Objekte ähnlich wie Eccentric Discharges of a Blue-red core / - Energetic traces -
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Klaus OldenburgEccentric Discharges of a Blue-red core / - Energetic traces -c. 1975
c. 1975
Angaben zum Objekt
Klaus Oldenburg (*1942 Berlin), Exzentrische Entladungen eines blau-roten Kerns, um 1975. Farbe und Gießharz auf Spanplatte, 39 x 59 cm (Innenmaß), 42 x 62 (Rahmen), auf der Rückseite signiert "Kl. Oldenburg".
- mit vereinzelten beriebenen Stellen, sonst guter Zustand
- Energetische Spuren -
Über das Kunstwerk
Die Entladungen gehen von einem blauen Energiekern mit einer roten Korona aus, die sich in schwarzen Farbspuren widerspiegelt. Eine Momentaufnahme, die den Augenblick einfriert und gleichzeitig eine fortlaufende prozessuale Bewegung ist. Auf diese Weise wird die Zeit selbst als immerwährender Moment dargestellt, was die Dynamik des Bildes noch verstärkt.
Das verwendete Kunstharz erzeugt eine glänzende Oberfläche, die das Motiv buchstäblich in sich selbst versiegelt. Dadurch erscheint es nicht als von Künstlerhand geschaffen, sondern als etwas Autonomes, das durch einen quasi wissenschaftlichen Prozess fixiert wurde. Das Fließen des Kunstharzes, das sich in dem Motiv widerspiegelt, trägt ebenfalls zur Wirkung der Unabhängigkeit bei: Die energetischen Entladungen haben ihre adäquate sichtbare Form in den fließenden Bewegungen des MATERIALs gefunden. Wir scheinen Zeuge eines Ereignisses in der atomaren oder subatomaren Welt zu sein, das im Ereignis von Form und Farbe gegenwärtig wird. Die abstrakte Kunst vor unseren Augen ist also keineswegs rein abstrakt, sondern hat eine gegenständliche Konnotation und ist ein seltenes malerisches Beispiel für die Epoche des Weltraumzeitalters.
Über den Künstler
Der in Berlin geborene Klaus Oldenburg studierte von 1961 bis 1964 an der Staatlichen Ingenieurschule für Bauwesen in Berlin und arbeitete anschließend bis 1967 als Bauingenieur und Architekt. Von 1967 bis 1968 leitete er den Jazzclub und Künstlertreff "Kilroy" in Berlin-Wilmersdorf und widmete sich danach ganz der Kunst als freischaffender Maler. Von 1968 bis 1972 hatte er ein Studio in Berlin-Kreuzberg und ab 1972 in Berlin-Friedenau. Seit 1972 stellt Oldenburg, der zu den Kreuzberger Bohemiens gehörte, seine Werke auf der Freien Berliner Kunstausstellung aus.
DEUTSCHE VERSION
Klaus Oldenburg (*1942 Berlin), Exzentrische Entladungen eines blau-roten Kerns, um 1975. Farbe und Gießharz auf Spanplatte, 39 x 59 cm (Innenmaß), 42 x 62 (Rahmen), rückseitig mit "Kl. Oldenburg" signiert.
- mit vereinzelten beriebenen Stellen, sonst in gutem Zustand
- energetische Spuren -
zum Kunstwerk
Aus einem blauen Energiekern mit roter Corona emergieren Entladungen, die sich in schwarzen Farbspuren niederschlagen. Eine Momentaufnahme, die den Augenblick fixiert und zugleich ein fortwährender prozessualer Bewegungsablauf ist. Auf diese Weise wird die Zeit selbst als ein sich perpetuierender Augenblick zur Darstellung gebracht, was die Dynamik des Bildes zusätzlich steigert.
Das verwendete Kunstharz erzeugt eine glänzende Oberfläche, die das Motiv förmlich in sich selbst versiegelt. Dadurch wirkt es nicht wie von Künstlerhand verfertigt, sondern als etwas Autonomes, das durch ein gleichsam wissenschaftliches Verfahren fixiert worden wäre. Zur Eigenständigkeitswirkung trägt auch der sich in der Motivik niederschlagende Fluss des Kunstharzes bei: Die energetischen Entladungen haben in den Fließbewegungen des Materials ihre adäquate sichtbare Form gefunden. Wir scheinen ein Geschehen der atomaren oder subatomaren Welt beizuwohnen, das in dem Form- und Farbereignis präsent wird. Damit ist die vor Augen stehende abstrakte Kunst keineswegs rein abstrakt, sondern gegenständlich konnotiert und ein rares malerisches Beispiel für die Epoche des Space Age.
für Künstler
In Berlin geboren, studierte Klaus Oldenburg von 1961-1964 an der Staatlichen Ingenieurschule für Bauwesen Berlin und war im Anschluss bis 1967 als Bauingenieur und Architekt tätig. Von 1967-1968 führte er den Jazzclub und Künstlertreff "Kilroy" in Berlin-Wilmersdorf, um sich dann als Freischaffender als Maler ganz der Kunst zu widmen. Von 1968 bis 1972 hatte er ein Atelier in Berlin-Kreuzberg und ab 1972 in Berlin-Friedenau. Von 1972 an beschickte der zum Künstlerkreis der "Kreuzberger Boheme" zählende Oldenburg die Freie Berliner Kunstausstellung.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
16 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEccentric Discharges of a Turquoise-yellow core / - Energetic traces -
Klaus Oldenburg (*1942 Berlin), Exzentrische Entladungen eines türkisgelben Kerns, um 1975. Farbe und Gießharz auf Spanplatte, 39 x 59 cm (Innenmaß), 42 x 62 (Rahmen), unsigniert.
-...
Kategorie
1970er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Harz
600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Schwarze Formoberflächen auf rotem malerischem Grund / - Die doppelte Ursprünge der Malerei
Jürgen Möbius (*1939 Großenhain), Schwarze Formflächen auf rotem Malgrund. Öl auf Hartfaserplatte, 50 x 60 cm, 51 x 61 cm (Rahmen), signiert "Möbius" und datiert "[19]81".
- Kleiner...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
1.292 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Tectonic Tension / - Archetypen der Malerei -
Jürgen Möbius (*1939 Großenhain), Tektonische Spannungen. Öl auf Hartfaserplatte, 47,5 x 60 cm, 49 x 61,5 cm (Rahmen), rechts unten signiert "Möbius" und datiert "[19]81".
- Linke o...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
1.292 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Impressionist Autumn Landscape with Lake / - Diffuse Concretion -
Wilhelm Feldmann (1859 Lüneburg - 1932 Lübeck), Impressionistische Herbstlandschaft mit See, um 1905. Pastell auf Karton, 46 cm x 31 cm (Innenmaß), 52 cm x 37 cm (Rahmen), links unte...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Gouache
Forest landscape bathed in sunlight / - The Monumentality of the Forest -
Wilhelm Feldmann (1859 Lüneburg - 1932 Lübeck), Sonnige Waldlandschaft, um 1900. Öl auf Leinwand, auf Holz marmoriert, 37 cm x 48 cm (Innenmaß), 42,5 cm x 53,5 cm (Rahmen), links unt...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Half-length-Porträt eines älteren, gebürtigen Mannes – Melancholie eines Handwerkers –
Friedrich August Seitz (1902 Staffort - 1944 Belgrad). Brustbild eines älteren Mannes mit Bart. Öl auf Leinwand, 42 x 34 cm (sichtbarer Ausschnitt), 58 x 50 cm (Rahmen), signiert und...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
1.662 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Vessels“, Acrylfarbe, Harz, Tinte und Aquarell auf Leinwand
Von Lowell Boyers
Dieses lebendige Multimedia-Display zeigt ein bezauberndes Farbfeld auf der Leinwand. Die leuchtenden Blautöne inmitten der lockeren figurativen Gesten erzeugen eine heitere Atmosphä...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Harz, Tinte, Acryl, Wasserfarbe
""Voice", Acrylfarbe, Harz, Tinte und Aquarell auf Leinwand
Von Lowell Boyers
Dieses gefühlvolle Kunstwerk verbindet mühelos Figuration und Abstraktion in einem farbenfrohen Konzert. In dieser Multimedia-Komposition harmonieren leuchtende Farbschattierungen un...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Harz, Tinte, Acryl, Wasserfarbe
„“Edelstahl““ Acrylfarbe, Harz, Tinte und Aquarell auf Leinwand
Von Lowell Boyers
Dieses lebendige Multimedia-Display zeigt ein bezauberndes Farbfeld auf der Leinwand. Der Titel spielt auf den grenzenlosen Charakter der schöpferischen Konzeption an, während die au...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Harz, Tinte, Acryl, Wasserfarbe
Buntes monochromes Mixed-Media-Gemälde „Schnee Triologie“ von Koreanischer Künstler
Von Hyun Ae Kang
"EIN WERK WIRD NUR DANN EINE TIEFE RESONANZ HABEN, WENN DIE ART VON LICHT, DIE ICH VERSUCHE
GENERIEREN ist etwas, das bereits in mir ist" - Hyun Ae Kang
Hyun Ae Kang ist eine inter...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Harz, Öl, Acryl
100.000 $
Kostenloser Versand
Monochromes Gemälde „ Words Triology“ des koreanisch-amerikanischen Künstlers
Von Hyun Ae Kang
"EIN WERK WIRD NUR DANN EINE TIEFE RESONANZ HABEN, WENN DIE ART VON LICHT, DIE ICH VERSUCHE
GENERIEREN ist etwas, das bereits in mir ist" - Hyun Ae Kang
Hyun Ae Kang ist eine inter...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Harz, Acryl, Öl
120.000 $
Kostenloser Versand
Dansaekhwa, abstraktes Gemälde der etablierten koreanischen Künstlerin Hyun Ae Kang, „Pray XI“
Von Hyun Ae Kang
Hyun kombiniert traditionelle koreanische Malerei mit westlicher abstrakter Bildsprache und verwendet natürliche Materialien, um innovative Mixed-Media-Werke zu schaffen, die reich a...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Harz, Öl