Objekte ähnlich wie Ohne Titel, Figurativ, Tinte auf Papier von Modern Indian Manu Parekh "Auf Lager"
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Manu ParekhOhne Titel, Figurativ, Tinte auf Papier von Modern Indian Manu Parekh "Auf Lager"2016
2016
5.583,12 €
Angaben zum Objekt
Manu Parekh - Ohne Titel,
Tinte auf Papier
28 x 20 Zoll, 2016
( Ungerahmt & Geliefert )
Dieses Kunstwerk, eine unbetitelte Tusche auf Papier von Manu Parekh, spiegelt seine charakteristische Erforschung von Abstraktion, Symbolismus und der menschlichen Existenz wider. Die Komposition ist voll von surrealen, langgestreckten Formen, die sowohl menschlich als auch jenseitig erscheinen und deren Körper in geometrische und organische Formen zerlegt sind. Die Augen sind über die gesamte Figur verteilt, auf Gliedmaßen und Torsos, und machen sie eher zu Symbolen der Wahrnehmung, der Wachsamkeit und der inneren Vision als zu buchstäblichen Wesen. Die Figur auf der linken Seite beugt sich nach vorne, fast wie eine Pflanze, mit ausgestreckten Gliedmaßen, die im Boden wurzeln, während die dunklere, festere Figur auf der rechten Seite senkrecht aufsteigt, gekrönt von einem Schwung energischer Linien, die an Haare oder Laub erinnern. Über ihnen befindet sich eine Mondsichel mit einem Auge, das die mystische, traumhafte Qualität der Szene noch verstärkt. Parekhs kontrollierter Einsatz von schwarzer Tinte auf dem strahlend weißen Papier unterstreicht die Dualität von Licht und Dunkelheit, Präsenz und Abwesenheit, Form und Leere. Dieses Kunstwerk widersetzt sich einer direkten Interpretation und lädt den Betrachter stattdessen zu einem psychologischen und spirituellen Dialog ein, in dem die Bilder mit Themen wie Leben, Fruchtbarkeit, Transformation und den unsichtbaren Verbindungen zwischen menschlichen und kosmischen Bereichen in Resonanz stehen.
Stil : Parekhs frühes Werk erforschte die Beziehungen zwischen Mensch und Natur, da dies seiner Meinung nach eine energetische Verbindung ist, die gefeiert werden muss. Der Künstler weist auch darauf hin, dass die Widersprüche seither die Grundlage seiner künstlerischen Praxis bilden, unabhängig vom Thema oder Genre seiner Werke.
Die Polemik hat Manu Parekh schon immer fasziniert - die Energie der organischen Form und die diesen Formen innewohnende Sexualität sind nicht greifbare Elemente in seinen Werken. Seine Bilder provozieren den Betrachter, die Welt um ihn herum durch die Emotionen, den Schmerz und die Ängste, die in den Motiven seiner Bilder zum Ausdruck kommen, wahrzunehmen. Seine Farben und Formen strahlen eine flüchtige Energie aus, die sich kaum in den Grenzen der Leinwand halten lässt und die zu einer Erweiterung der Persönlichkeit des Künstlers wird.
Kräftige Farben und markante Linien sind ein fester Bestandteil von Parekhs Werken, die alle die Energie ausstrahlen, die er einzufangen versucht. Parekh gibt zu, dass er sehr stark von seinem Umfeld beeinflusst wurde. Sein Aufenthalt in Kalkutta führte ihn zum Beispiel nach Santiniketan und zu den alten Meistern der indischen Kunst, Ram Kinkar Baij und Rabindranath Tagore. Seine Wertschätzung ihrer Arbeit, die mehr auf der Wahrnehmungsebene als auf der stilistischen Ebene angesiedelt ist, drängte ihn dazu, sich mit den Gedanken zu befassen, die seinem eigenen Werk zugrunde liegen.
Die Stadt Banaras spielte eine wichtige Rolle in Parekhs Werk, nachdem er sie nach dem Tod seines Vaters zum ersten Mal besucht hatte. Diese heilige Stadt der Hoffnung, des Glaubens und der Touristen bot ihm eine Vielzahl von Widersprüchen an einem einzigen Ort. Parekh hebt auch die Beziehung zu seiner Frau Madhvi, einer Autodidaktin, und seine Bewunderung für Picasso als wichtige Einflüsse auf seine Werke hervor.
Über den Künstler und sein Werk :
Geboren: 1939 in Gujarat.
Ausbildung :
1962 - Diplom in Zeichnen und Malerei an der Sir J.J. Kunsthochschule, Mumbai.
Einzelausstellungen und Ausstellungen :
2007 - "Banaras - Eternity Watches Time", präsentiert von Saffronart und Berkeley Square Gallery, London, in der Jehangir Art Gallery, Mumbai;
2004 - 'Banaras' in der Vadehra Art Gallery, New Delhi;
2003 - "Blumenporträts und Flusslandschaften" in der Jehangir Art Gallery und der Tao Art Gallery, Mumbai;
1999 - "Rituelle Verpflichtungen" in Rabindra Bhavan, Neu-Delhi, Sakshi Gallery, Bangalore, und Sakshi Gallery und Jehangir Art Gallery, Mumbai;
1991 - 'Small Drawings' in der Sophia Duchesne Art Gallery, Mumbai;
1968 - Grafik und Malerei in Ahmedabad;
BosePacia Modern in New York und in der ARKS Gallery in London.
Auszeichnung :
1972 - Silberplakette des indischen Präsidenten und Auszeichnung der All India Fine Arts and Crafts Society, Neu-Delhi;
1982 - Nationaler Preis der Lalit Kala Akademi, New Delhi;
1992 - Verleihung des Padma Shree durch die indische Regierung.
- Schöpfer*in:Manu Parekh (1939, Indisch)
- Entstehungsjahr:2016
- Maße:Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Kolkata, IN
- Referenznummer:Anbieter*in: 16-GK-MNP-IP019-28201stDibs: LU604316990132
Manu Parekh
Manu Parekh wurde in Ahmedabad, Gujarat, geboren und studierte an der Sir J. J. School of Art in Bombay. Parekh, der als einer der einflussreichsten zeitgenössischen Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts gilt, ist Teil einer gefeierten Künstlergruppe mit Sitz in Delhi. Parekhs Werke, die vielleicht am besten für seine Banaras-Serie bekannt sind, zeichnen sich durch den intuitiven Einsatz von Farbe, kräftigen Pinselstrichen und markanten Linien aus. Er experimentiert mit farbenfrohen Abstraktionen, sexueller Symbolik und Figuration, wobei er sowohl auf die Natur als auch auf das tägliche Leben und soziale Themen reagiert. Die Frauen in seinen Werken sind als Naturgeister, Pflanzenformen, keimende Samen und allegorische Figuren dargestellt, die an mythologische Traditionen erinnern. Wie bei vielen seiner Zeitgenossen, Künstlern wie K G Subramanyan und Jyoti Bhatt, ist das Kunsthandwerk ein langjähriges Interesse, und die Zusammenarbeit mit dem Weavers' Service Centre als beratender Designer gab ihm die Möglichkeit, mit Kunsthandwerkern aus verschiedenen Regionen Indiens zu arbeiten. Parekh erhielt 1972 die Silberplakette des indischen Präsidenten und den Preis der All India Fine Arts and Crafts Society sowie 1982 den nationalen Preis der Lalit Kala Akademi, New Delhi. Im Jahr 1992 wurde er von der indischen Regierung mit dem Padma Shri ausgezeichnet. Seine Retrospektive in der National Gallery of Modern Art war auch in Mumbai und Bengaluru zu sehen. Er lebt und arbeitet in Neu-Delhi zusammen mit seiner Frau, der Künstlerin Madhvi Parekh.
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2004
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
128 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 16 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Kolkata, Indien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenZeichnungen, Tinte auf dickem Papier, Schwarz, Weiß von Modern Indian Artist „In Stock““
Von Sunil Das
Sunil Das - Ohne Titel - 16 x 12 Zoll (ungerahmtes Format)
Tinte auf dickem Papier
Inklusive Versand in hängefertiger Form.
Sunil Das (1939-2015) war ein Meister der modernen indisc...
Kategorie
1990er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Tinte
Zeichnung, Tinte auf Papier, Schwarz-Weiß von Padma Shree-Künstlerin „In Stock“
Von Sunil Das
Sunil Das - Ohne Titel - 14 x 10 Zoll (ungerahmte Größe)
Tinte auf Papier
Einschließlich der Lieferung in hängefertiger Form.
Sie haben nichts Zerebrales oder formal Angenehmes an s...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Ohne Titel, Mischtechnik auf Papier des indischen modernen Künstlers Sunil Das "Auf Lager"
Von Sunil Das
Sunil Das - Ohne Titel
Gemischte Medien auf Papier
14 x 12 Zoll, 1988
( Ungerahmt & Geliefert )
Dieses beeindruckende Werk von Sunil Das (1988), das in gemischten Medien auf Papier ...
Kategorie
1980er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Mixed Media
Tuschezeichnungen auf dickem Papier, Schwarz-Weiß von Padma Shree Awardee „In Stock“
Von Sunil Das
Sunil Das - Ohne Titel - 12 x 9,5 Zoll (ungerahmte Größe)
Tinte auf dickem Papier
Inklusive Versand in hängefertiger Form.
Sunil Das (1939-2015) war ein Meister der modernen indisch...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Tinte
Tuschezeichnungen auf dickem Papier, Schwarz-Weiß von der indischen Künstlerin Sunil Das, „Auf Lager“
Von Sunil Das
Sunil Das - Ohne Titel - 16 x 12,5 Zoll (ungerahmtes Format)
Tinte auf dickem Papier
Inklusive Versand in hängefertiger Form.
Sunil Das (1939-2015) war ein Meister der modernen indi...
Kategorie
1990er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Tinte
Ohne Titel, Mischtechnik auf Papier Schwarze Farbe Indische Contemporary Artist-In Stock
Von Sekhar Kar
Sekhar Kar - Ohne Titel, Mischtechnik auf Papier, 2019
22 x 30 Zoll (ungerahmt)
( UNFRAMED ALLE IN GELIEFERT PREIS )
Stil : Sekhar Kars Gemälde zeigen Männer und Frauen in wirbe...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Mixed Media
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zeitgenössische indische Kunst von Sumit Mehndiratta - Zeichnung 451
Von Sumit Mehndiratta
Tusche und Acrylfarbe auf Aquarellpapier
Sumit Mehndiratta ist ein 1986 geborener indischer Künstler, der in Neu-Delhi, Indien, lebt und arbeitet. Er hat an der Manchester Metropol...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tusche, Acryl, Archivpapier
Einander helfen, Zeichnung, Feder & Tinte auf Papier
Von J.K Chillar
Figuren :: Zeichnung :: Abstrakt :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertifikat geliefert :: Bereit zum Aufhängen: Ja :: Signiert: Ja :: ...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Stift
Figuren – Tuschezeichnung – 2017
Figuren ist ein wunderschönes Kunstwerk von Maurizio Gracceva aus dem Jahr 2017.
Schwarze und weiße Tinte auf Papier.
Vom Künstler handsigniert. Originaltitel: Abbildung
Titel, Da...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Zeitgenössische indische Kunst von Sumit Mehndiratta - Zeichnung Nr. 424
Von Sumit Mehndiratta
Tusche und Marker auf Archivpapier, das Kunstwerk wird aufgerollt in einer Röhre verschickt
Sumit Mehndiratta ist ein 1986 geborener indischer Künstler, der in Neu-Delhi, Indien, l...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tusche, Archivpapier, Permanentmarker
Zeitgenössische indische Kunst von Sumit Mehndiratta - Zeichnung 450
Von Sumit Mehndiratta
Tusche, Marker und Acrylfarbe auf Archivierungspapier
Sumit Mehndiratta ist ein 1986 geborener indischer Künstler, der in Neu-Delhi, Indien, lebt und arbeitet. Er hat an der Manche...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Acryl, Permanentmarker, Tusche
Indische zeitgenössische indische Kunst von Sumit Mehndiratta - Komposition Nr.277
Von Sumit Mehndiratta
Tusche auf Archivpapier - das Kunstwerk kann in einer Röhre oder gerahmt in einer Kiste versandt werden
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Tusche, Archivpapier