Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
John LittleUnbenannt1958
1958
12.321,67 €
Angaben zum Objekt
Frühes, originales Ölgemälde auf Leinwand von dem bekannten amerikanischen abstrakten Expressionisten John Little. Signiert und datiert unten rechts, 1958.
Verso signiert und datiert. Rose Fried Gallery, New York Ausstellungsetikett verso. Der Zustand ist sehr gut. Das Kunstwerk ist mit einem alten, aber nicht originalen Galerierahmen in mattem Schwarz mit goldener Inneneinlage gerahmt. Die Gesamtmaße des Rahmens betragen 33 x 24,5 Zoll. Provenienz: Ein Anwesen in Palm Beach, Florida.
John Little, Amerikaner (1907-1984)
John Little wurde 1907 in Alabama geboren und besuchte als Jugendlicher von 1924 bis 1927 die Buffalo Fine Arts Academy. Bald darauf zog er nach New York, wo er eine Operngesangsausbildung begann und ein sehr erfolgreiches Textilunternehmen eröffnete, das Stoffe und Tapeten entwarf. Ab 1933 nimmt er Unterricht an der Art Students League bei George Grosz und malt vor allem cezanneske Landschaften. Ab 1937 arbeitete er mit Hans Hofmann in New York und Provincetown zusammen, was ihn zur Abstraktion und zu seinem ersten ernsthaften Engagement als Maler führte. In Hofmanns Schule lernte er Künstler wie Lee Krasner, George McNeil, Gerome Kamrowski, Giorgio Cavallon und Perle Fine kennen. Nach dem Krieg kehrte er nach New York zurück und zog in das Studio von Hans Hofmann in der 8th Street, wo er Nachbarn wie Lee Krasner und Jackson Pollock hatte. Die Gemälde der späten 1940er Jahre zeugen von großer Experimentierfreudigkeit und einem wachsenden Interesse am surrealistischen Automatismus, an Picasso und an den Theorien von Hans Hofmann. 1946 erhielt Little seine erste Einzelausstellung im California Palace of the Legion of Honor in San Francisco. 1948 folgte eine weitere Einzelausstellung bei Betty Parsons. In den frühen 1950er Jahren gab Little den flachen, linearen Stil der 40er Jahre auf und schuf neue Werke mit dicken, gestischen Farbaufbauten. Außerdem begann er mit einer Reihe von Konstruktionen aus Treibholz und Strandkämmen. 1951 zog er nach East Hampton, wo er eine enge Freundschaft mit Pollock pflegte - die beiden hatten 1955 eine gemeinsame Ausstellung in der Guild Hall. 1957 half Little bei der Gründung der Signa Gallery, einem wichtigen Vorposten in East Hampton für die wachsende New Yorker Kunstszene und Gastgeber für viele einflussreiche Ausstellungen. Little stellte bis zu seinem Tod im Jahr 1984 aktiv aus. 1948 hatte er Einzelausstellungen in der Betty Parsons Gallery, 1957 und 1958 in der Bertha Schaefer Gallery, 1963 in der Worth Ryder Gallery, A.M. Sachs Gallery im Jahr 1971 und eine Retrospektive im Guild Hall Museum im Jahr 1982. Seine Werke sind unter anderem in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Guild Hall Museum, des Ball State University Museum of Art und der Galerie Beyeler vertreten. Biografie aus der McCormick Gallery.
- Schöpfer*in:John Little (1907-1984, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1958
- Maße:Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 48,26 cm (19 in)Tiefe: 4,45 cm (1,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Southampton, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU14113724442
John Little
John Little wurde in Alabama geboren und besuchte als Jugendlicher bis 1927 die Buffalo (NY) Fine Arts Academy. Bald darauf zog er nach New York, wo er eine Operngesangsausbildung begann und ein sehr erfolgreiches Textilunternehmen eröffnete, das Stoffe und Tapeten entwarf. 1933 schrieb er sich an der Art Students League unter der Leitung von George Grosz ein. Das Frühwerk von Little bestand überwiegend aus Landschaften, bis er 1937 bei Hans Hofmann zu studieren begann und sich sein Werk ganz natürlich in Richtung Abstraktion verlagerte. Während seiner Zeit bei Hofmann arbeitete er mit Künstlern wie Lee Krasner, George McNeil, Gerome Kamrowski, Giorgio Cavallon und Perle Fine zusammen. Little trat 1942 als Luftbildfotograf bei der Marine in den Dienst. Als er nach dem Krieg nach New York zurückkehrte und keine Bleibe hatte, nahm er Kontakt zu Hofmann auf und zog in sein Studio in der 8th Street, zusammen mit seiner Freundin Lee Krasner und ihrem Mann Jackson Pollock. Im Jahr 1946 erhielt Little seine erste Einzelausstellung im California Palace of the Legion of Honor in San Francisco, zwei Jahre später folgte eine Einzelausstellung in der Betty Parsons Gallery in New York. In den frühen 1950er Jahren gab Little den flachen, linearen Stil zugunsten einer neuen Ästhetik auf, die aus einem dichten, gestischen Farbauftrag besteht. Dieser Stilwechsel ging einher mit seinem Umzug nach East Hampton im Jahr 1951. Dies ermöglichte es ihm, die enge Freundschaft mit Krasner und Pollock fortzusetzen, die die Stadt bereits zugunsten der ländlicheren Gegend um East Hampton verlassen hatten. Little und Pollock hatten 1955 eine gemeinsame Ausstellung in der Guild Hall, ein Jahr vor Pollocks tragischem Tod. John Little stellte im Laufe seiner Karriere zahlreiche Werke aus, darunter Einzelausstellungen in der Betty Parsons Gallery (1948), der Bertha Schaefer Gallery (1957, 1958), der Worth Ryder Gallery (1963), A.M. Sachs Gallery (1971), und eine Retrospektive im Guild Hall Museum (1982). Seine Werke befinden sich in zahlreichen privaten, institutionellen und Firmensammlungen auf der ganzen Welt, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Guild Hall Museum, das Ball State University Museum of Art und die Galerie Beyeler.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1977
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
552 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Sarasota, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenUnbenannt
Von John Little
Originalgemälde in Öl auf Leinwand von dem bekannten abstrakten Expressionisten John Little. Signiert unten rechts. Signiert und datiert 1965 auf der oberen Keilrahmenleiste verso. ...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
8.449 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
Ohne Titel Abstrakt
Abstraktes Originalgemälde in Öl auf Leinwand des tschechisch-deutschen Künstlers Walter Blumel. Oben rechts vom Künstler signiert und verso ebenfalls. Der Zustand ist sehr gut. Ca...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ohne Titel
Von Iliyan Ivanov
Originalgemälde des bulgarisch-amerikanischen Künstlers Iliyan Ivanov in Acryl auf Faserplatte. Verso signiert und datiert, 2012. Unbetitelt. Dieses Gemälde ist Teil der Serie "Me...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl, Faserplatte
1.302 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
Ohne Titel Abstrakt
Von Martin Rosenthal
Abstraktes Original-Ölgemälde auf schwerem Karton des amerikanischen Künstlers Martin Rosenthal. Signiert unten links und datiert 1960. Der Zustand ist sehr gut. Leichte Wölbung des...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
1.830 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
Unbenannt
Von Anne Raymond
Originalgemälde der amerikanischen Künstlerin Anne Raymond in Öl auf Faserplatte. Um 1910. Der Zustand ist ausgezeichnet. Verso signiert. Zurzeit ungerahmt. Provenienz: Ein Sammler...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Faserplatte
Ohne Titel
Von Iliyan Ivanov
Originalgemälde des bulgarisch-amerikanischen Künstlers Iliyan Ivanov in Acryl auf Faserplatte. Verso signiert und datiert, 2012. Unbetitelt. Dieses Gemälde ist Teil der Serie "Me...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl, Faserplatte
1.302 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unbenannt
Dieses Werk vermittelt ein Gefühl von Geheimnis und Aufregung, das sich in Grenzen hält. Das tiefe Schwarz in der Mitte zieht den Betrachter an und provoziert ihn, seinen Blick langs...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Abstrakt-expressionistisches Gemälde, Öl auf Leinwand, Medley glasiert
In Anlehnung an die Hans Hofmann Schule. Ein großartiges älteres Gemälde des Abstrakten Expressionismus.
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Charmantes abstrakt-expressionistisches Gemälde des Mystery-Künstlers
Geheimnisvoller Künstler
Ohne Titel, 20. Jahrhundert
Öl auf Leinwand
38 x 36 x 1 1/2 in.
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Unbenannt
Ron Stonier (1933-2001) war ein engagierter Künstler aus Vancouver, der für seine Erforschung der abstrakten Malerei bekannt war und von seinen Mentoren Gordon Smith und Jack Shadbol...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
4.840 €
Mehr eingefangene Farbe
Abstrakte Malerei.
Über den Künstler:
Unermüdlich kreativ - so würde ich mich selbst beschreiben. Das erklärt wahrscheinlich meine abwechslungsreiche Karriere in zahlreichen...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Was ich gefunden habe, Abstrakte Malerei
Von Gary J. Noland Jr.
Kommentare des Künstlers
Der Künstler Gary J. Noland Jr. erkundet in diesem abstrakten Werk Farbe und Gleichgewicht. Gezielte Güsse, Striche und Tropfen schaffen ein Wechselspi...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl














