Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Jacques Germain
Komposition – Französisches abstraktes Ölgemälde von Jacques Germain

1978

7.422,56 €

Angaben zum Objekt

Signiertes und datiertes abstraktes Öl auf Leinwand des französischen Malers Jacques Germain. Das Werk ist in dicken pastosen Schichten komponiert, vor allem in Rot, Blau, Grün und Weiß. Ein wirklich interessantes und einzigartiges Werk, das gut in ein modernes Ambiente passen würde. Unterschrift: Signiert unten rechts/ verso weiter signiert und datiert Abmessungen: Gerahmt: 11 "x16" Ungerahmt: 10 "x15" Provenienz: Französische Privatsammlung Jacques Germain wurde 1915 in Paris geboren. Auf Anraten von Blaise Cendrars wird er 1931 Schüler von Fernand Léger und Amédée Ozenfant an der Académie Moderne in Paris. Bald darauf ging er an das Bauhaus in Dessau, wo Jean Leppien sich an seine Ankunft erinnerte, und wurde von 1931 bis 1932 von Kandinsky und Albers unterrichtet. In den Jahren 1932 und 1933 studierte er in Frankfurt an der Kunstgewerbeschule von Willy Baumeister Werbung und Grafikdesign. Er wurde 1936 einberufen, nahm am Krieg teil und war bis 1943 in deutscher Gefangenschaft. Seit 1944 verbringt er seine Zeit zwischen Paris und seinem Elternhaus in Tremblay-sur-Mauldre. Im Jahr 1946 lernte er Antoine Artaud kennen und arbeitete mit ihm zusammen. Da Maler in der Regel eine Lehrzeit durchlaufen und abstrakte Maler als figurative Maler beginnen, ist es überraschend, wenn auch vielleicht das Ergebnis seiner frühen Ausbildung am Bauhaus, dass Jacques Germain von Anfang an ein abstrakter Maler war und schon früh die Kontrolle darüber hatte, was sein endgültiger Stil sein sollte. Besonders erfolgreich war er bei der Beherrschung lauter oder gedämpfter Farbakkorde, die in schrägen Rhythmen erklangen, wie Noten in einer Kantate oder einer Fuge von Bach. In einem Ansatz, der an Monets Seerosenperiode erinnert, nutzte er seine immensen technischen Ressourcen, seinen subtilen Farbsinn und seine sinnliche Wertschätzung von ineinander verschlungenen, mit dem Messer aufgetragenen Farbtexturen, um alle Bewegungen seines Geistes im Bereich der nicht-figurativen Malerei zu externalisieren, auszudrücken und zu kommunizieren. Seit 1947 hat er an zahlreichen Kollektivausstellungen teilgenommen, darunter: Salon des Surindépendants (1946 und 1947); Salon des Réalités Nouvelles (ab 1949); Salon de Mai von (1951); Salon Comparaisons; Salons des Grands et Jeunes d'Aujourd'hui; Salon d'Automne; Salon du Blanc et Noir, Paris (1948) mit Arp, Bryen, Fautrier, Hartung, Mathieu, Picabia, Seuphor, Ubac und Wols; Tendances, Galerie Maeght, Paris (1951); Lissone-Preis, Mailand (1953); Pittsburgh International, Carnegie Foundation (1955); Debré - Germain, Galerie Michel Warren, Paris (1957); Galerie Birch and Group, J. Massol Gallery, Kopenhagen (1958); Galerie Friegel, Paris und Le Bauhaus, Musée de l'Art Moderne de la Ville, Paris (1967); L'aventure de Pierre Loeb, Musée d'Art Moderne de la Ville, Paris (1977); International Art Expo, Leif Stähle Gallery, Stockholm und FIAC (Foire Internationale d'Art Contemporain), Paris (1981-1982-1983). Er hatte auch Einzelausstellungen: Paris (1949); Frankfurt am Main (1951); Galerie Pierre (Loeb), Paris und Galerie Dupont, Lille (1953); Galerie Michel Warren, Paris (1954 und 1956); Lausanne (1957); Galerie Jacques Massol (1958 und 1959); Galerie Adren Maeght, Paris (1961); Galerie Kriegel, Paris (1961, 1965 und 1969); Brüssel (1974); Bad-Godesberg/Bonn (1976); Galerie Coard, Paris (1980 und 1984); Galerie Barbier-Belz, Paris (ab 1985); Retrospektive, Couvent des Cordeliers, dann Ausstellungen in den Galerien Arnoux und First Time, Paris (1997); Gemälde seit den 1950er Jahren ( Peintures depuis les années 50) (2002). Museen und Galerien: Lausanne (Kantonale MFA) Lille (MBA) Paris (MAMVP) Paris (MNAM-CCI): Oslo Bibliographie: Robert, Marthe (Vorwort): Jacques Germain, Ausstellungskatalog, Gal. des Deux Îles, Paris, 1949. Estienne, Charles: "Tendances" in Derrière le miroir, Zeitschrift, Gal. Maeght, Paris, 1951. Courthion, Pierre (Vorwort): Jacques Germain, Ausstellungskatalog, Gal. Michel Warren, Paris, 1954. Weelen, Guy: Jacques Germain, Ausstellungskatalog, Lausanne, 1957. Courthion, Pierre: Art indépendant, Albin Michel, Paris, 1958. Vallier, Dora (Vorwort): Jacques Germain, Ausstellungskatalog, Gal. Kriegel, Paris, 1961. Grenier, Jean: Entretiens avec dix-sept Peintres non-figuratifs, Calmann-Lévy, Paris, 1963. Robert, Marthe/Van Gindertael, Roger: Jacques Germain, Ausstellungskatalog, Gal. Jacques Barbier, Paris, 1985. Persin, Patrick-Gilles: "Jacques Germain" in Cimaise n° 191, Zeitschrift, Paris, 1987. Jacques Germain, Éd. Jacques Barbier, Caroline Beltz, Paris, 1990. Harambourg, Lydia: L'École de Paris 1945-1965. Dictionnaire des Peintres, Ides et Calendes, Neuchâtel, 1993. Harambourg, Lydia: Jacques Germain, Ausstellungskatalog, Couvent des Cordeliers, Paris, 1997 (gute Dokumentation).
  • Schöpfer*in:
    Jacques Germain (1915-2001, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1978
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgezeichneter Zustand.
  • Galeriestandort:
    Marlow, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LFA01501stDibs: LU415312136792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Beauchamps Chaud a Trouville - Moderne Landschaft Ölgemälde von André Hambourg
Von André Hambourg
Signierte Figuren in einer Landschaft in Öl auf Leinwand um 1980 von dem französischen modernistischen Maler Andre Hambourg. Dieses schöne Werk zeigt Familien, die einen Tag am Meer ...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Reflektionen – Postimpressionistische Landschaft, Ölgemälde von Raymond Thibesart
Von Raymond Thibesart
Signierte Öl auf Leinwand Landschaft circa 1940 von Französisch post impressionistischen Maler Raymond Thibesart. Das Werk zeigt einen See an einem grauen, nebligen Tag. Ein kahler B...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Le Bal de Moulin Rouge – Modernistisches figuratives Ölgemälde von Marcel Francois Leprin
Von Marcel François Leprin
Signiert, betitelt und datiert 1921 Figuren im Inneren Öl auf Leinwand von Modernist Maler Marcel Francois Leprin. Dieses wunderbare Stück zeigt einen Ball im Moulin Rouge, einem Kab...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Les Insectes - Kubistisches Ölgemälde von Andre Masson
Von André Masson
Signiert, betitelt und datiert kubistische Öl auf Leinwand von Französisch Maler Andre Masson. Das Werk stellt bunte Insekten dar. Unterschrift: Signiert unten rechts und betitelt ...
Kategorie

1940er, Kubismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Les Trois Chevaux – Modernistisches Tier-Ölgemälde von Louis Anquetin
Von Louis Anquetin
Signiertes Öl auf Tafel um 1895 von dem französischen Maler der Moderne Louis Anquetin. Auf dem Stück sind drei weiße Pferde abgebildet. Unterschrift: Signiert unten rechts Abmessu...
Kategorie

1890er, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Coucher de Soleil - Postimpressionistisches figuratives Ölgemälde von Emilio Grau Sala
Von Emilio Grau Sala
Signiertes Öl auf Leinwand des spanischen postimpressionistischen Malers Emilio Grau Sala. Das Werk zeigt Strandbesucher in Deauville, Frankreich, die die letzten Sonnenstrahlen geni...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakte Komposition, Ölgemälde von Pierre Coquet
Pierre Coquet - Abstrakte Komposition Referenznummer A256 Gerahmt mit einem schwarz lackierten Rahmen aus Natureiche 34 x 55 cm inklusive Rahmen (29 x 50 cm ohne Rahmen) Dieses Werk ...
Kategorie

1980er, Französische Schule, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakte Komposition – Originalgemälde von Pierre Coquet
Abstrakte Komposition, Originalgemälde von Pierre Coquet (1926 - 2021) Öl auf Papier auf Karton gelegt Rahmen mit einem schwimmenden Rahmen aus Eiche natur 45 x 57 x 2,5 cm ( 50 x ...
Kategorie

1970er, Französische Schule, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakte Komposition, Ölgemälde von Pierre Coquet
Pierre Coquet - Abstrakte Komposition in weißen Farbtönen Referenznummer A202 Gerahmt mit einem natürlichen Eichenholzrahmen 40 x 45 cm (inklusive Rahmen 45 x 50 cm) Dieses Werk ist ...
Kategorie

1980er, Französische Schule, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Abstrakte Komposition - Original Öl auf Leinwand - 15 x 18.1 in
"Eine lebendige, rhythmische Komposition aus kräftigen Farben und Texturen, mit französischer Seele aus der Mitte des Jahrhunderts". Pierre Coquet (1926-2021) Abstrakte Komposition ...
Kategorie

1970er, Französische Schule, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Abstrakte Komposition - Original Öl auf Leinwand - 15 x 21.7 in
"Ein dynamischer Tanz von Kurven und warmen Tönen, der die ruhige Vitalität der französischen Abstraktion der Jahrhundertmitte einfängt." Pierre Coquet (1926-2021) Abstrakte Komposi...
Kategorie

1960er, Französische Schule, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Abstrakte Komposition, Ölgemälde von Pierre Coquet
Pierre Coquet - Abstrakte Komposition Referenznummer A268 Gerahmt mit einem natürlichen Eichenholzrahmen 55 x 70 cm inklusive Rahmen (50 x 65 cm ohne Rahmen) Dieses Werk ist mit Öl ...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl