Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Manini Gumana
Garrapara

2009

1.720,44 €

Angaben zum Objekt

Gumanas Darstellung von Garrapara stützt sich dagegen auf die traditionelle Ästhetik der Yolngu, auf Techniken und kulturell bedeutsame Motive. Mit einem Marwat (Kopfhaar), einem aus Menschenhaar gefertigten Pinsel, zeichnet Gumana auf Rinde geradlinige Muster vor, die sie dann mit Rarrk (Kreuzschraffur) in erdigen Ockertönen ausfüllt. In einem westlichen Analyserahmen wird die Kreuzschraffur verwendet, um den Eindruck eines flächigen Bildes und seiner Dreidimensionalität zu vermitteln, was zum Teil auch auf Gumanas Darstellung zutrifft. Ein Geflecht aus geschichteten Linien schafft Tiefe im Bild und spielt auf die tiefen Gewässer von Garrapara an, während die zickzackförmigen und sich überschneidenden Grenzen dieser schraffierten Segmente an sich überschlagende Wellen erinnern. In Garrapara steht die Form jedoch auch für die metaphysische Welt. Der gewünschte Effekt von rarrk in der Yolngu-Malerei aus dem östlichen Arnhem Land ist, wie Howard Morphy beschreibt, die Umwandlung einer "relativ flachen, stumpfen Oberfläche in eine von bir'yun (schimmerndem Glanz)", die "eine Manifestation der Kraft der Ahnen ist, die hinter der Malerei steht". Die Geometrie von Garrapara verschlüsselt den Rückstand oder Fußabdruck, den die Wesen der Vorfahren während der Wangarr (Traum- oder Schöpfungszeit) auf dem Land hinterlassen haben. Gumanas Markierungen und Muster imitieren daher die Handlungen, die die Welt geschaffen haben und ihr weiterhin Bedeutung verleihen. Gumana erzählt uns, dass es eine physische Verbindung zwischen der Schöpfung, der Welt und uns selbst gibt, eine Verbindung, die sie durch die Verwendung von Rinde als Leinwand und natürlich vorkommenden Ockern als Farben unterstreicht. Durch Gumanas Praxis wird Rinde aus der unmittelbaren Umgebung des Künstlers in ein skulpturales Objekt verwandelt, das in einer Londoner Galerie als Metapher für die physische Welt des östlichen Arnhem Lande dient. In ähnlicher Weise verwandelt Gumana Ocker in Farben, die sie verwendet, um das Leben und die Geschichte ihrer physischen Welt darzustellen, eine Bedeutung, die wiederum transportiert wird und Gumanas Erfahrung kulturübergreifend vermittelt.
  • Schöpfer*in:
    Manini Gumana (1977, Australischer Aborigine)
  • Entstehungsjahr:
    2009
  • Maße:
    Höhe: 114 cm (44,89 in)Breite: 65 cm (25,6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1868216220752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pupuni Jilamara
"Hallo, mein Name ist Shirley, ich bin auf der Insel Bathurst geboren,' seitdem bin ich älter geworden, im Alter von 16 Jahren, und bin dann zur Schule gegangen, genannt s.t.s. auf d...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Organisches Material

Kalipinya Tjukurrpa
Von Watson Corby
Watson Corby wurde 1973 in Papunya als Sohn des Malers David Corby Tjapaltjarri und Enkel von Johnny Warangkula Tjupurrula geboren und lernte das Malen, indem er sie und seine Mütter...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Ngamurru/Katjarra
Von Katjarra Butler
Katjarra Butler ist bekannt für ihre breiten, üppigen Pinselstriche und ihren innovativen Stil. Ihr künstlerischer Prozess, bei dem oft zahlreiche Farbschichten aufgetragen werden, v...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Patjanta
Von Bob Gibson Tjungarrayi
Bob Gibson Tjungarrayi wurde 1974 in Papaya geboren, bevor er mit seiner Familie während der Papunya-Tula-Bewegung in den 1980er Jahren nach Tjukurla zog. Viele Ngaanyatjarra zogen z...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Patjanta
Von Bob Gibson Tjungarrayi
Bob Gibson Tjungarrayi wurde 1974 in Papaya geboren, bevor er mit seiner Familie während der Papunya-Tula-Bewegung in den 1980er Jahren nach Tjukurla zog. Viele Ngaanyatjarra zogen z...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Gemerre
Von Phyllis Thomas
Phyllis Thomas wurde in Riyarr am Turner River, südöstlich von Purnululu, geboren. Als sie jung war, arbeitete sie auf der Turner Station und kümmerte sich um das Geflügel, den Garte...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Karton, Pigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

Arbeit N °0840
Arbeiten am Arche-Papier
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Pigment

Nummer Eins
Tullio Francesco DeSantis (geboren 1948), auch bekannt als Tullio, ist ein amerikanischer zeitgenössischer Künstler, Schriftsteller, Technologe und Lehrer. Seine Arbeit ist geprägt v...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Gemälde

Materialien

Leinwand, Glitzer, Sprühfarbe, Acryl

Œillet 02
Von Hédy Gobaa
Hédy Gobaa nutzt seine unmittelbare Umgebung als Sujet. Gobaa präsentiert erkennbare Flora in einem körperlosen Kontext, und das Ergebnis ist zugleich vertraut und erschreckend. In l...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nummer Neun
Tullio Francesco DeSantis (geboren 1948), auch bekannt als Tullio, ist ein amerikanischer zeitgenössischer Künstler, Schriftsteller, Technologe und Lehrer. Seine Arbeit ist geprägt v...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Gemälde

Materialien

Leinwand, Glitzer, Sprühfarbe, Acryl

(Ohne Titel) Gewebedesign
Von Marguerite Gross
Unbenannt (Stoffdesign) Verso mit der Atelieradresse des Künstlers vermerkt Signiert mit Tinte in der unteren rechten Ecke: "Marguerite Gross" Gouache auf schwerem Papier, 1930-1939 ...
Kategorie

1930er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gouache

Goldküste
Dieses Stück wird durch Gießen von Hydrocal FGR95 (einem sehr harten Gips) auf eine Öltonvorlage hergestellt. Nach dem Aushärten wird der Ölton entfernt, dann werden Farbe und Blatt...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Blattgold