Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Lotan Lotan
Surreales Lotan-Lotan-Gemälde, signiert und datiert 1974, Künstler auf der Spitze der Welt

1974

1.588,91 €

Angaben zum Objekt

Surreale Malerei in ausgezeichnetem Zustand des Künstlers Lotan Lotan aus Arizona. Stellt den Künstler auf dem Gipfel der Welt dar – ein Selbstporträt. Gerahmt. Signiert unten rechts vom Künstler und datiert 1974. Gemälde misst: 24" H x 20" W. Frame Maßnahmen: 31 1/2" H x 27 1/2" W. Lotan Lotan (1905-1985) Es ist wenig über Lotan Lotan bekannt, bevor er 1952 in einem MG in Begleitung seiner Freundin Ruth und ihrer Bulldogge Sir Oliver Cedric in Arizona ankam. Ruth, die später seine Frau werden sollte, war ebenfalls Künstlerin. In einem Brief an den kalifornischen Künstler Claude Buck behauptet Lotan im selben Jahr, er lebe „mitten in der Wüste und male wie nie zuvor“. In dem Brief erklärt er weiter, dass er vor kurzem seinen Namen in Lotan Lotan geändert hat, weil er damit „die Vergangenheit verliert und eine völlig neue Person wird ... ich versuche mein Bestes, ein neues Bild und eine neue Persönlichkeit zu schaffen“. Lotan hatte offensichtlich kein Problem damit, die Wahrheit zu dehnen, um seine neue Persona zu kreieren. Während seiner Jahre in Arizona signierte er seine Bilder in der Regel mit „Lotan Lotan, PHD, MD“, obwohl er weder einen Doktortitel noch einen medizinischen Titel hatte. Im Laufe seines Lebens behauptete er, einen Abschluss in Medizin und einen Doktortitel in Kunst von der Universität Berlin im Jahr 1926 erhalten zu haben. In einem Interview mit The Carefree Enterprise aus dem Jahr 1966 erzählt er, wie er in London eine medizinische Klinik und ein Porträtstudio nebeneinander betrieben hat. „Zur gleichen Zeit, als ich die sozial Ausgestoßenen des Soho-Viertels behandelte, erhielt ich auch Porträtaufträge von den Königshäusern und dem politischen Adel Europas und Amerikas.“ In dem Interview erklärt er weiter, dass er im Auftrag Porträts von König Georg V. von England, Präsident Warren Harding, Mrs. Calvin Coolidge und General John Pershing angefertigt hat. Nichts davon wurde jemals bewiesen und ist höchstwahrscheinlich falsch. Außerdem gab er an, zu verschiedenen Zeiten an der Académie Julian in Paris, am Kaiser-Friedrich-Museum in Berlin und an der National Academy of Design in New York studiert zu haben. Für diese Behauptungen wurden bisher keine Beweise gefunden. Trotz Lotans aufwändiger Erfindungen über seine Vergangenheit sind bestimmte biografische Aspekte sicher bekannt. Geboren wurde er als Lotan S. Welshans am 19. Juni 1905 in Danville, Indiana. (Quelle: Geburtsurkunde) Lotan vermerkte bei zahlreichen Gelegenheiten, dass er „auf einer Farm in Indiana geboren wurde“. Dies scheint ein Fall zu sein, in dem er die Wahrheit gesagt hat. In den Aufzeichnungen wird seine Mutter als Anna Laurel Worthington-Jenkins und sein Vater als „Unbekannt“ aufgeführt. Er besuchte die Provisio Township High School in Illinois, wo er 1924 seinen Abschluss machte. (Quelle: High School-Aufzeichnungen.) Nach der High School besuchte er von Juli 1924 bis Juni 1926 die Chicago Academy of Fine Arts (CAFA). Obwohl er nie seinen Abschluss gemacht hat, hat er nachweislich fast 2500 Stunden an Kursen absolviert. Es ist interessant festzustellen, dass Lotan, der in der Vergangenheit immer wieder seine Leistungen übertrieben und fabriziert hat, nie erwähnt hat, dass er die CAFA besucht hat, die an sich eine gute Schule ist. In den späten 1920er Jahren arbeitete er höchstwahrscheinlich als Werbezeichner für eine Werbefirma, die mit der Automobilindustrie in Verbindung stand. Es sind illustrierte Anzeigen für Rolls-Royce und Mercedes-Benz aus den späten 20er Jahren bekannt, die mit "Lotan Welshans" unterzeichnet sind. Aus der Volkszählung von 1930 geht hervor, dass Lotan in Cook County, Illinois, wohnhaft war. Es sind auch mehrere Gemälde aus der WPA-Ära bekannt, die von Lotan Welshans signiert wurden. Obwohl wenig über sein Leben in den 1930er Jahren bekannt ist, verbrachte er definitiv viel Zeit mit Malen. In demselben Brief an Claude Buck, in dem er von seinen Bemühungen berichtet, sich selbst neu zu erschaffen, erwähnt er auch seinen Dienst im Naval Ordinance Department während des Zweiten Weltkriegs sowie „die schwierigen Jahre, in denen ich versucht habe, eine Kunstschule in Chicago zu leiten“ nach dem Krieg. Dann erwähnt er die Auflösung seiner Ehe und schließlich seinen Umzug nach Arizona. Kurz nach seiner Ankunft in Arizona heiratete Lotan Ruth. Mehrere Jahre lang lebten sie in Scottsdale unter dem Namen Lotan und Ruth Ateliers. Ende der 1950er Jahre zogen sie dann nach Cave Creek, wo sie fast fünfzehn Jahre lang lebten. In dieser Zeit tauschten die Lotans häufig ihre Kunstwerke gegen Miete ein. Viele Jahre lang lebten sie in der Nachbarschaft von John Wade Hampton, einem der Gründer der Cowboy Artists of America (CAA). Während dieser Zeit arbeitete Lotan in einem Atelier in der Elbow Bend Gegend von Carefree, das er „L'Atelier“ nannte. In dieser Zeit malte Lotan mehrere Wandbilder, darunter ein 20,3 x 101,6 cm großes Wandbild für das Maricopa County Health Building. Lotan wurde bei zahlreichen Gelegenheiten als der „Dali der Wüste“ bezeichnet. Obwohl viele seiner Gemälde aus den Jahren in Arizona traditionelle westliche Themen darstellen, bezeichnete Lotan seinen Stil als „Konzeptualismus“. Ein typisches Gemälde könnte Szenen wie das Martyrium des Heiligen Sebastian oder den Tanz der Salome vor dem Hintergrund der Wüste von Arizona zeigen. Eines seiner bekanntesten Gemälde zeigt zwei schöne Frauen, die sich nackt sonnen, während sie vor der Kulisse der Superstition Mountains Martinis trinken. „Alle reden immer davon, eine verlorene Goldmine in einem Berg zu finden, in dem es keine goldhaltigen Gesteinsformationen gibt“, beschrieb Lotan seine Inspiration für das Gemälde. Lotan empfand es auch als vergleichbar damit, „zwei schöne nackte Sonnenbadende zu entdecken, die über Platon diskutieren, während sie Martinis trinken“. Laut Fran Elliott vom Arizona Historical Art Museum war Ruth eher eine klassisch-traditionelle Malerin, die es vorzog, in Aquarell zu arbeiten. Sie malte viele bekannte Szenen des Westens und Mexikos. Nachdem sie sich ihren Weg durch das College an der Indiana State mit kommerziellen Arbeiten gebahnt hatte, erhielt sie auch eine formale Ausbildung am Chicago Art Institute. Ruth war dafür bekannt, dass sie mehrere Auftragsporträts anfertigte, darunter mehrere Porträts verschiedener Offiziere der US-Armee. Aus der persönlichen Korrespondenz geht hervor, dass ihr erster Ehemann ein Oberst in der Armee war. Eine Reihe von Gemälden, die WACs bei der Arbeit zeigen, wurde im Pentagon ausgestellt. Außerdem arbeitete sie als Reporterin und Art Director für eine Zeitung in Phoenix. Im Jahr 1971 litt Ruth an einer unheilbaren Krankheit. Das Paar schloss einen bizarren Selbstmordpakt, der auch die Tötung ihrer beiden Bulldoggen vorsah. Ruth hielt sich daran und Lotan tötete die Hunde, konnte sich aber nicht dazu durchringen, den Pakt zu vollenden. Kurz nach dem Vorfall zog Lotan nach Prescott, wo er weitere zehn Jahre lang malte und lehrte. Er war der Titelbildgestalter für das Programm der Frontier Days im Jahr 1982. Lotan starb 1985 im Pioneers Home in Prescott. Zum Zeitpunkt seines Todes gab es keinen Kontakt zu bekannten Verwandten.
  • Schöpfer*in:
    Lotan Lotan (1900 - 1985)
  • Entstehungsjahr:
    1974
  • Maße:
    Höhe: 80,01 cm (31,5 in)Breite: 69,85 cm (27,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Phoenix, AZ
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: p29981stDibs: LU2749214651782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstraktes Gemälde des kalifornischen Künstlers H. Wilson Smith, ca. 1940er-1950er Jahre
Von H. Wilson Smith
H. Wilson Smith (1901-1981) Kalifornischer Künstler Öl auf Karton im Originalrahmen. Gemälde misst 31 3/4" H x 27 3/4" W Rahmen 22 3/4" H x 28 3/4" W. Signiert unten rechts "H. Wilso...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Gemälde

Materialien

Farbe

John Harvey McCracken, Minimalistisches abstraktes Ölgemälde auf Leinwand, 1973
Von John McCracken
Helles, spannendes Gemälde des bekannten Künstlers John McCracken aus New York/New Mexico/Kalifornien. Einfach gerahmt und in ausgezeichnetem Zustand. Verso signiert und datiert 1973...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Gemälde

Materialien

Farbe

Jose Salazar Ruiz Esparza, mexikanischer/amerikanischer Künstler, modernes Gemälde, ca. 1960er Jahre
Von Jose Salazar Ruiz Esparza
Original Öl auf Leinwand von Jose Salazar Ruiz Esparza signiert vom Künstler unten links. Das Werk befindet sich im Originalrahmen und ist in ausgezeichnetem Zustand. Erstellt in de...
Kategorie

1960er, Figurative Gemälde

Materialien

Farbe

Emil Bisttram Taos Schule, Transzendentaler Maler, Abstraktes Aquarell
Hervorragendes abstraktes Aquarell von Emil Bisttram, signiert unten rechts. Gemälde misst: 20 x 15 Zoll. Rahmengröße: 27 3/4 "h x 23 1/4 "b. In ausgezeichnetem Zustand und schön ge...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Gemälde

Materialien

Farbe

Carl Brandien, Künstler der New Yorker National Academy, Ölgemälde, 1930, Bali
Wunderschönes Ölgemälde eines Schwimmers in Bali von Carl Brandien (1886-1965) Signiert unten links und datiert '30. Rechts unten betitelt "Bali". Maße: 11 3/4" H x 15 3/4" W. Rahmen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Farbe

Rolph Scarlett, Gemälde des abstrakten Expressionismus, 1945
Von Rolph Scarlett
Abstrakte expressionistische Gouache und Aquarell auf Papier von dem bekannten Künstler Rolph Scarlett - signiert und datiert unten rechts. Archivpassepartout, ungerahmt. Bildgröße: 11" H x 15" W. In ausgezeichnetem Zustand. Rolph Scarlett war ein Maler der geometrischen Abstraktion während der amerikanischen Avantgarde-Bewegung der 1930er und 1940er Jahre. Er wurde 1889 in Guelph, Ontario, Kanada, geboren, verließ Kanada im Alter von 18 Jahren, um nach New York City zu...
Kategorie

1940er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Surrealistisches Ölgemälde auf Leinwand, 1970er Jahre, signiert
Vintage gerahmtes Ölgemälde auf Leinwand, 1970. Zeigt eine Frau mit Pille, die in einer mondbeschienenen Landschaft steht. Unterzeichnet mit R. Boutens, 70. Abmessungen: 108 B x 88 ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Space Age, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Original-Ölgemälde auf Leinwand von Roland David, 1965
Von Roland David
Wir hatten das Glück, in Frankreich eine Sammlung von Roland Davids Ölgemälden zu erwerben, und obwohl er in den USA nicht sehr bekannt ist, finde ich seine Arbeit großartig, aber Ku...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Lateinamerikanisches surrealistisches Gemälde, 1961
Lateinamerikanisches fantastisches surrealistisches Tusche-Aquarellgemälde auf Papier. Spanische Schrift Text oben rechts sozialpolitischer Kommentar / unten links Titel ? / Künstler...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Glas, Holz, Farbe, Papier

Eduardo Miguel Abela Torras Surrealist Öl auf Leinwand
Dieses Gemälde scheint in einem phantastischen Surrealismus oder skurrilen Phantasiestil zu sein. Das Kunstwerk zeigt eine fantasievolle, traumhafte Stadtlandschaft mit komplizierten...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Ecuadorianisch, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

gretel Stephens Gemälde auf Leinen aus dem 20
Gretel Stephens (geb. 1935) schafft weiche, minimale Abstraktionen und arbeitet in ätherischen, subtilen Schichten. Grundierung aus rohem Leinen, mit durchsichtigen Farbschichten.
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Postmoderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Leinen, Farbe

20. Jahrhundert Öl auf Leinwand Französisch Signiert Alain Cadoret Surrealist Gemälde, 1975
Französisches Gemälde von 1975. Kunstwerk in Öl auf Leinwand, erste Leinwand, das ein surrealistisches Thema mit starker visueller Wirkung darstellt. Schön dimensioniertes und angene...
Kategorie

1970s, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil