Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Marco Cingolani
Großes surrealistisches italienisches Ölgemälde der Moderne, abstrakte Figuren

1984

2.183,98 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Marco Cingolani wurde 1961 in Como geboren und zog 1978 in sehr jungem Alter nach Mailand. Er begann, sich im kreativen Untergrund zu bewegen, wo sich Kunst mit Mode und Punkmusik mischte. In jenen Jahren formiert sich in Mailand eine neue künstlerische Sensibilität, deren Wurzeln nicht mehr in der Kunstgeschichte und im Zitat liegen, sondern in der kritischen Manipulation der Realität und ihrer Vermittlung durch die Massenmedien. Das Bild wurde aus dem Zusammenhang gerissen, dem gesunden Menschenverstand entzogen, radikal verzerrt, ja geradezu verhöhnt. Die Arbeit von Marco Cingolani hat von Anfang an versucht, die regulierende Kraft der Medienbilder aufzuheben und sie der radikalen Sorgfalt des Künstlers zu unterwerfen, in der Gewissheit, dass die Kunst einen entscheidenden Gesichtspunkt für die Interpretation der Welt bietet. In diesem Zusammenhang entstanden die Interviews der Interviews, bei denen Prominente um ihrer Privatsphäre willen in die Mikrofone getaucht wurden, und die berühmten Serien, die dem Attentat auf den Papst und der tragischen Geschichte von Aldo Moro gewidmet waren. Nach der Teilnahme an zahlreichen Gruppenausstellungen, darunter An emerging scene (1991, Museo Pecci, Prato) und Two or three things that I know of them (1998, PAC, Mailand), widmet er sich großen Sammelausstellungen in renommierten öffentlichen Einrichtungen wie dem Palazzo Strozzi in Florenz und dem Promoter of Fine Arts in Turin. Im November 2006 nahm er an der Gemeinschaftsausstellung "Senza famiglia" im Palast des Förderers der Schönen Künste in Turin teil. 2007 erhielt Cingolani eine weitere Weihe: Die Galleria Emilio Mazzoli beherbergt die Ausstellung "Welche Farbe haben sie?", in der die bildlichen Reflexionen über die Farbe der Macht und ihre Verkleidungen präsentiert werden. Die Kunst von Cingolani war schon immer vom Übergang von der Nachricht zur Geschichte und umgekehrt fasziniert; auch in diesem Fall werden die UN-Blauhelme, die rote Urne mit den Wahlzetteln, die bunten Segmente der Wall-Street-Charts, die Militäruniformen und die Parteifahnen in hochsymbolischen Szenarien kontextualisiert. Im Jahr 2009 kehrt Marco Cingolani zu den Ursprüngen zurück, denn er ist oft Autor von Werken, die ausdrücklich von religiösen Themen inspiriert sind. Insbesondere für diese Ausstellung mit dem Titel "Percorsi della Fede" hat der Künstler seine Aufmerksamkeit auf die Marienerscheinungen gerichtet, die die letzten beiden Jahrhunderte geprägt haben: Lourdes und Fatima. Im selben Jahr findet eine Ausstellung in Lucca im Nationalmuseum der Villa Guinigi statt, die ihn mit einigen der führenden italienischen Künstler der letzten zwei Generationen verbindet; von allgemein anerkannten und gefeierten Meistern, die in den wichtigsten internationalen Museen vertreten sind, wie Mimmo Paladino, Sandro Chia, Salvo, über einige der Protagonisten der 52. Biennale von Venedig wie Gian Marco Montesano, Daniele Galliano, Nicola Bolla, Bertozzi & Casoni, die 2009 in Lucca und im italienischen Pavillon der Biennale von Venedig ausgestellt haben, um zu den jungen Künstlern der letzten Generation zu gelangen, die bereits bei wichtigen nationalen und internationalen Kunstveranstaltungen vertreten sind. Giacinto di Pietrantonio lädt ihn im darauffolgenden Jahr, 2010, in den PAC, den Pavillon für zeitgenössische Kunst in Mailand, für die Kollektivausstellung "Hybrid" ein, neben Jan Fabre, Gilbert & George, Charles Avery, Damien Hirst, Piotr Uklanski, Patrick Tuttofuoco und anderen Größen der internationalen Szene. 2012 ist das Jahr der "Il Belpaese dell'arte", im Gamec di Bergamo, immer kuratiert von Pietrantonio und Maria Cristina Rodeschini, in Begleitung von Elmgreen & Dragset, Sislej Xhafa, Alighiero Boetti, Maurizio Cattelan, Video Alterations und vielen anderen bekannten Gesichtern der Kunst. Zu seinem 50. Geburtstag im Jahr 2011 widmete ihm die Stadt Como eine Anthologie in den drei Institutionen Broletto, Pinacoteca Civica und Biblioteca Comunale. AUSGEWÄHLTE PERSÖNLICHE AUSSTELLUNGEN 2012 Marco Cingolani - Dunkle Geschäfte und andere Comics - Chieti Marco Cingolani - Gelenkige Entwicklungen. Aktuelle Wetterumfragen - Mailand 2011 Marco Cingolani - So weit das Auge reicht, Broletto, Pinacoteca Civica, Biblioteca Comunale, Como, 2011 2009 Italienischer Pavillon, 53. Biennale Venedig "Wege des Glaubens", Galerie Boxart, Verona 2007 "Endlich zu Hause", Antonio Colombo Arte Contemporanea, Mailand "Welche Farbe haben sie?", 51 neue Gemälde über die Farben der Macht, Galleria Emilio Mazzoli, Modena, kuratiert von G. Romano 2004 Galleria Fabj Basaglia, Rimini 2003 "Die lange Nacht des Paparazzo", Palazzo della Ragione, Mantua, Kat. mit Text von L. Beatrice 2002 "Bang Bang", Palazzo Strozzi, Florenz "Doppio verso", Scuderie Aldobrandini für Kunst, Frascati (Rm), Katalog mit Text von R. Gavarro "Meine Dichter, meine Farben", Galleria Borghese, Rom, Katalog mit Texten von L. Cherubini, V. Zeichen "Die Augen reiben", Palast des Förderers der schönen Künste, Turin AUSGEWÄHLTE SAMMELAUSSTELLUNGEN 2015 Die berühmte Invasion der Künstler in Mailand, Mailand LandScapes - Dialoge rund um die Erde, Verbania Wie die Stadt lebendig ist. Kunst & die Stadt 1913-2014, Como Accademia Italia, Genua 2014 Privater Raum - Mailand 1999 "Die Jahrhundertwende", Galleria In Arco, Turin "Italienische Malerei", Palazzo Sarcinelli, Conegliano Veneto "Omaggi-Oltraggi", Galerie Gianferrari - Galerie Ciocca, Mailand "SMACK", Musée d'Art Contemporaine aus Gent, Belgien "Porta d'Oriente", Palazzo Tupputi, Bisceglie "Lepisma Saccarina", Magazzino d'Arte Moderna, Rom "Preis der Marken", Reggia Vanvitelliana, Ancona "Italienisches Design", Magazzini Arte Moderna, Rom "Arte in Giro", Wallfahrtskirche von Oropa, Oropa, Biella "Vielfältige Kunst", Pinacoteca Civica, Bagnocavallo
  • Schöpfer*in:
    Marco Cingolani (1961, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1984
  • Maße:
    Höhe: 90,81 cm (35,75 in)Breite: 120,65 cm (47,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38212522372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Untitled, Surreales slowenisches Ölgemälde mit Aktfiguren
Von Heinrich Maryan Frama
Genre: Surrealismus Thema: Abstrakt Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Frankreich In dieser surrealen Komposition von Heinrich M. Frama gruppiert der Künstler eine Gruppe von Fi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

1960er Jahre Italienisch Futurist abstrakte Ölgemälde
Von Giovanni Huber
Dieses Gemälde ist vom Künstler authentifiziert und wurde in St. Gallen verkauft. 1939 in Italien geboren, besuchte er von 1956 bis 1959 die Textil- und Kunstgewerbeschule in St. Gal...
Kategorie

1960er, Futuristisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstraktes Ölgemälde Lateinamerikanische surrealistische Volkskunst Ramon Carulla
Von Ramon Carulla
Ramon Antonio Carulla (Kubaner, geboren 1936). Ölgemälde auf Papier. Unter dem Titel "Wenn Träume Wirklichkeit werden" Künstlersignatur unten rechts. Titel auf der Rückseite. Behäl...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Öl

Abstraktes Ölgemälde Lateinamerikanische Mixed Media Ramon Carulla, kubanische Kunst
Von Ramon Carulla
Ramon Antonio Carulla (Kubaner, geboren 1936). Signatur des Künstlers unten rechts. Label verso. Behält das Originaletikett der JOY MOOS GALLERY. Abmessungen: 38,5 X 28 Zoll. Das ...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Öl

Französisches surrealistisches abstraktes Gemälde
Von Georges Dussau
Georges DUSSAU wurde am 14. März 1947 in Chalon-sur-Saône (Frankreich) geboren. Er lebt und arbeitet in Mellecey (Frankreich) und in Mougins (Frankreich). 1962 - 1963 - 1964 - Ecole ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand

Groß Gegenständliche Abstrakte Expressionistische Strukturierte Malerei Adolf Benca
Abstraktes Ölgemälde auf Spannleinwand mit Figuren vor dunkelbraunem Hintergrund. Signiert oben links. Adolf Benca wurde 1959 in Bratislava, Slowakei, geboren. Er wanderte 1969 in ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

"El Innombrable" Fernando de Szyszlo, Roter Mystiker Abstrakte Komposition
Von Fernando de Szyszlo
Fernando de Szyszlo El Innombrable, 1980 Betitelt, beschriftet und datiert verso: Orrentia 1980 "El Innombrable" Signiert unten unten in der Mitte "Szyszlo". Öl auf Leinwand 59 1/2 x...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstraktes Expressionismus - Ölgemälde 2011 von Giorgio Lo Fermo
Von Giorgio Lo Fermo
Abstrakter Expressionismus ist ein Originalkunstwerk von Giorgio Lo Fermo aus dem Jahr 2011. Öl auf Leinwand. Dieses zeitgenössische Kunstwerk wurde 2011 realisiert und stellt eine...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Senza Titolo – Ölgemälde von Salvatore Travascio – 1991
"Senza titolo" ist ein Ölgemälde auf Leinwand auf einem Holzrahmen, das der Künstler Salvatore Travascio 1991 geschaffen hat. Dieses Gemälde gehört zu einer Reihe von Werken, in de...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Senza Titolo – Ölgemälde von Salvatore Travascio – 1991
"Senza titolo" ist ein Ölgemälde auf Leinwand auf einem Holzrahmen, das der Künstler Salvatore Travascio 1991 geschaffen hat. Dieses Gemälde gehört zu einer Reihe von Werken, in de...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakter Expressionismus - Ölgemälde 2014 von Giorgio Lo Fermo
Von Giorgio Lo Fermo
Abstrakter Expressionismus ist ein Original-Kunstwerk von Giorgio Lo Fermo aus dem Jahr 2014. Öl auf Leinwand, aufgetragen auf Hartfaserplatte. Dieses zeitgenössische Kunstwerk wur...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakter Postkubismus – Ölgemälde 2012 von Giorgio Lo Fermo
Von Giorgio Lo Fermo
Abstract Post-Cubism ist ein Original-Kunstwerk von Giorgio Lo Fermo aus dem Jahr 2012. Öl auf Leinwand, aufgetragen auf Hartfaserplatte. Vom Künstler unten links handsigniert. Di...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl