Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

John Piper
Cheltenham (Fantasia/Panorama), Feder- und Tuschemalerei von John Piper, 1939 ca.

1939 circa

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Cheltenham (Fantasia/Panorama), Feder- und Tuschemalerei von John Piper, ca. 1939 Zusätzliche Informationen: Medium: Feder und Tinte 19 x 26.5 cm 7 1/2 x 10 3/8 in Ausführlich beschriftet Das obere Bild ähnelt stark einem Gemälde von 1940, Cheltenham Fantasia, das im März desselben Jahres in den Leicester Galleries an einen Herrn Anderson verkauft wurde. Das untere Bild ist eine Studie für Pipers Curwen Press-Autolithografie "Cheltenham" von 1940, die er anfertigte, während er gleichzeitig an Illustrationen für den Shell and BP Shilling Guide to Gloucestershire (1939; im Projekt nicht verwendet) arbeitete. Betjeman, damals Leiter des Projekts, verwendete das Bild auch zur Illustration seines Artikels "Book Illustration Can Colour a Whole Town or City" in der Zeitschrift "Signature" von 1940. Das Cheltenham-Design wird in Hugh Fowler-Wrights Buch über Piper behandelt und wiedergegeben. John Piper war ein Maler von Architektur, Landschaften und abstrakten Kompositionen, ein Entwerfer für das Theater und von Glasfenstern und ein Schriftsteller über die Künste. Piper wurde 1903 in Epsom, Surrey, als Sohn eines Anwalts geboren. Während seiner Kindheit besuchte er regelmäßig Italien, und 1924 veröffentlichte er einen Gedichtband mit eigenen Illustrationen. Er arbeitete im Büro seines Vaters in Westminster, bis er 1928 ein Studium an den Kunstschulen von Richmond und Kingston aufnahm. Es folgte ein zweijähriges Studium am Royal College of Art. 1927 stellte er mit David Birch in der Arlington Gallery aus und 1931 mit Clarice Moffat, P. F. Millard und seiner ersten Frau Eileen Holding in der Mansard Gallery im Heal's Store. Ab 1928 leistete Piper auch einen Beitrag für die Nation. Piper war ab 1933 Mitglied der Londoner Gruppe und von 1934 bis 1935 der Seven and Five Society und stellte neben Henry Moore, Ivon Hitchens, Cedric Morris, Ben und Winifred Nicholson, Christopher Wood, Barbara Hepworth und David Jones aus. Im selben Jahr heiratete er die Schriftstellerin Myfanwy Evans und unterstützte sie in den folgenden zwei Jahren bei der Herausgabe von Axis - einer vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift für zeitgenössische "abstrakte" Malerei und Bildhauerei. Er begann 1938 für die Architectural Review zu schreiben, im selben Jahr, in dem er den ersten seiner beliebten Reiseführer veröffentlichte. 1938 hatte Piper seine erste Einzelausstellung in der London Gallery, wo er eine Sammlung seiner Collagen und Zeichnungen zeigte. Sein Frühwerk besteht hauptsächlich aus Landschaften, inspiriert durch seine Zeit an der Südküste bei Ben Nicholson, Henry Moore und Ivon Hitchens. Die Zeit mit diesen Künstlern und ein Besuch in Paris im Jahr 1933 hatten Piper zur Abstraktion gebracht. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs ließ er diese Lektionen hinter sich und konzentrierte seine Energie auf die Darstellung der britischen Landschaft, insbesondere auf architektonische Themen. Um 1939 lernte Piper zum ersten Mal Sir Osbert Sitwell kennen, der ein großer Förderer des Künstlers wurde. Er entwarf das Bühnenbild für Stephen Spenders Trial of a Judge (1938), für die Ballette The Quest (1943) und Job (1948) sowie für sechs Opern von Benjamin Britten. Piper war von 1940 bis '42 offizieller Kriegskünstler und nahm Orte auf, die von Bomben bedroht waren, wie z. B. Windsor Castle, und solche, die in Coventry, Bath, Bristol und London bombardiert wurden. Seine erste internationale Ausstellung fand 1948 in der Buchholz Gallery, New York, statt, und im selben Jahr erhielt er den Auftrag, Dekorationen für die britische Botschaft in Rio de Janeiro zu malen. Es folgten internationale Ausstellungen in der Curt Valentin Gallery, New York (1955), der Kunstzall Magdalene Sothmann, Amsterdam (1956), Durlacher's, NY (1957) und der Gallery Kasahara, Japan (1976). Im Jahr 1951 überwachte er zusammen mit Osbert Lancaster die Gestaltung der Battersea Pleasure Gardens. Außerdem wurde er 1954 mit der Gestaltung der Fenster für die Kapelle der Oundle School und 1958 für das Baptisterium der neuen Kathedrale von Coventry beauftragt. In den Jahren 1963 und 64 produzierte Piper "A Retrospect of Churches" in Collaboration mit seinem Freund John Betjeman, mit dem der Künstler viele der thematisierten Kirchen besucht hat. Betjeman lobte Piper für seine Liebe zur gesamten Architektur: "Er reagiert auf die Denkmäler der Renaissance ... die Originalität und den Sinn für Maßstab der großen viktorianischen Architekten ... [und] gotische Konventionen". Seine Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen sowie in der Deutschen Bank vertreten. Alexandra Harris kommentierte die Aufnahme seines Werks in den Walk Through British Art der Tate wie folgt: "Es gibt Dinge, die britische Künstler besonders gut können ... Es gibt eine bestimmte komplexe, unaufdringliche Farbgebung, die immer wieder auftaucht. John Piper dachte, dass es zum Teil mit dem Wetter zu tun hatte: Die britischen Augen sind daran gewöhnt, die Dinge in einem bestimmten Licht zu sehen. Das ist einfach, macht aber Sinn. Die großen spanischen Maler sind auf schwarze Schatten und intensives Licht spezialisiert. Die Briten sind besser darin, tausend verschiedene Grautöne und Grüntöne zu fathomieren."
  • Schöpfer*in:
    John Piper (1903-1992, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1939 circa
  • Maße:
    Höhe: 19,05 cm (7,5 in)Breite: 26,37 cm (10,38 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kingsclere, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2718214575472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kirby Hall, Northamptonshire, Gouache mit Tusche und Lavierung, ca. 1940-42
Von John Piper
Kirby Hall, Northamptonshire, Gouache mit Tusche und Lavierung, ca. 1940-42 Zusätzliche Informationen: Medium: Gouache mit Tusche und Lavierung 15.2 x 18.5 cm 6 x 7 1/4 in Als Teil...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gouache

Nursery Frieze II von John Piper, 1936
Von John Piper
Nursery Frieze II von John Piper, 1936 Zusätzliche Informationen: Medium: Lithographie 45.7 x 119.4 cm 18 x 47 in Signiert und datiert John Piper war ein Maler von Architektur, Lan...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Fuß von Pistyll Rhaeadr, Tusche- und Lavagegemälde von John Piper, ca. 1939-1941
Von John Piper
Fuß von Pistyll Rhaeadr, Tusche- und Lavagegemälde von John Piper, ca. 1939-1941 Zusätzliche Informationen: Medium: Tusche und Lavierung 12.5 x 17.7 cm 4 7/8 x 7 Zoll Unter der Mont...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte

Metropole Hotel vom West Pier aus, Brighton Aquatinta von John Piper, 1939
Von John Piper
Metropole Hotel vom West Pier aus, Brighton Aquatinta von John Piper, 1939 Zusätzliche Informationen: Medium: Radierung mit Aquatinta 30 x 38 cm 11 3/4 x 15 in John Piper war ein M...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Italienische Szene, Feder und Tusche mit Lavierung von Reginald Brill, 1950er Jahre ca.
Von Reginald Brill
Italienische Szene, Feder und Tusche mit Lavierung von Reginald Brill, 1950er Jahre ca. Zusätzliche Informationen: Medium: Feder und Tinte, laviert 33 x 48.3 cm 13 x 19 in Reginald...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Stift

Pastoral Landscape, Gouache- und Aquarellgemälde von Alan Reynolds, 1953
Von Alan Reynolds
Pastoral Landscape, Gouache- und Aquarellgemälde von Alan Reynolds, 1953 Zusätzliche Informationen: Medium: Gouache und Aquarell 19.5 x 27.5 cm 7 5/8 x 10 7/8 in Unterzeichnet und d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

Coalport Shropshire, 1957
Von John Piper CH
JOHN PIPER (1903-1992) COALPORT SHROPSHIRE, 1957 Signiert unten rechts 57x78cm PROVENIENZ : Private Collection'S Paisnel Galerie Private Collection'S Umfassende Katalogisierung auf A...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Fassadenlithografie von John Piper Moderne britische Kunst William Walton Eaton Hall
Von John Piper CH
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Verkäufer sehen" - oder senden...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Lithographie der Westminster School von John Piper
Von John Piper CH
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Verkäufer sehen" - oder senden...
Kategorie

1960er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Jazennes 1967
Von John Piper CH
JOHN PIPER (1903-1992) JAZENNES, 1967 Aquarell, Feder, Tinte und Gouache auf Papier 56x75cm Signiert, betitelt und datiert unten rechts Ab Mitte der 1950er Jahre war Piper häufig in...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

John Piper: „Nursery Fries II“ Lithographie
Von John Piper
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen (einschließlich vieler anderer John Piper Drucke), scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter a...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Twentieth Century Limited Edition Siebdruck Vaux-Le-Vicomte, Französisch Chateau
Von John Piper CH
Limitierter Siebdruck aus dem zwanzigsten Jahrhundert mit dem Titel Vaux-Le-Vicomte, das ein schönes französisches Schloss darstellt. Vaux-le-Vicomte ein Siebdruck von einem ander...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Landschaftsdrucke

Materialien

Siebdruck