Objekte ähnlich wie Gebrochener Baum #2
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Javier PeláezGebrochener Baum #22019
2019
Angaben zum Objekt
In Javier Peláez 's In den jüngsten Arbeiten, die in Mexiko-Stadt für das diesjährige Ausstellungsprojekt mit der William Turner Gallery entstanden sind, finden sich neue formale und diskursive Prämissen in der Bildkomposition, aber auch Kontinuitätslinien in Bezug auf seine früheren Erkundungen. Konkret entwickelt der Künstler die optische Komplexität abstrakter planimetrischer Architekturen weiter, behält die Verbindung zu bestimmten japanischen Bildelementen bei, unterstützt die Idee des Diagramms oder der Struktur schwebender oder schwereloser Formen und greift weiterhin auf industrielle oder hochtechnologische Farbszenen zurück, die Fluoreszenz in nüchterne Farbrepertoires einbeziehen.
Was die sichtbaren neuen Räumlichkeiten betrifft, so fällt als erstes die Betonung der Spannung zwischen den geometrischen Sekantenebenen und dem Bild des Baumstamms auf. Die Atmosphäre in den meisten dieser neuen Gemälde ist die einer Welt, in der das Organische in eine künstliche und schrille Szenerie eingebettet ist (die in gewisser Weise von der Ästhetik der „Dunstwelle“ beeinflusst ist), in der architektonische Flächen danach streben, sich gegen zerbrochene Baumstämme zu konfigurieren, während der Bruch des Stammes das Konzept der Zerbrechlichkeit und des Wandels als unvermeidliche Bestandteile unserer menschlichen Existenz betont.
Konzeptionell verbindet Peláez selbst die Ikone des Baumes mit einem Bezugsprozess zu seiner persönlichen Geschichte. Der Baum steht im Zusammenhang mit der Vaterschaft, insbesondere mit der Figur seines verstorbenen Vaters, der Architekt war.
Der Garten Eden wurde untergraben: Der Baum des Lebens und der Erleuchtung, der in den heiligen Mythologien der Vorfahren vorkommt, erscheint in den Visionen von Javier Peláez trocken und gebrochen, in einem Zustand der Fragmentierung und Sterilität. Der dystopische Ton der vom Künstler beschworenen Ikonographie spricht in gewisser Weise von der Krise der Idee von Glück und wirft eine beschwört eine Saga von der Mediatisierung der Wirklichkeit herauf.
Erik Castillo
Kunstkritikerin und Kuratorin - Mexiko-Stadt
- Schöpfer*in:Javier Peláez (1976, Mexikanisch)
- Entstehungsjahr:2019
- Maße:Höhe: 159,77 cm (62,9 in)Breite: 120,65 cm (47,5 in)Tiefe: 3,48 cm (1,37 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Santa Monica, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU4784757162
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1991
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
11 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: Mehrere Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Santa Monica, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDer Mann hat ihn 1998 verbrannt.
Von Luke Whitlatch
Luke Whitlatch ist ein amerikanischer, in Los Angeles lebender Künstler. Seine Bilder wurden in Los Angeles, New York City und Wyoming ausgestellt. Seine Arbeiten wurden in Modern Pa...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Farbstoff, Öl, Acryl, Leinen
Zwei Plus zwei #2
Von Peter Lodato
Peter Lodatos (geb. 1946) künstlerischer Weg spiegelt eine Entwicklung wider, die von immersiven Lichtinstallationen bis hin zu fesselnden Gemälden reicht, die die Komplexität der me...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Erwähnungen des Künstlers
Von Peter Lodato
Peter Lodatos Gemälde setzen die Erforschung von Licht und Raum fort. Die Gemälde halten sich an reduzierte, oft binäre Feld-Grund-Kompositionen und schwingen beim Betrachter wie opt...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Und du wirst sehen, dass meine Gebeine noch nicht vom Tod getrennt sind
Von Luke Whitlatch
Luke Whitlatch ist ein amerikanischer Künstler, der in Los Angeles lebt. Seine Bilder wurden in Los Angeles, New York City und Wyoming ausgestellt. Seine Arbeiten wurden in Modern Pa...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbstoff, Öl, Acryl
Orange und Weiß
Von Shingo Francis
Shingo Francis wuchs in Los Angeles auf und genoss das intensive Licht und die weiten Ausblicke auf den Ozean, die das Leben in Südkalifornien bietet. Wie viele Künstler in LA war Fr...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Cinco de Mayo (Mai 5. Mai)
Von Curtis Ripley
In Anlehnung an die antifigurative Ästhetik der amerikanischen Abstrakten Expressionisten ist Ripleys Arbeitsweise von Spontaneität und Gestik geprägt. Die Farbe wird in breiten Stri...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dmitri Wright – Maine Nocturne Opus III, Gemälde 2024
Von Dmitri Wright
Öl auf Platte
Serie Compline:
Compline ist ein neueres Werk, ein Werk zu Ehren Neuenglands. Es ist ein Höhepunkt dessen, was ich in den Jahrzehnten des Malens und Wanderns durch den...
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Farbe, Öl, Täfelung
Dmitri Wright – Schmetterling und Libelle, Gemälde 2017
Von Dmitri Wright
Öl auf Leinwand
Serie WAVENY MEADOW:
"Diese Werke sind eine Variante des amerikanischen Impressionismus, bei dem die Bilderzählung und das Gefühl für den Ort vollständig etabliert s...
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe, Öl
Dmitri Wright – Daffodils Bursting, Gemälde 2021
Von Dmitri Wright
Öl auf Platte
WEIR FARM Serie:
"Diese Serie umfasst die gesamte Bandbreite von der Natur bis zum Postimpressionismus, aber immer mit den Themen des amerikanischen malerischen Ortssi...
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Farbe, Öl, Täfelung
Dmitri Wright – Maine Nocturne Opus II, Gemälde 2024
Von Dmitri Wright
Öl auf Platte
Serie Compline:
Compline ist ein neueres Werk, ein Werk zu Ehren Neuenglands. Es ist ein Höhepunkt dessen, was ich in den Jahrzehnten des Malens und Wanderns durch den...
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Farbe, Öl, Täfelung
Sonnenaufgang Cave 2023
Von Luke Jackson
Luke Jackson "Sonnenaufgangshöhle", 2023
Acryltusche, Kohle, Öl, Auf Leinwand
Über den Künstler:
Luke Jackson ist ein bildender Künstler, der seit 20 Jahren in Brooklyn, NY, lebt....
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Holzkohle, Tinte, Öl
Dmitri Wright – Maine Nocturne Opus IV, Gemälde 2024
Von Dmitri Wright
Öl auf Platte
Serie Compline:
Compline ist ein neueres Werk, ein Werk zu Ehren Neuenglands. Es ist ein Höhepunkt dessen, was ich in den Jahrzehnten des Malens und Wanderns durch den...
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Farbe, Öl, Täfelung