Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

James Floyd Clymer
Kanadische Landschaft

ca. 1930

306,52 €

Angaben zum Objekt

James Floyd Clymer (1893-1982). Neufundland, ca. 1930. Aquarell und Bleistift auf Papier, 15 x 20,5 cm Zoll. Signiert am unteren Rand. James Floyd Clymer ( 1893-1982 ), bekannt für seinen regionalistischen Stil von Land-, See- und Stadtlandschaften, schuf Gemälde mit Schwerpunkt auf Farbe und Form. Seine Werke zeichnen sich durch einen klaren und einfachen Stil aus, der für die breite Masse leicht verständlich ist. Geboren in Perkasie, Pennsylvania, 20 Meilen nördlich von Philadelphia, war Clymer der jüngstes von sieben Kindern. Da er seine Mutter bei der Geburt verlor, wurde er von seiner ältesten Schwester aufgezogen. Er besuchte die Drexel University in Philadelphia, studierte Kunst und Architektur und arbeitete in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg als Architekt. Während dieser Zeit lernte Clymer die Künstlerin Gwenyth Waugh kennen, die Tochter des bekannten Marinemalers Frederick Judd Waugh. Seine Ausrichtung änderte sich dann vom Architekten zum Künstler. Gemeinsam reiste das Paar unter anderem nach Spanien und Neufundland, wo sie ihre einzige Tochter zur Welt brachten. In den frühen 1920er Jahren ließen sich Clymer und seine Familie in Provincetown, MA, nieder und wurden schnell mit namhaften Künstlern wie Helen Sawyer, Edwin Dickinson und den Waughs bekannt. Um 1940 zog Clymer nach New York City, und 1946 ließ er sich mit seiner Familie in einem Haus am Schunnemunk Mountain in New York nieder (in der Nähe von Newburgh, New York, im Hudson River Valley). Dort lebte er bis etwa 1978, als er in das Haus seiner Enkelin in der Nähe von Schenectady, New York, umzog, wo er später starb. Clymer arbeitete mit Leichtigkeit in den Medien Aquarell und Öl, ähnlich wie James Fitzgerald und Marsden Hartley. Es gibt Parallelen in den Werken der drei Künstler, wie z. B. ihre Vorliebe für die Küste Neuenglands als Motiv. Außerdem verfolgten diese Künstler einen sehr persönlichen Stil, so dass es schwierig ist, sie einer bestimmten Kunstrichtung zuzuordnen. Alle drei Künstler verstanden es, Naturalismus und Abstraktion miteinander zu verbinden und gleichzeitig die Natur zu respektieren und genau zu beobachten. Clymer neigte dazu, Beständigkeit und Vergänglichkeit in der Natur darzustellen, indem er einfache, farbenfrohe Formen malte, um Ausblicke auf das Meer und den Himmel oder Massen in Bergen und Gebäuden zu schaffen. Dann präsentiert er Figuren in Bewegung, wie Menschen, Vögel und Boote, um sein künstlerisches Thema zu vervollständigen. Wie Hartley und Fitzgerald ist auch Clymer so sparsam im Detail, dass er mit wenig viel aussagt und dem Werk eine starke und ausdrucksstarke Qualität verleiht. Clymer war Mitglied des Provincetown Beachcombers Club, einer ausgewählten Gruppe, die sich der Kunst widmete, sowie Mitglied der Provincetown Art Association, wo er zwischen 1922 und 1940 65 Werke ausstellte. In den 20er, 30er und 40er Jahren waren seine Werke auch in Ausstellungen der Pennsylvania Academy of Fine Arts, des Art Institute of Chicago, der Corcoran Gallery und verschiedener Galerien in New York zu sehen. Clymer ist im Who Was Who in American Art aufgeführt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Neufundland-Landschaft (Kanada)
Von James Floyd Clymer
Schönes abstraktes Gemälde des amerikanischen Künstlers James Floyd Clymer (1893-1982). Neufundland, ca. 1930. Aquarell und Bleistift auf Papier im Format 14 x 20 Zoll. Signiert am...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Hadernpapier, Bleistift

Neufundland-Landschaft (Kanada)
Von James Floyd Clymer
Schönes abstraktes Gemälde des amerikanischen Künstlers James Floyd Clymer (1893-1982). Neufundland, ca. 1930. Aquarell und Bleistift auf Papier im Format 14 x 20 Zoll. Signiert am...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Hadernpapier, Bleistift

Russische Landschaft (abstraktes Gemälde)
Juri Larin (1936-2014). Landschaft, 1986. Aquarell auf Papier, 16,75 x 18,25 cm. Montiert auf einem 24 x 28 Zoll großen Kartonbogen. Signiert und datiert unten links. Ausgezeichneter...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Lachs Fischer Nova Scotia Kanada
Von James Floyd Clymer
James Floyd Clymer (1893-1982), ca. 1930. Aquarell und Bleistift auf Papier im Format 15 x 20 Zoll. Signiert am unteren Rand. James Floyd Clymer ( 1893-1982 ), bekannt für seinen ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Hadernpapier, Bleistift

Russische Landschaft (abstraktes Gemälde)
Juri Larin (1936-2014). Landschaft, 1986. Aquarell auf Papier, 16,5 x 18,25 Zoll. Montiert auf einem 24 x 28 Zoll großen Kartonbogen. Signiert und datiert unten links. Ausgezeichnete...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Mallorca Spanien (Spanienische mediterrane Landschaft)
Von James Floyd Clymer
Schönes abstraktes Gemälde des amerikanischen Künstlers James Floyd Clymer (1893-1982). Mallorca, ca. 1930. Aquarell und Bleistift auf Papier misst 14,5 x 19 Zoll. Signiert am unter...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Hadernpapier, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landschaft in Quebec
Gaston Rebry, Kanadier, 1933-2007 Landschaft in Quebec, 1988 Öl auf Leinwand 18 x 24 Zoll (Bild) unterzeichnet signiert, betitelt und mit Künstlerstempel verso gerahmt
Kategorie

1990er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaft
Von Alexander Nepote
Künstler: Alexander Nepote - Amerikaner (1913-1986) Titel: Unbenannt Jahr: ca. 1940 Medium: Aquarell Größe: 14,5 x 22 Zoll. Unterschrift: Signiert unten rechts Zustand: Ausgezeichnet Rahmen: Ungerahmt Diese Aquarelllandschaft stammt von dem bekannten kalifornischen Künstler Alexander Nepote. Es ist halb-abstrakt. Nepotes Landschaftsbilder hatten immer einen Bezug zur Natur, wurden aber im Laufe der Zeit immer abstrakter, weshalb ich die Entstehungszeit dieses Gemäldes auf ca. 1940 schätze. Das Gemälde ist in einer Nass-in-Nass-Technik gemalt, die von einer Reihe kalifornischer Modernisten verwendet wurde. Es ist auf schwerem Aquarellpapier gedruckt und befindet sich in ausgezeichnetem Zustand. Ungerahmt. Nepote ist gebürtiger Kalifornier und wuchs im Central Valley auf. Er studierte Kunst am California College of Arts and Crafts und erwarb seinen MFA am Mills College. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er Professor und Dekan der Fakultät am California College of Arts and Crafts, später war er Kunstprofessor an der California State University in San Francisco. Seine Kunst entwickelte sich in den 1930er Jahren von Nass-in-Nass-Landschaften von Bauernhöfen und Stadtszenen. In den folgenden zwei Jahrzehnten wurde sein Werk immer abstrakter. In den 1960er Jahren waren seine bevorzugten Motive Gesteinsformen und -texturen. Fünfundzwanzig Jahre lang, zwischen 1935 und 1960, nahm er an den meisten Aquarellausstellungen in der Bay Area teil. Er war Gründungsmitglied der Gruppe "The Layerists", die seine multimedialen Werke in ihren Ausstellungen präsentierte. Die obigen Informationen stammen aus dem Buch California Watercolors 1850-1970 von McClelland und Last (2002). Geburtsort: Valley Home, CA Ort des Todes: Millbrae, CA Anschriften: Millbrae, CA; Oakland, CA, 1976 Beruf: Maler, Erzieher Studiert: Calif. Col. A. & Cr. (B.A., 1939); Mills Col.; Univ. Kalifornien; mit M. Sheets; Vytlacil. Ausgestellt: GGE, 1939; Oakland Art Gal., 1940-41 (Preise); Calif. State Fair, 1941 (Preis); Santa Cruz Art Lg., 1938 (Preis); Riverside Mus., 1944; United Nations Conference Exh., San Francisco, 1945; SFMA, 1934-46, 1953 (Preis), 1955; Worcester Art Mus., 1951; MMA, 1952; Art: USA, 1958; Am. Federation Arts Traveling Exhibit, 1958-59; Amerikaner, VMFA, 1962. Auszeichnungen: Preise, Calif. WC Soc., 1955 (Ankaufspreis); Oakland Mus., 1947-48, 1955; San Mateo County Fairs, 1954-55; San Francisco Art Festival, 1951-53; Jack London Square Exhib., 1965 & Rio Hondo, CA, 1968; erster Preis, San Mateo Art Fiesta, 1969. Mitglied: Am. Gesellschaft für Ästhetik; Calif. NAT. Watercolor Soc; Peninsula Art Assn; San Francisco AA. Arbeiten: SFMA; Oakland Art Mus.; MMA; Pasadena Art Mus.; CPLH; Mills College; LACMA; Univ. of Michigan; Denver Art Mus. Kommentare: Lehrtätigkeit: Prof. Kunst & Dekan der Fakultät, Calif. College Arts & Crafts, 1945-50; Professor für Kunst, Calif. Staatliche Universität, San Francisco, 1950-70er Jahre. Quellen: WW73; WW47. In jüngerer Zeit, siehe Hughes, Artists in California, 401; P&H Samuels...
Kategorie

1940er, Abstrakter Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Landschaft in Quebec
Marcel Fecteau, Kanadier, geb. 1927 Rivière, 2007 12 x 16 Zoll (Bild) Öl auf Leinwand Signiert unten links; verso signiert, datiert und betitelt gerahmt
Kategorie

1970er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Öl des 20. Jahrhunderts - Ste. Adelle, Quebec
Eine bezaubernde Winterszene mit einem schneebedeckten Feld in Ste. Adelle, Quebec in Kanada. In der Ferne thront ein Bauernhaus in der Winterlandschaft, umgeben von Bäumen und mit B...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Zeitgenössische kanadische Kunst von Christian Frederiksen – Winterflasche
Öl auf Hartfaserplatte
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Pappe, Öl

Amerikanisches modernistisches Stadtgemälde des Künstlers Joseph M. Plavcan aus Pennsylvania
Diese farbenfrohe Szene im Spätfrühling ist wahrscheinlich in der Gegend von Erie, Pennsylvania, entstanden. Der Künstler und Lehrer Joseph M. Plavcan malte im Allgemeinen in der Geg...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl