Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Kenneth Lochhead
Grünes Zentrum

ca. 1963

42.243,32 €

Angaben zum Objekt

Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Acryl auf Leinwand. Verso signiert, datiert und betitelt. 62.25 x 62.25 in. 63,75 x 63,5 Zoll (gerahmt) Individuell gerahmt in Ahorn mit Polyurethan-Klarlackbeschichtung. Provenienz MacKenzie Art Gallery, Regina, Kanada Private Collection, Lancaster, PA Ausgestellt "2. Juni 2003 bis 15. Juli 2004, The Edmonton Art Gallery, Edmonton, Kanada. Veröffentlichungen "Kenneth Lochhead: Garten des Lichts", Red Fraser und Andrew Oka, 2005. Kenneth Lochhead wurde 1926 in Ottawa geboren und studierte Kunst an der Queen's University, der Pennsylvania Academy of Fine Arts und der Barnes Foundation. 1950 wurde er zum Direktor der School of Art an der Universität von Saskatchewan in Regina ernannt und blieb dort bis 1964.  1955 initiierte er in Regina die Emma Lake Professional Artists' Workshops, die eine Renaissance der Kunst in Saskatchewan einleiteten und dazu beitrugen, sie auf die internationale Bühne zu bringen. Er gehörte auch zu den Regina Five, die 1961 in der National Gallery of Canada ausstellten und damals als Vorreiter der modernen kanadischen Kunstbewegung galten. Später lehrte er an der University of Manitoba (1964-1973), der York University (1973-1975) und der University of Ottawa (1975-1989). Er ging 1989 in den Ruhestand und arbeitete bis zu seinem Tod im Jahr 2006 hauptberuflich in seinem Studio. Von 1953 bis 2006 stellte Lochhead in mehr als 300 kanadischen und internationalen Ausstellungen aus und erhielt 18 bedeutende Kunstaufträge. Zu seinen öffentlichen Aufträgen gehörten ein Wandgemälde für die Regina Branch der Royal Canadian Legion, ein Wandgemälde für den Gander International Airport, das Design für Manitobas Hundertjahrfeier-Briefmarke, Reliefs für die kanadische Kanzlei in Warschau, Polen, und ein Wandgemälde für das Außenministerium in Ottawa. Im Jahr 2005 feierte die MacKenzie Art Gallery die Hundertjahrfeier von Saskatchewan mit einer Retrospektive von Lochheads sechzigjähriger Karriere. Kenneth Lochhead: Garden of Light ist eine Hommage an die Kunst, die Lehre, die Ausbildung und die Vision einer der wichtigsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen kanadischen Kunstgeschichte. Die meisten Auszeichnungen und Erfolge erhielt er in seinem Heimatland Kanada, aber auch in den Vereinigten Staaten wurde Lochheads Arbeit gut aufgenommen. Als Beweis für sein Talent und seine Stellung in der internationalen Nachkriegsszene wurde Lochheads Werk 1964 in die bahnbrechende Ausstellung Post-Painterly Abstraction aufgenommen, die von dem berühmten amerikanischen Kritiker Clement Greenberg kuratiert wurde. Diese bahnbrechende Ausstellung - aus der die gleichnamige Schule der Abstraktion hervorging - wurde zunächst im Los Angeles County of Museum Art gezeigt, bevor sie in das Walker Art Center in Minneapolis und die Art Gallery of Toronto reiste. Die Ausstellung umfasste 31 Künstler, von denen fast alle später zu den bekanntesten und anerkanntesten Künstlern der Nachkriegszeit gehören sollten: Jack Bush, Gene Davis, Friedel Dzubas, Helen Frankenthaler, Sam Gilliam, Al Held, Ellsworth Kelly, Morris Louis, Kenneth Noland, Jules Olitski, Ray Parker und Frank Stella, um nur einige zu nennen.  Neben seiner herausragenden Karriere als Künstler und Pädagoge war Lochhead in zahlreichen öffentlichen Gremien, Ausschüssen und Organisationen auf nationaler und provinzieller Ebene tätig. 1971 wurde er mit dem Order of Canada ausgezeichnet, 2001 erhielt er den Ehrendoktortitel der Universität Regina und 2006 den Governor General's Award in Visual and Media Arts. Lochheads Werke befinden sich in vielen bedeutenden kanadischen und internationalen institutionellen, öffentlichen und privaten Sammlungen.  Quelle: Der Künstler
  • Schöpfer*in:
    Kenneth Lochhead (1926 - 2006, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1963
  • Maße:
    Höhe: 158,12 cm (62,25 in)Breite: 158,12 cm (62,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt guter und stabiler Zustand. Dieses Gemälde scheint zur weiteren Stabilisierung lose mit einem synthetischen Stoff überzogen worden zu sein. Nicht unter UV-Licht untersucht. Bitte erkundigen Sie sich nach weiteren Details zum Zustand.
  • Galeriestandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2287214355172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbenannt
Von Tom Goldenberg
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand (Diptychon). Verso signiert und datiert. 68.25 x 32.25 in. 69.75 x 33.5. (gerahm...
Kategorie

1980er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Öl auf Leinen. Nachlassstempel verso. Nicht signiert. 71.25 x 40.5 in. 72,75 x 42 Zoll (gerahmt) Individuell gerahmt in massivem Ahornholz mit Polyurethan-Klarlackbeschichtung. Pr...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Rohleinen

Unbenannt
Von John Opper
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts, signiert und datiert verso. 62.25 x 56.25 in. 64 x 58 Zo...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbetitelt (#222)
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. Verso signiert und datiert. 49.5 x 34.5 in. 51 x 36,25 Zoll (gerahmt) Individu...
Kategorie

1950er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. 63 x 59 in. 64,5 x 60,5 cm (gerahmt) Individuell gerahmt in massivem Ahornholz...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Argo
Von Jacob Kainen
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts; signiert, datiert und betitelt verso (unter der Schaumsto...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Spezial Grün
Von Gordon Appelbe Smith
"Special Green, 1967" von Gordon Smith, rückseitig signiert. Tauchen Sie ein in die lebendige Welt von "Special Green", einem fesselnden Gemälde aus dem Jahr 1967 des berühmten ka...
Kategorie

1960er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Abstraktion in Grün
Von Anne Sager
Anne Sager (Amerikanerin, 1930-2024), Abstraktion in Grün, Digitale Komposition, Chromogener Druck, signiert unten rechts, im Passepartout, ungerahmt. Bild: 17,75" H x 17,75" B; Blat...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Digital

Abstrakte Komposition mit Grün
Von Frank Shifreen
Diese neuen Werke gehen von gegensätzlichen Impulsen aus, die die Reinheit und Schönheit der platonischen Formen der impulsiven, muskulösen Sofortmalerei gegenüberstellen. Shifreen v...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Stadtgrün
Von Robert Petrick
Stadtgrün Soft Geometry-Reihe 2017 Acryl auf Leinwand 28X40" Signiert, datiert und betitelt auf der Rückseite
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Ohne Titel ""D""
Von Al Held
Signiert und datiert 'Al Held 61' (unten rechts) Preis: $75.000 (+5% Einfuhrumsatzsteuer) Provenienz: Robert Miller Gallery, New York (Bestandsnr. 1179359 HELD-0075) Privatsammlu...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Gemälde

Materialien

Acryl

Ohne Titel
Von John Millei
Ein Gemälde von John Millei. Dieses Werk ohne Titel ist ein abstraktes Gemälde in Öl auf Mylar des Nachkriegskünstlers John Millei.
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl