Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

John Marin
Weehawken Sequenz

c. 1910-1916

96.225,64 €

Angaben zum Objekt

Weehawken Sequence, ca. 1910-16 Öl auf Leinwand, Karton, 9 x 12 Zoll (22,9 x 30,5 cm) Gerahmte Abmessungen: 13 3/8 x 16 1/4 Zoll John Marins lange und produktive Karriere ist vor allem durch seine glühende Liebe zur Malerei und seine feste Überzeugung gekennzeichnet, dass Kunst mit gelebten Erfahrungen zu tun haben muss. Seine besten Arbeiten schaffen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Abstraktion und Realität. Sein Engagement, die "Realität" eines bestimmten Themas durch ein abstraktes Vokabular aus Linien, Formen, Farben und Texturen zu vermitteln, macht seine künstlerische Einzigartigkeit aus. Marins Werk hat nie an Kraft verloren, auch wenn er im Laufe seines Lebens immer wieder zu denselben Themen und Orten zurückkehrte. Jedes Mal, wenn er zurückkehrte, untersuchte er ein Thema neu und setzte seine unermüdliche Kreativität und Innovation ein, um die ganze Kraft seiner Erfahrung und Phantasie zu vermitteln. Marin ist einer jener einzigartigen Künstler, die auch ohne formale Kunstausbildung großartig gewesen wären, denn seine Leidenschaft und sein Engagement für seine Arbeit waren unermüdlich, selbst als seine Gesundheit am Ende seines Lebens versagte. Sein Interesse am Zeichnen begann schon in jungen Jahren, und er verfeinerte seine Fähigkeiten im mechanischen Zeichnen zunächst am Stevens Institute of Technology. Danach arbeitete er als Bauzeichner und gründete sogar sein eigenes Büro. Marin gab diesen Weg 1897 auf und schrieb sich 1899 an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts ein, wo er bis 1901 studierte. Wahrscheinlich verbrachte er nicht viel Zeit im Unterricht, sondern belegte vielleicht sogar Abendkurse, die es ihm ermöglichten, stundenlang durch Philadelphia zu streifen und Skizzen der Stadt anzufertigen - eine Übung, die ihn sein Leben lang begleiten sollte. Im Jahr 1900 wurde er für seine Skizze im Freien mit einem Preis der Akademie ausgezeichnet. Marin lernte Alfred Stieglitz 1910 kennen. Die Beziehung, die die beiden Männer bis zu Stieglitz' Tod im Jahr 1945 pflegten, war für beide prägend. Stieglitz stellte Marins Werke häufiger aus als andere seiner Künstler, mit Ausnahme von Georgia O'Keeffe. Seine Unterstützung für Marins Karriere war ausschlaggebend für die außerordentliche Produktivität des Künstlers und seine enorme Popularität bei Kritikern und Sammlern. Die Anerkennung, die Marin zu Lebzeiten erhielt, übertraf alle seine Zeitgenossen. Marin war ein schroffer Individualist; dies prägte sein Leben und seine Kunst. Er entwickelte eine einzigartige Arbeitsmethode und einen künstlerischen Stil, den er im Laufe seiner Karriere immer weiter ausbaute. Die Linie war ein wesentlicher Bestandteil seiner künstlerischen Praxis, und das Zeichnen war so "natürlich wie das Atmen". Marins erste Experimente mit der Abstraktion fanden in den 1910er Jahren statt, und selbst als sein Vokabular immer abstrakter wurde, gab er sein Beharren auf dem Primat der Natur nicht auf. Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen ist Marin nie in die reine Abstraktion abgetaucht und hat stattdessen eine erkennbare Bildsprache beibehalten. Die Weehawkin Sequence, eine Serie von Ölgemälden auf kleinen Leinwänden, gehören zu den fortschrittlichsten und abenteuerlichsten Gemälden von John Marin, und dieses Gemälde ist ein außergewöhnliches Beispiel. Das Gesamtwerk wurde 1916 fertiggestellt und gehört damit zu den abstraktesten und modernsten Werken amerikanischer Künstler, die vor dem Ersten Weltkrieg entstanden sind. Die dynamische Pinselführung dieses Gemäldes fängt die Stakkato-Formen, die die Komposition ausmachen, perfekt ein. Marin experimentiert kühn mit Form und Farbe in einer fast improvisierten Weise. Die Komposition bricht aus der Leinwand hervor und wird kaum von den Rändern begrenzt. Dieses Werk ist eine Meisterleistung des frühen amerikanischen Modernismus, die die expressionistische Abstraktion der 1940er Jahre und darüber hinaus vorwegnimmt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ahornbäume im Herbstlaub
Von John Marin
John Marins lange und produktive Karriere ist vor allem durch seine glühende Liebe zur Malerei und seine feste Überzeugung gekennzeichnet, dass Kunst mit gelebten Erfahrungen zu tun ...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Manhattan Towers (East River)
Von Edward Cucuel
Signiert unten links: Cucuel Verso signiert und beschriftet: Cucuel / Manhattan Towers (East River) Provenienz Privatsammlung, Massachusetts Der 1875 in San Francisco geborene Edwa...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französische Szene in Voulangis
Von Arthur Beecher Carles
Der Modernist Arthur B. Carles aus Philadelphia war ein brillanter Kolorist und ein außerordentlich innovativer Maler. Obwohl Carles zunächst an der Pennsylvania Academy of the Fine ...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Skizze der Landschaft
Von Hugh Henry Breckenridge
Hugh Breckenridge begann seine künstlerische Ausbildung an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts im Jahr 1887. Die akademische Präzision und die Liebe zum Detail, die seine Portr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

New Yorker Winter-Szene
Von Johann Berthelsen, 1883-1972
Johann Berthelsen begann seine Karriere als professioneller Sänger. Nach seinem Abschluss am Chicago Musical College im Jahr 1905 bereiste Berthelsen die Vereinigten Staaten und Kana...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

New Yorker Szene, Chatham Square
Von Colin Campbell Cooper
Colin Campbell Cooper ist vielleicht am bekanntesten für seine wunderbaren urbanen Darstellungen von New York und Philadelphia, die die pulsierende Modernität dieser Straßenszenen un...
Kategorie

1910er, Abstrakter Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Studie für Mid-Manhattan II
Von John Marin
Studie für Mid-Manhattan II Öl und Graphit auf Papier, auf Karton aufgezogen, 1932 Vom Künstler mit Bleistift unten rechts signiert Sichtmaß: 8 1/2 x 7 Zoll Eine aus einer Reihe von ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Downtown Downtown, The El
Von John Marin
John Marin (1870-1953), Downtown, The El, Radierung, 1921, links unten mit Bleistift signiert (auch in der Platte signiert und datiert). Referenz: Zigrosser 134, nur Staat. Ursprüng...
Kategorie

1920er, Futuristisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

New York Street Movement and Figure – Architektur
Von John Marin
Dieses Werk von John Marin zeigt ein Bild von Lower Manhattan, das zu Marins bekanntesten Motiven gehört. Das Werk hat auch eine herausragende Provenienz. Provenienz: Kennedy G...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Buntstift

Manhattan Island, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von John Kilduff
Ölgemälde eines Luftbildes von Manhattan Island :: Gemälde :: Impressionist :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertifikat geliefert :: B...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

Hudson River" von Betsy Podlach - Contemporary Fauvist Landscape River Painting
Von Betsy Podlach
Betsy Podlach (Amerikanerin, geboren 1964) "Hudson River" 2021 Ölfarbe, Leinwand, Keilrahmen Der Künstler signierte die Rückseite des Gemäldes. Betsy Podlachs "Hudson River" ist ein...
Kategorie

2010er, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Brooklyn Bridge NYC Amerikanische Szene Ashcan 20. Jahrhundert Sozialer Realismus Moderne
Von John Marin
Brooklyn Bridge NYC Amerikanische Szene Ashcan 20. Jahrhundert Sozialer Realismus Moderne John Marin (1870-1953) Brooklyn-Brücke 7 1/2 x 9 7/8 Zoll Graphit auf Papier Signiert unt...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Grafit