Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Kurt Schwitters
Ohne Titel (Merzbild Mit Schuhsohle) (Untitled (Merzbild mit Schuhsohle)

1945

781.509,01 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Ohne Titel (Merzbild Mit Schuhsohle)" ist eine abstrakte Öl- und Relief-Assemblage auf Sperrholz von Kurt Schwitters aus der Nachkriegszeit aus dem Jahr 1945. Das Kunstwerk ist 21 1/4 x 17 3/4 Zoll und ist 39 1/2 x 34 1/2 x 4 1/2 Zoll mit dem Rahmen, wiegt weniger als 50 Pfund. Es ist rechts unten in Farbe signiert "KS 45". Kurt Schwitters war ein deutscher Künstler, der für seine innovative Herangehensweise an Malerei, Collage und Mischtechniken bekannt war. Schwitters entwickelte einen unverwechselbaren Stil, der die Grenzen zwischen bildender Kunst und gewöhnlichen Materialien verwischte. Seine als "Merz" bekannte Technik bestand darin, fragmentierte, alltägliche Gegenstände zu abstrakten, aber ausdrucksstarken Kunstwerken zusammenzufügen. In diesem Kunstwerk integriert Schwitters eine gefundene Schuhsohle in die Komposition und vermischt sie mit Papier, Stoff und anderen Überresten zu einer dynamischen, abstrakten Collage. Provenienz: Ernst Schwitters, Lysaker, durch Nachkommenschaft des Künstlers im Jahr 1948 Privatsammlung, erworben durch die Galerie Gmurzynska, Köln 1981 Sotheby's New York, 11. Mai 1994, Los 40 Private Collection, Washington Private Collection'S Ausstellung: Stockholm, Konstsalongen Samlaren im Konstnärshuset; Kopenhagen, Statens Museum for Kunst und Kunstforeningen; Köln, Wallraf-Richartz-Museum und Kölnischer Kunstverein & Rotterdam, Museum Boymans-van Beuningen, Kurt MERZ Schwitters. Retrospektivt, 1962-64, Nr. 182 (in Stockholm); Nr. 255 (in Köln und Rotterdam) Köln, Galerie Gmurzynska, Kurt Schwitters, 1978, Nr. 97 Paris, Grand Palais, FIAC, Galerie Gmurzynska, Kurt Schwitters, 1980, Nr. 54 (möglicherweise) Köln, Deutschland, Museen der Stadt Köln, Westkunst. Zeitgenössische Kunst seit 1939, 1981, Nr. 113 Köln, Deutschland, Galerie Gmurzynska, Klassische Moderne, 1981, Nr. 181 Madrid, Spanien, Fundación Juan March & Barcelona, Fundació Joan Miró, Kurt Schwitters, 1982-83, Nr. 175 Vancouver, British Columbia, Vancouver Art Gallery, Europäische Vision, 1987 Literatur: Marlis Grüterich, "Kurt Schwitters. Galerie Gmurzynska, Köln", in Kunstforum International, Bd. 30, 1978 (Abbildung S. 220) Renato Maestri, "ComMerzBankKurt-Schwitters. Una lezione rapsodica", in Domus, Bd. 590, Mailand, 1979 (farbige Abbildung S. 47) Yusuke Nakahara, 'From the Lifeless View of Scrapping', in Bijutsu Techo, Bd. 31, Tokio, August 1979 (farbig illustriert) Galerie Gmurzynska, Kurt Schwitters, 1980, Nr. 54 (im Katalog in Farbe abgebildet) Heidi Bürklin, "Kurt Schwitters: Vom Bürger zum Bürgerschreck", in: Art. Das Kunstmagazin, Bd. 10, Hamburg, 1981 (farbig abgebildet S. 91) Galerie Gmurzynska, Klassische Moderne, 1981, Nr. 181 Ernst Nündel, Kurt Schwitters in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Hamburg, 1981 (Abbildung S. 120) Karin Orchard und Isabel Schulz, Kurt Schwitters, Catalogue raisonné, 1937-1948, Bd. 3, Hanover, 2006, Nr. 3136 (abgebildet S. 455)
  • Schöpfer*in:
    Kurt Schwitters (1887 - 1948, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1945
  • Maße:
    Höhe: 53,98 cm (21,25 in)Breite: 45,09 cm (17,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Palm Desert, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31465.b1stDibs: LU9315392562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der Dichter(Blk)
Von Krisjanis Kaktins-Gorsline
Ein figuratives abstraktes Ölgemälde auf Leinwand des zeitgenössischen Künstlers Krisjanis Kaktins-Gorsline. "Comedian(blk)" stellt eine abstrahierte, stehende Figur dar und ist in B...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ohne Titel, Figurenstudie
Von Hans Burkhardt
"Ohne Titel, Figurenstudie" ist ein abstraktes figuratives Nachkriegspastell auf Papier von Hans Burkhardt aus dem Jahr 1967. Das Kunstwerk ist 21 1/4 x 16 1/4 Zoll und mit dem Rahm...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Pastell

Obstschale Nr. 1
Von Hans Hofmann
"Obstschale Nr. 1" ist ein abstraktes Stillleben der Nachkriegszeit in Öl auf Leinwand von Hans Hofmann aus dem Jahr 1949. Das Kunstwerk ist 29 1/2 x 37 1/2 Zoll und mit dem Rahmen 3...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Von Hans Hofmann
"Ohne Titel" ist ein Ölgemälde auf Leinwand von Hans Hofmann aus dem Jahr 1962. Die Größe des Kunstwerks beträgt 25 x 30 1/4 Zoll. Die gerahmte Größe beträgt 33 1/4 x 38 1/4 x 2 Zoll...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ohne Titel (Abstrakte Figurenstudie)
Von Hans Burkhardt
"Untitled (Abstract Figure Study)" ist ein abstraktes figuratives Nachkriegsgemälde von Hans Burkhardt aus dem Jahr 1979, das in Mischtechnik auf Papier gemalt wurde. Das Kunstwerk i...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Mixed Media

Ohne Titel
Von Thomas Nozkowski
Ein abstraktes Gemälde in Öl auf Leinen, das der Nachkriegskünstler Thomas Nozkowski in leuchtenden Orange- und Blautönen sowie dunklen Braun- und Brauntönen gemalt hat. Verso signi...
Kategorie

1990er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Öl, Täfelung

Ohne Titel
38.207 € Angebotspreis
48 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landschaft - Ölgemälde von Kurt Schwitters - 1936
Von Kurt Schwitters
Landschaft ist ein modernes Kunstwerk von Kurt Schwitters aus dem Jahr 1936. Gemischtes farbiges Öl auf Leinwand. Signiert mit Monogramm und datiert unten rechts auf der Vorderseit...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

"Ohne Titel" John Chamberlain, Abstrakt-expressionistische Collage, Fragmentierte Formen
Von John Chamberlain
John Chamberlain Ohne Titel, 1960 Bedrucktes Papier, Heftklammern und Mischtechnik auf Karton 7 1/8 x 7 3/4 Zoll Provenienz Der Künstler Geschenk des Künstlers, ca. 1960er Jahre Pri...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Papier, Mixed Media, Karton

Abstrakte kubistische Konstruktion Collage Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Modernität Kubismus
Von Vaclav Vytlacil
Abstrakte kubistische Konstruktion Collage Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Modernität Kubismus Vaclav Vytacil (1892 - 1984) Abstrakte Konstruktion #2 Caesin auf Karton Coll...
Kategorie

1930er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Kasein, Karton

Abstrakte Porträtkomposition mit strukturierter Oberfläche von HJ Breuste, Moderne der Nachkriegszeit
Entdecken Sie die fesselnde Anziehungskraft dieser abstrakten Assemblagekomposition des deutschen Künstlers Hans-Jürgen Breuste (1933-2012) aus Hannover. Es wurde mit gemischten Medi...
Kategorie

1960er, Postmoderne, Porträts

Materialien

Messing

Kampf-Schuhe / Stillleben-Schuhgemälde
Von Kim Frohsin
die kalifornische Künstlerin Kim Frohsin malt ein Stillleben mit einem Paar Damenabsätze. Sie verwendet verschiedene Medien wie Acrylfarbe, Stabilo-Stift, Aquarell, Gouache, Tinte un...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stillleben

Materialien

Mixed Media, Acryl, Gouache, Archivpapier

„Der Boden des Künstlers“ – Abstrakte Assemblage
Von Michael Pauker
Abstrakt-expressionistische Assemblage mit Fundstücken, die typisch für den Boden eines Künstlerateliers sind, von Michael Pauker (Amerikaner, geb. 1957), einem Künstler aus der Bay Area. Angewandte Pinsel, Kappen und Farbtuben, ein paar Buchstaben, Spachtel, mit Farbspritzern auf Holz. Nicht signiert. Aus der Sammlung der Werke des Künstlers. Ungerahmt. Bildgröße: 11,25 "H x 25,75 "W Der Künstler und Kunstpädagoge Michael Pauker wurde 1957 in New York geboren und wusste bereits im Alter von 15 Jahren, dass er Künstler werden wollte. Er erwarb einen Bachelor in Fine Arts an der SUNY Purchase in seinem Heimatstaat New York. Im Jahr 1989 erwarb er einen M.F.A. am Mills College in Oakland und wurde mit dem City of Oakland Artist Fellowship in Malerei ausgezeichnet. Er ist seit 1988 in der Bay Area ansässig. Seine Arbeiten wurden in den USA sowie in Japan und Costa Rica ausgestellt und sind in der Sammlung der Fine Arts Museums of San Francisco vertreten. Zu den Ausstellungen gehören: 2007 Museum für zeitgenössische Kunst, San José, Costa Rica 2007 "Das Ebay-Kunstprojekt", Werke/San Jose, San Jose, CA 2003 "Gefundene Bilder: Die Kunst der Collage", Fresno Art Museum, Fresno, CA 2003 "Ausschneiden, Kopieren, Einfügen", De Saisset Museum, Santa Clara, CA 2003 "20. Jahresausstellung", Berkeley Art Center, Berkeley, CA 2002 "40 by 40", Adam Baumgold Gallery, N.Y., NY 2002 "Arbeiten auf Papier", Bryant St. Gallery, Palo Alto, CA 2002 Dolby Chadwick Gallery, San Francisco, CA (Einzelausstellung) 2002 Judith Litvich Contemporary Fine Arts...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Glas, Kunststoff, Papier, Fundstücke, Holzverkleidung, Holz, Öl