Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Jean-Paul Riopelle
F. AC (Ficelle AC Bris von JEAN-PAUL RIOPELLE – kanadische Künstlerin, Kunst des 20. Jahrhunderts

1972

42.354,74 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

F. AC (Ficelle AC Bristol) von JEAN-PAUL RIOPELLE (1923-2002) Acryl auf Papier, aufgelegt auf Leinwand 89,7 x 49,5 cm (35 1⁄4 x 19 1⁄2 Zoll) Signiert mit Initiale unten rechts, R und betitelt, AC (Abstract Composition) N Hingerichtet 1972 Provenienz Christie's, London, 1. Juli 1999 Galerie Roche, Bremen, Deutschland Kaspar Gallery, Toronto, Kanada Privatsammlung, Italien Literatur: Yseult Riopelle und Tanguy Riopelle, Jean-Paul Riopelle, Tome 5, 1972 - 1979, Catalogue Raisonné, Kat. Nr. 1972.027P.1972, S. 305, in Farbe abgebildet Ausstellung: Zürich, Galerie Maeght, Riopelle, peintures acryliques, gouaches, sculptures, cat. no. 39, 1972 (Reproduktionsfehler) Paris, Centre culturel canadien et Musée d'art moderne, Riopelle, ficelles et autres jeux, Kat. Nr. 76, 1972 Biographie des Künstlers Jean-Paul Riopelle wurde am 7. Oktober 1923 in Montreal, Quebec, Kanada, geboren. Er begann seine Laufbahn 1941 an der École polytechnique, wo er sich neben Architektur und Fotografie auch dem Ingenieurwesen widmete. Seine kindliche Begeisterung für die Kunst wurde in dieser Zeit zu einem Hobby, und er bezeichnete sich selbst als Sonntagsmaler mit einem strengen, akademischen Stil. Im Jahr 1942 schrieb er sich an der école des Beaux-Arts in Montreal ein, wechselte aber zu einem weniger akademischen Studium an der école du Meuble, das er 1945 abschloss. Dort studierte er bei Paul-émile Borduas, einem Lehrer, der sich sehr für seine Schüler einsetzte und ihnen viele Freiheiten ließ. Unter der Leitung von Borduas schuf Riopelle sein erstes abstraktes Gemälde. Von 1942-45 bildeten Borduas und einige seiner Schüler, darunter Riopelle, eine Gruppe, die gemeinsam arbeitete, Kontakte knüpfte und ausstellte. Die Gruppe wurde unter dem Namen Automatistes für ihre spontane Malweise bekannt, die auf das Unterbewusstsein als Quelle zurückgreift. 1946 reiste Riopelle erstmals nach Frankreich, wohin er im folgenden Jahr zurückkehrte und sich dort niederließ. Borduas verfasste 1948 das Manifest Refus global, das von einigen seiner Schüler, darunter Riopelle, unterzeichnet wurde. Seine erste Einzelausstellung hatte Riopelle 1949 in der Galerie La Dragonne in Paris, dem Treffpunkt der Surrealisten. In den späten 1940er und frühen 1950er Jahren lernte er Künstler, Schriftsteller und Galeristen kennen, darunter Georges Mathieu und Pierre Loeb, die ihn mit André Breton bekannt machten. In der Galerie von Loeb lernte er auch Jean Arp und Antonin Artaud kennen. In den folgenden Jahren wird Riopelle immer erfolgreicher und taucht in die Pariser Kulturszene ein. Er war in New York vertreten und nahm an den Biennalen für zeitgenössische Kunst in Venedig (1954) und Sao Paulo (1955) teil. Seine Abende verbrachte er in Pariser Bistros mit Freunden wie dem Dramatiker Samuel Beckett und dem Künstler Alberto Giacometti. In Werken wie Pavane (1954) und Das Rad II (1956) war Riopelle Vorreiter einer Malweise, bei der große Mengen verschiedenfarbiger Farben mit einer Kelle oder einem Spachtel dick auf die Leinwand aufgetragen wurden. Auf der Suche nach dem Ausdruck einer "mentalen Landschaft, die das Ergebnis seiner Beziehungen zur Realität ist", zeigen diese lyrischen, abstrakten Werke den Einfluss des Surrealismus und des frei fließenden Unterbewusstseins von Riopelle. The Wheel II erstreckt sich über eine Fläche von etwa 8 x 10 Fuß und besteht aus leuchtenden geometrischen Farbplatten, die mit einem Spachtel aufgetragen wurden und sich in konzentrischen Mustern zu einem spontanen Farbmosaik zusammenfügen. Riopelle sagte zu seiner Methode: "Da es keine allgemein akzeptierten Symbole mehr gibt, ist eine andere Art von Beziehung notwendig. Für mich ist das der Kontakt zur Natur. Der Kontakt mit der Natur erfordert eine Dokumentation... für mich ist es am einfachsten, zu zeichnen und MATERIAL aus der Natur zu sammeln..." In den 1960er Jahren erneuerte Riopelle seine Beziehungen zu Kanada. Ausstellungen in der National Gallery of Canada (1963) und eine Retrospektive im Musée du Quebec (1967). In den frühen 1970er Jahren baute er ein Haus und ein Studio in den Laurentianern. Ab 1974 teilte er seine Zeit zwischen St. Marguerite in Quebec und Saint-Cyr-en-Arthies in Frankreich auf. Riopelle nahm an seiner letzten Ausstellung im Jahr 1996 teil. Von 1994 bis zu seinem Tod am 12. März 2002 wohnte er sowohl in St. Marguerite als auch in Isle-aux-Grues, Quebec.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Liberté Interdite von Lélia Pissarro - Abstraktes Gemälde eines zeitgenössischen Künstlers
Von Lelia Pissarro
Liberté Interdite von LÉLIA PISSARRO (geb. 1963) Acryl auf Leinwand 115,5 x 85,5 cm (45 1⁄2 x 33 5⁄8 Zoll) Signiert unten rechts, Lélia Pissarro Rückseitig signiert Lélia Pissarro un...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Silber

Komposition von Sam Francis – Abstrakt, Mischtechniken
Von Sam Francis
*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Komposition von Sam Francis (1923-1994) Acryl und Papiercollage auf Papier 57,2 x 81,3 cm (2...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Papier, Acryl

Sklye von Sam Francis – Gemälde, Acryl, Abstrakte Kunst
Von Sam Francis
*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Sklye von Sam Francis (1923-1994) Acryl auf Papier 14,6 x 10,2 cm (5 ³/₄ x 4 Zoll) Signiert,...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Acryl

Audace von Lélia Pissarro - Öl und Glitter auf Leinwand Gemälde
Von Lelia Pissarro
Audace von Lélia Pissarro (geb. 1963) Öl und Glitter auf Leinwand 55,8 x 40,6 cm (22 x 16 Zoll) Signiert unten rechts, Lélia Pissarro Rückseitig signiert Lélia Pissarro und betitelt ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Ölpastell, Glitzer

Komposition von Avigdor Avigdor - Gouache der Nachkriegszeit und Contemporary, ca. 1955
Komposition von Arikha Avigdor (1929-2010) Gouache auf Papier 39 x 75 cm (15 ³/₈ x 29 ¹/₂ Zoll) Signiert unten rechts Ausgeführt um 1955 Dieses Werk ist ein schönes Beispiel für Avigdors abstraktes Schaffen, das der Künstler nach seiner Ausbildung an der École des Beaux-Arts vollendete. Während er in Paris lebte und arbeitete, schloss der jüdisch-israelische Künstler Freundschaft mit berühmten Intellektuellen wie Samuel Beckett...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Und Lia von LÉLIA PISSARRO - Zeitgenössische Kunst, Abstrakt, Malerei, Acryl
Von Lelia Pissarro
Und Lia von LÉLIA PISSARRO (geb. 1963) Acryl und Goldpulver auf Leinwand 100 x 70 cm (39 ¼ x 27 ½ Zoll) Signiert unten links, Lélia Pissarro Rückseitig betitelt "Und Lia", signiert L...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Komposition 1, von: Marrying Flies, 1985
Von Jean Paul Riopelle
JEAN-PAUL RIOPELLE 1923-2002 Montréal 1923 - 2002 Saint-Antoine-de-l'Isle-aux-Grues (Kanada) Titel: Komposition 1, aus: Heiratsfliegen Les mouches à marier, 1985 Technik: Handsign...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Midi, Planche de la série "Le Sablier"
Von Jean-Paul Riopelle
Jean-Paul Riopelle, 1923-2002, Kanadier Midi, Planche de la série "Le Sablier", 1978-1979 Lithographie 22 x 25.5 in 56 x 65 cm Inschriften Proof "HC" unterschrieben und mit Bleistift...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Jean-Paul Riopelle „Sans Titre 160-2“ 1966- Lithographie
Von Jean-Paul Riopelle
Papierformat: 15 x 11 Zoll (38,1 x 27,94 cm) Bildgröße: 15 x 11 Zoll (38,1 x 27,94 cm) Gerahmt: Nein Zustand: A-: Fast neuwertig, sehr leichte Gebrauchsspuren Zusätzliche Details: U...
Kategorie

1960er, Abstrakter Impressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Les Mouches à Marier n3
Von Jean-Paul Riopelle
Jean-Paul Riopelle, 1923-2002, Kanadier ohne Titel, aus der Mappe "Les Mouches à Marier" , n3 1985 Ätzen 19 1/2 x 26 Zoll 50 x 66,3 cm (Papier); 38 x 47,5 cm (Bild) Signiert unten ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Autres mouches Nr. 1
Von Jean-Paul Riopelle
Jean-Paul Riopelle, 1923-2002, Kanadier Autres mouches Nr. 1, 1985 Lithographie auf Japanpapier 20 1/2 x 26 3/4 in Signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage 75 Stück Referenz ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte Komposition – Originallithographie von Jean-Paul Riopelle – 1968
Von Jean-Paul Riopelle
Abstrakte Komposition ist eine Original-Lithographie, die von Jean-Paul Riopelle im Jahr 1968 für die Kunstzeitschrift "Derrière Le Miroir". Gute Bedingungen. Das Kunstwerk stellt...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie