Objekte ähnlich wie 1990er Jahre Signiertes Mario Schifano-Kunstwerk
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Mario Schifano1990er Jahre Signiertes Mario Schifano-Kunstwerk1997
1997
3.540 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Emaille auf Leinwand "Untitled" Signatur auf der Rückseite.
Eine Zertifizierung durch den Künstler liegt vor.
Archiviert im Jahr 1997 Monte Titano Arte
Allgemeines Archiv der Gemälde von Mario Schifano Nr. 713/97 vom 19.09.1997 Monte Titano Arte. Bibliographie: das Werk ist in III° Mario Schifano Werke auf Leinwand 1991-1998 Seite 401 enthalten
Die Abmessungen sind ohne Rahmen.
Dieses Gemälde stammt aus einer Privatsammlung und wird durch einen beeindruckenden Originalrahmen aus Naturholz in nahezu perfektem Zustand verschönert.
Das Gemälde ist auch durch Glas geschützt
Jedes Stück unserer Galerie wird auf Wunsch von einem Echtheitszertifikat begleitet, das von Sabrina Egidi, der offiziellen Expertin für italienische Möbel bei der Handelskammer Rom und den Zivilgerichten in Rom, ausgestellt wird.
Mario Schifano (Homs 1934 - 1998) war ein italienischer Maler und Filmemacher.
Zusammen mit Franco Angeli und Tano Festa stellte er einen wesentlichen Punkt der italienischen und europäischen Pop Art dar.
Er war perfekt in die internationale Kulturszene der 1960er Jahre integriert und galt als produktiver, überschwänglicher und drogenabhängiger Künstler.
Als eifriger Student neuer Maltechniken gehörte er zu den Ersten, die den Computer zur Erstellung ihrer Werke einsetzten, und war in der Lage, Bilder aus dem Computer zu verarbeiten und auf emulgierte Leinwände zu übertragen.
Mario Schifano wurde im italienischen Libyen geboren und kehrte nach Kriegsende nach Rom zurück, wo er aufgrund seiner rastlosen Persönlichkeit früh die Schule verließ, um in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, der im etruskischen Museum der Villa Giulia als Archäologe und Restaurator arbeitete.
Dank dieser Erfahrung näherte er sich der Kunst und schuf zunächst Werke, die von der Informellen Kunst beeinflusst waren.
Seine erste Einzelausstellung fand 1959 in der Galleria Appia Antica in Rom statt.
Ende der 1950er Jahre beteiligte er sich an der künstlerischen Bewegung Scuola di Piazza del Popolo zusammen mit Künstlern wie Francesco Lo Savio, Mimmo Rotella, Giuseppe Uncini, Giosetta Fioroni, Tano Festa und Franco Angeli.
Die Gruppe traf sich im Caffè Rosati, einem römischen Café an der Piazza del Popolo, das damals unter anderem von Pier Paolo Pasolini, Alberto Moravia und Federico Fellini frequentiert wurde und nach dem sie benannt wurde.
Im Jahr 1960 wurden die Werke der Gruppe in einer Gruppenausstellung in der Galleria La Salita ausgestellt.
Im Jahr 1961 stellte er in einer Einzelausstellung in der Galleria La Tartarugadi Plinio De Martiis in Rom aus.
In der Zwischenzeit hatte er im Caffè Rosati unter anderem seine spätere Geliebte Anita Pallenberg kennengelernt, mit der er 1962 seine erste Reise nach New York unternahm, wo er in der Factory mit Andy Warhol und Gerard Malanga in Kontakt kam.
In dieser Zeit nahm er an der Ausstellung New Realists in der Sidney Janis Gallery teil, einer Gruppenausstellung, an der die meisten jungen Künstler der Pop Art und des Nouveau Réalisme teilnahmen, darunter Andy Warhol und Roy Lichtenstein.
Danach hatte er die Möglichkeit, an der New Yorker Gesellschaftsszene teilzunehmen, was zu seinen ersten Experimenten mit LSD führte.[6]
Nach seiner Rückkehr aus New York und der Teilnahme an Ausstellungen in Rom, Paris und Mailand, nahm er 1964 an der XXXII. internationalen Kunstausstellung in Venedig teil.
In dieser Zeit entstehen seine als "Anämische Landschaften" bezeichneten Gemälde, in denen die Erinnerung die Darstellung der Natur durch kleine Details oder anspielungsreiche Inschriften hervorruft, und die Neuinterpretationen der Kunstgeschichte, die später zu seinen berühmten futuristischen Bildwerken führen.
In Rom traf und besuchte er Marco Ferreri und Giuseppe Ungaretti, denen er bereits in seinen 80ern einen Abend im Peyote anbot.
Aber eine der Bekanntschaften aus dieser Zeit, die ihn am meisten beeinflusste, war die mit Ettore Rosboch, mit dem ihn eine tiefe Freundschaft verband, die auf einer gemeinsamen Leidenschaft für die Musik beruhte. In diesen Jahren schlossen die beiden, auch dank ihrer ständigen Reisen nach London, Freundschaft mit den Rolling Stones, denen sie Anita Pallenberg vorstellten, die 1965 eine Beziehung mit Brian Jones begann und Jahre später die Partnerin von Keith Richards wurde.
Die Wohnung in Piazza in Piscinula in Rom, die damals Schifano gehörte, wurde 1969 von Ferreri als Kulisse für den Film Dillinger is Dead verwendet, an dessen Wänden einige Gemälde des Künstlers zu sehen sind.
1969 widmeten die Rolling Stones Mario Schifano den Song Monkey Man.
1971 wurden einige seiner Gemälde von Achille Bonito Oliva in die Ausstellung Vitalità nel negativo nell'arte italiana 1960/70 aufgenommen.
Viele seiner Werke, die so genannten "Monochrome", zeigen nur eine oder zwei Farben, die auf ein auf die Leinwand geklebtes Packpapier aufgetragen werden.
Der Einfluss von Jasper Johns manifestiert sich in der Verwendung von Zahlen oder isolierten Buchstaben des Alphabets, aber in Schifanos Malweise lassen sich Analogien zu den Arbeiten von Robert Rauschenberg erkennen.
Auf einem Gemälde aus dem Jahr 1960 ist das Wort "Nein" zu lesen, das mit Farbtupfern in großen Großbuchstaben gemalt wurde, wie bei einem Wandgraffiti.
Der Einfluss der Pop Art ist in der gesamten künstlerischen Produktion von Mario Schifano zu erkennen, der von neuen Technologien, Werbung, Musik, Fotografie und Experimenten fasziniert war.
Die Werke des Künstlers, die der Pop Art am nächsten stehen, stammen aus den 1980er Jahren.
Zu den wichtigsten Werken dieser Periode gehören die Propagande, eine Serie, die Werbemarken gewidmet ist (Coca-Cola und Esso), in denen wir ein klares Beispiel für die Übertragung von allgemein verwendeten und leicht erkennbaren Bildern haben, die auf vielfältige Weise oder in Details zitiert werden, Fahrräder, Blumen und die Natur im Allgemeinen (zu den bekanntesten Serien gehören die Paesaggi anemici, Vedute interrotte, L'albero della vita, estinti und Campi di grano).
Zu seinen bekanntesten und wichtigsten Werken gehören sicherlich die Emulsionsbilder, Töchter jener kontinuierlichen fotografischen Aufnahmen, die ihn sein ganzes Leben lang begleitet haben, Träger, auf denen Fernsehbilder des täglichen Konsums mehrfach und in einem kontinuierlichen Fluss mit leichten malerischen Eingriffen neu angeordnet sind.
- Schöpfer*in:Mario Schifano (1934 - 1998, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1997
- Maße:Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2883216562322
Mario Schifano
Mario Schifano (1934-1968) gilt als einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Postmoderne. Im Laufe seiner Karriere arbeitete er mit zahlreichen Medien, ist aber vielleicht am besten für seine Collagen bekannt, die aus Werbung, Altpapier und gemalten Komponenten bestehen. In der zweiten Hälfte seiner Karriere wurde Schifanos Werk zunehmend politischer, da er sich mit Themen wie dem Vietnamkrieg und weit verbreiteten sozialen Unruhen sowohl filmisch als auch fotografisch auseinandersetzte. Schifano wurde 1934 in Libyen geboren und zog mit seiner Familie nach dem Zweiten Weltkrieg nach Rom. Da Schifano wenig Interesse an einer formalen Ausbildung hatte, begann er unabhängig von der Schule mit der Malerei und fertigte Mischtechniken an, wobei er hauptsächlich monochromatische Leinwände mit aufgeklebtem Packpapier und Schablonen verwendete. Diese Werke wurden von der Kritik gelobt, und es folgten zahlreiche Ausstellungen in Italien und den USA. 1962 wurde er in die New Realists aufgenommen, eine wichtige Gruppenausstellung in der Sidney Janis Gallery in New York neben Künstlern wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein. Sein Werk, das häufig Elemente der Popkultur wie Markenlogos und Werbung aufgreift, wird weitgehend in den Kontext der Pop Art gestellt. Obwohl Schifano durchweg produktiv war und von der Kritik gelobt wurde, kämpfte er die meiste Zeit seines Lebens mit seiner Drogenabhängigkeit, die zu mehreren Verhaftungen führte, was den Künstler dazu veranlasste, seine Karriere als maldoto - verflucht - zu bezeichnen. Er starb 1998 im Alter von 63 Jahren in Rom (Ref: Sotheby's). Seine Kunstwerke wurden bei Sotheby's für über 1 Mio. € verkauft.
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenZweiter Futurismus Italienischer Künstler Signiert Landschaft
Von Enzo Benedetto
Ein schönes und bedeutendes Gemälde des großen Künstlers Enzo Benedetto, eines absoluten Protagonisten des so genannten "Zweiten Futurismus".
Es stellt eine Meereslandschaft dar, die...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
Modernes Hiroshi Yasukawa Abstraktes Gemälde
Von Hiroshi Yasukawa
Hiroshi Yasukawa wurde 1931 in der Präfektur Nagano in Japan geboren. Nach seinem Kunststudium in Osaka begann er eine Karriere als Maler und Kunstlehrer. Zu dieser Zeit schuf Yasuka...
Kategorie
1970er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand
Contemporary Abstract Italian Signed Painting
Schönes Gemälde der berühmten zeitgenössischen italienischen Künstlerin Rossana Bartolozzi.
In ihrem typischen modernen abstrakten Stil vergisst sie nie die Lektion des Klassizismus....
Kategorie
1990er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand
Contemporary Abstract Oriental Signed Painting
Von Kozo Inoue
Wunderschönes zeitgenössisches abstraktes Kozo Inoue signiertes Gemälde
Serie von 4 Leinwänden, die zu einem einzigen Gemälde zusammengefügt sind, signiert Kozo Inoue, datiert 1974
D...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand
Modernes abstraktes italienisches Gemälde der 1970er Jahre von Claudio Cazzola
Von Claudio Cazzola
Schönes modernes Gemälde des Künstlers Claudio Cazzola aus den 1970er Jahren.
Ein abstraktes Motiv von seltener Intensität und Originalität. Dieses sehr elegante Gemälde trägt auf de...
Kategorie
1970er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Metall
Modernes abstraktes Gemälde von Hiroshi Yasukawa, signiert
Von Hiroshi Yasukawa
Hiroshi Yasukawa wurde 1931 in der Präfektur Nagano in Japan geboren. Nach seinem Kunststudium in Osaka begann er eine Karriere als Maler und Kunstlehrer. Zu dieser Zeit schuf Yasuka...
Kategorie
1970er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Roboter oder "Seltsame autarke Maschine" von Giuliano Ghelli
Roboter oder "Seltsame autarke Maschine" von Giuliano Ghelli (Florenz, 1944- 2014, Chianti).
Gemälde in einem Holzrahmen mit Glas.
Öl auf Leinwand.
Maße mit Rahmen cm 69 x 59
Maße...
Kategorie
1970s, Pop-Art, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Glas, Holz, Oil
416 € Angebotspreis
39 % Rabatt
Kostenloser Versand
Zeitgenössische japanische Zeichnung von Tomo Sakurai - Inner Space
Gesso, Medium, Acryl, Sumi-Tinte, Glas auf Leinwand
Tomo Sakurai ist ein 1987 geborener japanischer Künstler, der in Tokio, Japan, lebt und arbeitet. Ihr Talent für das Zeichnen mit...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gips, Leinwand, Glas, Sumi-Tinte, Acryl
8.164 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Wüste / Wunderschöne Großformatiges, zeitgenössisches abstraktes Gemälde in Naturlandschaft
Von Aleksandra Batura
Eigene Technik auf Leinwand: Öl und Glasstaub
Aleksandra Batura (geb. 1982 in Augustów) ist eine in Warschau lebende Künstlerin. An der Akademie der Schönen Künste in Krakau erwarb...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Glas, Baumwoll-Canvas, Öl
Leben + Tod = Kuss, nach Klimt
Von Alex Guofeng Cao
Cao platziert die einzelnen kleinen Bilder so, dass sie einen dynamischen Farbverlauf von dunkel nach hell bilden, der dem Auge vorgaukelt, ein einziges Bild zu sehen. Diese Expertis...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Edelstahl
Preis auf Anfrage
Let Me Be Your Teddy Bear Lichtenstein vs. Indiana
Von Alex Guofeng Cao
Cao platziert die einzelnen kleinen Bilder so, dass sie einen dynamischen Farbverlauf von dunkel nach hell bilden, der dem Auge vorgaukelt, ein einziges Bild zu sehen. Diese Expertis...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Edelstahl
Kiss You in Vienna, nach Klimt
Von Alex Guofeng Cao
In einer fesselnden neuen Kollektion verblüfft Alex Guofeng Cao das Publikum mit seiner einzigartigen Interpretation von Bildern mit hohem Wiedererkennungswert. Inspiriert von Geschi...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Spiegel, Plexiglas, Baumwoll-Canvas, Tinte, Öl, Acryl
Preis auf Anfrage