Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Mary Abbott
„Postcard Geometrie“ Mary Abbott, Geometrische abstrakte Kreide auf Papier Komposition

2.106 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Mary Abbott Postkarte Geometrie Signiert unten rechts Buntstift auf Papier 4 x 5 1/2 Zoll Als eine der frühen Vertreterinnen des Abstrakten Expressionismus schuf Mary Abbott kraftvolle Ölgemälde, in denen sie eine spontane, gestische Pinselführung mit einer äußerst kreativen Verwendung von Farbe kombinierte. Ihr Werk, das für seine Energie und das vitale Gefühl der Unmittelbarkeit gelobt wird, spiegelt ihren Wunsch wider, Empfindungen in Farbe zu übersetzen: "Ich mag den Prozess des Malens. Die Intensität der lebendigen Nature durch mich selbst - mit dem Medium, der Farbe, der Farbe und der Linie, die die Poesie des lebendigen Raums definieren; das ist mein Ziel, mein Leben und meine Arbeit." Die am 27. Juli 1921 in New York geborene Mary Abbott hatte einen beeindruckenden Stammbaum: Sie stammte von berühmten Persönlichkeiten wie Präsident John Adams ab und war die Tochter des Marinekommandanten und Militärberaters Henry Abbott und seiner Frau Elizabeth Grinnell, einer Dichterin und Schriftstellerin. Abbott wuchs hauptsächlich in Manhattan auf, wo sie die Miss Chapin's School besuchte und 1939 ihren Abschluss machte. Sie verbrachte auch Zeit in Washington, D.C., Concord, Massachusetts und Southampton, Long Island. Im Alter von zwölf Jahren meldete sie sich für Samstagsunterricht an der Art Students League of New York an; Ende der 1930er Jahre belegte sie dort Kurse für Fortgeschrittene und arbeitete unter dem Maler George Grosz, der von ihrer ernsten Haltung beeindruckt war. In dieser Zeit lernte sie auch die Werke von Malern wie Cimabue, Tintoretto, Eugene Delacroix, Paul Cézanne und Henri Matisse kennen, die alle ihre Kunst beeinflussten. Während ihrer Sommeraufenthalte in der Bundeshauptstadt studierte Abbott auch bei Eugene Weiss an der Corcoran Museum School. Als Mitglied der gehobenen New Yorker Gesellschaft wurde die stilvolle Abbott 1941 bei einer Coming-out-Party im Colony Club zur Debütantin. Kurz darauf begann sie als Teilzeitmodell für die Zeitschrift Vogue zu arbeiten. Im Jahr 1943 heiratete sie den Maler Lewis R. Teague (1917-78), und das Paar zog durch das Land, während Teague während des Krieges in der Army Air Force diente. In dieser Zeit beschäftigte sich Abbott mit den Schriften von Marcel Proust, studierte das Werk von Pablo Picasso und malte nach dem Vorbild von Maurice Utrillo. Nach Kriegsende kehrte sie nach New York zurück und modelte weiterhin für die Vogue und andere Modezeitschriften wie Harper's Bazaar und Mademoiselle. Etwa 1946 verließ Abbott ihren Mann und zog in eine Kaltwasserwohnung in der Zehnten Straße. Zwei Jahre später lernte sie den Bildhauer, Fotografen und Maler David Hare kennen, der sie in die The Subject of the Artist School einführte, eine kurzlebige experimentelle Schule, die von Hare und anderen Pionieren der Abstraktion wie Mark Rothko, Barnet Newman und Robert Motherwell gegründet wurde. Abbott war eine der wenigen Frauen, die die Schule besuchten, wo sie sich von Newman und Rothko inspirieren ließ, die, wie sie sich erinnert, "uns lehrten, Fantasie zu zeichnen". In der Folge gibt sie ihr Interesse an erkennbaren Motiven und an der Kunst der Pariser Schule zugunsten der Abstraktion auf. Ihr Interesse an intuitiver Malerei wurde 1948 oder 1949 noch verstärkt, als Abbott den Maler des Abstrakten Expressionismus Willem de Kooning kennenlernte, mit dem sie eine lange persönliche und berufliche Beziehung pflegte. 1950 heiratete Abbott Tom Clyde, einen ehemaligen Manager einer Investmentfirma, und ließ sich in Southampton nieder, wo sie eine gemietete Scheune als Studio nutzte. Gleichzeitig blieb sie der New Yorker Downtown-Kunstszene verbunden, unterhielt ein Studio in Manhattan und besuchte den Artist's Club, zu dessen weiblichen Mitgliedern auch Elaine de Kooning und Perle Fine gehörten. Sie verbrüderte sich auch mit Malern wie Jackson Pollock, dem Schriftsteller Frank O'Hara und dem Dichter John Ashbury an nächtlichen Treffpunkten wie der Cedar Tavern. In den 1950er Jahren begann Abbott, sich in New Yorker Kunstkreisen einen Namen zu machen, indem sie ihre Werke in lokalen kommerziellen Einrichtungen ausstellte, darunter die legendäre Stable Gallery, wo sie in den Jahrbüchern von 1954, 1955 und 1957 vertreten war. Ihre Gemälde aus dieser Zeit bestehen aus All-Over-Kompositionen in Öl, Kohle und Ölkreide. 1959 erforschte Abbott das abstrakte expressionistische Konzept des unbewussten Ausdrucks, indem er mit der Dichterin und Kritikerin Barbara Guest kollaborierte, um Wortbilder zu schaffen, bei denen Guest ein Wort sagte und Abbott eine visuelle Antwort darauf gab. Nach ihrer Scheidung von Clyde im Jahr 1966 kaufte Abbott ein kleines Haus in Southampton, wo sie bis zu ihrem Tod ihre Sommer verbrachte. Sie schuf Gemälde und Zeichnungen, die sich durch einen schwungvollen, energiegeladenen Strich auszeichnen, der ihre persönliche Reaktion auf ihre Umgebung, ihr angeborenes Gespür für ihr Medium und ihren Einsatz von Farbe zur Erzeugung von Stimmungen offenbart. Von 1974 bis 1977 lehrte Abbott an der University of Minnesota, wo sie sich weiter mit der Chromatik beschäftigte. Nach ihrer Rückkehr nach New York erwarb sie ein Loft am West Broadway und widmete sich einer Reihe von Blumenbildern, die vor Energie und Farbe nur so strotzen. Abbott hatte zahlreiche Einzelausstellungen und nahm an Gruppenausstellungen in den Vereinigten Staaten und im Ausland teil, darunter 2008 die Ausstellung The Persistence of Abstraction im Staatlichen Puschkin-Museum der Schönen Künste in Moskau. Im Jahr 2011 erhielt sie den ArtHampton Lifetime Achievement Award, eine Auszeichnung, die einem Künstler verliehen wird, der einen bedeutenden Beitrag zur bildenden Kunst geleistet hat. Sie teilt ihre Zeit weiterhin zwischen Manhattan und Southampton auf. Beispiele von Abbotts Arbeiten finden sich in der Avram Gallery, dem Southampton College, dem Smithsonian American Art Museum in Washington, D.C., und in vielen privaten Sammlungen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Upper Street“ Manierre Dawson, Kubismus, Abstrakte Pastelltöne, Stadtlandschaft
Von Manierre Dawson
Manierre Dawson Obere Straße, 1912 Öl auf Karton 10 x 15 Zoll Provenienz: Der Künstler Nachlass des Künstlers Private Collection (Geschenk von Lillian Dawson, Witwe des Künstlers) H...
Kategorie

1910er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

„Ohne Titel (Home Savings Study)“ David Novros, 1986 Geometrische Abstraktion
David Novros Ohne Titel (Studie zum Bausparen), 1986 Aquarell auf Papier 30 x 84 Zoll (Zwei 30 x 42 Zoll große Blätter) David Novros (geb. 1941, Los Angeles, Kalifornien) ist sowoh...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

„Ohne Titel“ Betty Parsons, 1977, weibliche abstrakte Expressionistin aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Betty Parsons
Betty Parsons Unbetitelt, 1977 Signiert und datiert unten rechts Gouache auf Papier 5 1/2 x 3 3/4 Zoll Betty Parsons, die als angesehene und legendäre Kunsthändlerin bekannt ist, d...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

"Komposition" Balcomb Greene, Geometrisch Abstrakt, Frühmoderne Komposition
Von Balcomb Greene
Balcomb Greene Komposition, 1936 Verso auf dem oberen Keilrahmen signiert Balcomb Greene Signiert auf der Rückwand: Balcomb Greene Öl auf Leinwand 30 1/4 x 46 Zoll Provenienz: Der K...
Kategorie

1930er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ohne Titel (C82-142)“ Hannelore Baron, Mixed Media-Collage, Abstrakt
Von Hannelore Baron
Hannelore Baron Ohne Titel (C82-142), 1982 Signiert und datiert auf der Rückseite Gemischte Mediencollage Blatt 12 1/4 x 10 1/2 Zoll Provenienz: Manny Silverman Galerie, Los Angeles...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Stoff, Papier, Mixed Media, Büttenpapier

„Lichtweiß“ Diana Kurz, 1960er Jahre Abstrakt-expressionistische subtile Farbkomposition
Von Diana Kurz
Diana Kurz Helles Weiß Pastell auf Papier 14 x 11 Zoll Diana Kurz (geboren 1936) ist eine in Österreich geborene feministische Malerin. 1938 floh die Familie von Diana Kurz aus Öst...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel #537 von Murray Duncan - Original Contemporary Mixed Media auf Papier
Ohne Titel #537 von Murray Duncan - Zeitgenössische Mischtechnik auf Papier Größe: 32" x 40" Ungerahmt, signiert auf der Rückseite Untitled #527 von Murray Duncan ist eine eindrucks...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Ölkreide, Acryl, Bleistift

Geometrische abstrakte Komposition – Mixed Media auf Papier von G. Lo Fermo – 2020
Von Giorgio Lo Fermo
Geometrische abstrakte Komposition ist ein originelles zeitgenössisches Kunstwerk des italienischen Künstlers Giorgio Lo Fermo (Messina, 1947) aus dem Jahr 2020. Gemischte Medien au...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Mixed Media

Geometrische abstrakte Komposition - Mischtechnik auf Papier von G. Lo Fermo - 2020
Von Giorgio Lo Fermo
Geometrische abstrakte Komposition ist ein originelles zeitgenössisches Kunstwerk des italienischen Künstlers Giorgio Lo Fermo (Messina, 1947) aus dem Jahr 2020. Gemischte Medien au...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Mixed Media

Geometrische abstrakte Komposition - Mischtechnik auf Papier von G. Lo Fermo - 2020
Von Giorgio Lo Fermo
Geometrische abstrakte Komposition ist ein originelles zeitgenössisches Kunstwerk des italienischen Künstlers Giorgio Lo Fermo (Messina, 1947) aus dem Jahr 2020. Gemischte Medien au...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Mehrfarbige abstrakte geometrische Zeichnung auf Papier
Von Renelio Marin
Renelio Marin ist ein bildender Künstler mit einer Vielzahl von Einflüssen und Stilen. Der gebürtige Kubaner schloss 1993 sein Studium an der San Alejandro School of Fine Arts in Hav...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Ölpastell, Buntstift

Ohne Titel #122 von Murray Duncan - Original Contemporary Mixed Media auf Papier
Ohne Titel #122 von Murray Duncan Gemischte Medien auf Papier Größe: 32" x 40" Ungerahmt, signiert Ein kühnes Mixed-Media-Werk mit dynamischen Linien und Texturen. Dieses fesselnd...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Glasur, Ölkreide, Acryl