Objekte ähnlich wie JULIAN STANCZAK Sequential Chroma #4 1980 OP ART Gemälde Rot Blau Violett Lila
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Julian StanczakJULIAN STANCZAK Sequential Chroma #4 1980 OP ART Gemälde Rot Blau Violett Lila1980
1980
Angaben zum Objekt
Verso signiert, datiert und betitelt
Originalrahmen des Künstlers
Provenienz: Privatsammlung, Cleveland, Ohio; 1980 direkt vom Künstler erworben.
Julian Stanczaks Sequential Chroma #4 (1980) ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Op Art - eine Bewegung, die für ihre optischen Täuschungen und visuelle Dynamik bekannt ist. Das 44 x 38 Zoll große, in Acryl auf Leinwand gemalte Werk ist ein Beispiel für Stanczaks Beherrschung von Farbbeziehungen und geometrischer Präzision. Die Komposition ist sorgfältig aus einem Raster von Quadraten aufgebaut, die ein kompliziertes Wechselspiel von Farbtönen ausstrahlen und einen faszinierenden visuellen Effekt erzeugen.
Der Titel des Gemäldes, Sequential Chroma #4, unterstreicht Stanczaks bewusste Herangehensweise an die Erforschung der sequentiellen Interaktion von Farben. Die Farbverschiebungen innerhalb des Rasters scheinen zu pulsieren, zu oszillieren und zu vibrieren, wenn der Blick des Betrachters über die Oberfläche wandert. Diese Dynamik ist nicht nur visuell, sondern auch psychologisch, da Stanczaks sorgfältige Modulation der Farbtöne ein Gefühl von Tiefe und Bewegung erzeugt, das der zweidimensionalen Ebene des Gemäldes trotzt. Die Rasterstruktur vermittelt ein Gefühl von Ordnung, doch die Abstufung der Farben verleiht dem Werk Vitalität und rhythmische Energie.
Dieses Gemälde besticht vor allem durch seine Fähigkeit, den Betrachter in eine aktive Erfahrung zu verwickeln. Das Auge wird in die Mitte des Rasters gezogen, wo sich die Farben zu intensivieren scheinen, und dann nach außen gezogen, wenn die Ränder subtil in kühlere, dunklere Töne übergehen. Dieser wechselnde Fokus spiegelt Stanczaks lebenslanges Interesse an der Wahrnehmung und an der Art und Weise wider, wie Farbe und Form zusammenwirken und die menschliche Erfahrung prägen.
Stanczak, ein in Polen geborener Künstler, der während des Zweiten Weltkriegs große Entbehrungen überlebte, brachte ein tiefes persönliches Verständnis von Widerstandsfähigkeit und Transformation in sein Werk ein. Seine Faszination für Farbe und ihr emotionales Potenzial kann als Metapher für Erneuerung und Hoffnung gesehen werden - ein Thema, das in Sequential Chroma #4 mitschwingt. Das Gemälde lädt zum Nachdenken ein, nicht nur über seine formalen Elemente, sondern auch über die tiefgreifenden Auswirkungen, die Farbe und Muster auf den Geist und die Seele haben können.
Letztendlich ist Sequential Chroma #4 ein Zeugnis für Julian Stanczaks innovative Beiträge zur Op Art und seine einzigartige Fähigkeit, Kompositionen zu schaffen, die sowohl technisch präzise als auch tief bewegend sind. Es ist ein Werk, das die Kluft zwischen Wissenschaft und Kunst, Logik und Emotion überbrückt und eine dynamische und transformative visuelle Erfahrung bietet.
KÜNSTLER BIO
Julian Stanczak wurde 1928 in Borownica, Polen, geboren. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde Stanczak in ein sibirisches Arbeitslager gezwungen, wo er den Gebrauch seines rechten Arms dauerhaft verlor. Er war Rechtshänder. 1942, im Alter von dreizehn Jahren, floh Stanczak aus Sibirien und schloss sich der Anders' Armee in Persien an. Nachdem er aus der Armee desertiert war, verbrachte er seine Jugendjahre in einer Hütte in einem polnischen Flüchtlingslager in Uganda. In Afrika lernte Stanczak, mit der linken Hand zu schreiben und zu malen. Danach verbrachte er einige Jahre in London, bevor er 1950 in die Vereinigten Staaten zog. Er ließ sich in Cleveland, Ohio, nieder. Er wurde 1957 Staatsbürger der Vereinigten Staaten und lehrte 7 Jahre lang an der Art Academy of Cincinnati.
Im Jahr 2007 wurde Stanczak von Brian Sherwin für Myartspace interviewt. Während des Gesprächs erinnerte sich Stanczak an seine Kriegserfahrungen und den Verlust seines rechten Arms und wie beides seine Kunst beeinflusst hat. Stanczak erklärte: "Der Übergang von der Verwendung meiner linken Hand zur rechten, der Haupthand, war sehr schwierig. Meine Jugenderfahrungen mit den Grausamkeiten des Zweiten Weltkriegs sind mir geblieben, aber ich wollte sie vergessen und ein "normales" Leben führen und mich besser in die Gesellschaft integrieren. Auf der Suche nach Kunst muss man das Emotionale vom Logischen trennen. Ich wollte nicht täglich von der Vergangenheit bombardiert werden, ich suchte die Anonymität des Handelns durch nicht-referenzielle, abstrakte Kunst." Wikipedia
- Schöpfer*in:Julian Stanczak (1928, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1980
- Maße:Höhe: 111,76 cm (44 in)Breite: 96,52 cm (38 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Rancho Santa Fe, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU516312557972
Julian Stanczak
Julian Stanczak wurde 1928 in Borownica, Polen, geboren. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde Stanczak in ein sibirisches Arbeitslager gezwungen, wo er den Gebrauch seines rechten Arms dauerhaft verlor. Er war Rechtshänder. 1942, im Alter von dreizehn Jahren, floh Stanczak aus Sibirien und schloss sich der Anders' Armee in Persien an. Nachdem er aus der Armee desertiert war, verbrachte er seine Jugendjahre in einer Hütte in einem polnischen Flüchtlingslager in Uganda. In Afrika lernte Stanczak, mit der linken Hand zu schreiben und zu malen. Danach verbrachte er einige Jahre in London, bevor er 1950 in die Vereinigten Staaten zog. Er ließ sich in Cleveland, Ohio, nieder. Er wurde 1957 Staatsbürger der Vereinigten Staaten und lehrte 7 Jahre lang an der Cincinnati Academy of Art. Die Op-Art-Bewegung wurde nach seiner ersten großen Ausstellung, Julian Stanczak: Optical Paintings, die 1964 in der Martha Jackson Gallery in New York stattfand. Sein Werk war 1965 in der Ausstellung The Responsive Eye des Museum of Modern Art zu sehen. Im Jahr 1966 wurde er von der Zeitschrift Art in America zum "New Talent" ernannt. In den frühen 1960er Jahren begann er, die Oberfläche des Gemäldes durch den Einsatz von Wellenlinien und kontrastierenden Farben in Werken wie Provocative Current (1965) zum Vibrieren zu bringen. Diese Gemälde wichen komplexeren Kompositionen mit geometrischer Strenge, die jedoch durch unterschiedliche Grade der Farbtransparenz aufgeweicht wurden, wie z. B. Netzgrün (1972). Neben seiner Tätigkeit als Künstler war Stanczak auch als Lehrer tätig, von 1957-64 an der Art Academy of Cincinnati und von 1964-1995 als Professor für Malerei am Cleveland Institute of Art. Im Jahr 1970 wurde er von den Educators of America zum "Outstanding American Educator" ernannt. (Wikipedia)
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1984
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
88 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 21 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cleveland, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOP ART Emanations: O_EM 18 24 Blau Schwarz CONTEMPORARY POLISH FEMALE ARTIST
"Emanationen: O_EM 18 24" ist ein atemberaubendes, zeitgenössisches Op-Art-Gemälde der polnischen Künstlerin Pi Square Milena Kornacka.
Verso signiert, betitelt und datiert. Gerahmt....
Kategorie
2010er, Op-Art, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
CRAIG KAUFFMAN Phantom 1982 Gemälde Rot Gelb Schwarz Grün Blau 10 Feet Tall
Von Craig Kauffman
Ein wundervolles, museales Gemälde von Craig Kauffman.
In der rechten unteren Ecke paraphiert "CK" und datiert "82".
PROVENIENZ: Asher Faure Galerie
Luther Vandross
Lut...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Seide, Ölkreide, Acryl
„Die Barracks“ 1970 Mixed Media-Leinwand Robertino Fatica LARGE B&W Abstrakt
Dieses Gemälde kann sowohl horizontal als auch vertikal aufgehängt werden.
Robertino Fatica wurde 1948 in Cleveland, Ohio, geboren. Im Jahr 1970 schloss er ein dreijähriges Studium...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Tonband, Mixed Media, Acryl
„In A TranceAtlantic Crossing“ 2024 – Mixed Media Skurriles Surrealismus, farbenfrohes
"In A TranceAtlantic Crossing" ist ein wunderbares, skurriles, surrealistisches Gemälde in Mischtechnik.
Acryl, Sakura Marker, Caran d'Ache & Bleistift auf einer Platte aus Birkenho...
Kategorie
2010er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl, Wasserfarbe, Permanentmarker, Bleistift, Holzverkleidung, Buntstift
MASATOYO KISHI 1966 LARGE Abstraktes expressionistisches Ölgemälde Japanisch/American
Von Masatoyo Kishi
Masatoyo Kishis Opus Nr. 66-H-3 (1966) spiegelt seine Beherrschung der Abstraktion und seine Auseinandersetzung mit organischen und atmosphärischen Strukturen wider. Kishi, ein japan...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sitzende Frau, Öl/Leinwand 1989, Kubistische abstrakte weibliche Figur, COLORFUL
Von Vladimir Cora
KÜNSTLER: Vladimir Cora
MEIDUM: Öl auf Leinwand
Signiert und datiert unten links "Vladimir Cora 89".
Abmessungen des Gemäldes 39 x 31 Zoll
Gerahmte Abmessungen 47 x 38 Zoll
Sitzend...
Kategorie
1980er, Kubismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstraktes geometrisches Kachelmuster Op-Art in Blau und Silber - Acryl auf Leinwand
Abstraktes geometrisches Kachelmuster Op-Art in Blau und Silber - Acryl auf Leinwand
Geometrische Op Art in Blau und Silber von einem unbekannten Künstler. Es gibt vier verschiedene...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Op-Art, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
380 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Prinzessin Schneewittchen Op Art
Von Pawel Wasowski
Prinzessin Schneewittchen Op Art Acryl auf Leinwand. Größe 39x39x1
1999 erhielt der Künstler Pawel Wasowski sein Diplom und 2008 seine Doktorarbeit an der F...
Kategorie
2010er, Op-Art, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
„Splash“ – Abstrakte expressionistische Komposition in Acryl auf Leinwand
„Splash“ – Abstrakte expressionistische Komposition in Acryl auf Leinwand
Kühne abstrakte Splatter-Komposition des kalifornischen Künstlers Charles "Dave" Francis (Amerikaner, 1951-...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Op-Art, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl, Keilrahmenleisten
Charles David Francis„Splash“ – Abstrakte expressionistische Komposition in Acryl auf Leinwand, 1996
1.840 $ Angebotspreis
26 % Rabatt
Abstrakte geometrische Komposition in Weiß, Rot und Blau Original Acryl auf Karton
Abstrakte geometrische Komposition in Weiß, Rot und Blau Original Acryl auf Karton
Kräftige abstrakte Komposition von Robert William Hinds (Amerikaner, geb. 1926). Diese Komposition...
Kategorie
1990er, Op-Art, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl, Keilrahmenleisten
Original Op-Art-Gemälde Horizont, Original
Von Marko Spalatin
Horizont Original Op-Art-Gemälde
1978
Vom Künstler signiert und datiert.
Marko Spalatin (Amerikaner, geboren 1945). Ein Original Modern Abstract Op-Art Ölgemälde auf Leinwand. Mit ...
Kategorie
1970er, Op-Art, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl
Diamanten, großes geometrisches Gemälde von Arthur Boden, ca. 1970
Von Arthur Boden
Künstler: Arthur Boden, Amerikaner
Titel: Unbetitelt (Diamanten)
Jahr: ca. 1970
Medium: Acryl auf Leinwand, verso signiert
Größe: 48 x 48 x 2 Zoll (121,92 x 121,92 x 5,08 cm)
Kategorie
1970er, Op-Art, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl