Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Jean Sanglar
Hommage an Baselitz

1976

6.959,16 €

Angaben zum Objekt

Jean Sanglar wurde 1926 in Südfrankreich geboren und wuchs bei sehr strengen Eltern auf, denen es verboten war, mit gleichaltrigen Freunden zu spielen. Als wirklich talentierter Junge zeichnete er häufig, aber sein Potenzial wurde von seinen Eltern nicht erkannt; es wurde nur als Hobby betrachtet und war sicher nicht Teil des elterlichen Erziehungsplans. Als schüchterner Teenager verließ Jean das Elternhaus, um in Aix en Provence Jura zu studieren, was ihn zu einer Karriere im Marineministerium in Paris führte. Paris: der Traum wurde wahr, Museumsbesuche, Stadtviertel voller Galerien, alles, um sich der Kunstwelt zu öffnen! Jeden Tag, nach der Arbeit, verbrachte Jean seine ganze Zeit mit Malen und Zeichnen. Als Einzelgänger, diskret und zurückhaltend, sprach er nicht über seine Kunst, in der er seine Freiheit fand und in der er endlich seine fruchtbare Fantasie zum Ausdruck bringen und sich von der Unterdrückung befreien konnte, mit der er aufwuchs. Höflich und sanft, fand er in diesem kreativen Ansatz die Freiheit, all die exzentrischen und einfallsreichen Seiten seiner inneren Welt auszudrücken. Strenge war der Eckpfeiler seiner Konstruktionen, er war sich des Raumes stets bewusst und setzte die Farben auf eine sehr spezifische Weise ein, indem er sie harmonisch in geometrischen Grundrissen anordnete. Die Burleske war die Dimension dieses Universums: das Theater seiner phantasmagorischen Schöpfungen, in dem sich die Darstellung einer surrealistischen und grotesken Menschheit abspielt. Seine in schnellen Phasen entstehenden Zeichnungen sind reich an pastellfarbenen Zügen, Messerspuren oder sogar Klingen, die in die frische Farbschicht beißen. Manchmal wirbeln die Formen herum und gebären mysteriöse Golems, die ihre tiefen Augenhöhlen öffnen und die Welt mit halluzinierten Augen betrachten. Seltsam ausdrucksstarke Gesichter, riesige Hände und bleiche Körper, Charaktere, die in sehr verschobenen Situationen dargestellt werden, die immer von Humor durchdrungen sind, in einem phantasievollen Universum, das oft eine ungezügelte Freiheit in Frage stellt. Einige Stücke erinnern an den Holocaust, eine Welt, die auf seltsame Weise von Illusionen durchdrungen ist, aus denen sich einige Unförmige Körper, die am Strand in der Sonne liegen, manchmal Klarinette oder Kontrabass spielen, immer dargestellt durch scharfe und lebendige Züge, die sich verwirren und verwickeln, um eine grausam reale Welt zu beschreiben, die "tragisch komisch" ist, in der er mit seinem persönlichen Stil die Universen eines Jérôme Bush, eines Lucien Freud und auch eines Egon Schiele oder eines Francis Bacon durch einen sehr scharfen Blick auf die menschliche Art besucht. Er hat sein ganzes Leben lang gemalt, Hunderte von Gemälden wurden in seiner Pariser Wohnung entdeckt, als er 1996 starb. In den 1960er Jahren stellte er einige Male in Paris und in seiner südfranzösischen Heimat aus. Anfang August 1968 stellte er seine Werke zusammen mit dem weltweit anerkannten Künstler Pablo Picasso aus. Die Ausstellung "Themes et Variations" war ein durchschlagender Erfolg. In Saint Tropez arbeitete er auch mit der Pariser Galerie Marcus-Durand zusammen und gewann den Preis des "Salon Interministériel", der von der Stadt Paris verliehen wird. Heute kommt sein Werk ans Licht und wir entdecken ein echtes Talent, ein phantastisches Universum und diese Welt, die er frei, ohne Druck und ohne Sanktionen geschaffen hat: eine Produktion voller Freiheit, die aus dem Geheimnis einer wirklich leidenschaftlichen künstlerischen Existenz entstanden ist. NB - Dieses Stück kann sowohl horizontal als auch vertikal aufgehängt werden.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Auf dem Kopf stehend
Von Jean Sanglar
Jean Sanglar wurde 1926 in Südfrankreich geboren und wuchs bei sehr strengen Eltern auf, denen es verboten war, mit gleichaltrigen Freunden zu spielen. Als wirklich talentierter Jun...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölkreide, Ölpastell, Pastell, Mixed Media, Öl, Acryl

Revival
Von Jean Sanglar
Jean Sanglar wurde 1926 in Südfrankreich geboren und wuchs bei sehr strengen Eltern auf, denen es verboten war, mit gleichaltrigen Freunden zu spielen. Als wirklich talentierter Jun...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölkreide, Ölpastell, Pastell, Mixed Media, Öl, Acryl

Photomaton
Von Jean Sanglar
Jean Sanglar wurde 1926 in Südfrankreich geboren und wuchs bei sehr strengen Eltern auf, denen es verboten war, mit gleichaltrigen Freunden zu spielen. Als wirklich talentierter Jun...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölkreide, Ölpastell, Pastell, Mixed Media, Öl, Acryl

Akrobatische Schatten
Von Jean Sanglar
Jean Sanglar wurde 1926 in Südfrankreich geboren und wuchs bei sehr strengen Eltern auf, denen es verboten war, mit gleichaltrigen Freunden zu spielen. Als wirklich talentierter Jun...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölkreide, Ölpastell, Pastell, Mixed Media, Öl, Acryl

Upside-Down II
Von Jean Sanglar
Jean Sanglar wurde 1926 in Südfrankreich geboren und wuchs bei sehr strengen Eltern auf, denen es verboten war, mit gleichaltrigen Freunden zu spielen. Als wirklich talentierter Jun...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölkreide, Ölpastell, Pastell, Mixed Media, Öl, Acryl

Les Aériennes
Von Jean Sanglar
Jean Sanglar wurde 1926 in Südfrankreich geboren und wuchs bei sehr strengen Eltern auf, denen es verboten war, mit gleichaltrigen Freunden zu spielen. Als wirklich talentierter Jun...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölkreide, Ölpastell, Pastell, Mixed Media, Öl, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tanz, Originalgemälde
Von Diana Elena Chelaru

Kommentare des Künstlers
"Dieses Gemälde ist eine weitere Komposition, die eine Gruppe von Figuren mit anmutigen und fließenden Bewegungen darstellt", sagt die Künstlerin Nan...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Mehr Kun...

Materialien

Acryl

Starting with a Dance, Gemälde, Acryl auf Papier
Von Christel Haag
Ein neuer Morgen beginnt. Die Sonne scheint. Es ist Sommer. Die ersten Sonnenstrahlen werden auf der Haut spürbar. Warum nicht den neuen Tag mit einem Tanz begrüßen. Dieses fa...
Kategorie

2010er, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Dance of Color - Abstrakte Komposition in Acryl auf Leinwand
Dance of Color - Abstrakte Komposition in Acryl auf Leinwand Helle, kühne Komposition von "Tyler K" (20. Jahrhundert). Leuchtende Farbflecken hüpfen über die Leinwand und bedecken e...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Abstrakte zeitgenössische französische Kunst von Daniel Cayo – Air & Dreams
Von Daniel Cayo
Öl auf Leinwand 75 x 25 x 4 cm Eingerahmt in einer schwarzen amerikanischen Schachtel Daniel Cayo ist ein französischer Künstler, der 1947 geboren wurde und in Eragny sur Oise, Fran...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakte zeitgenössische französische Kunst von Daniel Cayo – Oh! Calypso
Von Daniel Cayo
Öl auf Leinwand 81 x 65 x 3 cm Signiert rechts unten Ungerahmt
Kategorie

2010er, Abstrakt, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tanz
Arbeiten auf Holz Dieses abstrakte Werk zeichnet sich durch seine dynamischen Kurven und lebhaften Farben aus. Es wird von Rot-, Blau- und Grüntönen dominiert und erinnert an einen f...
Kategorie

1940er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl