Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23

MIng Wang
Chinesisch-amerikanischer abstrakter Expressionist Zen Space Painting WangMing Color School

1982

3.144,93 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wang Ming "Betreten Sie die Welt der Unendlichkeit" Acrylfarbe auf Japonpapier auf Leinwand aufgezogen Abmessungen: H: 39 Zoll: B: 25 Zoll WANG MING WANG Der Künstler Ming Wang, geboren am 4. November 1921, ist am Sonntag, den 26. Juni 2016, in Bethesda friedlich gestorben. Ming Wang wurde in Tianjin, China, geboren und war im Zweiten Weltkrieg Pilot in der nationalistischen chinesischen Luftwaffe. Die Reise des Künstlers Wang Ming begann in den 1940er Jahren. Als er als Fluglotse in Taiwan arbeitete, begann er sich für die Schönheit des Himmels zu interessieren. Er war damals ein junger Mann, der 1939 im Alter von 18 Jahren aus dem japanisch besetzten China geflohen war. Zur weiteren militärischen Ausbildung kam er in die USA, wo er seine erste Frau, die verstorbene Suen Chin, kennenlernte. 1949 ging Wang nach Taiwan, um der kommunistischen Machtübernahme in China zu entgehen. 1951 zog er mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn nach Washington DC. Um die wachsende Familie zu unterstützen, gründete Wang den National Art and Frame Shop in Washington DC. Er studierte unabhängig Kunst und entwickelte seinen einzigartigen künstlerischen Stil, in dem er moderne Kunst mit traditioneller chinesischer Kalligrafie verband. Seine Gemälde, die mit einer Mischung aus Tinte und Acryl auf feinem Papier gemalt sind, sind eine glückliche Verbindung traditioneller chinesischer Disziplinen mit westlicher Kunst, wie sie von Joan Miro und Paul Klee gehandhabt wurde. Seine Werke sind minimalistisch und abstrakt, zeichnen sich durch gutes Design und einen äußerst sensiblen Einsatz von Farbe aus. Der Einfluss der amerikanischen Kunst der 1950er Jahre und des abstrakten Expressionismus ist in seinem Werk ebenfalls deutlich zu erkennen, und er stellte in den 1960er Jahren mit Koryphäen der Washingtoner Farbschule wie Kenneth Noland und Gene Davis aus. Später lehrte er Kalligrafie an der George Washington University. Jahre bevor das Hubble-Teleskop Bilder von Regenbogenwolken und blutroten Sternen ausstrahlte, nutzte Ming die Kunst, um seine Vorstellung vom Weltraum zu vermitteln. James Dean, der erste Kunstsammler des National Air and Space Museum, wurde auf seine Arbeiten aufmerksam und kaufte zwei seiner Werke. In den 1960er und 1970er Jahren wurde Wang von der Franz Bader Gallery in Washington DC vertreten. 1980: Brooklyn Museum, Brooklyn, New York American Drawing in Black & White: 1970-1980, kuratiert von Gene Baro. "Die Besucher sind eingeladen, sich an der Vielfalt der Zeichen und Mittel zu erfreuen, mit denen die Themen angegangen werden, die von der akribischen gegenständlichen Darstellung bis zur spontanen Geste reichen." Neben vielen anderen Künstlern waren Anni Albers, Jasper Johns, Willem De Kooning, Robert Rauschenberg, Jack Tworkov, Robert Motherwell und Andy Warhol vertreten. 1982: Die Washington Post, von Jo Ann Lewis "Seine Ausstellung im Marvin Center an der George Washington University, wo er Kalligraphie unterrichtet, soll die einzigartige Natur seiner Kunst verdeutlichen.... Independent Reality", in dem dramatische Kurven über eine geöffnete Schriftrolle tanzen und ein Eigenleben entwickeln - in jeder Sprache. Die Ausstellung ist erfüllt von der ganz besonderen visuellen Poesie des Künstlers". Er war in der Ausstellung American Drawing in Black & White: 1970-1980 von Kurator Gene Baro im Brooklyn Museum, Brooklyn, New York, vertreten. Neben vielen anderen Künstlern waren Anni Albers, Jasper Johns, Willem De Kooning, Robert Rauschenberg, Jack Tworkov, Robert Motherwell und Andy Warhol vertreten. Wang Ming war auch in der Ausstellung Asian Traditions/Modern Expressions Asian American Artists and Abstraction, 1945 - 1970 im Jane Voorhees Zimmerli Art Museum Rutgers, The State University of New Jersey New Brunswick vertreten. Der leitende Kurator Jeffrey Wechsler hat jeden Künstler für diese Wanderausstellung begutachtet, darunter C.C. Wang, Chen chi, Kenzo Okada, Isamu Noguchi. Seine Werke wurden in den USA und in China in Galerien wie The Art Society of the International Monetary Fund, der Corcoran Gallery of Art, dem Brooklyn Museum, der National Academy of Sciences, dem Tianjin Museum of Fine Arts, der National Gallery of Art, Beijing, und dem Shanghai Art Museum ausgestellt. Zuletzt waren seine Werke in den David Findlay Galleries in New York City zu sehen. Wangs Gemälde vermitteln ein Gefühl für die fehlende Schwerkraft und erinnern an die Weltraumaufnahmen des Hubble-Teleskops. In einer Rezension in der New York Times von 1997 nannte Holland Cotter "Ming Wangs 'Respect for Tradition'' ein kalligrafisches Mandala, in dem Schrift und Malerei untrennbar miteinander verbunden sind." Paul Richard von der Washington Post stellte 1977 fest, dass Wangs Miniaturgemälde "wie riesig aussehen". Eigentlich sind sie winzig. Die kleinen Gemälde von Wang Ming deuten auf Himmel und Galaxien hin. Er hat sich Jackson Pollack und andere Aktionsmaler angesehen, aber seine Spritzer und Tropfen unterliegen der Kontrolle eines Kalligraphen...Dies ist seine beste Ausstellung." Seine letzte Ausstellung fand im Smithsonian's National Air and Space Museum statt, wo seine Arbeiten als abstrakte Darstellung des unendlichen Universums gezeigt wurden. Wang Mings Werke wurden in den USA und in China in Galerien wie The Art Society of the International Monetary Fund, der Corcoran Gallery of Art, dem Brooklyn Museum, der National Academy of Sciences, dem Tianjin Museum of Fine Arts, der National Gallery of Art, Beijing, und dem Shanghai Art Museum ausgestellt. Werke von Ming Wang sind Teil der ständigen Sammlung der National Gallery of Art in Washington DC, des National Air and Space Museum, des Brooklyn Museum, des National Museum of American Art, der American Embassy in Peking, der Corcoran Gallery of Art, des National Art Museum of China, des Asia and Pacific Museum in Warschau, Polen, und zahlreicher Galerien in den USA und Asien.
  • Schöpfer*in:
    MIng Wang (1921 - 2016, Chinesisch, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1982
  • Maße:
    Höhe: 99,06 cm (39 in)Breite: 63,5 cm (25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38216634522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Modernist Abstrakt Expressionist Farbe Feld Aquarell Malerei Lamar Briggs
Von Lamar Briggs
Handsigniert Rahmen misst 39 X 51 Blatt misst 29 X 41 Dies wird ungerahmt versandt Wenn Sie den Rahmen haben möchten, kontaktieren Sie mich bitte. Apfel oder Obst Form abstrakte Fa...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Archivpapier, Wasserfarbe

Modernistisches abstrakt-expressionistisches Gemälde „April Dance Form“ aus Acryl mit Farbfeldmalerei
Von Lamar Briggs
Großes Farbfeldgemälde im abstrakten Expressionismus. Ähnlich wie bei den farbenfrohen abstrakten Werken von Paul Jenkins. Diese ist farblich etwas gedeckter. Lamar Briggs (1935-20...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Archivpapier

Modernistisches abstrakt-expressionistisches Mod Day Glo Neon-Farbfeld-Acrylgemälde, Mod
Von Lamar Briggs
Großes Farbfeldgemälde im abstrakten Expressionismus. Ähnlich wie bei den farbenfrohen abstrakten Werken von Paul Jenkins. Diese ist eine sehr lebendige day glo Neonfarbe. Das Bild...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Archivpapier

Monumentales texanisches Acrylgemälde der Moderne des abstrakten Expressionismus, Farbfeldmalerei
Von Lamar Briggs
Größe ist mit Rahmen. Dies ist ein sehr großes Stück. Helles, lebhaftes, großes Farbfeldgemälde im abstrakten Expressionismus. Ähnlich wie bei den farbenfrohen abstrakten Werken von ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Archivpapier

Stanley Boxer Mixed Media-Gemälde des abstrakten Expressionismus auf Papier, Gold
Von Stanley Boxer
Zusammenfassung, 1987 Verso handsigniert und datiert Ich bin mir über die Technik nicht sicher. Es könnte sich um eine Monotypie oder einen Monodruck mit Handmalerei handeln. Das han...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Acryl, Gouache, Archivpapier

Großes chinesisches Gemälde des abstrakten Expressionismus, Taiwanesische Kunst, Chihung Yang
Chihung Yang Amerikaner (geb. 1947) Ohne Titel (Schwarze und braune Komposition) (1986) Mischtechnik (Acryl, Pastell) auf Papier Handsigniert unten rechts Blatt 38 x 50 Zoll, Rahmena...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölpastell, Mixed Media, Acryl, Archivpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unbenannt 12-116
Abstraktes Original-Acrylgemälde auf Leinwand, aufgeklebt auf Windsor Newton Papier. Die Stimmungen und Launen der Natur beeinflussen die Arbeit von Sarah Van Beckum. Sie schöpft a...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Holzkohle, Acryl, Archivpapier

Unbenannt 12-116
506 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbenannt 12-119
Abstraktes Original-Acrylgemälde auf Leinwand, aufgeklebt auf Windsor Newton Papier. Die Stimmungen und Launen der Natur beeinflussen die Arbeit von Sarah Van Beckum. Sie schöpft a...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Holzkohle, Acryl, Archivpapier

Unbenannt 12-119
506 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbetitelt 12-120
Abstraktes Original-Acrylgemälde auf Leinwand, aufgeklebt auf Windsor Newton Papier. Die Stimmungen und Launen der Natur beeinflussen die Arbeit von Sarah Van Beckum. Sie schöpft a...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Holzkohle, Acryl, Archivpapier

Unbetitelt 12-120
506 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbenannt 12-115
Abstraktes Original-Acrylgemälde auf Leinwand, aufgeklebt auf Windsor Newton Papier. Die Stimmungen und Launen der Natur beeinflussen die Arbeit von Sarah Van Beckum. Sie schöpft a...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Holzkohle, Acryl, Archivpapier

Unbenannt 12-115
506 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbenannt 13-44
Abstraktes Original-Acrylgemälde auf Leinwand, aufgeklebt auf Windsor Newton Papier. Die Stimmungen und Launen der Natur beeinflussen die Arbeit von Sarah Van Beckum. Sie schöpft a...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Leinwand, Holzkohle, Acryl, Archivpapier

Unbenannt 13-44
506 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Abstraktes, gegenständliches Spiral-Knotengemälde „Blue Knot No. 1“ auf Papier
Von Wolfgang Leidhold
Dieses Werk ist Teil der Serie "Kinetische Knoten" des Künstlers, die Formen von Knoten symbolisiert, die nicht geplant sind. Es ist, als ob das "Dao" den Künstler ergreift und die K...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Acryl, Archivpapier