoll.
1924 in Düsseldorf geboren, studierte er von 1945 bis 1948 an der Kunstakademie in Düsseldorf. In den Jahren 1949-1950 hielt er sich in Rom und Venedig, Italien, auf. Von 1950 bis 1952 studierte er in Paris, Frankreich, in der Werkstatt für abstrakte Kunst von Jean Dewasne und Edgard Pillet an der Académie de la Grande Chaumière. Er begann 1953, 1954 und 1956 auf dem Salon des Réalités Nouvelles in Paris auszustellen und nahm dann an zahlreichen Gruppenausstellungen teil, darunter: 1963 L'art de montage im Museum of Modern Art in New York und Mythologies daily im Museum of Modern Art der Stadt Paris; 1965 und 1968 im Carnegie Institute in Pittsburgh; 1967 beim Marzotto-Preis in Mailand und Second Decade 1955-1965 in der Fondation Maeght in Saint-Paul-de-Vence; 1968 Living art 1965-1968 in der Fondation Maeght; 1984 II nd European Biennial of Sculpture of Normandy in Jouy-sur-Eure; etc.etc. Er begann auch mit Einzelausstellungen in Paris in der Galerie Arnaud (1953, 1954, 1955), in der Galerie Creuze (1956), in der Galerie Daniel Cordier (1958, 1963), sowie in Frankfurt am Main, Wuppertal und Brüssel. Im Jahr 1964 unternahm er Reisen nach Griechenland und Amerika, 1965 nach Spanien und Amerika. Im Jahr 1966 wurde er mit dem Carl-Einstein-Preis in Essen ausgezeichnet und unternahm zwei Reisen nach Amerika. Im Jahr 1967 erhielt er den ersten Preis für Bildhauerei, den Prix Burda, des Kunsthauses in München. Im Jahr 1968 lehrte er an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und wurde zum Mitglied der Preußischen Akademie in Berlin ernannt. Nach 1956 fanden zahlreiche Einzelausstellungen in verschiedenen Städten Deutschlands, in mehreren europäischen Ländern, in New York usw. statt, insbesondere 1967 in der Städtischen Kunsthalle in Mannheim, im Lehmbruck Museum in Duisburg, in den Städtischen Kunstsammlungen in Bonn, 1968 im Center National d'Art Contemporain in Paris, 1991 in der Galerie Chave de Vence. Von Dewasne und Pillet hat er gelernt, dass der Ausdruck von Gefühlen in die Strenge der Form einfließen kann. Bis 1956 schuf er ungegenständliche Bilder, die man als "ehebrecherische Kinder von Dewasne und Hans Hartung" bezeichnen könnte und die dem Purismus von Amedee Ozenfant und Pierre Jeanneret nahe stehen. 1956 gibt er die Malerei zugunsten von Collagen und Zusammenstellungen verschiedener Materialien auf, die wahlweise alle braun sind und dazu neigen, das Material von Leder zu imitieren oder akribisch überzogen werden, Äste, Stümpfe, Bretter, Kisten, Sättel, in den Paintings. -Objets et Tables-châsses von 1958 und bis zum Erscheinen von Caissons im Jahr 1960. Einige dieser Caissons haben das Aussehen von Türen oder Möbeln, ihre Stapel von verschiedenen Elementen sind dann nicht unähnlich den Altarbildern von Louise Nevelson. Ab 1980 geht er einen Schritt weiter: Er arbeitet nun direkt mit Leder, anstatt es zu imitieren und auf eine Struktur aus Holz und Metall zu montieren, und er führt seine Objekte entschlossen als Relief, als Skulptur aus, anstatt zu versuchen, flächige Äquivalenzen von Volumen und Raum herzustellen. Im Jahr 1961 entstehen Radierungen, 1964 Radierungen zur Illustration japanischer Gedichte. 1965 nehmen die Caissons das Aussehen von Stelen an, und er fertigt Radierungen zur Illustration des Sonnengesangs des Heiligen Franz von Assisi an; 1967 Illustrationen für Die sieben Tage der Schöpfung. 1972 wurde Kalinowski Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, eine Position, die er bis zu seiner Pensionierung innehatte. Ich habe auch gesehen, dass er als polnischer Künstler beschrieben wurde. Ich nehme an, dass seine Familie aus Polen stammt und er in Deutschland geboren wurde.
Er war an mehreren Ausstellungen im Museum of Modern Art in NYC (MoMA) beteiligt, darunter Twentieth-Century Art from the Nelson Aldrich
Rockefeller Collection'S, 1969 (mit Karel Appel, Alexander Archipenko, Jean (Hans) Arp, Lee Bontecou, Pol Bury, Herbert Ferber, Naum Gabo, Jasper Johns, Frederick Kiesler etc. Die Neuerwerbungen: Malerei und Bildhauerei, 1965
Die Kunst der Assemblage, 1961
Einzelausstellungen
1953: Galerie Arnaud, Paris
1958: Galerie Daniel Cordier, Paris
1969: Center National d'Art Contemporain, Paris
1969: Kestnergesellschaft, Hannover
1972: Kölnischer Kunstverein, Köln
1994: Forum Kunst, Rottweil
1995: Galerie Boisserée, Köln
1996: Frankfurter Dom-Museum
1997: Galerie Pro Arte, Freiburg
1998: Kunstverein Niebüll
1999: Galerie Rothe, Frankfurt am Main
2013: Stiftung Kunstfonds, Bonn
Gruppenausstellungen
1998: "MATERIAL und Collage, Galerie Boisserée, Köln
1999: "Mit unseren Künstlern ins nächste Jahrtausend", Galerie Pro Arte,
2000: "Die Zeiten ändern sich - Auf dem Weg dorthin! Aus dem 20. Jahrhundert!", Kunsthalle Bremen
2001: "Druckgraphik aus Frankreich nach 45", Museum für Moderne Kunst, Stiftung Wörlen, Passau
2004: "Die Malerei ist tot - es lebe die Malerei", Städtische Galerie Karlsruhe , u.a. mit Karl Hubbuch...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Stoff, Textil, Farbe, Mixed Media, Karton
Abstraktes Ölgemälde „Feydoun Assa“, modernistisches persisches, iranisches, Nahen Osten
Fereydoun (Fred) Rahimi Assa (Iraner, geb. 1936)
"Einsame Seele in der Wüste"
Öl und Mischtechnik auf Leinwand, links unten handsigniert
Gerahmt : 40-1/2 "h x 30-1/2 "b
Ansicht: 40 "h x 30 "w Hergestellt mit Metallfolie oder Das patchworkartige Stück ist mit geometrischen Mustern und Symbolen versehen.
Geboren in Baku, Aserbaidschan, zog Fereydoun Rahimi Assa (geb. 1936) im Alter von drei Jahren nach Teheran. Er besuchte die Hochschule für dekorative Künste in Teheran und gehörte zum selben Jahrgang wie die bekannten Meister Hossein Zenderoudi und Massoud Arabshahi.
Nachdem er 1964 ein Reisestipendium erhalten hatte, ging Rahimi-Assa für drei Monate zum Studium nach Israel. Obwohl Rahimi-Assa mit mehreren Ausstellungen in Israel Erfolg hatte, konnte er sich kein langfristiges Visum sichern und wollte nicht in den Iran zurückkehren, sondern fand sich in den USA wieder - nicht zuletzt dank der Hilfe von Eric Azari bei der Beschaffung eines langfristigen Aufenthaltsvisums.
Fred Rahimi-Assa ging zunächst nach New York und ließ sich später in New Jersey nieder. Während seines Aufenthalts in New York arbeitete er in irgendeiner Funktion an der Abteilung für Malerei der Columbia University, wo er auch mehrmals ausstellte, darunter eine Einzelausstellung im Jahr 1968. Im selben Jahr nahm Rahimi-Assa an einer Gruppenausstellung moderner persischer Malerei...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Folie
Weißes Collage-Gemälde eines Blinden
Von Adja Yunkers
Mixed Media Collage Painting . signiert und datiert. Blindgängerweißling
Adja Yunkers
b. 1900, Riga, Russland; gest. 1983, New York
Adja Yunkers wurde als Adolf Junkers am 15. Jul...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
UNBETITELTE FIGUREN (LINIEN UND FORMEN VOR STRUKTURIERTEM HINTERGRUND)
Von Shoshana Heimann
Das Schicksal wollte es, dass die Bildhauerin, Malerin und Grafikerin Shoshana Heimann (1923-2009) ihre Retrospektive, die sowohl im Hecht-Museum der Universität Haifa als auch im Wi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holz, Mixed Media, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Narzissen für den Sieg
"Narzissen für den Sieg" ist ein Gemälde über Wiedergeburt und die Kraft des Lebens. Es ist zum Symbol für den Triumph des Guten über das Böse, des Lebens über den Tod geworden. Die...
Kategorie
2010er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Stoff, Mixed Media
„Reise in My Mind“, Leuchtend abstrakte Kunst, Happy Art von Maggie LaPorte Banks
Von Maggie LaPorte Banks
Maggie LaPorte Banks
Reisen im Kopf
Original Abstrakte Malerei
Acryl, Collage und Rohpigment auf Leinwand
Leinwand Größe: H 79 cm x B 76 cm x T 2 cm
Ungerahmt verkauft
Bitte beachten...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Acryl, Pigment
Volksschule. 2000, Leinwand, Mischtechnik, 70x49 cm
Von Andrey Amelkovich
Volksschule. 2000, Leinwand, Mischtechnik, 70x49 cm
Andrejs Amelkovics (1969)
1998–2010
Lettische Kunstakademie, Außerordentlicher Professor am Fachbereich Zeichnen
2000 Mitglied ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media
Abstrakt Horizontal
Ken Anderson (20. Jahrhundert) war in den Vereinigten Staaten tätig/lebte dort. Ken Anderson ist bekannt für seine abstrakten Hängeskulpturen.
*Siehe beigefügte Bilder und Video
Kategorie
1980er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz, Mixed Media, Öl, Büttenpapier
Preis auf Anfrage
"Walking my Baby Back Home" by L. A. Spowart - Large White and Yellow Figurative
Lesley Anne Spowart (American, born 1957)
"Walking my Baby Back Home" 2021
Acrylic Paint, Mixed Media, Canvas, Stretcher Bars
The artist signed the bottom left and back of the painti...
Kategorie
2010er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Acryl, Keilrahmenleisten
14.000 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Abstrakt-expressionistische figurative Hommage an Willem de Kooning
Von Michael Pauker
Abstrakt-expressionistische figurative Hommage an Willem de Koonings "Singende Frauen"
Ein farbenfrohes und dynamisches abstraktes expressionistisches figuratives Gemälde in Mischte...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl, Zeitschriftenpapier, Keilrahmenleisten