Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Hortense Mattice Gordon
„Abstract in Coral and Jade“, Gemälde Eleven, Ontario, kanadisches modernistisches Ölgemälde

1949

4.227,93 €

Angaben zum Objekt

Signiert unten links, "Hortense M. Gordon" für Hortense Crompton Mattice Gordon (Kanadierin, 1886-1961) und datiert 1949. Zuvor bei: Dominion Gallery of Montreal (Stempel, verso). Foto mit freundlicher Genehmigung der Art Gallery of Hamilton, Ontario, Kanada. Die Künstlerin Hortense Crompton Mattice Gordon aus Hamilton war eine der ersten ungegenständlichen Malerinnen Kanadas, die sich in den 1930er Jahren der Abstraktion zuwandte. Sie war auch ein aktives Mitglied der ersten englischsprachigen abstrakten Gruppe Kanadas, Painters Eleven. Die Stipendiatin Hortense Mattice besuchte zunächst die Hamilton Art School und zog dann nach Chatham, Ontario. Mattice konzentrierte sich zunächst auf die Porzellanmalerei, baute aber schnell ein Portfolio von Ölgemälden auf und stellte ab 1908 sowohl ihre Porzellan- als auch ihre Landschaftsbilder im heutigen Chatham Cultural Centre (1908) und in der Art Gallery of Ontario (1909) aus. In dieser Zeit reiste Mattice häufig in die Vereinigten Staaten und besuchte 1915 die National Gallery of Art in Washington, D.C., wo sie frühe Werke von bedeutenden Modernisten wie Picasso und Matisse sah. Sie begann ihre Lehrtätigkeit in Chatham, kehrte aber nach einem Stellenangebot des Künstlers John Sloan Gordon nach Hamilton zurück, um 1918 an der Hamilton Art School zu unterrichten. Die beiden Künstler heirateten 1920. 1922 unternahmen Gordon und ihr Mann eine Studienreise nach Frankreich. Inspiriert von den glühenden Ideen der Moderne in Paris erweiterte sie ihre eigenen künstlerischen Ansätze und entwickelte einen zunehmend weichen, lockeren Malstil. Erst in den 1930er Jahren, nach einigen weiteren Reisen nach Frankreich und der Entdeckung des Werks von Piet Mondrian, begannen Elemente der Abstraktion in Gordons Werk zu erscheinen. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1940 besuchte Gordon die Cranbrook Academy of Art und studierte bei Hans Hoffmann (1941-1945), dessen Einfluss und Freundschaft sie dazu brachte, die gegenstandslose Malerei zu erkunden. Nach ihrer Ausbildung bei Hofmann und in Cranbrook stellte Gordon regelmäßig und mit Erfolg in Kanada und den Vereinigten Staaten aus, unter anderem im Riverside Museum (New York, 1947), in der Creative Gallery (New York, 1952), in Ann Arbor (Michigan, 1952), in der Phillips Gallery (Detroit, 1952), im Flint Institute of Arts (Michigan, 1952), an der Mount Allison University (New Brunswick, 1952), in der Galerie Agnes Lefort in Montréal und in der Art Gallery of Hamilton (Retrospektive, 1960). Sie war Mitglied der Contemporary Artists of Hamilton (Ehrenpräsidentin im Jahr 1948), der Ontario Society of Artists, der Hamilton Women's Art Association, der Royal Canadian Academy of Arts (ab 1930) und ab 1952 der Painters Eleven. Die Werke von Hortense Mattice Gordon befinden sich in ständigen Sammlungen wie der National Gallery of Canada, Ottawa; der Robert McLaughlin Gallery, Oshawa; der Thames Art Gallery, Chatham; der Art Gallery of Hamilton, Hamilton. Ausgewählte Ausstellungen 1994: Die Robert McLaughlin Gallery (Retrospektive) 1993: Thames Art Gallery (Retrospektive) 1961: Galerie Moos, Toronto 1954: Windsor Art Gallery 1952: Philips Gallery, Detroit 1928: Norman C. Maynard, Hamilton Referenz: Stuart MacCuaig, Die kalten weißen Gipfel erklimmen: Ein Überblick über Künstler in und aus Hamilton 1910-1950, Hamilton Artists' Inc. 1986; Iris Nowell, Painters Eleven: The Wild Ones of Canadian Art, Douglas & McIntyre 2011; Mallett's Index of Artists, Supplement, Daniel Trowbridge Mallett, Peter Smith: New York 1948 Edition, R.R. Bowker Company 1940, S. 106; et al.
  • Schöpfer*in:
    Hortense Mattice Gordon (1881 - 1961, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    1949
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 3,31 mm (0,13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    geringfügige Restaurierung, geringfügige Verluste, geringfügige Eckbestoßung; ungerahmt.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3448803221

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Abstrakt in Koralle und Jade“, große amerikanische biomorphe Abstraktion aus der Mitte des Jahrhunderts
Ein substanzielles, amerikanisches abstraktes Öl aus der Mitte des Jahrhunderts, das biomorphe und dimensionale Formen in Korallen-, Jade- und Strohschattierungen umfasst, die um ein...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Abstrakt in Ocker, Rost und Jade“, amerikanische Künstlerin der Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Von Dora Masters
Verso auf Leinwand gestempelt, mit Echtheitszertifikat für Dora Masters (Amerikanerin, 1916-2003), mit gestempeltem Wachssiegel und gemalt um 1955. Provenienz: Erworben vom Sohn des...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakt in Koralle und Elfenbein", modernistische Abstraktion aus der Mitte des Jahrhunderts in warmen Farben
Verso signiert "M. Rosera" (Amerikaner, 20. Jahrhundert) und datiert 1963. Ein bedeutendes abstraktes Werk aus der Mitte des Jahrhunderts mit zusammenhängenden und sich überlappende...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Abstrakt in Koralle und Jade“, American School
Ein elegantes, kabinettgroßes abstraktes Gemälde der amerikanischen Schule mit fragmentierten Strukturflächen aus Goldrute, Koralle und Ebenholz, überlagert von einem weichen Feld au...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl, Gouache

„Abstrakte Kunst in Koralle und Türkis“, Künstlerin, Pasadena, Frau
Von Pearl Took
Abstraktes Ölgemälde mit miteinander verbundenen organischen Formen in verschiedenen Türkis-, Zinnoberrot-, Korallen- und Limettentönen, umrandet von tiefem Ebenholz. Signiert mit M...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Öl, Karton

„Biomorphe Abstraktion“, großes amerikanisches Ölgemälde in abstrakter Blattform aus der Mitte des Jahrhunderts
Unten rechts signiert "E.B.S." für E.B.Stetson (Amerikaner, 20. Jahrhundert) und gemalt um 1965; zusätzlich verso signiert "E. B. Stetson'. Ein substanzielles abstraktes Gemälde der...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische kühne abstrakte tiefe Erdtöne des 20. Jahrhunderts in Orange, Lila und Grün
Abstrakt-expressionistische Komposition von Gilbert Pelissier (Franzose, geboren 1924) signiertes Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Größe der Leinwand: 18 x 22 Zoll Zustand: insgesam...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstraktes geometrisches Ölgemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts des Künstlers der Cleveland School
Von Joseph O'Sickey
Verkauf der Werke zugunsten des CLEVELAND INSTITUTE OF ART Joseph B. O'Sickey (Amerikaner, 1918-2013) Ohne Titel, um 1950 Öl auf Papier Signiert unten rechts 12,5 x 19 Zoll Joseph...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Gerahmtes kubistisches Ölgemälde der amerikanischen Moderne des Abstrakten Expressionismus, Vintage
Antikes amerikanisches modernistisches abstraktes Ölgemälde von Ervin B. Nussbaum (1914 - 1996). Öl auf Leinwand. Gerahmt. Unterschrieben. Datiert 1950. Künstler Bio: Ervin...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

1940er Jahre Abstrakte Colorado Berglandschaft, lebendige kühne modernistische Ölgemälde
Von Zona Wheeler
Dieses Originalgemälde der Künstlerin Zona Wheeler (1913-1998) aus Kansas aus dem Jahr 1949 fängt die Essenz der majestätischen Berge von Colorado durch eine abstrakte Linse ein. Mit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Antikes gerahmtes, signiertes, signiertes Ölgemälde der amerikanischen Moderne des Abstrakten Expressionismus
Beeindruckendes abstraktes Ölgemälde im Stil der frühen amerikanischen Moderne. Gerahmt. Öl auf Leinwand. Unterschrieben. Bildgröße: 16H x 20L.
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakte abstrakte 3, 1954 - Öl auf Leinwand, 92x65 cm.
Von François Jousselin
Abstraktes Ölgemälde auf Leinwand von dem französischen Maler François Jousselin. Nicht gerahmt. Signiert und datiert 1954 François Jousselin, geboren in Laval am 27. Oktober 1926 u...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl