Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Mil Lubroth
Mil Lubroth Gemischte Medien Ölgemälde Zeitgenössische weibliche abstrakte Expressionisten

1.036,78 €

Angaben zum Objekt

Mil Lubroth lebte in New York und Frankreich, Öl auf Karton Abstrakte expressionistische Bäume in Grün und Violett Provenienz: Galerie Bique, Madrid. mit Etikett verso Abmessungen: Rahmengröße 7" x 15" Brett etwa 6 X 14 Zoll. Mildred Lubroth (1926-2004) war eine in Amerika geborene Künstlerin, die bis zu ihrem Tod in Madrid, Spanien, lebte und arbeitete. Ihre farbenfrohen, halb-abstrakten Gemälde, die oft jüdische, arabische und christliche Symbolik vereinen, wurden von Catherine Coleman, Kuratorin am Reina Sofia Museum in Madrid, als "Licht und Musik, Subtilität und Suggestion, voller Energie und Freude" beschrieben. Ihr alljährlich im November stattfindendes offenes Atelier war ein wichtiges Ereignis in der spanischen Kunstszene. Mil Lubroth begann ihr Leben als Millie Schleifer, Starschülerin an der New Yorker Laguardia High School of Music and Art. Nach einem B.A.-Abschluss an der Southern Cal, einem M.A.-Abschluss an der Kansas State und einem Studium bei de Kooning und Albers am Black Mountain College wurde sie als Fulbright-Stipendiatin nach Wien berufen. "Sobald ich in Europa gelandet war", sagt die Künstlerin, "wusste ich, dass ich zu Hause war. Meine Eltern waren Polen und Russen, daher passte die Ost-West-Mischung in Wien gut zu mir." Danach ging sie mit ihrem Mann für ein Jahr nach Paris, bevor sie 1955 mit ihm nach Madrid umzog. Sie fühlte sich von der Ost-West-Mischung angezogen. "Kratzen Sie in Spanien an der Oberfläche", erklärt sie, "und Sie finden unter der westlichen Kultur mit ihren katholischen Ritualen immer noch eine jüdisch-arabische Kultur." Lubroths Erfolg in diesem Land ist auf ihre geschickte Verflechtung jüdischer, islamischer und westlicher Bilder mit einer Offenheit zurückzuführen, die man nur als amerikanisch bezeichnen kann. Als Einflüsse nennt sie Paul Klee, Robert Rauschenberg, Cy Twombly und RB Kitaj und vor allem einen Mr. Blumstein, den Kunstlehrer der High School, der immer noch jede Ausstellung von Lubroth in New York besucht. Wenn sich Kulturen vermischen, schaffen sie eine Zwischenwelt, die sich jeder Definition entzieht. Das ist die Welt, in der Lubroth lebt, und die Welt, die ihre Werke darstellen. Ihr Gemälde Mona Lisas Tochter beispielsweise fängt den Geist der ursprünglichen Giaconda ein und verleiht ihrem imaginären Nachkommen ein lebendiges Leben und ein ganz und gar internationales Aussehen, teils arabisch, teils flämisch und italienisch. Lubroths Einzelausstellung von 1987 mit dem Titel "Dreißig Jahre in Spanien" zeigte das Bild eines vertikalen orientalischen Teppichs, der einen dunklen, von tiefblauen islamischen Bögen umschlossenen Raum abschirmt und enthüllt. Das Muster in der Mitte des Teppichs verwandelt die Bögen auch in einen Kelch, der das von oben einströmende Licht empfängt - oder ist das Licht, das aus dem Kelch in der Mitte des Teppichs austritt, im Inneren der Moschee? Ist es eine Moschee? Diese absichtliche Mehrdeutigkeit ist der Grund, warum Lubroth sagt: "Man muss meinen Bildern Zeit geben. Sie fallen einem nicht sofort ins Auge." Oh, aber das tun sie oft - Lubroths geschickter Einsatz von Farben, die sich hell gegen dunkel abheben, ist für all jene willkommen, die sich wünschen, dass Feuerwerke ein oder zwei Stunden am Himmel bleiben könnten. Ihre Erinnerungen an verlorene Lieben mit dem ostindischen roten Hintergrund, mit schwachen Bildern von römischen Bögen und halb verborgenen Zwillingsblumen erzeugen einen subtilen Effekt, der den Mustern in der katalanischen Malerei des 16. Jahrhunderts nicht unähnlich ist. Die bildliche Verflechtung dieses Amerikaners schafft die vielleicht umfassendste künstlerische Darstellung der Einflüsse, die noch immer unter der Oberfläche des zeitgenössischen Spaniens leben und atmen. Sie war die erste Nordamerikanerin, die im prestigeträchtigen Ateneo Cultural Center in Madrid ausstellte, und hat ihre Werke seitdem regelmäßig in Madrid, Sevilla, Granada, Barcelona, Burgos und anderen spanischen und europäischen Städten gezeigt. Lubroth hatte kürzlich eine Einzelausstellung bei Artopia in New York, ist mit Arbeiten in der Fullbright Show im Meridian International Center in Washington, D.C. vertreten (bis 21. Oktober) und wird im November mit zehn Gemälden zu einer Ausstellung über die Alhambra in Dubai, C.E., beitragen. Sie wird unter anderem von der Torculo Gallery in Madrid und der Zyw Gallery in Edinburgh, Schottland, vertreten. Die vielschichtige Kultur Spaniens inspirierte sie dazu, jüdische, islamische und westliche Einflüsse in ihren dekorativen und oft geheimnisvollen Arbeiten zu verweben. Sie war die erste nordamerikanische Frau, die im Kulturzentrum von Madrid ausstellte, und ihre Werke wurden auch in Sevilla, Granada, Barcelona und New York gezeigt. Bildung La Guardia High School für Kunst und Musik, New York B.A., Southern Cal M.A. Kansas-Staat Fortgeschrittene Studien bei Willem De Kooning und Josef Albers am Black Mountain College, North Carolina Sie war Teil der Ausstellung Findings: Werke aus der spanischen Sammlung im Museum für zeitgenössische Kunst Skopje, Mazedonien (F.Y.R.M.) Ausgestellte Künstler: Angel Duarte, Doroteo Arnáiz, Isabel Pons, Joan Rabascall, Manolo Millares, Mildred Lubroth, Pablo Picasso, Rafael Canogar. Collections'S Smithsonian, UNESCO New York. Das Weiße Haus, Washington DC. Museo de Arte Contemporáneo, Madrid und Castellón. Museum von Skopje. Mazedonien. Jugoslawien. Johnson & Johnson, Madrid. Baker und McKenzie. Banco de España. Madrid. Radio RVE, Sydney, Australien. Comisión del Deporte en Bellas Artes. Madrid. Virginia Center for the Creative Arts. Corporate Art Collection Gebrüder Juffali, Jedda, Arabien Saudí Arabische Bankgesellschaft, New York. Hebrew Union College, New York. Embajada de los EEUU, Israel y Kuwait en Madrid. Kunstmuseum Pórtland, Oregón. Colección del Patrimonio Nacional de Su Majestad la Reina Sofía. Asociación de Amigos del Museo Sefardí. Toledo. Instituto Hamburgo, México D.F. Museo de la Real Academia de Bellas Artes de San Fernando. Madrid. Historisches Museum Warschau. Polonia. Embajada de Jordania, Madrid. Biblioteca Nacional de Madrid. "Grabado Contemporáneo" Museo Postal ty Telegráfico, Madrid. Colección Grupo Larios de España. Arab Bank PLC, Spanien. Embajada de EEUU Einzelausstellungen Madrid: Ateneo, Galeria Juana Mordó, Galeria Vandres, Galeria Lorca, Galeria Osmo, Centro Washington Irving, Galeria Tórculo. Annta-Galerie Sevilla: Club de la Rábida, la Pasarela. Portugal: Casino de Estéril, Galeria San Fernando. Florida: Gloria Luria Gallery. Holanda: Susquehanna Gallery, Philips Museum. Hongkong: Asia Art Gallery. Hawaii: Walden Gallery. New York: Rizzoli Gallery, Trump Tower, Artopia 57th street Gallery. Polonia: Dom stuki, Forum Gallery, Galeria Sztuki Suiza: Galerie Pensa. Sur Afrika: "Ein Fremder in einem fremden Land", Universität Pretoria

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakt-expressionistisches strukturiertes Kunst Informel-Ölgemälde, signiert Noel
Von Georges Noel
Da es keine Etiketten gibt und diese aus einem Nachlass stammt, verkaufe ich sie als Zuschreibung. Es ist ein schönes Werk, das an Jean Dubuffet und den amerikanischen abstrakten Exp...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Großes abstrakt-expressionistisches Farb Monotypie-Ölgemälde, Ölgemälde Tom Lieber, Mixed Media
Von Tom Lieber
Tom Alan Lieber, (Amerikaner, geboren 1949), Untitled Monotype Ölgemälde auf Papier 1984 Handsigniert TL und datiert '84 im unteren Rand. Abmessungen: 47 X 63 Zoll Dieses Bild wur...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Öl, Monotyp

Eco Feminist Mixed Media Botanic Painting Mira Lehr Miami Abstract Expressionist
Von Mira Lehr
Mira Tager Lehr (Amerikanerin, 1936-2023), Acryl auf Leinwand Gemälde Serie der unterbrochenen Formation von Zellen Circa 2008-2009. Mischtechnik mit organischen Formen, floralen Mo...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Acryl

Deutsch Amerikanisch Neo Abstrakt Expressionist Contemporary Ölgemälde Mixed Media
Von Bernd Haussmann
Berndt Haussmann (deutsch/amerikanisch, geb. 1957) Das Lied von der Erde, Mischtechnik auf Leinwand verso signiert, betitelt und nummeriert ungerahmt 32 1/4 x 48 Zoll. BERND HAUSSM...
Kategorie

Anfang der 2000er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Öl

Abstraktes modernistisches Gemälde in Mischtechnik, Dean Nimmer
Von Dean Nimmer
Dean Nimmer (Amerikaner, geb. 1935). "Abdriften". 2000. Multi-Media auf Papier. Handsigniert, datiert mit Bleistift unten rechts Bild: 21.25" x 29". Gerahmt: 32,5" x 41". Dean Nim...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

American Vivid Abstract Expressionist Art, Ölgemälde Norman Carton, WPA-Künstler
Von Norman Carton
Norman Carton (1908 - 1980) war ein amerikanischer Künstler und Pädagoge, der für seine abstrakte expressionistische Kunst bekannt ist. Er wurde in der Ukraine im kaiserlichen Russla...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Amerikanisches, weibliches, abstraktes, expressionistisches Ölgemälde der Moderne, ausgestellt
Von Alice Makara
Antique American modernist abstract oil painting. Oil on canvas, circa 1970. Unterschrieben. Displayed in a period frame.
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakt-expressionistisches ätherisches organisches Vintage-Ölgemälde, Mid-Century Modern
Von Piry Rame
Abstraktes expressionistisches ätherisches Ölgemälde von Piry Rame (1921 - 2001). Öl auf Leinwand, um 1960. Verso signiert. Bildgröße: 21L x 16H. Untergebracht in einem historisc...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes gerahmtes frühes Ölgemälde der amerikanischen Schule, moderner abstrakter Expressionismus
Antikes amerikanisches modernistisches abstraktes Ölgemälde. Öl auf Leinwand. Gerahmt. Bildgröße: 22L x 28H.
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Untitled", Öl, Mischtechnik auf Leinwand - Abstraktes impressionistisches Gemälde
Von Dick Wray
Dieses Werk weicht zwar von der vielfältigen Palette an Farben und Texturen ab, die normalerweise in Wrays Gemälden vorherrschen, aber man kann sehen, wie die schnelle und gefühlsbet...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Öl, Leinwand

Antikes abstraktes Original-Ölgemälde der amerikanischen Moderne, Original
Antique American modernist abstract painting. Oil and encaustic on canvas, circa 1980. Verso signiert. Displayed in a period frame. Image, 20"L x 24"H.
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes, surreales, gerahmtes Ölgemälde der amerikanischen Moderne des Abstrakten Expressionismus
Antikes amerikanisches modernistisches abstraktes Ölgemälde. Öl auf Papier. Gerahmt.
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl