Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Margaret Evangeline
Erde und Eis Serie #14

2019

3.411,69 €

Angaben zum Objekt

Margaret Evangeline ist eine zeitgenössische Malerin, Bildhauerin und Installationskünstlerin, die in New York City lebt und arbeitet. Sie war die erste Frau, die 1978 einen MFA in Fine Arts von der University of New Orleans erhielt. Kurz darauf begann sie, in der Galerie Simonne Stern auszustellen und am Delgado Community College zu unterrichten, wo sie das erste Kunstprogramm der Schule ins Leben rief. In dieser Zeit entstand Evangelines Interesse an der Verwendung unkonventioneller und ästhetisch widerstandsfähiger Materialien in ihrer Malerei, eine Technik, die heute ihre formale Praxis bestimmt. Evangeline begann, großformatige abstrakte Ölbilder auf Leinwand zu malen, wobei sie Kristalline, Flock und andere kulturelle Überbleibsel mit ihren Ölfarben übereinanderlegte. Während des Persischen Golfkriegs schuf Evangeline eine Reihe von Gemälden, die als Reaktion auf die politischen Unruhen auf internationaler Ebene und die sozialen Probleme in New Orleans gedacht waren. Diese Werke waren die ersten in einer langen Reihe von Gemälden und Skulpturen, die Evangeline schuf, um über das kulturelle Klima unserer Zeit zu reflektieren. 1992 hatte Evangeline ihre erste Ausstellung in New York City, eine Einzelausstellung, die von Elizabeth Moore Fine Arts in Zusammenarbeit mit der Res Nova Gallery kuratiert wurde, die damals gerade aus New Orleans zugezogen war. Die Ausstellung wurde gut aufgenommen und erhielt eine besonders aufschlussreiche Rezension von Eleanor Heartney in Art in America. Diese Erfahrung hatte eine tiefgreifende Wirkung auf Evangeline und führte schließlich dazu, dass sie dauerhaft nach New York umzog, wo sie auch heute noch lebt und arbeitet. Als sie sich in Manhattan niederließ, konnte Evangeline damit beginnen, die Auswirkungen des Südens auf ihre Arbeit zu verarbeiten und mit der Art und Weise zu experimentieren, in der der Standort ihre Praxis beeinflusst. Die Erfahrung, in Louisiana aufzuwachsen, bestimmt heute ihre Arbeit als Künstlerin. Während eines Aufenthalts bei Art OMI im Jahr 1999 lieh sich Evangeline von einem örtlichen Bauern ein Gewehr und feuerte einen einzigen Schuss durch ein Stück Metall. Während für ihren Großvater das Schießen ein Mittel zum Überleben war, diente Evangeline der Prozess des Schießens als direkte Verbindung von ihrem Leben in der zeitgenössischen Kunst zu seinen Erfahrungen und denen seiner Ahnenreihe von Entdeckern, Händlern und Büchsenmachern. Die lange, umständliche Geschichte von Evangelines akadischen Vorfahren über die Hudson Bay bis hinunter nach Louisiana bildet eine reiche Kulisse für ihre Überlegungen und Antworten auf aktuelle politische Fragen, insbesondere solche, die sich um die Waffe drehen. Während eines Aufenthalts am Santa Fe Art Institute im Jahr 2002, der der Unterstützung von Künstlern gewidmet war, die vom 11. September 2001 betroffen waren, begann Evangeline, den Akt des Schießens weiter zu erforschen. Konfrontiert mit der Weite der Landschaft und den unbeantworteten Fragen, die die nationale Tragödie hinterlassen hatte, begann Evangeline, Löcher in riesige Aluminiumplatten zu schießen und die Landschaft des Ortes durch die Abwesenheit, die sie in den Werken geschaffen hatte, zu erfassen. So fand sie eine Sprache, um den kollektiven Verlust, den das Land empfand, zu erforschen. Seitdem hat Evangeline eine beeindruckende Sammlung von Metallskulpturen und großformatigen Installationen geschaffen, die eine abstrakte Reflexion über kollektive Erinnerung, Verlust, Wachstum und den Lauf der Zeit darstellen. Neben Einzel- und Gruppenausstellungen in namhaften internationalen Institutionen finden öffentliche Installationen von Evangelines Werken in der ganzen Welt statt. Im Jahr 2004 erhielt sie ihren ersten Auftrag für ein ortsspezifisches Werk für die ständige Sammlung des Skulpturenparks The Fields bei Art OMI in der Nähe von Gent, New York. In Anlehnung an die Tradition des Schießens von Straßenschildern in ländlichen Gegenden konstruierte Evangeline eine doppelseitige, hochglanzpolierte Edelstahltafel, die sie mit einem Gewehr vom Kaliber 22 beschoss. Das Werk, das die Landschaft widerspiegelt, greift auf den Begriff des Ortes, der Realität und des Raumes als Medium zurück, da die Besucher sowohl mit ätherischen Verzerrungen ihrer Umgebung als auch mit fokussierten Blicken auf den materiellen Ort selbst in den Einschusslöchern auf der verspiegelten Oberfläche der Arbeit konfrontiert werden. In einem Auftrag von Illuminate Productions aus dem Jahr 2008, für den sie eine ortsspezifische Installation an der Themse gegenüber der Tate Modern in London schuf, hat Evangeline London den Begriff des Raums weiter ausgearbeitet. Das Werk, Saved from the Waters, war eine fünfzehn mal dreißig Fuß große schwimmende Skulptur aus reflektierendem Stahl, die mit Schüssen durchsetzt war und an das vor über dreißig Jahren in der Themse gesunkene Vergnügungsschiff Marchioness erinnerte. Im Jahr 2014 wurde Evangelines Werk in einer Einzelausstellung mit dem Titel Sabachthani im neuen Eli and Edythe Broad Museum of Art der Michigan State University ausgestellt. Evangeline begann 2011 mit der Schaffung von Sabachthani in Zusammenarbeit mit ihrem Sohn, der damals als Oberstleutnant auf einem US-Luftwaffenstützpunkt in Balad, Irak, stationiert war. Sabachthani ist als Mittel zum Verstehen und Verarbeiten des Krieges gedacht und besteht aus einer Reihe von Metallstäben, die Evangeline im Jahr vor dem Abzug der Truppen an ihren Sohn und dessen Einheit im Irak schickte. Diese aktiven Soldaten schossen die Gitterstäbe mit militärischer Ballistik durch, bevor sie sie nach Evangeline zurückschickten, wodurch ein bildlicher Dialog zwischen den Amerikanern und ihrem fernen Krieg entstand. Heute erforscht Evangeline in ihrer vielfältigen und sich ständig weiterentwickelnden Praxis immer wieder neue Formen der Zeichengestaltung.
  • Schöpfer*in:
    Margaret Evangeline (Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2019
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU105216721312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
63. utopisches Versuch
Von Jenny Day
JENNY DAY ist eine Malerin, die in Santa Fe, New Mexico, lebt. Sie erwarb einen MFA in Malerei und Zeichnung an der University of Arizona, einen BFA in Malerei an der University of A...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Sprühfarbe, Acryl, Buntstift

Barro Amerika
Von Starsky Brines
Die Gemälde und Zeichnungen von STARSKY BRINE bestechen durch ihren unverwechselbaren Stil und ein immer wiederkehrendes Thema: die Suche nach der Natur des Menschen. In seinen kühne...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Ultra Light I
Von Bonnie Maygarden
Bonnie Maygarden ist eine Multimedia-Künstlerin, die 2014 ihren MFA in Studio Arts an der Tulane University erhielt. Die Zerstörungen des Hurrikans Katrina veranlassten sie, New Orle...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand

„The Gift“ -- Gemälde auf Leinwand von Bonnie Maygarden
Von Bonnie Maygarden
BONNIE MAYGARDEN sagt über ihre Arbeit... Meine Arbeit ist geprägt von und reagiert auf eine Kultur, die von einer digitalen Erfahrung geprägt ist, doch die Bilder werden vollständi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Automatics (between the Moment 1 and 2)
Von Anastasia Pelias
Diptychon, je 36 x 26 Zoll Anastasia Pelias wurde in New Orleans, LA, als Tochter griechischer Eltern geboren. Ihre künstlerische Praxis wurzelt in der doppelten kulturellen Ident...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

„Holes III“ -- Gemälde auf Leinwand von Bonnie Maygarden
Von Bonnie Maygarden
BONNIE MAYGARDEN sagt über ihre Arbeit... Meine Arbeit ist geprägt von und reagiert auf eine Kultur, die von einer digitalen Erfahrung geprägt ist, doch die Bilder werden vollständi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Bauern von Wasser“, Abstrakt, Acrylgemälde, auf Leinwand, Muster, Geometrisch
Von Ethan Meyer
"Treading Water" von Ethan Meyer ist ein abstraktes Acrylgemälde, das geometrische Muster und fließende, organische Formen gekonnt miteinander verbindet. Seine dynamische Komposition...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

"Origins" - Schönes abstraktes Gemälde in Mischtechnik mit Gelb, Blau, Orange
Von Jennifer Blalack
"Origins" ist ein zeitgenössisches Gemälde der Künstlerin Jennifer Blalack aus der Bay Area. Blalack bearbeitet diese Leinwand mit viel Liebe zum Detail und großem Aufwand. Im Gegen...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand, Mixed Media

The Essence – Abstrakt-expressionistisches Landschaftsgemälde auf Seide, 2024
The Essence ist ein einzigartiges, modernes, abstraktes expressionistisches Gemälde der britischen Künstlerin Rose Fulbright in subtilen Acryltönen auf Seidensatin. Das Kunstwerk i...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Seide, Leinwand, Acryl

Vor dem Erwachen. Serie "Schwingungen der Erde"
Dieses Gemälde fängt den zarten Moment ein, in dem die Welt zwischen Schlaf und Bewusstsein, zwischen der Stille der Nacht und dem ersten Atemzug des Morgens schwebt. Die Erde schein...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Abstraktes Gemälde „Community“ 59" x 55" Zoll von Mohamed Hussein
Abstraktes Gemälde „Community“ 59" x 55" Zoll von Mohamed Hussein Der 1989 geborene Mohamed Hussein stammt aus Fayoum. Seine halb-abstrakten Landschafts- und Stadtansichten werden m...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Zeitgenössische abstrakte schwarze und weiße Form auf hellblauem Feld Gemälde
Zeitgenössische farbenfrohe abstrakte Malerei der Künstlerin Shelbi Nicole aus Houston. Das Werk zeigt eine schwarz-weiße Form, die vor einem hellblauen Hintergrund schwebt. Signiert...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl