Objekte ähnlich wie "Sitzende Figur II" Abstraktes Gemälde 16" x 10" Zoll (ca. 1960) von KAMAL KHALIFA
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
KAMAL KHALIFA"Sitzende Figur II" Abstraktes Gemälde 16" x 10" Zoll (ca. 1960) von KAMAL KHALIFAum 1960
um 1960
3.067,76 €
Angaben zum Objekt
"Sitzende Figur II" Abstraktes Gemälde 16" x 10" Zoll (ca. 1960) von KAMAL KHALIFA
Kamal Khalifa gilt als einer der produktivsten modernen Künstler Ägyptens. Er verließ die Kunstwelt mit mehreren Kategorien seiner einzigartigen Kunstwerke, bestehend aus Skulpturen, Gemälden und Schwarz-Weiß-Zeichnungen. Bei der Herstellung seiner Skulpturen verband er eine strukturierte traditionelle Methode mit einer locker stilisierten und erratischen abstrakten Form, für die er bekannt wurde. Für ihn war es wichtig, dass seine Bronze- und Gipsskulpturen fließend und beweglich sind, und es ist dieses Gefühl der Bewegung, das von Khalifas Werken so kraftvoll ausgeht, und nicht das der absoluten Form.
Als Khalifa im vierten Studienjahr an der Fakultät für Bildende Künste in Kairo studierte, brach er sein Studium ab, da er der Meinung war, dass sein Studium nichts zu seiner Kunst beitrug. Er lebte sein ganzes Leben lang im Kairoer Stadtteil Bab El Luq in einem Zimmer auf dem Dach einer baufälligen informellen Siedlung. In dieser bescheidenen Unterkunft schuf er all seine großen Werke und starb schließlich an Tuberkulose. Seine Schwarz-Weiß-Zeichnungen und Aquarelle demonstrieren Khalifas suggestive und hemmungslose abstrakte Kompositionsmethode, die konventionelle Methoden zugunsten eines Kunststils meidet, den die Moderne in Ägypten bis zu Khalifas kühner künstlerischer Respektlosigkeit noch nicht kannte.
Khalifa wandte zwei Techniken in seinen farbigen Stillleben an, die sich vor allem auf florale Darstellungen konzentrierten. Im ersten Fall geht es um ein Farbenspiel in Verbindung mit einem charakteristischen Flirt mit der Abstraktion. Das zweite stellt eine reiche Vielfalt an traumatischen Emotionen aus dem Leben des Künstlers dar. Zusammenfassend kann man sagen, dass es vor allem das persönliche Leiden des Künstlers war, das sich unauslöschlich in seinen Skulpturen und Gemälden niedergeschlagen hat. Dies war ein Leiden, das zwar für ein universelles Publikum verständlich und nachvollziehbar war, das Khalifa aber in seiner Art einzigartig war und es ihm ermöglichte, Werke zu schaffen, die oft eine ausgeprägte jenseitige Essenz in sich trugen.
- Schöpfer*in:KAMAL KHALIFA (1926 - 1968, Ägyptisch)
- Entstehungsjahr:um 1960
- Maße:Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 25,4 cm (10 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Culver City, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU1085115630152
Anbieterinformationen
4,8
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
428 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cairo, Ägypten
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„ Sitzendes Paar“ Abstraktes Gemälde 10" x 20" Zoll (1960) von KAMAL KHALIFA
„ Sitzendes Paar“ Abstraktes Gemälde 10" x 20" Zoll (1960) von KAMAL KHALIFA
Kamal Khalifa gilt als einer der produktivsten modernen Künstler Ägyptens. Er verließ die Kunstwelt mit ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Acryl
"Innocence" Gemälde 22" x 14" Zoll (um 1970) von KAMAL KHALIFA
"Innocence" Gemälde 22" x 14" Zoll (um 1970) von KAMAL KHALIFA
Kamal Khalifa gilt als einer der produktivsten modernen Künstler Ägyptens. Er verließ die Kunstwelt mit mehreren Kateg...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Acryl
„Abstrakte Visage“, Gemälde 16" x 10" Zoll (1970) von KAMAL KHALIFA
„Abstrakte Visage“, Gemälde 16" x 10" Zoll (1970) von KAMAL KHALIFA
Kamal Khalifa gilt als einer der produktivsten modernen Künstler Ägyptens. Er verließ die Kunstwelt mit mehreren ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Acryl
„Bathing Nude II“ Aquarellgemälde 24" x 17" Zoll (1959) von Kawkab Youssef
„Bathing Nude II“ Aquarellgemälde 24" x 17" Zoll (1959) von Kawkab Youssef
Unterzeichnet und datiert 1959
Eine kurze Geschichte von Kawkab Youssef El-Assal:
Mit ruhiger Hand schreibt sie diese Legende oben auf das erste von zwei DIN-A4-Papieren, die, wie sie erklärt, alles enthalten, was ihrer Meinung nach über ihr Leben bekannt sein sollte, da sie nicht zu viel Zeit damit verbringen möchte, über sich selbst zu sprechen.
Sie wurde 1909 in Shubra geboren. Ihr Vater war Ingenieur bei der Eisenbahnbehörde, ein strenger, aber fortschrittlicher Mann, der sie ermutigte, als sie 1929 die Al-Saniyya-Schule abschloss, nach England zu reisen. Sie hatte ein Stipendium gewonnen und studierte an der Hornsey School of Art im Norden Londons, die sie 1934 mit einem Diplom in Zeichnen und Malen abschloss. Im Jahr ihres Abschlusses kehrte sie nach Ägypten zurück, um eine Pionierrolle in einem damals noch relativ neuen Beruf zu übernehmen: Sie wurde Kunstlehrerin.
Nicht, dass sie allein war. Sie weist darauf hin, dass es eine ältere Generation von Frauen gab - darunter Inam Said, Alice Barsoum, Adalat Kamal und Aziza Youssef -, die im Ausland studiert hatten, bevor sie in den Schuldienst wechselten. Sie war auch nicht allein, als sie mit ihrem Stipendium nach England reiste. Aus einer Nylontasche zieht sie ein Schwarz-Weiß-Foto von fünf jungen Frauen, darunter auch sie selbst. Sie stehen in einer Reihe, die Stipendiatinnen, und das Foto wurde am Tag vor ihrer Abreise aufgenommen. Seitdem hat sie es aufbewahrt, ein Souvenir aus einer anderen Zeit.
Nach ihrer Rückkehr nach Ägypten unterrichtete sie in Al-Saniyya und nach dessen Gründung im Jahr 1938 in der Mädchenabteilung der Kunsthochschule, wo sie maßgeblich an der Ausarbeitung des Lehrplans beteiligt war. Als die Jungenabteilung 1959 mit der Mädchenabteilung zusammengelegt wurde, übernahm sie die Leitung der Malerabteilung, die sie bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1968 innehatte.
Obwohl Kawkab darauf beharrt, dass ihre eigentliche Berufung das Unterrichten ist, malt sie weiterhin fleißig, wobei die beiden Aktivitäten Hand in Hand gehen. Ihre Werke befinden sich in öffentlichen Sammlungen, unter anderem im Museum of Modern Egyptian Art...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
"Sitzende Frau" Aquarell Gemälde 24" x 17" Zoll (1962) von Kawkab Youssef
"Sitzende Frau" Aquarell Gemälde 24" x 17" Zoll (1962) von Kawkab Youssef
Unterzeichnet und datiert 1962
Eine kurze Geschichte von Kawkab Youssef El-Assal:
Mit ruhiger Hand schreibt sie diese Legende oben auf das erste von zwei DIN-A4-Papieren, die, wie sie erklärt, alles enthalten, was ihrer Meinung nach über ihr Leben bekannt sein sollte, da sie nicht zu viel Zeit damit verbringen möchte, über sich selbst zu sprechen.
Sie wurde 1909 in Shubra geboren. Ihr Vater war Ingenieur bei der Eisenbahnbehörde, ein strenger, aber fortschrittlicher Mann, der sie ermutigte, als sie 1929 die Al-Saniyya-Schule abschloss, nach England zu reisen. Sie hatte ein Stipendium gewonnen und studierte an der Hornsey School of Art im Norden Londons, die sie 1934 mit einem Diplom in Zeichnen und Malen abschloss. Im Jahr ihres Abschlusses kehrte sie nach Ägypten zurück, um eine Pionierrolle in einem damals noch relativ neuen Beruf zu übernehmen: Sie wurde Kunstlehrerin.
Nicht, dass sie allein war. Sie weist darauf hin, dass es eine ältere Generation von Frauen gab - darunter Inam Said, Alice Barsoum, Adalat Kamal und Aziza Youssef -, die im Ausland studiert hatten, bevor sie in den Schuldienst wechselten. Sie war auch nicht allein, als sie mit ihrem Stipendium nach England reiste. Aus einer Nylontasche zieht sie ein Schwarz-Weiß-Foto von fünf jungen Frauen, darunter auch sie selbst. Sie stehen in einer Reihe, die Stipendiatinnen, und das Foto wurde am Tag vor ihrer Abreise aufgenommen. Seitdem hat sie es aufbewahrt, ein Souvenir aus einer anderen Zeit.
Nach ihrer Rückkehr nach Ägypten unterrichtete sie in Al-Saniyya und nach dessen Gründung im Jahr 1938 in der Mädchenabteilung der Kunsthochschule, wo sie maßgeblich an der Ausarbeitung des Lehrplans beteiligt war. Als die Jungenabteilung 1959 mit der Mädchenabteilung zusammengelegt wurde, übernahm sie die Leitung der Malerabteilung, die sie bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1968 innehatte.
Obwohl Kawkab darauf beharrt, dass ihre eigentliche Berufung das Unterrichten ist, malt sie weiterhin fleißig, wobei die beiden Aktivitäten Hand in Hand gehen. Ihre Werke befinden sich in öffentlichen Sammlungen, unter anderem im Museum of Modern Egyptian Art...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
„Waiting I“ Figuratives Gemälde 27" x 21" Zoll von Ibrahim Abd Elmalak
„Waiting I“ Figuratives Gemälde 27" x 21" Zoll von Ibrahim Abd Elmalak
Tinte und Acryl auf Papier.
Unterschrieben & datiert
Die Auswahl der Zeichnungen von Abd Elmalak spiegelt e...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Tinte, Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Sitzende nackte Figur
Von Franz Kline
Signiert (unten links): FK [im Monogramm]
EX COLL.: der Künstler; an I. David Orr (1904-1997), Long Island, New York; an seinen Nachlass, 1997 bis heute
Ursprünglich als figurative...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Aktzeichnungen u...
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Tinte
Sitzende Figur, figurale abstrakte expressionistische Tuschezeichnung des 20. Jahrhunderts
Von Joseph Glasco
Joseph Glasco (Amerikaner, 1925-1996)
Sitzende Figur
1970
Indien-Tinte auf Papier
16 x 11,5 Zoll
Signiert und datiert unten rechts
Joseph Glasco wurde in Pauls Valley, Oklahoma, geb...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tusche
Sitzende Frau, abstraktes Ölgemälde auf Karton von John F. Leonard
Sitzende Frau (20)
John F. Leonard
Amerikaner (1921-1987)
Datum: ca. 1965
Öl auf Karton
Größe: 15 Zoll x 12 Zoll (38,1 cm x 30,48 cm)
Kategorie
1960er, Abstrakt, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Harry Bowden, (Sitzfigur)
Von Harry Bowden
Dieser Druck wurde für das American Abstract Artists Portfolio, 1937, angefertigt. Alle Bilder sind Lithografien, die auf Zinkplatten hergestellt wurden. In der Regel wurden sie auf ...
Kategorie
1930er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Sitzender männlicher Akt, Mitte des Jahrhunderts Figurativer Expressionistischer Akt Zeichnung auf Papier
Von Joseph Glasco
Joseph Glasco (Amerikaner, 1925-1996)
Sitzendes Männchen, 1969
Tinte auf Papier
Signiert und datiert unten rechts
25 x 19,5 Zoll
27,5 x 22 Zoll, gerahmt
Joseph Glasco wurde in Paul's...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Tinte
Sitzende nackte Figur
Von Doris Warner
Gestisches Aquarell einer farbenfrohen sitzenden nackten Figur der kalifornischen Künstlerin Doris Ann Warner (Amerikanerin, 1925-2010). Verso signiert...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe













