Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

John von Wicht
Red's Moving, abstraktes Ölgemälde von John von Wicht

1962

Angaben zum Objekt

Red's Umzug Öl auf Leinwand, 24" x 32" 25,75" x 34" x 1,75" gerahmt Signiert "V. Wicht" unten rechts. Verso beschriftet und betitelt "John Von Wicht / Red's Moving / 24 x 32 / 1962". Über diesen Künstler: Oldenburg, als Von Wicht in der Grundschule war und er begann, den Künstler Gerhard Bakenhus zu besuchen. Bakenhus half von Wicht, sich mit alten Meistern vertraut zu machen, während er ihn durch strenge Naturstudien führte. Schon bald vermittelte John Von Wichts Mutter ihm eine Lehrstelle im Studio des Malermeisters F.W. Adels. Dort lernte er, Farben mit Leinöl zuzubereiten, und kommentierte später den bleibenden Eindruck der Farben während seiner gesamten Laufbahn. Interieur eines Bauernhauses war sein erstes Gemälde, das 1907 fertiggestellt wurde. Gerhard Bakenhus konnte das Gemälde 1908 in der Bremer Kunsthalle ausstellen. Aufgrund des großen Erfolgs dieses Werks wurde Von Wicht in die private Kunstschule des Großherzogs von Hesse in Darmstadt aufgenommen. Fundamente der Einfachheit, der Natur und der Poesie wurden den Schülern eingeimpft. Von Wicht setzte seine künstlerische Laufbahn mit einem dreijährigen Stipendium an der Königlichen Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst in Berlin fort. Dort wurde er von der avantgardistischen Kunstszene der Stadt beeinflusst. Im Jahr 1911 wurde sein Werk in die Ausstellung der Freien Berliner Sezession aufgenommen. Während seines Dienstes im Ersten Weltkrieg wurde Von Wicht verwundet und war teilweise gelähmt. Während seiner Genesung arbeitete er an Buchdesigns und Illustrationen. 1923 wanderte von Wicht in die Vereinigten Staaten aus und verließ das Berlin der Nachkriegszeit mit seinen wirtschaftlichen Nöten. Er fand seinen Platz an der Ardsley Art Academy in Brooklyn und erhielt eine Stelle bei der U.S. Printing and Lithography Company, später wechselte er zu Ravenna Mosaic. Während seiner Tätigkeit für die Mosaikfirma entwarf Von Wicht eine Vorhalle für die St. Louis Kathedrale in klassisch byzantinischer Manier. Nach ein paar Jahren hatte er genügend Kontakte geknüpft, um sich als Mosaikunternehmer selbstständig zu machen. Er richtete ein Büro in der Park Ave ein, um private Aufträge zu bearbeiten, und ein Studio in Brooklyn Heights. Von Wicht versuchte sich erst 1937 an der Abstraktion, als er seine Serie "Force" in Aquarell schuf, die an Juliana Force, die erste Direktorin des Whitney Museum of American Art, erinnert. Diese Gruppe von Gemälden ist eindeutig von den geometrischen Abstraktionen Kandinskys beeinflusst. Im Jahr 1941 wurde Von Wicht in eine Ausstellung im Whitney aufgenommen, woraufhin er sowohl von seinen Kritikern als auch von seinen Kollegen anerkannt und gewürdigt wurde. Herausgefordert durch den Kubismus und den Surrealismus, musste Von Wicht sein persönliches künstlerisches Vokabular innerhalb des abstrakten Expressionismus erst noch finden. Um 1950 malt Von Wicht voll und ganz und kann als reifer Künstler seine persönliche Ausdrucksform der Abstraktion erforschen, indem er zur Zeichnung zurückkehrt, um inhaltliche und kompositorische Probleme zu lösen. Die fernöstliche Kalligrafie war ein wichtiger Einfluss für Von Wicht, der seine Werke in ein eher vertikales Format brachte. 1951 hatte Von Wicht seine zweite Einzelausstellung in der Passedoit Gallery, die von der Kritik sehr gelobt wurde. Mit zunehmender Etablierung als abstrakter Künstler begann Von Wicht, mit einer Vielzahl von Themen zu experimentieren. Eine weitere Ausstellung im Passedoit findet 1954 mit Werken statt, die auf musikalischen Sinfonien basieren und Elemente der Abstraktion nutzen, um eine spirituelle Analyse der Musik selbst zu liefern. Während eines Winteraufenthalts in der McDowell Colony, einem Artist-in-Residence-Programm in New Hampshire, schuf er innovative Arbeiten auf Reispapier. Er versuchte das automatische Skizzieren als direkte Übersetzung der inneren Bewegung, um das Gleichgewicht in seinem Werk zu finden. Gegen Ende der 1950er Jahre endete von Wichts Vertrag mit der Passedoit Gallery und er wechselte zur Bertha Schaefer Gallery. Seine erste europäische Ausstellung fand 1959 in Paris statt, weitere folgten in Brüssel, Lüttich und Belgien. Im folgenden Jahr kehrte Von Wicht in die McDowell-Kolonie zurück und vollendete in den ersten vier Wochen seiner Rückkehr fünf große Gemälde, darunter "On Black" "On Red" "Silanus" und "Vertical Abstraction". Diese Gemälde vermitteln durch die verschiedenen Farbkonzentrationen ein Gefühl von großer Freiheit. In dieser Zeit begann Von Wicht auch, ältere Leinwände zu übermalen und zu überarbeiten, wobei er den Inhalt des ursprünglichen Werks oft völlig veränderte. Diese überarbeiteten Stücke wurden schwerer und wiesen eine viel tiefere Oberflächenstruktur auf, sowohl inhaltlich als auch formal. In seinen letzten Lebensjahren arbeitete von Wicht an Kompositionen mit Themen zu den vier Jahreszeiten. Diese Werke ähneln der Technik der Impressionisten, die das Licht und die Formen unter verschiedenen Umständen und zu verschiedenen Tageszeiten beobachteten. Die entscheidenden geometrischen Elemente, die sein früheres Werk kennzeichneten, verschoben sich mit zunehmender Reife. Spätere Werke von Wicht berührten die spirituellen und natürlichen Bereiche des Seins, wobei er Farbe verwendete, um die Emotionen des Betrachters durch die reine Form direkt zu erreichen. Von Wicht starb am 20. Januar 1970 in Brooklyn an einer Lungenentzündung und wurde von denen, die ihn kannten, als "Künstler des Künstlers" bezeichnet.
  • Schöpfer*in:
    John von Wicht (1888-1970, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1962
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 81,28 cm (32 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Hudson, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: VoJo1491stDibs: LU2465213425812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstraktes Ölgemälde ohne Titel von Naohiko Inukai
Eine farbenprächtige Abstraktion des japanischen Künstlers Naohiko Inukai. Dieses frühe Werk zeigt, wie flüssig und ausdrucksstark der Künstler mit der Farbe umging, bevor er mit sei...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

F.A.I.P. Abstrakte Öl-Collage von Bill Saylor
F.A.I.P. (2011) Öl auf Leinwand mit Collage Betitelt, signiert und datiert "P.F.P. / Bill Saylor / 2011" verso auf der Leinwand. 2017 ausgestellt in "Animal Farm", einer Gruppenauss...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl

Abstraktes Paar Ölgemälde von Carl Holty
Von Carl Holty
Diese Kunstwerke von Carl Holty werden nur als Paar verkauft. Jedes Bild misst 9" x 11" und gerahmt 18" x 20,25" x 2,5". Das rot-goldene Werk ist unten rechts mit "Carl Holty" signie...
Kategorie

1940er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

subjective Bauernlandschaft, abstraktes Ölgemälde von Ralph Rosenborg
Von Ralph Rosenborg
Subjektive Bauernhof-Landschaft 1940 Öl auf Leinwand, 24" x 30" 37,5" x 31" x 2" gerahmt - der Rahmen ist original zu diesem Kunstwerk Rekto rechts unten signiert: "rosenborg 40" und...
Kategorie

1940er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Deep as the Night, ein Ölgemälde von John Von Wicht
Von John von Wicht
Dieses Werk gehört zu einer Gruppe von über 100 Werken, die der Künstler persönlich ausgewählt und 1969 einem engen Freund geschenkt hat. Ausgestellt: 1967 National Academy Annual ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Fotografie, Ölgemälde von Robert Freimark
Von Robert Freimark
Handsigniert und datiert "Freimark 1963" unten rechts. Signiert, betitelt und datiert "Fotografie / pol. 1963 / Robert Freimark" verso. Provenienz: -Geschenk von Robert Freimark an ...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Void (Abstrakte Malerei)
Von Karl Bielik
Void (Abstrakte Malerei) Öl auf Leinwand - Ungerahmt. Dieses Werk ist exklusiv bei IdeelArt erhältlich. Dieses Kunstwerk wird aufgerollt in einer verbeulungssicheren Röhre versandt....
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stay (Abstrakte Malerei)
Von Karl Bielik
Stay (Abstrakte Malerei) Öl auf Leinwand - Ungerahmt. Dieses Werk ist exklusiv bei IdeelArt erhältlich. Dieses Kunstwerk wird aufgerollt in einer verbeulungssicheren Röhre versandt....
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Prowl (Abstrakte Malerei)
Von Karl Bielik
Prowl (Abstrakte Malerei) Öl auf Leinwand - Ungerahmt. Dieses Werk ist exklusiv bei IdeelArt erhältlich. Dieses Kunstwerk wird aufgerollt in einer verbeulungssicheren Röhre versandt...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Bühnenbild (Abstrakte Malerei)
Von Karl Bielik
Bühnenbild (Abstrakte Malerei) Öl auf Leinwand - Ungerahmt. Dieses Werk ist exklusiv bei IdeelArt erhältlich. Dieses Kunstwerk wird aufgerollt in einer verbeulungssicheren Röhre ver...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Flank (Abstrakte Malerei)
Von Karl Bielik
Flank (Abstrakte Malerei) Öl und Acryl auf Leinwand - Ungerahmt. Dieses Werk ist exklusiv bei IdeelArt erhältlich. Dieses Kunstwerk wird aufgerollt in einer verbeulungssicheren Röhr...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Meddle (Abstrakte Malerei)
Von Karl Bielik
Meddle (Abstrakte Malerei) Öl auf Leinwand - Ungerahmt. Dieses Werk ist exklusiv bei IdeelArt erhältlich. Dieses Kunstwerk wird aufgerollt in einer verbeulungssicheren Röhre versand...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen