Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Hettner Sabine
Abstrakte Komposition XVI, 1956 – Ölfarbe, 35x65 cm, gerahmt

1956

Angaben zum Objekt

Öl auf Leinwand, signiert unten links Sabine Hettner (geboren am 4. Oktober 1907 in Florenz; gestorben im Oktober 1985 in Paris) war eine französische Malerin der Moderne. Leben Sabine Hettner begann schon als Kind zu malen und erwarb ihre künstlerischen und technischen Fähigkeiten hauptsächlich durch ihren Vater Otto Hettner und seine Freunde Oskar Kokoschka und Otto Dix, die alle Professoren an der Dresdner Kunstakademie waren. Ihr älterer Bruder Roland Hettner war ein Schüler von Otto Dix und arbeitete als Maler und Keramiker in Italien. Ihre Mutter stammte aus Frankreich; Sabine Hettner verbrachte die meiste Zeit ihres Lebens in Paris. Sie war das Patenkind von Gerhart Hauptmann. Während der deutschen Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg heiratete Sabine Hettner einen französischen Juden, der ihren Namen annahm und so der Verfolgung durch die Nazis entging. Die Ehe endete nach dem Krieg, und Hettner erhielt von ihm ein lebenslanges Wohnrecht in einem Studio im Pariser Stadtteil Saint-Germain-des-Prés in der Rue de Saint-Simon, wo sie bis zu ihrem Lebensende lebte. Dort war sie mit den Malern Sonia und Robert Delaunay befreundet, die im selben Haus wohnten. Ab 1946 stellte sie regelmäßig in Frankreich aus,[1] aber auch in Italien, Spanien, Dänemark, England und den USA. In Deutschland stellte sie im Museum für Völkerkunde Hamburg (1960),[2] in Gronau-Epe (1980, 1983)[3][4] und im Salon für abstrakte Kunst Hamburg (1981) aus. Sabine Hettner in ihrem Atelier in Paris Sabine Hettner schuf zahlreiche Werke (Öl, Gouachen, Zeichnungen). Nach einer kurzen figurativen Phase orientiert sie sich an der Abstraktion des Universums, wie dem Meer, der Erde, dem Himmel und der Welt der Mineralien. Ihre Bilder verweisen auf eine pantheistische Verbundenheit mit der Natur, in einer von Mystik geprägten Welt.[5] Ihre Bilder haben keine Titel. Sie begann, ihre Bilder mit "S. Hettner" zu signieren, nachdem sie bei Pablo Picasso einen Vorfall von Sexismus erlebt hatte, als sie ihre Werke mit dem vollen Namen "Sabine Hettner" signierte. Als er ihre Arbeiten sah, war er von ihren Bildern begeistert, aber bei der ersten Begegnung stellte er fest, dass "die Künstlerin" eine Frau war und verlor das Interesse.
  • Schöpfer*in:
    Hettner Sabine (1907 - 1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1956
  • Maße:
    Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 65 cm (25,6 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Nice, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52831514233

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte abstrakte Komposition S5, 1963 - Ölfarbe, 82x65 cm
Von Gérard Souzay
Öl auf Leinwand, signiert unten links Gérard Souzay (geboren als Gérard Marcel Tisserand am 8. Dezember 1918 in Angers, Maine-et-Loire, und gestorben am 17. August 2004 in Antibes, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Le Bouquet, 1955 – Ölfarbe, 110x83 cm, gerahmt
Von Gérard Altmann
Öl auf Leinwand, links unten signiert. Gérard Altmann, geboren in Paris am 23. September 1923 und gestorben in Paris am 19. April 2012, ist ein französischer Maler. Er ist der klein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakte Komposition Nordschule, 1960-1965 - 59x49 cm, gerahmt
Öl auf Leinwand, rechts unten signiert. Schule im Norden.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakte Komposition SII, 1960-65 - Ölfarbe, 130x98 cm
Von Gérard Souzay
Öl auf Leinwand, links unten signiert. Gérard Souzay (geboren als Gérard Marcel Tisserand am 8. Dezember 1918 in Angers, Maine-et-Loire, und gestorben am 17. August 2004 in Antibes,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakte abstrakte Komposition XIV, 1965 - Ölfarbe, 106x86 cm, gerahmt
Von Gérard Souzay
Öl auf Leinwand, rechts unten signiert Gérard Souzay (geboren als Gérard Marcel Tisserand am 8. Dezember 1918 in Angers, Maine-et-Loire, und gestorben am 17. August 2004 in Antibes,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Automn Leaves, 1958 - Ölfarbe, 78x96 cm, gerahmt
Öl auf Leinwand, rechts unten signiert.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Finden Sie nirgendwo zu finden, Gemälde, Öl auf Leinwand
Nowhere To Be Found wurde von den gedämpften und erstaunlichen Farben und der Schönheit des sehr frühen Frühlings inspiriert. Ich habe einige dieser Farben und die rohen Emotionen, d...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

The Light Within, walisische Landschaftsgemälde, expressionistische Gemälde Südwales
Von Helen Howells
The Light Within ist eine originelle Landschaft von Helen Howells. The Light Within wurde während des Einschlusses inspiriert, und mit emotionalen Pinselstrichen hat sich die Künstle...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Slack (Abstrakte Malerei)
Von Karl Bielik
Slack (Abstrakte Malerei) Öl auf 300gsm Papier - Ungerahmt. Dieses Werk ist exklusiv bei IdeelArt erhältlich. Karl Bielik ist ein zeitgenössischer britischer Künstler, der für seine...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Öl

Unbenannt
Von Paolo Serra
Serras (Italiener, geb. 1946) Wiederbelebung archaischer Maltechniken beruht auf seinem intimen Verständnis dieser älteren Materialien und seinem tiefen Respekt vor den Gemälden "Alt...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakte Figur, Ölgemälde „Radiance“
Von Danny McCaw
Danny McCaws (USA) "RAdiance" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde mit pastosen Pinselstrichen, das eine mehrdeutige Figur in Weiß und Grau zeigt, die in einem grauen Innenraum...
Kategorie

2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

"San Francisco" Städtische Ölmalerei
Von Danny McCaw
Danny McCaws (USA) "San Francisco" ist ein Ölgemälde mit pastosen Pinselstrichen, das eine vage und abstrahierte Stadtstraße zeigt, die von hoch aufragenden Wolkenkratzern mit fahren...
Kategorie

2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen