Objekte ähnlich wie „Segeln in Kennebec, Maine“, Abstrakt, Whitney Museum, Mills College, ASL, CCAC
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Jason Schoener „Segeln in Kennebec, Maine“, Abstrakt, Whitney Museum, Mills College, ASL, CCACCIRCA 1970
CIRCA 1970
5.248,76 €
Angaben zum Objekt
Segeln am Kennebec, Maine" von Jason Schoener.
Gerahmte Abstrakte, Whitney Museum, Mills College, ASL, CCAC
----
Signiert unten rechts mit "Schoener" für Jason Schoener (Amerikaner, 1919-1997) und gemalt um 1970. Titel "Kennebec Race" (Label, verso)
Zuvor bei Midtown Galleries, New York (Label, verso)
Ausgestellt in einem stabilen Rahmen aus poliertem Ahornholz.
Gerahmte Größe: 45,5 x 2,5 x 63,5 Zoll.
Eine große, leuchtende, abstrahierte Landschaft mit einem Panoramablick auf den Kennebec River in Maine und die umliegenden Hügel an einem sonnigen Tag.
Als Neffe des Künstlers William Zorach und Cousin des Künstlers Dahlov Zorach Ipcar studierte Jason Schoener zunächst bei seinem Onkel und Cousin und anschließend am Cleveland Institute of Art, an der Columbia University und an der Art Students League in New York. Nachdem er während des Zweiten Weltkriegs in der Marine gedient hatte, war er unterrichtete Bildhauerei, Keramik und Kunsthandwerk am Munson-Williams-Proctor Arts Institute. Im Jahr 1953 trat Schoener in den Lehrkörper des California College of Arts and Crafts ein, wo er mehr als vierzig Jahre lang als Lehrer, Verwalter und schließlich als Dekan tätig war. Weitere Lehraufträge führten ihn an das Mills College in Oakland, Kalifornien, und an das Athens Technological Institute in Griechenland. 1994 schenkte der Künstler der U.S. Naval Academy in Annapolis einundzwanzig seiner Gemälde aus der Kriegszeit.
Jason Schoeners frühe Gemälde waren erzählerisch und figurativ und zeigten die arbeitenden Männer und Frauen, denen er in seinem täglichen Leben begegnete. In der Mitte seiner Laufbahn malte er vor allem abstrakte Landschaften in leuchtenden und oft überraschenden Farben. Über vierzig Jahre lang stellte er landesweit mit Erfolg aus, darunter von 1960 bis 1983 regelmäßig in der New Yorker Midtown Gallery. Die Werke des Künstlers befinden sich landesweit in privaten und öffentlichen Sammlungen, unter anderem in den ständigen Sammlungen des Cleveland Museum of Art, des Oakland Museum of Art, des Whitney Museum und der U.S. Naval Academy in Annapolis. Schoeners Gemälde befinden sich auch in der Sammlung des US-Außenministeriums und werden in amerikanischen Botschaften in aller Welt ausgestellt. Der Nachlass von Schoener befindet sich in der Sammlung des Archives of American Art.
- Schöpfer*in:Jason Schoener (1919 - 1997)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1970
- Maße:Höhe: 111,76 cm (44 in)Breite: 157,48 cm (62 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Gemälde: kleine Restaurierung, kleine Schäden; Rahmen: kleine Flecken, kleine Schäden; gut zu sehen.
- Galeriestandort:Santa Cruz, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU34416752272
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
744 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Santa Cruz, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Abstrakte Stadtlandschaft“, modernistisches abstraktes Ölgemälde, David Rockefeller-Nachlass
Von Max Gunther
Rechts unten signiert "Max Gunther" (Deutscher, 1934-1974); zusätzlich verso signiert, datiert 1958 und betitelt "Cité Décomposée".
Provenienz: Nachlass von David Rockefeller.
Altes...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Strahlende Abstraktion", Kinetogenics, AIC, SFMoMA, SFMA, São Paulo Biennale
Von Richard Irving Bowman
Signiert unten links, "R. Bowman" für Richard Irving Bowman (Amerikaner, 1918-2001), betitelt: "Kg. 55" (Kinetogenics 55) und datiert Februar 1962. Verso auf dem Keilrahmen zusätzlic...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Alkydharzlack
Abstrakt in Rot", Brasilien, São Paulo Biennale, MoMA Resende, New York, Chicago
Verso zweimal signiert "Carmélio" und "Carmélio Cruz" für Carmélio" Rodrigues Cruz (Brasilianer, geboren 1924) und datiert 1966.
Carmélio Rodrigues Cruz studierte zunächst Kunst bei dem brasilianischen Maler Jacinto de Souza (1935-1940). 1944 wurde er zusammen mit anderen lateinamerikanischen Modernisten wie Antonio Bandeira und Aldemir Martins zur Teilnahme an der Sociedade Cearense de Artes Plásticas (SCAP) eingeladen. 1947 zog Cruz nach Rio de Janeiro, wo er drei Jahre lang an der Brasilianischen Designvereinigung lehrte. Im Jahr 1951 erhielt er seine erste Einzelausstellung im Museum für Moderne Kunst (Resende). Im Jahr 1963 drehte er den Dokumentarfilm "O Fogo" und wurde im selben Jahr zum Bühnenbildner für den Film "Pluft o Fantasminha" ernannt, für den er den SACI-Preis und den Gouverneurspreis des Staates São Paulo erhielt.
Im Laufe seiner langen und bedeutenden Karriere als Maler, Kameramann und Bühnenbildner stellte Carmélio Cruz mit großem Erfolg aus und wurde mit zahlreichen Preisen, Medaillen und Jurypreisen ausgezeichnet. 1969 schrieb der Kritiker Theon Spanudis über seinen Werdegang als Künstler: "Ausgehend von einigen plastischen Erfahrungen Paul Klees hat (Cruz) in den letzten Jahren eine Malerei sui generis entwickelt, die sich durch die glückliche Verbindung zweier verschiedener Elemente auszeichnet: ein rhythmisches, lineares Element, das in die Leinwand eindringt und sie in rhythmische Segmente unterteilt, und ein chromatisches, diffuses Element, das in seinen Werken 'poetische Anspielungen auf alte Mauern, verlassene Mauern, Mauern mit Moos und die Melancholie der Innenstädte mit ihren bescheidenen, rhythmisch seriellen Bauernhäusern' findet".(Pontual, Roberto; Wörterbuch der plastischen Künste in Brasilien; Text von Mário Barata et al. Rio de Janeiro: Brasilianische Zivilisation, 1969).
Einzelausstellungen:
1951 - Resende RJ - Solo, Museum für Moderne Kunst
1962 - São Paulo SP - Solo, Galerie Vila Rica
1964 - São Paulo SP - Solo, São Luís Gallery
1965 - São Paulo SP - Solo, in der São Luís Gallery
1965 - Rio de Janeiro - Solo, Galerie Goeldi
1973 - Rio de Janeiro - Solo, Praça Gallery
1974 - Rio de Janeiro - Solo, Praça Gallery
1977 - Rio de Janeiro - Solo, Domus Gallery
1983 - São Paulo SP - Solo,Tableau Plastische Kunst
1985 - Campinas SP - Solo, Galerie Croqui
1986 - São Paulo SP - Solo, Galerie Seta
1989 - CE Festung - Carmélio Cruz: Da Cor da Luz do Sol
Gruppenausstellungen
1946 - CE Festung - 2. April Zimmer
1948 - CE Festung - 4. April Raum
1951 - São Paulo SP - 1. Internationale Biennale von São Paulo,
1953 - São Paulo SP - 2. Internationale Biennale von São Paulo
1955 - São Paulo SP - 3. Internationale Biennale von São Paulo,
1955 - São Paulo SP - 4. Salão Paulista de Arte Moderna, in der Galeria Prestes Maia
1956 - São Paulo SP - 5. Salão Paulista de Arte Moderna, in der Galeria Prestes Maia - Bronzemedaille
1957 - São Paulo SP - 6. Salão Paulista de Arte Moderna, in der Galeria Prestes Maia - Ankaufspreis
1958 - São Paulo SP - 47 Künstler des Leirner-Preises für zeitgenössische Kunst, in der Folhas Art Gallery
1958 - São Paulo SP - 7. Salão Paulista de Arte Moderna, in der Galeria Prestes Maia - Ankaufspreis
1959 - Rio de Janeiro RJ - 8. Nationaler Salon für moderne Kunst
1959 - São Paulo SP - Salão Paulista de Arte Moderna
1960 - Rio de Janeiro RJ - 9. Nationaler Salon für moderne Kunst
1960 - São Paulo SP - Salão Paulista de Arte Moderna
1961 - Rio de Janeiro RJ - 10. Nationaler Salão de Arte Moderna
1961 - Rio de Janeiro RJ - Formiplac-Preis, não MAM/RJ
1961 - São Paulo SP - 10. Salão Paulista de Arte Moderna, in der Galeria Prestes Maia
1962 - Rio de Janeiro RJ - 11. Nationaler Salão de Arte Moderna
1962 - São Paulo SP - 11. Salão Paulista de Arte Moderna, in der Galeria Prestes Maia - kleine Goldmedaille
1963 - Rio de Janeiro RJ - 12. Nationaler Salão de Arte Moderna
1963 - São Paulo SP - 7. Internationale Biennale von São Paulo, in der Fundação Bienal
1963 - São Paulo SP - Salão Paulista de Arte Moderna
1964 - São Paulo SP - 13. Salão Paulista de Arte Moderna - 1. Preis der Staatsregierung
1965 - São Paulo SP - 8. Internationale Biennale von São Paulo, bei der Bienal Foundation - Itamaraty Award in Design
1967 - Frankfurt (Deutschland) - Brasilianische Desenhistas
1967 - Madrid (Spanien) - Brasilianische Desenhistas
1967 - Rom (Italien) - Brasilianische Desenhistas
1967 - São Paulo SP - 9. Internationale Biennale von São Paulo, in der Fundação Bienal
1967 - Tel Aviv - Desenhistas Brasileiros
1968 - São Paulo SP - Internationale Gravura-Ausstellung, bei Faap
1968 - São Paulo SP - 17. Salão Paulista de Arte Moderna
1970 - Chicago (Vereinigte Staaten) - Chelsea Brazilian Art...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abstrakt, Pergament und Rose", Musée d'Art Moderne, Paris, Zürich, André Lhôte
"Abstrakt, Pergament und Rose" von Kurt Weber, 1963.
Musée d'Art Moderne, Paris, Zürich
-----
Unten rechts signiert "Kurt Weber" für Kurt Oscar Weber (Schweizer-Amerikaner, 1938-201...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Biomorphe Abstrakte", Bay Area, Rhode Island School of Design, Butler Institute
Von Donald Roberts
Biomorphe Abstrakte, Kobalt und Rot" von Donald Roberts, 2012.
Bay Area Oil, Rhode Island School of Design
-----
Signiert unten rechts, "Roberts" für Donald Roberts (Amerikaner, 1923...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Organisch abstrakt", Künstlerin der 1950er Jahre, Abstraktion in der San Francisco Bay Area
Von Dora Masters
Gemalt von Dora Masters (Amerikanerin, 1913-2003), ca. 1960. Verso gestempelt mit Echtheitszertifikat.
Dora Masters stellte in den 1950er und 60er Jahren mit großem Erfolg aus, unt...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
ABSTRACT Mirko Baricchi Öl Gestische Landschaften Flora Erdtöne Mischtechnik
Von Mirko Baricchi
Mirko Baricchi (geboren 1970) ist ein erfolgreicher italienischer Maler, der derzeit in Vicenza und La Spezia lebt und arbeitet, Regionen in Venetien bzw. Ligurien, Italien. Nach sei...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Baumwoll-Canvas, Mixed Media, Öl
Sandy Hook Vegetation
Sandy Hook Vegetation von Seth Ruggles Hiler
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Der Bayside-Pfad
Der Bayside Trail von Seth Ruggles Hiler
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Riesige Französisch Modernist Expressionist Abstraktes Gemälde, rot, schwarz und gelb
Artisten/Schule: Französisch, Ende 20. Jahrhundert, undeutlich signiert
Titel: Abstrakte expressionistische Komposition
Medium: Gemälde in Mischtechnik auf Leinwand, ungerahmt
Le...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl
Großes abstraktes französisches expressionistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts auf Leinwand
Künstler/Schule: Französischer Maler des Expressionismus, um 1970
Titel: Abstrakte expressionistische Komposition
Medium: Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand: 39,25 x 25,5 ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Rundes abstraktes zeitgenssisches britisches Gemlde auf Leinwand in Rot, Blau, Gold und Lila
Künstler/Schule: British School, signiert mit Monogramm, zeitgenössisch
Titel: abstrakte Komposition in Rot, Lila, Gold
Medium: Öl auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand : 20 x 20 Zol...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand