Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Martin Bradley
Ohne Titel (Double Happiness), 1965 - Ölgemälde auf Holz mit chinesischen Schriftzeichen

1965, circa

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

Martin Bradley 1931-2023 Ohne Titel (Doppeltes Glück), 1965 ca. Öl auf Holz Durchmesser, 182,9 cm (72 Zoll) unterzeichnet Martin Bradley ist ein Maler des 20. Jahrhunderts. Der 1931 in London geborene Bradley war von Kindheit an entschlossen, Künstler zu werden. Da sein Vormund dagegen war, lief Bradley im Alter von vierzehn Jahren zur See weg. Während seiner Arbeit in Mittel- und Südamerika begann er, Porträts von seinen Schiffskameraden zu malen, bevor er drei Jahre später nach London zurückkehrte. Zurück in London studierte Bradley orientalische Sprachen, Literatur und Kunst und entwickelte eine lebenslange Faszination für die Kunst und Kalligrafie Chinas und Japans. Bradley machte bald Bekanntschaft mit dem unkonventionellen Kreis von Künstlern und Schriftstellern, die als "Angry Young Men" bekannt waren, und wurde aufgrund seines trinkfesten Lebensstils als "Rimbaud von SOHO" bezeichnet. Galerien wie Gimpel Fils und die Redfern Gallery begannen, seine Werke auszustellen, und 1956 wurde er Mitglied der Gallery One. Britische Sammler wie Sir Roland Penrose, Sir Herbert Read und Dame Barbara Hepworth erwarben Werke von Bradley, und als er Ende der 1950er Jahre nach Paris ging, wurde er von Rudolphe Augustinci, dem Direktor der Galerie Rive Gauche, aufgenommen, der für seine Ausstellungen von Künstlern wie Max Ernst, Yves Tanguy und Rene Magritte bekannt war. Augustinci förderte Bradleys Arbeiten in Europa, und in London stellte Victor Musgrave Bradleys Bilder weiterhin in der Gallery One aus. Bradleys Werke aus den 1950er und 1960er Jahren sind in erster Linie abstrakt, mit starken kalligrafischen und symbolischen Einflüssen. Bradley lebte einige Jahre auf Ibiza und in Paris und verbrachte einen Großteil des Jahres 1958 mit einem Stipendium in Brasilien. Nach einer persönlichen Krise diente Bradley 1961 kurz in der spanischen Fremdenlegion, bevor er desertierte und nach London zurückkehrte. In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren reiste Bradley ausgiebig durch Asien und kultivierte seine Sprachbegabung: Bradley spricht mehr als zehn Sprachen, darunter Chinesisch, Japanisch, Tibetisch und Hindi. Er konvertierte zum Nichiren-Shôshû-Buddhismus, der "die gesamte Grundlage meines Denkens veränderte", und lebte in Italien, Frankreich und England. Seit 1954 hat Bradley mehr als 130 Einzelausstellungen gehabt, und seine Werke werden weltweit gesammelt. Seit 1989 lebt er mit seiner japanischen Frau Tatsuko in Belgien. Er malt weiterhin und stellt aus, studiert und übersetzt buddhistische Texte aus dem Japanischen ins Englische. ------- Im Golden Duck in Chelsea, das von Shura" Shihwarg, einem russischen Sinophilen, der mit den Briten für die Verteidigung Hongkongs kämpfte, geführt wurde. "Schura zog 1951 nach London, wo er die Schriftstellerin Joan Wyndham kennenlernte und sich in sie verliebte. Das Paar wurde in den 1950er Jahren zu einer festen Größe in der Boheme von Chelsea. Sie heirateten 1963 und ihr Haus am Wellington Square in der King's Road wurde zu einem inoffiziellen Salon für Künstler, Schriftsteller und andere talentierte Schurken." Das Zeichen an der Spitze der Tabelle ist Doppeltes Glück, eine Ligatur, "囍", die aus zwei Kopien des chinesischen Zeichens 喜 (xǐ) besteht, das wörtlich Freude bedeutet, komprimiert wird, um die quadratische Form eines chinesischen Standardzeichens anzunehmen, und als mehrsilbiges chinesisches Zeichen ausgesprochen wird, das als 双喜 (shuāngxǐ) gelesen wird.
  • Schöpfer*in:
    Martin Bradley (1931, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1965, circa
  • Maße:
    Höhe: 182,9 cm (72,01 in)Durchmesser: 182,9 cm (72,01 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kingsclere, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2718216389842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Arc in Register, 1970 - Öl, kühnes abstraktes Gemälde
Von Gordon House
Gordon House wurde 1932 in Pontardawe, Südwales, geboren. Schon als kleiner Junge kam House bei Besuchen in der Glynn Vivian Art Gallery mit Kunst in Berührung, was ihn zu kreativen ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Bajazet Encag'd, Öl auf Leinwand Gemälde von Jack Knox, ca. 1965
Bajazet Encag'd, Öl auf Leinwand Gemälde von Jack Knox 1936-2015, ca. 1965 Zusätzliche Informationen: Medium: Öl auf Leinwand 122 x 153 cm 48 1/8 x 60 1/4 in Signiert; verso mit Tit...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand

Abstraktes Gemälde ohne Titel, Öl auf Karton von John Plumb, 1956/57
Von John Plumb
Abstraktes Gemälde ohne Titel, Öl auf Karton von John Plumb, 1956/57 Zusätzliche Informationen: Medium: Öl auf Karton 81.3 x 121.9 cm 32 x 48 in
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Karton

Rote Formen mit kleinem grünen Segment - Kühnes abstraktes Ölgemälde der 1960er Jahre, Sechzigerjahre
Von Gordon House
Gordon House wurde 1932 in Pontardawe, Südwales, geboren. Schon als kleiner Junge kam House bei Besuchen in der Glynn Vivian Art Gallery mit Kunst in Berührung, was ihn zu kreativen ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Ohne Titel, Öl auf Leinwand von Douglas Swan, 1963, ca.
Von Douglas Litterick Swan
Ohne Titel, Öl auf Leinwand von Douglas Swan, 1963, ca. Zusätzliche Informationen: Medium: Öl auf Leinwand 60 x 25 1/2 in 152.4 x 64.8 cm Verso signiert und beschriftet Dougl...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand

20-86 August - 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand Abstraktes geometrisches Kreisgemälde, Öl auf Leinwand
Peter Haigh wuchs auf einer Farm in der Nähe der Yorkshire-Stadt Lockwood auf. Haigh begann schon früh mit der Malerei als Hobby und verkaufte sein erstes Gemälde im Alter von 15 Jah...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Handbemaltes tibetisches Monastery-Türpaneel, 1890
Eine außergewöhnliche tibetische Klostertürplatte aus dem 19. Jahrhundert, datiert auf ca. 1890, die ursprünglich als Kammertür für Mönche verwendet wurde. Dieses einzigartige Stück ...
Kategorie

Antik, 1890er, Tibetisch, Tibetisch, Dekorative Kunst

Materialien

Holz

Gemälde Öl auf Leinwand von Gordon Russell, 1965
1965 Ölgemälde auf Leinwand von Gordon Russell, Amerikaner (geboren 1932). Titel: "Moden I", datiert 1965. Gerahmt in einem Rahmen aus verglastem und vergoldetem Holz. Provenienz:...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand, Glas, Vergoldetes Holz

Loló Soldevilla (Kuba 1901- 1971) Öl auf Holz, Ohne Titel, signiert und datiert 1959
Von Loló Soldevilla
Loló Soldevilla (Kuba 1901- 1971) Öl auf Holz, Ohne Titel, signiert und datiert 1959 Zum Verkauf angeboten wird ein unbetiteltes Mischtechnik und Collage auf Holz von "Loló" Soldevi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubanisch, Gemälde

Materialien

Holz

„ Om Away from Om“ Holztafel, Originalgemälde und Schnitzerei
„ Om Away from Om“ Holztafel, Originalgemälde und Schnitzerei Aufwendige Collage, Malerei und geschnitzte Skulptur von Mickey "Kano" Kane (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Dieses Stück...
Kategorie

1990er, Art brut, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Japanischer japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln, Zen-Kalligraphie-Charakterwolle
Kalligrafische Malerei der Meiji-Zeit (1868-1912). Das abstrakte Zeichen lautet: Kumo (Wolke). Auf dem Siegel oben rechts steht Shogazen, auf dem Siegel oben links Hosai. Tinte au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Seide, Holz, Papier

Chinesisches signiertes Diptychon von Huang Gang, 21. Jahrhundert
Huang Gang (Chinese, geb. 1961) Ein Diptychon aus chinesischem Lack und Mineralpigmenten auf Karton, auf beiden Tafeln signiert "Huang Gang". In gutem Zustand mit altersgemäßer Abnut...
Kategorie

Anfang der 2000er, Chinesisch, Moderne, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz, Farbe