Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Hilton Brown
Victoria, Bildschirmreihe Nr. 37

1969

3.070,92 €

Angaben zum Objekt

Unterschrieben: H. Brown (verso) Gezeichnet: Screen Series, No 37 - "Victoria" mit Datum und Abmessungen (verso) Acrylpolymer auf Leinwand 24 x 24 Zoll Gerahmt 26 x 26 Zoll Provenienz: Erworben vom Künstler durch Kazimir Karpusko*, dann durch Erbfolge Wright-Auktion, Chicago April 2010 Ro Gallery, NY Private Collection, NYC Screen Series, Nr. 37 ist eine lebendige und sorgfältig strukturierte Erkundung von Mustern, Rhythmus und Farbe, die aus einem präzisen Raster sich kreuzender Linien besteht, die kühne Farbtöne wie Gelb, Teal, Magenta, Violett und Schwarz zu einer Komposition kombinieren, ohne sie jedoch zu vermischen, die sowohl geordnet als auch voller Energie ist. Während die Struktur streng und methodisch ist, ist die Wirkung alles andere als statisch. Die Farben verschieben sich und pulsieren, wenn der Blick über die Oberfläche wandert, was ein Gefühl von Bewegung und visueller Spannung erzeugt. Browns Screen Series ist einer von mehreren thematischen Zyklen, die er Mitte bis Ende der 1960er Jahre entwickelte, neben anderen wie Pattern, Quilt, Light und Ambivalence. Die Serie reicht von der monumentalen Bildschirmserie Nr. 15, Leo (1967), mit einer Größe von 100 x 100 Zoll bis hin zu intimeren Werken wie unserer Victoria, Bildschirmserie Nr. 37, mit einer Größe von nur einem Meter. Hilton Brown war ein amerikanischer Maler, der sich in seinem Werk der geometrischen Abstraktion und formalen Klarheit verschrieben hat. Er wurde 1924 in Kansas geboren, studierte an der University of Kansas und erhielt später seinen MFA an der University of Iowa. Brown wurde mit der Washingtoner Farbschule assoziiert, einer lose verbundenen Gruppe von Künstlern in den 1950er und 60er Jahren, zu der Persönlichkeiten wie Gene Davis, Howard Mehring und Thomas Downing gehörten, die Farbe, Wiederholung und Flächigkeit in ihren Werken betonten. Obwohl sein Ansatz oft strukturell zurückhaltender war, teilte Brown das Interesse der Gruppe an der optischen und emotionalen Wirkung von Farbe. Er lehrte an der Washington University in St. Louis und später an der School of the Art Institute of Chicago und trug sowohl als Maler als auch als Pädagoge zur sich entwickelnden Sprache der amerikanischen Abstraktion bei. *Kazimir Karpuszko war ein Künstler und Pädagoge, der sich in Chicago niederließ und einen Master of Science in Art Education erwarb. Dort studierte er Fotografie bei Aaron Siskind und Harry Callahan und arbeitete von 1957 bis 1963 mit dem Psychoanalytiker Bruno Bettelheim zusammen. Als Künstler, Händler, Schriftsteller und Kurator war Karpuszko stark in die Bewegung der strukturierten Kunst involviert und trug dazu bei, deren Fokus auf strukturierte, formale Kunst zu fördern.
  • Schöpfer*in:
    Hilton Brown (1938, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1969
  • Maße:
    Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 66,04 cm (26 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Scheint in gutem Zustand zu sein. Zu einem bestimmten Zeitpunkt wurde festgestellt, dass es einige hellbraune Verfärbungen und weiße Tropfspuren gab, die derzeit nicht sichtbar sind. Rahmen: Weißer Lackschwimmrahmen in recht gutem Zustand, leichte Risse in einigen Rahmenecken.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1413216685902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ambivalenz Serie 2 - Nr. 1
Von Hilton Brown
Tolle Farbe und Präsenz. Eine Menge Details in den verschiedenen Panels. Ein großartiges Werk des amerikanischen Abstraktionskünstlers Hilton Brown. Eine Komposition, die mit Op-A...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acrylpolymer

C.286, Geometrische, Hartkante und optische Malerei
Von Vasa Velizar Mihich
Es ist selten, dass ein Gemälde von Vasa Mihich erhältlich ist. Diese Arbeiten werden mit Hilfe von Computern sorgfältig durchdacht und geplant. Mihich arbeitet sich durch die Abfo...
Kategorie

Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Sperrholz, Acryl

Unititled II
Von Richard Anuszkiewicz
Untitled II ist ein hervorragendes Beispiel für Anuszkiewicz' Werk, dessen starke innere Struktur durch die intensive Farbgebung hervorgehoben wird. Die lebhaften, reglementierten Ko...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Hommage an die Unbefleckten, abstrakt
Von Hilton Brown
Dieses abstrakte Werk des Pioniers der Hard-Edge-Abstraktion, Hilton Brown, ist sehr präsent und detailliert. Es handelt sich um ein großformatiges Werk, dessen Oberfläche der Künstl...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acrylpolymer

Quadrate
Von Mario Yrisarry
Ein großartiges, großartiges Gemälde, das jeden Raum beleben wird. Quadrate veranschaulichen Yrisarrys Vorliebe für geometrische Abstraktion und präzise, flache Farbflächen. Die Verw...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Slika #241, Gemälde in Gemälde
Von Vasa Velizar Mihich
Eine großartige Gelegenheit, ein Gemälde von Vasa Mihich zu erwerben. Diese Arbeiten sind zukunftsweisend, da sie auf computergenerierten Programmen basieren und sich auf die Ästhet...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Acrylpolymer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zeitgenössisches modernes abstraktes geometrisches Gemälde auf Leinwand ohne Titel von Scotch
Von Eliza Kopec
Untitled Scotch ist ein einzigartiges zeitgenössisches modernes Gemälde der bekannten polnisch-niederländischen Künstlerin Eliza Kopec. Das Gemälde ist ein typisches Beispiel für ihr...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Polymer

Sehnsucht
Von Gloria Matuszewski
Die minimalistische "Sehnsucht" leuchtet in Rosa, Pfirsich, Blau und Grün und ist von taoistischen Lehren und Meditationen inspiriert, wobei der Schwerpunkt auf Farbe, Rhythmus und F...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Leinwand, Öl, Bleistift

16,500 Quadrate – zeitgenössisches, modernes, abstraktes geometrisches Gemälde auf Leinwand
Von Eliza Kopec
16.500 Quadrate ist ein einzigartiges zeitgenössisches modernes Gemälde der renommierten polnisch-niederländischen Künstlerin Eliza Kopec. Das Gemälde ist ein typisches Beispiel für ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Trespass-Schild
Von Julian Stanczak
TECHNISCHE INFORMATIONEN: Julian Stanczak Unerlaubtes Betreten 1979 Siebdruck 26 3/4 × 22 1/2 in. Ausgabe A.P. Bleistift signiert und nummeriert Begleitet mit COA von Gregg Shienba...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Double Vision (cryptografie-Serie)
Von Thomas Paul Raggio
Zusammenfassung. Lebendig. Malerei. Über den Künstler: "Ich betrachte jede Farbe, jede Markierung und jede Platzierung der Linie, um das zu formulieren, was ich rhythmische Ge...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

15 Minutes, Synthetisches Polymer auf Leinwand Gemälde von Tim Bavington, 2021
Von Tim Bavington
15 Minutes, Synthetisches Polymer auf Leinwand Gemälde von Tim Bavington, 2021 Zusätzliche Informationen: Medium: Synthetisches Polymer auf Leinwand Abmessungen: 24 × 96 × 1 1/2 Zol...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Synthetik, Polymer, Leinwand