Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Judith Berry
Motten-Exkursion

2016

4.844,50 €

Angaben zum Objekt

Unsichtbare Welten Natascha Chaykowski Es ist seltsam, ein hochauflösendes Foto von roten Blutkörperchen zu betrachten. Sie wirken jenseitig und geschmeidig, formal und punktiert: so anders als die Konturen typischer MATERIALIEN, die das menschliche Auge wahrnimmt. Und doch ist Blut für uns typischerweise sehr formlos und gewöhnlich, eine einfache Notwendigkeit des Lebens von Säugetieren. Ähnlich seltsam ist es, mikroskopische Bilder von Haut zu betrachten - es sind abwechselnd zerklüftete, trostlose Landschaften und weite Flächen mit wirbelnden, geschichteten Gezeiten, die leicht als Satellitenbilder der wogenden Bewegungen des Ozeans durchgehen könnten. Die visuelle Desorientierung, die man beim Betrachten solcher Bilder dieser winzigen Welten erfährt, ist vielleicht auf die Auflösung der Abstraktion zurückzuführen, die eintritt, wenn das Mikroskopische makroskopisch wird, wenn das Abstrakte plötzlich in das Figürliche übergeht. Eine solche spannungsvolle Metamorphose zwischen Abstraktion und Figuration vollzieht sich in Judith Berrys präzisen und zugleich skurrilen Gemälden. Berrys Praxis ist von einem surrealistischen Impuls geprägt, der Landschaften und Tableaus in jenseitige Topografien verwandelt. In früheren Werken werden Naturansichten in ungewöhnlichen Arrangements gefaltet und entrollt; in diesen Gemälden bestehen idyllische Hügel aus aufrechten, sich an den Enden entrollenden Rollrasen, und üppiges Buschwerk wird in buschige Figuren verwandelt, deren Gang die unzähligen liegenden Akte der kanonischen Kunstgeschichte nachahmt. In einigen Fällen tanzen und prügeln sich diese Figuren bacchantisch auf einem Feld oder spucken rotes Feuer in strengen, kantigen Bahnen. In anderen Werken wird die kalkulierte und präzise Landschaftsgestaltung der von Menschen angelegten Gärten durch Berrys fantasievolle Interpretationen traumhaft: Hecken werden zu Tunneln, die zu einem unbekannten Ziel außerhalb des Rahmens führen, und klassische architektonische Verzierungen sind hier präzise Grasstrukturen. In all diesen Werken findet sich die für den Surrealismus typische Oszillation zwischen dem Vertrauten, das sich fremd anfühlt, und umgekehrt dem Fremden, das sich vertraut anfühlt. Berrys jüngste Werkserie, von der eine Auswahl in Excursions zu sehen sein wird, folgt dieser Linie. Die in leuchtenden Gelb- und Grüntönen gehaltenen Gemälde dieser Serie bewegen sich irgendwo in einer trüben Spalte zwischen Abstraktion und Figuration. In Insomnia schaffen komplexe röhrenförmige Kulissen eine flache, aber komplexe Landschaft. Amorphe, geometrische Formen pfeffern seine Oberfläche. Im Schlaftriptychon verformt sich ein ähnlicher röhrenartiger Hintergrund zu etwas, das als Singularität, als schwarzes Loch, wahrgenommen werden könnte. Gekauerte Gestalten bevölkern dieses sehnige Plateau, und darüber schweben winzige, unscheinbare runde Fenster. Die Gemälde spielen mit den verschiedenen Bedeutungen des Wortes Exkursion und evozieren gleichzeitig ein Abenteuer, eine eingehaltene Route oder eine Abweichung von einem Weg - alles Definitionen, die zu ihrer kompositorischen Natur passen. Während Berry diese Serie als eher mechanisch als organisch beschreibt, würde ich behaupten, dass die Arbeiten hier eine imaginäre Mechanik des Organischen aufzeigen - wie die seltsamen Konturen von Blutzellen oder die rauen Abhänge unserer als glatt empfundenen Haut, wenn sie jeweils mikroskopisch abgebildet werden. Irgendwo im Zwielicht der Repräsentation spekulieren diese Gemälde über ungesehene Welten.
  • Schöpfer*in:
    Judith Berry (1961, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    2016
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 121,92 cm (48 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Montreal, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU476821423

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das Erzählen nach dem Vorbild
Von Judith Berry
Stolpern und wieder stolpern auf einem Stück Land, einer Oberfläche, einer Unterlage, die nicht einen Aufprall, sondern ein Wogen, eine sanfte Woge, einen Nachhall erzeugt, wo der Bo...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Außenbezirke
Von Judith Berry
Ich betrachte meine Bilder in erster Linie als Landschaften. In letzter Zeit scheinen diese Landschaften eher künstlich als organisch zu sein. Auf den ersten Blick scheinen die Motiv...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Beaufsichtigung
Von Judith Berry
Stolpern und wieder stolpern auf einem Stück Land, einer Oberfläche, einer Unterlage, die nicht einen Aufprall, sondern ein Wogen, eine sanfte Woge, einen Nachhall erzeugt, wo der Bo...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Holz, Öl

Wir machen das, was wir tun
Von Judith Berry
Stolpern und wieder stolpern auf einem Stück Land, einer Oberfläche, einer Unterlage, die nicht einen Aufprall, sondern ein Wogen, eine sanfte Woge, einen Nachhall erzeugt, wo der Bo...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Holz, Öl

Folge
Von Judith Berry
Ich betrachte meine Bilder in erster Linie als Landschaften. In letzter Zeit scheinen diese Landschaften eher künstlich als organisch zu sein. Auf den ersten Blick scheinen die Motiv...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das Andere
Von Judith Berry
Die in dieser Ausstellung behandelten Themen entspringen dem Wunsch, das Vokabular meiner Malerei zu erweitern und gleichzeitig eine Metapher für das Chaos des heutigen Lebens zu bil...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gute Nacht Motte
Von Jenny Day
Jenny Day (geb. 1981) ist eine Malerin und Bildhauerin, die in Santa Fe, New Mexico, lebt. Sie erwarb einen MFA in Malerei an der University of Arizona, einen BFA in Malerei an der U...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Acryl, Vinyl, Stift, Buntstift

HARBINGER
Von Jim Waid
b. 1942, Elgin, OK Jim Waid erschafft abstrakte Welten, die mit Farben gesättigt, mit Zeichen überlagert, mit Rhythmus und Bewegung gefüllt und kompliziert strukturiert sind. Seine...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

BUTTERFLY
Ich lebe und arbeite in Suffolk im Vereinigten Königreich, nicht weit vom Meer entfernt. Wie viele Künstler und Kreative hat er seit seiner Kindheit gezeichnet, gekritzelt, gemalt un...
Kategorie

2010er, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

DER TANZ DER MOTTEN
"Dekorieren Sie Ihren Raum mit diesem einzigartigen Kunstwerk aus dem Jahr 2024. Durch die Verwendung von Alkoholtinte und Acryl als Akzente auf der Leinwand wird ein zarter Schmett...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Acryl

Abstraktes Gemälde – Schmetterling von Wunderlich
Aus einem Gewebe von Linien, Flächen, Formen und Strukturen, die durch matte und leuchtende Farben ausgeglichen werden, schafft der Künstler Landschaften, Fauna und Flora, Motive der...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Naturaleza Urbana
Von Luisa Freixas
Ungestreckt Gemischte Medien auf Leinwand 39,40 x 78,70 Zoll
Kategorie

2010er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Leinwand