Objekte ähnlich wie Kirby Hall, Northamptonshire, Gouache mit Tusche und Lavierung, ca. 1940-42
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
John PiperKirby Hall, Northamptonshire, Gouache mit Tusche und Lavierung, ca. 1940-421940-42 ca.
1940-42 ca.
Angaben zum Objekt
Kirby Hall, Northamptonshire, Gouache mit Tusche und Lavierung, ca. 1940-42
Zusätzliche Informationen:
Medium: Gouache mit Tusche und Lavierung
15.2 x 18.5 cm
6 x 7 1/4 in
Als Teil eines achtseitigen Pamphlets für The Colour of English Country Houses aus dem Jahr 1944 legte Piper eine schöne Autolithografie von Kirby Hall in Northamptonshire bei. Dieses Werk wurde wahrscheinlich anlässlich seines Besuchs in der Halle zu dieser Zeit skizziert und zeigt einen etwas anderen Blickwinkel. Es handelt sich um eine Arbeitsversion des Umschlags von C. Aspinall-Oglanders "Admiral's Widow", 1942 (Hogarth Press). Der Druck hat die Kat.-Nr. 51.\\\
Piper beschreibt dieses elisabethanische Landhaus in der Einleitung des Pamphlets wie folgt: Ein gelbes Steinhaus aus dem siebzehnten Jahrhundert, in einem hügeligen, grünen Jagdgebiet. Sie glänzt in der Sonne, ist ein warmer Blickfang bei trübem Wetter und schimmert weiß im Mondlicht. Es ist eine weitere Ruine, teilweise ohne Dach, und wurde kürzlich vom Bauamt übernommen, um als Sehenswürdigkeit erhalten zu werden. (John Piper). Hier malt Piper nachts im Licht des Mondes und zeigt die Nordfassade vom Innenhof aus. Er fängt den Glanz der Mondnacht ein, die über die Ruinen tanzt und sie in Pipers eigenen Worten "weiß schimmern" lässt, während die dramatischen Schatten die Torbögen und Fenster verdunkeln.
John Piper war ein Maler von Architektur, Landschaften und abstrakten Kompositionen, ein Entwerfer für das Theater und von Glasfenstern und ein Schriftsteller über die Künste.
Piper wurde 1903 in Epsom, Surrey, als Sohn eines Anwalts geboren. Während seiner Kindheit besuchte er regelmäßig Italien, und 1924 veröffentlichte er einen Gedichtband mit eigenen Illustrationen. Er arbeitete im Büro seines Vaters in Westminster, bis er 1928 ein Studium an den Kunstschulen von Richmond und Kingston aufnahm. Es folgte ein zweijähriges Studium am Royal College of Art. 1927 stellte er mit David Birch in der Arlington Gallery aus und 1931 mit Clarice Moffat, P. F. Millard und seiner ersten Frau Eileen Holding in der Mansard Gallery im Heal's Store. Ab 1928 leistete Piper auch einen Beitrag für die Nation.
Piper war ab 1933 Mitglied der Londoner Gruppe und von 1934 bis 1935 der Seven and Five Society und stellte neben Henry Moore, Ivon Hitchens, Cedric Morris, Ben und Winifred Nicholson, Christopher Wood, Barbara Hepworth und David Jones aus. Im selben Jahr heiratete er die Schriftstellerin Myfanwy Evans und unterstützte sie in den folgenden zwei Jahren bei der Herausgabe von Axis - einer vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift für zeitgenössische "abstrakte" Malerei und Bildhauerei. Er begann 1938 für die Architectural Review zu schreiben, im selben Jahr, in dem er den ersten seiner beliebten Reiseführer veröffentlichte.
1938 hatte Piper seine erste Einzelausstellung in der London Gallery, wo er eine Sammlung seiner Collagen und Zeichnungen zeigte. Sein Frühwerk besteht hauptsächlich aus Landschaften, inspiriert durch seine Zeit an der Südküste bei Ben Nicholson, Henry Moore und Ivon Hitchens. Die Zeit mit diesen Künstlern und ein Besuch in Paris im Jahr 1933 hatten Piper zur Abstraktion gebracht. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs ließ er diese Lektionen hinter sich und konzentrierte seine Energie auf die Darstellung der britischen Landschaft, insbesondere auf architektonische Themen. Um 1939 lernte Piper zum ersten Mal Sir Osbert Sitwell kennen, der ein großer Förderer des Künstlers wurde.
Er entwarf das Bühnenbild für Stephen Spenders Trial of a Judge (1938), für die Ballette The Quest (1943) und Job (1948) sowie für sechs Opern von Benjamin Britten. Piper war von 1940 bis '42 offizieller Kriegskünstler und nahm Orte auf, die von Bomben bedroht waren, wie z. B. Windsor Castle, und solche, die in Coventry, Bath, Bristol und London bombardiert wurden.
Seine erste internationale Ausstellung fand 1948 in der Buchholz Gallery, New York, statt, und im selben Jahr erhielt er den Auftrag, Dekorationen für die britische Botschaft in Rio de Janeiro zu malen. Es folgten internationale Ausstellungen in der Curt Valentin Gallery, New York (1955), der Kunstzall Magdalene Sothmann, Amsterdam (1956), Durlacher's, NY (1957) und der Gallery Kasahara, Japan (1976).
Im Jahr 1951 überwachte er zusammen mit Osbert Lancaster die Gestaltung der Battersea Pleasure Gardens. Außerdem wurde er 1954 mit der Gestaltung der Fenster für die Kapelle der Oundle School und 1958 für das Baptisterium der neuen Kathedrale von Coventry beauftragt.
In den Jahren 1963 und 64 produzierte Piper "A Retrospect of Churches" in Collaboration mit seinem Freund John Betjeman, mit dem der Künstler viele der thematisierten Kirchen besucht hat. Betjeman lobte Piper für seine Liebe zur gesamten Architektur: "Er reagiert auf die Denkmäler der Renaissance ... die Originalität und den Sinn für Maßstab der großen viktorianischen Architekten ... [und] gotische Konventionen".
Seine Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen sowie in der Deutschen Bank vertreten. Alexandra Harris kommentierte die Aufnahme seines Werks in den Walk Through British Art der Tate wie folgt: "Es gibt Dinge, die britische Künstler besonders gut können ... Es gibt eine bestimmte komplexe, unaufdringliche Farbgebung, die immer wieder auftaucht. John Piper dachte, dass es zum Teil mit dem Wetter zu tun hatte: Die britischen Augen sind daran gewöhnt, die Dinge in einem bestimmten Licht zu sehen. Das ist einfach, macht aber Sinn. Die großen spanischen Maler sind auf schwarze Schatten und intensives Licht spezialisiert. Die Briten sind besser darin, tausend verschiedene Grautöne und Grüntöne zu fathomieren."
- Schöpfer*in:John Piper (1903-1992, Britisch)
- Entstehungsjahr:1940-42 ca.
- Maße:Höhe: 15,24 cm (6 in)Breite: 18,42 cm (7,25 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Kingsclere, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2718214575532
John Piper
Der in Epsom geborene John Egerton Christmas Piper studierte von 1926-8 an der Richmond School of Art und am Royal College of Art. Mitte 1930a, nach einem Besuch in Paris, wendet er sich der Abstraktion zu. Er wurde 1933 Mitglied der Londoner Gruppe und 1934/5 Mitglied der Gruppe "Sieben und Fünf". In dieser Zeit freundete er sich mit Oliver Simon von der Curwen Press an, und sein Interesse an der Lithografie und der Druckherstellung wuchs. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Piper zum offiziellen Kriegskünstler ernannt, der die Auswirkungen des Blitzkriegs auf die Gebäude Großbritanniens aufzeichnete. Nach dem Krieg wurde er Treuhänder der Tate und der National Galleries, und 1959 wurde er Mitglied der Royal Fine Art Commission. Piper ist vor allem für seine umfangreichen Studien britischer Architektur und Landschaft in Öl, Aquarell und Druckgrafik sowie für seine Fotografien, Glasmalereien, Keramiken, Stoffdesigns, Wandbilder, Bühnenbilder und Kostüme bekannt. Seine Werke sind in vielen Museen und Galerien zu sehen.
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
36 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 15 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Kingsclere, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBay III - Contemporary Abstract Landscape Painting with Sand, 2002
Von Keith Purser
Feld III
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache
Raw Siena auf Grau, Gouache-Gemälde, von Trevor Bell, 1959
Von Trevor Bell
Ohne Titel, Gemälde in Mischtechnik auf Hadernpapier, von Trevor Bell, 1998
Zusätzliche Informationen:
Medium: Gouache
35 x 45.5 cm
13 3/4 x 17 7/8 Zoll
Signiert und datiert; zusätz...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache
Étude en rouge, Gouache-Gemälde von Henri Hayden, 1964
Von Henri Hayden
Étude en rouge, Gouache-Gemälde von Henri Hayden 1883-1970, 1964
Zusätzliche Informationen:
Medium: Gouache
50 x 50 cm
19 3/4 x 19 3/4 Zoll
Unterzeichnet und datiert
Henri Hayden w...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache
Gouache, Bleistift und Sand „Bay III“ Gemälde von Keith Purser, 2002
Von Keith Purser
Gouache, Bleistift und Sand 'Bay III' Gemälde von Keith Purser Geb. 1944, 2002
Zusätzliche Informationen:
Medium: Gouache, Bleistift und Sand
Abmessungen: 42 x 50 cm
16 1/2 x 19 3/4...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache
Coastal Composition, Gouache- und Tintengemälde, von Trevor Bell, 1955
Von Trevor Bell
Küstenkomposition, Gouache- und Tuschemalerei, von Trevor Bell, 1955
Zusätzliche Informationen:
Medium: Gouache und Tinte
18.5 x 9 cm
7 1/4 x 3 1/2 in
Trevor Bell war ein abstrakte...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache
Harbour-Szene, Cornwall, Schwarz und Grau, von Peter Potworowski
Harbour-Szene, Cornwall, Schwarz und Grau, Gouache-Gemälde, 1953-1955
Zusätzliche Informationen:
Medium: Gouache
22 x 26.5 cm
8 5/8 x 10 3/8 in
Tadeusz Piotr (Peter) Potworowski wa...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstrakte Straße #2
Kühnes und modernes abstraktes geometrisches Werk in Gouache auf Papier, ausgestellt in der San Francisco Museum of Modern Art Gallery, vom kalifornischen Künstler Tony Ligamari (Ame...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache, Büttenpapier
1.720 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Großformatiges geometrisches abstraktes dreifarbiges abstraktes Muster in Rot, Gelb und Blau
Kräftige, großformatige geometrische Abstraktion mit primären Farbblöcken von Marianne K. Brown (Amerikanerin, 1928-2019). Rote, gelbe und blaue Rechtecke sind durch weiße Ränder von...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
1.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
""Desert Days"", Südwestlicher geometrischer Abstrakter Stil
Helle, monochromatische Abstraktion in warmen, leuchtenden Wüstentönen von Marianne K. Brown (Amerikanerin, 1928-2019), 2000. Der frei fließende Farbfeldhintergrund wird durch Bereic...
Kategorie
Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und A...
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache
1.080 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Evolution Orion Nebula (1), farbenfrohes, abstraktes kosmisches Flow
Wie das Nordlicht wirbeln kosmische Farben in diesem galaktischen Abstrakt von Marianne K. Brown (Amerikanerin, 1928-2019) durcheinander. Signiert "Marianne K. Brown" in der unteren ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
396 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Evolution Orion Nebula (4) - Buntes kosmisches Flow Abstrakt
Kosmische Farben wirbeln zusammen wie das Nordlicht in diesem galaktischen Abstrakt von Marianne K. Brown (Amerikanerin, 1928-2019).von Marianne K. Brown (Amerikanerin, 1928-2019). S...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
360 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Abstraktes Schwarz-Weiß-Gemälde – Öl und Gouache auf Papier
Abstraktes Schwarz-Weiß-Gemälde – Öl und Gouache auf Papier
Abstraktes Schwarz-Weiß-Gemälde von Felix Ruvolo (Amerikaner, 1912-1992). Grau nimmt die Mitte des Papiers ein, umgeben v...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Öl, Wasserfarbe, Gouache
2.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt