Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Konstantin Kakanias
Contemporary Gouache Painting Earthquake III, Griechische Ruinen, Denkmäler in Griechenland

c.1992

6.494,79 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Les Ruines Des Plus Beaux Monuments De La Grece beide 22 3/4" x 34" (Sicht) Öl mit Arabeske Künstlerbezeichnung auf Label verso. #Nr. 27, Erdbeben III, Aus der Ausstellung 1992; Nachtgemälde, Galerie Pierre Passebon, Paris, Frankreich, Les Ruines des Plus Beaux Monuments de la Grèce, Stubbs Books & Prints, New York Konstantin Kakanias (geboren am 18. September 1961 in Athen) ist ein zeitgenössischer griechischer Maler und Multimedia-Künstler. Er lebt und arbeitet derzeit in Los Angeles und Griechenland. Im Laufe seiner Karriere hat Kakanias Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen, Performances, Keramiken und Bücher geschaffen. Kakanias' Werk lässt sich keinem einzigen Stil zuordnen. Er ist bekannt dafür, dass er in seinen Werken eine Reihe von Themen erforscht, die von leicht und komisch bis hin zu dunkel und psychologisch reichen. Kakanias besuchte von 1977-1979 das Fashion Institute of Technology in New York City mit dem Hauptfach Textildesign. Kakanias zog 1979 nach Paris. Er besuchte das Studio Berçot, wo er Mode und Kunst studierte. Er wurde auch von der italienischen Künstlerin und Bühnenbildnerin Lila de Nobili unterrichtet. Kakanias begann seine Karriere im Alter von 22 Jahren, als er als Illustrator für Zeitungen und Zeitschriften wie die französische Vogue und Vogue Italia arbeitete. Er entwarf Textildesigns für Yves Saint Laurent und Christian Lacroix. 1984 zog Kakanias nach Luxor, Ägypten, um altägyptische Kunst zu studieren und blieb dort ein Jahr lang. Seine Kunst ist von dieser Erfahrung geprägt. "Anklänge an Pharaonen und Hieroglyphen finden sich heute in vielen Zeichnungen von Kakanias wieder. 1988 zog Kakanias zurück nach New York City, wo er mit Tiffany und Barneys New York zusammenarbeitete. Seine Zeichnungen wurden von der New York Times und Vanity Fair veröffentlicht. Im Jahr 1991 widmete er sich ganz der Kunst. 1995 hatte er eine bahnbrechende Ausstellung "No More Stains" in der Postmasters Gallery in New York mit Skulpturen und einer Performance. 1996 stellte Kakanias seine fiktive Heldin Mrs. Tependris in einem illustrierten Artikel des New York Times Magazine vor. Mrs. Tependris, Kakanias' "Alter Ego", ist die Karikatur eines Kunstsammlers und einer High-Society-Doyenne, die Kakanias als "Metapher für den Zustand der zeitgenössischen Kunst und ihre oberflächliche Rezeption durch die Öffentlichkeit" benutzt. Frau Tependris ist zu einer Kultfigur in der Kunstszene geworden. Im Jahr 1997 schuf er sein erstes Buch Freiheit oder Tod, das auf den Abenteuern von Frau Tependris basiert. Kakanias zog 1997 nach Los Angeles. Mehrere Jahre lang setzte er die Arbeit an den Abenteuern von Frau Tependris fort und veröffentlichte 2002 Frau Tependris: die Jahre der Gegenwart. Im Jahr 2004 wurde Kakanias vom griechischen Kulturministerium beauftragt, ein Buch für die Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen zu gestalten. Kakanias hat weltweit in Museen und Galerien ausgestellt, insbesondere "Time Goes By So Slowly" im Goulandris Museum of Cyclades Art im Jahr 2006 und "A Tribute to Antonis Benakis" im Benaki Museum im Jahr 2004-5. Im Jahr 2008 arbeitete er mit Diane von Fürstenberg zusammen, um den Comic Be The Wonder Woman You Can Be zu erstellen. (DC Comics 2008). Er hat zahlreiche private Auftragsarbeiten ausgeführt. Im Jahr 2004 gestaltete Kakanias eine Kirche in Spanien für Carolina Herrera JR mit Fresken. Veröffentlichungen Freiheit oder Tod. Jane Stubbs. 1997. Frau Tependris: die Jahre der Gegenwart. Rizzoli International. 2002. Frau Tependris kurz vor den Olympischen Spielen in Athen 2004. Herausgegeben vom griechischen Ministerium für Kultur, 2004. Untitled III (Parade) limitierte Auflage. Kalfayan Galerien. 2008. Ausgewählte Ausstellungen The Times, Gavlak, Los Angeles, CA, Rebecca Camhi Gallery Split Kalfayan Galleries, Vereinigung des Internationalen Filmfestivals von Thessaloniki Thirty Nine (Anna Wintour Glasses), Rebecca Camhi Gallery Pearl's Dreams, Light Box Gallery, Los Angeles, CA Die Zeit vergeht .... so langsam (nach Madonna), Installation im Museum für Kykladenkunst, Athen in Zusammenarbeit mit den Kalfayan-Galerien Ihre Hollywood-Jahre: Teil II, Galerie Jennifer Flay, Paris, Frankreich Rückblicke, Works On Paper, Inc, Los Angeles, CA Gemälde, Paul Kasmin, New York, NY Ein Sammler? Eine Doyenne? Eine Muse? Eine Künstlerin? - Aber wer ist sie?, Postmasters Gallery, New York, NY Konstantin Kakanias, Postmasters Gallery, New York , NY Bastille Day, Stubbs Books & Prints, New York, NY Nachtgemälde, Galerie Pierre Passebon, Paris, Frankreich Les Ruines des Plus Beaux Monuments de la Grèce, Stubbs Books & Prints, New York Ausgewählte Gruppenausstellungen Feels Like Heaven, Somer Contemporary Art, Tel Aviv, Israel The Newspaper Show, Galerie The Breeder, Athen, Griechenland Zeitgenössische Frauen in Griechenland, The Hub, Kuratorin: Marina Fokidis, Athen, Griechenland Consider The Oyster, James Graham and Sons Gallery, kuratiert von Ingrid Dinter, New York, NY Common Objects, Dinter Fine Art, New York, NY Giorgio de Chirico Kunststiftung, Volos, Griechenland Der Schatz des Vergnügens: Neuerwerbungen aus den Sammlungen von Eileen und Peter Norton, Harriet und Charles Luckman Fine Arts Gallery, California State University, Los Angeles, CA Benefizausstellung, The New Museum of Contemporary Art, New York, NY Donald Baechler, Nancy Rubins und Konstantin Kakanias, Paul Kasmin Gallery, New York, NY Körperteile, Nathalie Karg Gallery, New York, NY Literaturverzeichnis Francois Jonquet " La forêt ou nous pleurons" 2008 Nathan Cooper "Konstantins Imperium" C magazine , April 2006 David Rimanelli, "Ars Immaculata". Going On About Townes. Der New Yorker, 22. Mai 1995 Gavin Lambert, Einleitung zu dem Buch Frau Tependris kurz vor den Olympischen Spielen , herausgegeben vom griechischen Kulturministerium Hamish Bowles, Einleitung zu dem Buch Her Contemporary Years Rizzoli International 2002 Alexandra Koroxenidis, "Sich selbst ins Bild setzen: Das Leben eines fiktiven Kunstsammlers" Kathimerini-International Herald Tribune englische Ausgabe, 20. Mai 2002 Alexandra Koroxenidis, "Die neuesten Abenteuer einer Kultfigur, Kathimerini-International Herald Tribune
  • Schöpfer*in:
    Konstantin Kakanias (1961, Griechisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1992
  • Maße:
    Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 95,89 cm (37,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. leichte abnutzungen am rahmen. leichtes wellen auf dem papier.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214793652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Contemporary Gouache Painting Earthquake II, Griechische Ruinen, Denkmäler in Griechenland
Von Konstantin Kakanias
Les Ruines Des Plus Beaux Monuments De La Grece beide 22 3/4" x 34" (Sicht) Öl mit Arabeske Künstlerbezeichnung auf Label verso. #Nr. 27, Erdbeben II, Aus der Ausstellung 1992; Nach...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Farbe, Papier, Gouache

Große israelische Aquarell Gouache Malerei Jerusalem Landschaft Moshe Gat
Von Moshe Gat
Ein signiertes Aquarell-Gouache-Gemälde im Rahmen. Gerahmt: 26,5 X 32,5 Bild: 19 X 25 Moshe Gat wurde 1935 in Haifa geboren. 1952 begann er sein Studium an der Bezalel-Schule in ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Italienische Pop-Art Mixed Media Surrealistische Malerei Collage Gouache Emilio Tadini
Von Emilio Tadini
Emilio Tadini (1927-2002) Original-Collage, Gouache und Aquarellmalerei. Abmessungen: 41 X 29.5. gerahmt. 39,75 X 28 Kunstwerk Emilio Tadini (1927 - 2002 ) war ein italienischer M...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Mixed Media

Materialien

Farbe, Papier, Mixed Media, Wasserfarbe, Gouache

Mixed Media-Gemälde des kühnen grafischen abstrakten Expressionismus Richard Snyder NYC Kunst
Richard Snyder (Amerikaner, geboren 1951) Unbenannt Mischtechniken mit Kohle und Aquarellfarben Handsigniert unten rechts Abmessungen: 30,0" B x 22,5" H x 0,1" T Richard Snyder ist vor allem für seine großformatigen, abstrakt-expressionistischen Gemälde mit leuchtenden Farben bekannt, die er oft in unregelmäßiger Weise mit großen gestischen Pinselstrichen aufträgt. Er war auch ein versierter Bildhauer und gehörte zur Downtown New Yorker Kunst-Möbel-Szene, die in den 1980er Jahren durch die von Rick Kaufmann gegründete Soho-Galerie "Art et Industrie" ins Leben gerufen wurde. Downtown New York um 1977-1980 war ein Treibhaus kreativer Impulse, die sich über alle Beschränkungen hinwegsetzten und sich kopfüber in die Lüfte stürzten. Punk, Hip-Hop, Graffiti oder Neo-Expressionismus, Kaufmann sah sich nach neuen Talenten um, die eine neue Art von Kunstmöbeln schaffen konnten. Er war der Meinung, dass das damalige Design so standardisiert war, und er wollte jungen Künstlern eine Stimme geben und neue Ideen auf den Markt bringen. Nach seinem BFA-Abschluss an der School of the Museum of Fine Arts in Boston machte Snyder Karriere in den Bereichen Kunst und Design und beschäftigte sich mit Bildhauerei, Malerei, Möbeldesign und -fertigung, Innenarchitektur, Tischlerei, Bauwesen und Industriedesign. Neben seiner umfangreichen Erfahrung mit einer Vielzahl von Materialien und Prozessen verfügt Snyder auch über ein breit gefächertes visuelles Vokabular, das er auf seinen zahlreichen Reisen durch Amerika, Afrika, den Nahen Osten sowie Zentral- und Südostasien erworben hat. Für Snyder geht es bei seinen Objekten nicht nur um Form, Funktion, Farbe, Material und Prozess, sondern vielmehr um Fantasien mit Geist, Magie und Geschichte. Während seiner siebzehnjährigen Tätigkeit für die Galerie Art et Industrie nahm Snyder an fünf Einzelausstellungen und mehr als zwanzig Gruppenausstellungen teil, die ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der American Art Furniture-Bewegung machten. Seine Werke sind in zahlreichen Publikationen und Medien auf der ganzen Welt erschienen und befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen weltweit sowie in der ständigen Sammlung des Art Institute of Chicago. Snyder hält Gastvorlesungen an der Rhode Island School of Design in Providence, an der New School in New York und an der SUNY Purchase. Er war in der bahnbrechenden Retrospektive der Magen H Gallery zu Art et Industrie-a New York Movement vertreten. Art et Industrie war die erste Ausstellung von Studio Alchemia, Shiro Takahama und Ron Arad. Die Retrospektive umfasste Künstler wie Forrest Myers, Terence Main, Jim Cole, Howard Meister, Carmen Spera, James Hong, James Evanson, Richard Snyder, Rafael Barrios, Michele Oka Doner, Laura Main, Paul Ludick, Dan Friedman...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und A...

Materialien

Papier, Holzkohle, Wasserfarbe, Gouache

Abstrakter Expressionist Ölgemälde Modern Monoprint WPA Jüdischer Künstler
Von Louis Wolchonok
Louis Wolchonok war ein sozialrealistischer Maler und Mitglied der Woodstock Art Association. Seine Arbeiten wurden im Whitney Museum of American Art, in der National Academy of Desi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Öl

Israelische Motke Blum Modernist Abstrakter Expressionist Ölgemälde Bezalel Künstler
Von Motke Blum
Motke Blum wurde 1925 in Racacun, Rumänien, geboren. In seiner frühen Kindheit zog die Familie Blum nach Bukarest, wo sie sich in einem Haus in der Nähe eines Zirkus niederließ. Der...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Öl, Zeichenkarton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Acropolis- Ruinen – Öl auf Leinwand Gemälde von Catherine Colosimo
Von Catherine Colosimo
Das Kunstwerk wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pompeji, ausgegrabenes MATERIAL". Gemischte Medien , c 2005. Original signiertes Werk.
Pompeji , Unearthed Material, ' signiert c 2005 Rahmen aus glasierter Eiche 42,5 x 52 cm Gemälde 23cmx 34cm Mischtechnik, Aquarell, Tintenlack und Tintenstrahldruck.
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Mixed Media

Donald Hamilton Fraser -Mixed Media Original - Tempel des Apollo, Korinth
Donald Hamilton Fraser hat ein wunderschönes Mixed-Media-Original des Apollo-Tempels in Korinth geschaffen. Dieses Gemälde ist ganz in seinem wunderbaren Stil gehalten, bei dem er mi...
Kategorie

Vintage, 1980er, Britisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Acryl

Pompeji", signiertes Originalgemälde, ca. 2005.
Pompeji", eine studie plein air. signiertes originalwerk 2005. Aquarell auf Papier 45cm x 55cm. Bemalter, verglaster Holzrahmen 72cmx87cm Gradwell konzentriert sich auf den Raum u...
Kategorie

Anfang der 2000er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Abstrakte Komposition – Tempera von A. Matheos
Von Alkis Matheos
Abstrakte Komposition ist ein schönes Original Tempera auf Papier, das zu Beginn des XX Jahrhunderts von dem griechisch-französischen Künstler Mathéos Alkis realisiert wurde. Handsig...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tempera

Abstrakte Komposition – Tempera von A. Matheos
Von Alkis Matheos
Abstrakte Komposition ist ein wunderschönes Originalgemälde in Öl und Mischtechnik auf Papier, das zu Beginn des XX Jahrhunderts von dem griechisch-französischen Künstler Mathéos Alk...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tempera