Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Kenneth Noland
Streifen

1983

8.774,57 €

Angaben zum Objekt

Eine Monotypie auf handgeschöpftem japanischem Papier von Kenneth Noland. "Stripes" ist ein abstrakter, einzigartiger Monotypie-Druck in einer Palette von Pastellfarben des amerikanischen abstrakten Künstlers Kenneth Noland. Das Kunstwerk ist nicht signiert. Kenneth Noland (1924 - 2010) war ein amerikanischer abstrakter Maler. Er war einer der bekanntesten amerikanischen Farbfeldmaler, obwohl er in den 1950er Jahren als abstrakter Expressionist und in den frühen 1960er Jahren als minimalistischer Maler angesehen wurde. Noland war an der Gründung der Washingtoner Farbschulbewegung beteiligt. Im Jahr 1977 wurde er mit einer großen Retrospektive im Solomon R. Guggenheim Museum in New York geehrt, die anschließend in das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington, DC. und 1978 in das Toledo Museum of Art in Ohio wanderte. Im Jahr 2006 wurden Nolands Streifenbilder in der Tate in London ausgestellt. Die meisten von Nolands Gemälden lassen sich einer von vier Gruppen zuordnen: Kreise oder Zielscheiben, Chevrons, Streifen und geformte Leinwände. Noland war der Pionier der geformten Leinwand, zunächst mit einer Reihe von symmetrischen und asymmetrischen Rauten oder Chevrons. In diesen Gemälden sind die Ränder der Leinwand strukturell ebenso wichtig wie die Mitte. In den 1970er und 1980er Jahren waren seine geformten Leinwände sehr unregelmäßig und asymmetrisch. Diese führten zu immer komplexeren Strukturen mit hochentwickelter und kontrollierter Farb- und Oberflächenintegrität. Anstatt die Leinwand mit einem Pinsel zu bemalen, färbte Noland die Leinwand mit Farbe ein. Diese IDEA versuchte, den Künstler durch Pinselstriche zu entfernen. Dadurch ging es in dem Stück um die Kunst, nicht um den Künstler. Er betonte die räumlichen Beziehungen in seinem Werk, indem er die ungefleckte, kahle Leinwand als Kontrast zu den in seinen Gemälden verwendeten Farben stehen ließ. Noland verwendete eine vereinfachte Abstraktion, damit das Design nicht von der Verwendung von Farbe ablenkt. Provenienz: Experimenteller Workshop; Private Collection'S.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chevron
Von Kenneth Noland
Eine geometrisch-abstrakte Monotypie des Nachkriegskünstlers Kenneth Noland auf handgeschöpftem japanischem Papier, aufgezogen auf Karton. Provenienz: Experimenteller Workshop; ...
Kategorie

1980er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Karton, Büttenpapier, Monotyp

Dreieckige Streifen VI-21
Ein Gemälde von Kenneth Noland. "Diagonal Stripe VI-21" ist ein abstraktes Gemälde mit harter Kante, gemalt auf handgeschöpftem Papier vom Künstler Kenneth Noland. Das Kunstwerk ist...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Büttenpapier

Dreieckige Streifen VI-21
15.443 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
Apollo XL
Ein Gemälde von Robert Natkin. "Apollo XL" ist ein abstraktes expressionistisches Gemälde, Acryl auf Leinwand in einer farbenfrohen Palette des amerikanischen Nachkriegskünstlers Rob...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Border-Kompression #1
Von Tony de los Reyes
Ein Gemälde von Tony de los Reyes. "Border Compression #1" ist ein abstraktes Farbfeldgemälde, Öl und Farbstoff auf Leinen des Künstlers Tony de los Reyes. Das Kunstwerk ist auf der ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Farbstoff, Öl

Ohne Titel
Von Thomas Nozkowski
Ein abstraktes Gemälde in Öl auf Leinen, das der Nachkriegskünstler Thomas Nozkowski in leuchtenden Orange- und Blautönen sowie dunklen Braun- und Brauntönen gemalt hat. Verso signi...
Kategorie

1990er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Öl, Täfelung

Ohne Titel
38.608 € Verkaufspreis
48 % Rabatt
Ohne Titel (Urbana-Serie)
Von Richard Diebenkorn
Eine Zeichnung von Richard Diebenkorn. Dieses Werk ohne Titel aus der Urbana-Serie ist eine abstrakte Zeichnung mit Tinte auf Papier des figurativen und abstrakten Expressionisten Ri...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stipes
Von Kenneth Noland
Kenneth Noland (1924 - 2010) ist einer der wichtigsten Künstler, die zur Entwicklung der amerikanischen Abstraktion beigetragen haben. Er ist eine der beliebtesten und beständigsten ...
Kategorie

1980er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

Bandbands
Von Kenneth Noland
Kenneth Noland (1924 - 2010) ist bekannt für seinen Beitrag zur amerikanischen Abstraktion. Er ist auch einer der wichtigsten Künstler der Farbfeldmalerei. Im Gegensatz zu einigen se...
Kategorie

1980er, Farbfeldmalerei, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Büttenpapier, Monoprint

Gestreifte Streifen, Aquarell von Kenneth Noland, um 1965
Von Kenneth Noland
Künstler: Kenneth Noland, Amerikaner (1924 - 2010) Titel: Streifen Jahr: ca. 1965 Medium: Aquarell Größe: 11,43 cm x 17,15 cm (4,5 Zoll x 6,75 Zoll) Rahmengröße: 11,5 x 13,5 Zoll
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Bands
Von Kenneth Noland
Kenneth Noland (1924 - 2010) ist bekannt für seinen Beitrag zur amerikanischen Abstraktion. Er ist auch einer der wichtigsten Künstler der Farbfeldmalerei. Im Gegensatz zu einigen se...
Kategorie

1980er, Farbfeldmalerei, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Büttenpapier, Monoprint

Farallons #16
Von Kenneth Noland
Dieses Werk gehört zu einer Reihe von Arbeiten, in denen Noland symmetrische Chevrons oder V-förmige Figuren darstellt, die übereinander gestapelt sind und deren Spitzen nach unten z...
Kategorie

1980er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Monotyp

Kreis I
Von Kenneth Noland
Kenneth Noland (1924 - 2010) ist einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Abstraktion, insbesondere als führender Vertreter der Farbfeld-Bewegung. Im Gegensatz zu vielen ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Farbfeldmalerei, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Büttenpapier, Lithografie, Monotyp