Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Nora Frenkel
'Komposition in Blau und Rot', New York, Cooper Union, Smith, Israel, Tel Aviv

1966

5.662,56 €

Angaben zum Objekt

Oben links signiert "Nora Frenkel" (israelisch-amerikanisch, 1931-1996); zusätzlich verso auf dem Keilrahmen signiert, betitelt "Composition in Blue and Red" und datiert 1966. Nora Frenkel wurde in Shanghai geboren und verbrachte einen Großteil ihrer Kindheit in Frankreich und den Vereinigten Staaten. Schon in jungen Jahren fühlte sie sich zu künstlerischen Studien hingezogen und besuchte zunächst die New Yorker Spezialschule für Musik und Kunst. Anschließend studierte sie an der Cooper Union Art School und an der Cranbrook Academy of Art, bevor sie ihre formale Ausbildung am Smith College abschloss, wo sie einen Abschluss in Malerei und Druckgrafik erhielt. Dieses solide Fundament europäischer und amerikanischer Kunsttraditionen sollte ihre spätere Arbeit in Tel Aviv nachhaltig beeinflussen. Im Jahr 1960 wanderte Frenkel mit ihrer Familie nach Israel aus, wo sie Teil der pulsierenden Kunst- und Designszene ihres neuen Landes wurde. Ihre formale Lehrtätigkeit begann 1975, als sie dem Lehrkörper des Shenkar College beitrat. Bei Shenkar unterrichtete Frenkel Studenten des Textil- und Modedesigns in Malerei und Zeichnen. In den Jahren, die sie dort verbrachte, wurde sie zu einer beliebten Mentorin, die sowohl für ihre Herzlichkeit als auch für ihre Fähigkeit, die Welt der formalen Bildung mit der künstlerischen Bohème von Tel Aviv zu verbinden, verehrt wurde. Nora Frenkel stellte ihre Werke mit großem Erfolg unter anderem im Tel Aviv Museum of Art, im Museum of the Negev in Beersheba und im Bat Yam Museum aus. Ihre Gemälde befinden sich in führenden privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter in den ständigen Sammlungen des Israel Museum und des Tel Aviv Museum of Art. Nora Frenkel ist in Standardwerken wie Who Was Who in American Art aufgeführt. Wir freuen uns, ein substanzielles und dynamisches abstraktes Werk anbieten zu können, das Frenkel im Alter von fünfunddreißig Jahren malte. Referenz: Who Was Who in American Art 1564-1975: 400 Years of Artists in America, Peter Hastings Falk, Sound View Press 1999, Vol. 1, Seite 1196; Davenport's Art Reference 2009/10 Edition, LTB Gordonsart, Inc. 2008, Seite 1017; et al.
  • Schöpfer*in:
    Nora Frenkel (1931 - 1996, Israelische, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1966
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 121,92 cm (48 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    leichte Craquelébildung, leichte Restaurierung; ungerahmt; gut erhalten.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34416789582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Abstract in Scarlet & Gray“, Postimpressionistische Abstraktion, großes amerikanisches Ölgemälde
Von Renn Zaphiropoulos
Ein substanzielles abstraktes Ölgemälde mit geschwungenen und geometrischen, rechteckigen Formen in Rot-, Korallen- und Ebenholztönen, überlagert von Elfenbein-, Ocker- und stahlgrau...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Abstract, Coral and Blue“, Art Institute of Chicago, Illinois Design Institute
Signiert unten rechts, "Fink" für Ray Fink (Amerikaner, 1922-1998) und gemalt um 1985. Ein bedeutendes Ölgemälde dieses bekannten amerikanischen Abstraktionskünstlers, der am Art In...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Gips, Öl

„Abstract, Azure and Rose“, Paris, Art Students League, Carnegie Institute, Öl
Rechts unten signiert "Paul England" (Amerikaner, 1918-1988) und gemalt um 1965. Verso mit altem Label mit dem Titel "Gutenburg". Gerahmt in einem zeitgemäßen, weiß gestrichenen Hol...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Abstrakt in Rot", Brasilien, São Paulo Biennale, MoMA Resende, New York, Chicago
Verso zweimal signiert "Carmélio" und "Carmélio Cruz" für Carmélio" Rodrigues Cruz (Brasilianer, geboren 1924) und datiert 1966. Carmélio Rodrigues Cruz studierte zunächst Kunst bei dem brasilianischen Maler Jacinto de Souza (1935-1940). 1944 wurde er zusammen mit anderen lateinamerikanischen Modernisten wie Antonio Bandeira und Aldemir Martins zur Teilnahme an der Sociedade Cearense de Artes Plásticas (SCAP) eingeladen. 1947 zog Cruz nach Rio de Janeiro, wo er drei Jahre lang an der Brasilianischen Designvereinigung lehrte. Im Jahr 1951 erhielt er seine erste Einzelausstellung im Museum für Moderne Kunst (Resende). Im Jahr 1963 drehte er den Dokumentarfilm "O Fogo" und wurde im selben Jahr zum Bühnenbildner für den Film "Pluft o Fantasminha" ernannt, für den er den SACI-Preis und den Gouverneurspreis des Staates São Paulo erhielt. Im Laufe seiner langen und bedeutenden Karriere als Maler, Kameramann und Bühnenbildner stellte Carmélio Cruz mit großem Erfolg aus und wurde mit zahlreichen Preisen, Medaillen und Jurypreisen ausgezeichnet. 1969 schrieb der Kritiker Theon Spanudis über seinen Werdegang als Künstler: "Ausgehend von einigen plastischen Erfahrungen Paul Klees hat (Cruz) in den letzten Jahren eine Malerei sui generis entwickelt, die sich durch die glückliche Verbindung zweier verschiedener Elemente auszeichnet: ein rhythmisches, lineares Element, das in die Leinwand eindringt und sie in rhythmische Segmente unterteilt, und ein chromatisches, diffuses Element, das in seinen Werken 'poetische Anspielungen auf alte Mauern, verlassene Mauern, Mauern mit Moos und die Melancholie der Innenstädte mit ihren bescheidenen, rhythmisch seriellen Bauernhäusern' findet".(Pontual, Roberto; Wörterbuch der plastischen Künste in Brasilien; Text von Mário Barata et al. Rio de Janeiro: Brasilianische Zivilisation, 1969). Einzelausstellungen: 1951 - Resende RJ - Solo, Museum für Moderne Kunst 1962 - São Paulo SP - Solo, Galerie Vila Rica 1964 - São Paulo SP - Solo, São Luís Gallery 1965 - São Paulo SP - Solo, in der São Luís Gallery 1965 - Rio de Janeiro - Solo, Galerie Goeldi 1973 - Rio de Janeiro - Solo, Praça Gallery 1974 - Rio de Janeiro - Solo, Praça Gallery 1977 - Rio de Janeiro - Solo, Domus Gallery 1983 - São Paulo SP - Solo,Tableau Plastische Kunst 1985 - Campinas SP - Solo, Galerie Croqui 1986 - São Paulo SP - Solo, Galerie Seta 1989 - CE Festung - Carmélio Cruz: Da Cor da Luz do Sol Gruppenausstellungen 1946 - CE Festung - 2. April Zimmer 1948 - CE Festung - 4. April Raum 1951 - São Paulo SP - 1. Internationale Biennale von São Paulo, 1953 - São Paulo SP - 2. Internationale Biennale von São Paulo 1955 - São Paulo SP - 3. Internationale Biennale von São Paulo, 1955 - São Paulo SP - 4. Salão Paulista de Arte Moderna, in der Galeria Prestes Maia 1956 - São Paulo SP - 5. Salão Paulista de Arte Moderna, in der Galeria Prestes Maia - Bronzemedaille 1957 - São Paulo SP - 6. Salão Paulista de Arte Moderna, in der Galeria Prestes Maia - Ankaufspreis 1958 - São Paulo SP - 47 Künstler des Leirner-Preises für zeitgenössische Kunst, in der Folhas Art Gallery 1958 - São Paulo SP - 7. Salão Paulista de Arte Moderna, in der Galeria Prestes Maia - Ankaufspreis 1959 - Rio de Janeiro RJ - 8. Nationaler Salon für moderne Kunst 1959 - São Paulo SP - Salão Paulista de Arte Moderna 1960 - Rio de Janeiro RJ - 9. Nationaler Salon für moderne Kunst 1960 - São Paulo SP - Salão Paulista de Arte Moderna 1961 - Rio de Janeiro RJ - 10. Nationaler Salão de Arte Moderna 1961 - Rio de Janeiro RJ - Formiplac-Preis, não MAM/RJ 1961 - São Paulo SP - 10. Salão Paulista de Arte Moderna, in der Galeria Prestes Maia 1962 - Rio de Janeiro RJ - 11. Nationaler Salão de Arte Moderna 1962 - São Paulo SP - 11. Salão Paulista de Arte Moderna, in der Galeria Prestes Maia - kleine Goldmedaille 1963 - Rio de Janeiro RJ - 12. Nationaler Salão de Arte Moderna 1963 - São Paulo SP - 7. Internationale Biennale von São Paulo, in der Fundação Bienal 1963 - São Paulo SP - Salão Paulista de Arte Moderna 1964 - São Paulo SP - 13. Salão Paulista de Arte Moderna - 1. Preis der Staatsregierung 1965 - São Paulo SP - 8. Internationale Biennale von São Paulo, bei der Bienal Foundation - Itamaraty Award in Design 1967 - Frankfurt (Deutschland) - Brasilianische Desenhistas 1967 - Madrid (Spanien) - Brasilianische Desenhistas 1967 - Rom (Italien) - Brasilianische Desenhistas 1967 - São Paulo SP - 9. Internationale Biennale von São Paulo, in der Fundação Bienal 1967 - Tel Aviv - Desenhistas Brasileiros 1968 - São Paulo SP - Internationale Gravura-Ausstellung, bei Faap 1968 - São Paulo SP - 17. Salão Paulista de Arte Moderna 1970 - Chicago (Vereinigte Staaten) - Chelsea Brazilian Art...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Abstrakte Komposition“, New Yorker Jüdisches Museum, ASL, Künstlerin als Frau, Smithsonian
Von Beth Ames Swartz
Signiert unten rechts, "Beth Ames Swartz" (Amerikanerin, geboren 1936) und datiert 1967. Beths Gemälde und Mixed-Media-Arbeiten, die hauptsächlich in der Abstraktion und Halbabstr...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tusche, Wasserfarbe

„California Landscape“, Abstrakt in Koralle und Blau, Davis
Von Ted Fontaine
Verso signiert, "T. Fontaine" für Ted Fontaine (Amerikaner, geb. 1952) und datiert 2007. Eine substanzielle, postimpressionistische Landschaft mit überlagerten und ineinander versch...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakte Komposition in Blau und Rot
Robert O'Meara (Amerikaner, 1957-2024), Abstrakte Komposition in Blau und Rot, Öl auf Leinwand, verso signiert, ungerahmt. 52" H x 42" W x 1,5" D. Provenienz: Aus einem Nachlass in d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Komposition Blaues Mittelrotes
Ein Gemälde, das sich fast wie eine Skulptur anfühlt und wirkt, da es eine stark aufgebaute Oberfläche hat, die eine dreidimensionale Qualität annimmt. Er baut das Acryl und das Har...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Harz, Acryl, Leinwand

Bursts Yankel Zeitgenössische Malerei abstrakte Kunst blau Farbe rot geometrisch
Von Jacques Yankel
Ölfarbe auf Leinwand Handsigniert unten rechts vom Künstler
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rote und blaue Komposition - Acryl auf Sperrholz von M. Goeyens - 2000er
Von Martine Goeyens
Red And Blue Composition ist ein schönes Gemälde, das die belgische Künstlerin Martine Goeyens in den 2000er Jahren geschaffen hat. Acryl auf Sperrholz. Handsigniert am unteren rech...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Täfelung

Abstraktes rot-blaues abstraktes Gemälde von Gustavo Schmidt
Von Gustavo Schmidt
Ein stark strukturiertes abstraktes Gemälde in Blau mit subtiler roter Färbung im Hintergrund des in Chile geborenen Künstlers Gustavo Schmidt. Künstler: Gustavo Schmidt, Chile (196...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französischer Mixed Media-Abstrakte Expressionismus, Symphonie in Blau und Rot
Französisches abstraktes expressionistisches Gemälde in Mischtechnik von Danièle Jaquillard. Das Gemälde ist unten rechts signiert und datiert. Präsentiert in einem maßgefertigten, b...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Wasserfarbe, Gouache, Tissuepapier