Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Karl Zerbe
Closed Doors

1957

Angaben zum Objekt

Closed Doors, 1957, Polymer-Tempera auf Masonit, signiert unten rechts, 20 x 40 Zoll, verso bezeichnet "Zerbe Closed Doors June 1957", Label verso: "Künstler Karl Zerbe / Nr. T / Titel Closed Doors / Datum 1957 / Medium Polymer Tempera / Größe 40 x 20 / The Downtown Gallery / 32 51st St., New York"; im Originalrahmen (mit neuem Leinenfutter) Der in Deutschland geborene Karl Zerbe gehörte zusammen mit Hyman Bloom und Jack Levine zu den wichtigsten Vertretern der ersten Generation der Bostoner Expressionisten. Ihre Arbeiten standen in starkem Kontrast zu den traditionellen und akademischen Gemälden, für die die Stadt bekannt war. Zerbe wurde in Berlin geboren, verbrachte aber einen Großteil seiner Kindheit in Paris, wo sein Vater als Ingenieur bei einem Hersteller von Elektromaschinen arbeitete. Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs zog Zerbe mit seiner Familie nach Frankfurt und nach dem Krieg zog der junge Künstler nach München, wo er mit der Gruppe des Blauen Reiters und anderen Formen des deutschen Expressionismus in Berührung kam. Seine erste Einzelausstellung hatte Zerbe 1922 in Berlin, und im folgenden Jahr gewann er ein Reisestipendium, das ihn zu einem Kunststudium nach Italien führte. Mitte bis Ende der 1920er Jahre geriet er in den Bann der Neuen Sachlichkeit und verband später diese beiden Haupteinflüsse mit der Ästhetik des Postimpressionismus. Nach der Machtergreifung Hitlers floh Zerbe aus Deutschland und verbrachte einen Teil seiner Zeit in Paris, bevor er sich schließlich in Boston niederließ, wo er von 1937 bis 1954 als Leiter der Abteilung für Malerei an der Museumsschule des Boston Museum of Fine Arts tätig war. Von Mitte der 1950er bis in die 1960er Jahre war Zerbe dann als Kunstdozent an der Florida State University tätig. Durch seine Lehrtätigkeit hat Zerbe mehrere Generationen von Studenten mit den Prinzipien des deutschen Expressionismus vertraut gemacht. Obwohl viele von Zerbes frühen Arbeiten in Öl und Aquarell entstanden, begann er sich in den frühen 1940er Jahren auf Wachs-Enkaustik und später, nachdem er eine Allergie gegen dieses Medium entwickelt hatte, auf Polymer-Tempera zu konzentrieren, die ihm die Möglichkeit bot, mit ihren plastischen Eigenschaften von transparenten Lasuren über dickes Impasto und glänzendes Email bis hin zu körnigen, körnigen Oberflächen zu innovieren. Closed Doors ist typisch für Zerbes Verwendung von Polymer-Tempera in der Mitte der 1950er Jahre. Wie in dem Aufsatz in der 1961 erschienenen Publikation der American Federation of Arts über Zerbe erläutert, "Alle ausgereiften Arbeiten in Polymer-Tempera sind in der Regel engmaschige Geflechte aus sich überlagernden flachen Formsegmenten, die sich durch scharf definierte Ränder sowie durch Farb- und Texturkontrakte voneinander absetzen. Die Motive selbst sind oft dem Repertoire der Slumarchitektur entnommen - Feuerleitern, vernagelte Fenster, bröckelndes Mauerwerk, Ladenschilder, die vielen Zeitschriftencover von Kiosken - und lassen auf ein intensives, wenn auch verborgenes Leben hinter ihrer collagenartigen Oberfläche schließen. Es sind Stadtlandschaften in einer neuen Tonart, dicht, überfüllt, pulsierend vor Energie; das genaue Gegenteil ihrer sanft nostalgischen Vorgänger von vor einem Jahrzehnt." Von 1922 bis zu seinem Tod hatte Zerbe mehr als zehn Einzelausstellungen und nahm an Dutzenden von Gruppenausstellungen teil, darunter im Whitney Museum of American Art, im Art Institute of Chicago, im Carnegie Institute, im Museum of Modern Art, in der Corcoran Gallery of Art und in mehr als zwanzig weiteren Museen in den Vereinigten Staaten und Europa. Er ist im Who Was Who in American Art und in allen anderen Standardwerken aufgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Karl Zerbe (1903 - 1972, Amerikanisch, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1957
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 101,6 cm (40 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    20 x 40 inchesPreis: 5.000 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859215629712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbetitelt (Hochhaus)
Von Karl Benjamin
Ohne Titel (Highrise), 1954, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts, 20 x 20 Zoll, im Originalrahmen Karl Benjamin war ein in Kalifornien ansässiger Künstler, der vor al...
Kategorie

1950er, Hard Edge, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Drei Schornsteine
Three Chimneys, 1956, Öl auf Masonit, signiert und datiert unten links, 18 x 36 Zoll, verso betitelt, im Originalrahmen präsentiert Drei Schornsteine ist ein Paradebeispiel für Et...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

Herbst-Landschaft
Von Robert Vickrey
Herbstlandschaft, 1958, Tempera auf Masonit, 24 x 36 Zoll, signiert unten links, ausgestellt: 1) 133. Jahresausstellung der National Academy of Design, New York, NY, 20. Februar - 16...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Eitempera

Blauer See
Von George Marinko
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre. Blue Lake, um 1940, Öl auf Masonit, rechts unten signiert, 20 x 36 Zoll, Label und Be...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Ein Straßenbild im Tal bei Nacht
Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung - American Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre A Valley Streetscape at Night, 1948, Öl auf Masonit, signiert und datiert unten rechts...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

100-10
Dies ist eine Collaboration zwischen Marshall Simpson (1900 - 1958) und Roslynn Estelle Middleman (1929 - 2003), 100-10, 1958, Öl auf Masonit, verso signiert und betitelt, 22 x 30 Zo...
Kategorie

1950er, Op-Art, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

""Crossed Arms"" Künstlerin des abstrakten Expressionismus, NYC, Mitte des Jahrhunderts
Von Sylvia Rutkoff
Sylvia Rutkoff (1919-2011) Sr5-1 c.1960er Jahre "Verschränkte Arme" Acryl auf Masonit 36x42 Periodenrahmen Vorzeichenlos Aus dem Familiennachlass erworbene Sammlung
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

""Der Cowboy"" Abstrakt-expressionistische weibliche Künstlerin aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Sylvia Rutkoff
Sylvia Rutkoff (1919-2011) Sr11-1 c.1960s "Der Cowboy" Öl-Impasto auf Masonit 42x36 Periodenrahmen Rückseitig mit Bleistift signiert Aus dem Familiennachlass erworbene Sammlung
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Masonit

Landschaftslandschaft
Von Andre Elbaz
Andre Elbaz (b.1934). Landscape, ca. 1980 . Oil on card panel, image measures 14 x 20 inches; 18.5 x 24.5 inches framed. Signiert unten rechts. Ausgezeichneter Zustand. André Elba...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Masonit

Landschaftslandschaft
600 $ Angebotspreis
60 % Rabatt
Kastenstreifen- Monument
Von Kim Frohsin
Abstrakte expressionistische Landschaft in Juwelentönen, die architektonische Elemente darstellt, ist dieses frühe und wichtige Gemälde in Mischtechnik: Acryl, Trockenpigment, Tinte,...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl, Acryl

Harbor abstract in Deep Blues
Von Donald Roy Purdy
Signiert unten links: Purdy Ein sehr cooles Beispiel für die Abstraktion der 50er Jahre Mitte des Jahrhunderts. Harbor ist in einem Stil gehalten, mit dem vor allem in der New Yorke...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Masonit

Boats Near Shore - Abstrakte Meereslandschaft
Von Robert Canete
Abstrahierte Seelandschaft von drei Booten in Ufernähe mit breiten, malerischen Strichen in Blau, Türkis und Neutraltönen von Robert Canete (Amerikaner, geb. 1948). Signiert unten re...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen