Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

O. Louis Guglielmi
Figurative kubistische Surrealistische Abstraktion, Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanische Moderne, groß

1948

43.679,61 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Figurative kubistische Surrealistische Abstraktion, Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanische Moderne, groß O. Louis Guglielmi (1906 - 1956) ZWANGSTHEMA 44 x 33 Zoll Öl auf Leinwand Signiert und datiert '48 unten links Betitelt verso Gerahmt 46 1/2 x 35 1/2 Zoll Das Gemälde ist in dem Buch "O. Louis Guglielmi, A Retrospective Exhibition", das 1980 von der Rutgers University veröffentlicht wurde. Die Ausstellung war in vier Museen zu sehen, darunter das Whitney Museum of American Art vom 6. Mai bis 5. Juli 1981. BIO Der Maler O. Louis Guglielmi bewegte sich stilistisch von einem symbolischen Sozialrealismus über den Präzisions- und Surrealismus bis hin zur Abstraktion, aber sein Thema, wenn es denn eines gab, waren die Underdogs der Gesellschaft. Als Jugendlicher lebte er in den Slums und zog von Ort zu Ort, weil sein Vater, ein Geiger, Arbeit finden musste. Obwohl Guglielmi 1906 in Kairo, Ägypten, geboren wurde, zogen seine italienischen Eltern mit der Familie nach Italien. Im Jahr 1914 lebten sie in New York City im italienischen Slum von Harlem. Guglielmi war an den politischen und künstlerischen Protesten gegen den Prozess, die Verurteilung als anarchistische Attentäter und die Hinrichtung von Sacco und Vanzetti im Jahr 1927 beteiligt. Er malte ein Bild, das die Lebensbedingungen vieler Amerikaner in den Mietskasernen anprangerte, "One Third of a Nation". Es war eine so deutliche Aussage, dass das Außenministerium eine internationale Tournee mit moderner amerikanischer Kunst absagte. Als Jugendlicher studierte er von 1920 bis 1925 Kunst an der National Academy of Design in New York City und am Beaux Arts Institute. Während dieser Zeit arbeitete er als Werbegrafiker, malte Wandbilder und erhielt ein Stipendium der Tiffany Foundation. Guglielmi malte bis 1933 stilisierte architektonische Motive im Stil des Precisionismus. Dann wandte er sich unter dem Einfluss des italienischen Malers Giorgio de Chirico einem stimmungsvollen magischen Realismus und Surrealismus zu. Während der Depressionsjahre von 1934 bis 1939 fand Guglielmi eine Anstellung bei den Künstlerhilfsprogrammen der Bundesregierung, der WPA und der Public Works Administration. Sein soziales und politisches Bewusstsein veranlasste ihn 1938 zu der Warnung, dass der spanische Bürgerkrieg zu einer noch größeren Zerstörung führen könnte. Sein Gemälde "Mental Geography" zeigt die zerstörte Brooklyn Bridge und symbolisiert auf prophetische Weise die Verwicklung der Vereinigten Staaten in den kommenden Krieg und ihre Opfer. 1945, nachdem er drei Jahre in der Armee im Zweiten Weltkrieg gedient hatte, wandte sich Guglielmi formaleren, an Stuart Davis erinnernden Abstraktionen zu. Dies ist besonders interessant, wenn man bedenkt, dass seine Kriegserfahrungen ihn in verschiedene künstlerische und philosophische Richtungen hätten führen können. Guglielmi könnte aus dem weit verbreiteten Kriegsleid mit einer verstärkten Sorge um die Not der Menschen hervorgegangen sein, die er bereits in seinem früheren Werk zum Ausdruck gebracht hatte. Aber was er tatsächlich tat, war, stilistisch gesehen, sich der Menschheit und der Welt zu entziehen, indem er sich für die abstrakte Malerei entschied, vielleicht überwältigt von seinen Erfahrungen, indem er sich ausschließlich in den sicheren, weniger beunruhigenden Bereich der ästhetischen Manipulation begab. Am Ende malt Guglielmi völlig abstrakte Werke. Er war ein preisgekrönter Künstler, der seine Gemälde in vielen großen Ausstellungen präsentierte. Bevor er 1956 im Alter von fünfzig Jahren starb, lehrte Louis Guglielmi an der Louisiana State University und an der New School for Social Research in New York City. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art und des Whitney Museum of American Art in New York City sowie des National Museum of American Art, Smithsonian Institution, Washington, D.C. und des Newark Museum in New Jersey.
  • Schöpfer*in:
    O. Louis Guglielmi (1906-1956, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1948
  • Maße:
    Höhe: 119,38 cm (47 in)Breite: 91,44 cm (36 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1156214783202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte kubistische Konstruktion Collage Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Modernität Kubismus
Von Vaclav Vytlacil
Abstrakte kubistische Konstruktion Collage Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Modernität Kubismus Vaclav Vytacil (1892 - 1984) Abstrakte Konstruktion #2 Caesin auf Karton Coll...
Kategorie

1930er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Kasein, Karton

WPA Non Objective American Modernism New Hope Modern, Mitte des 20. Jahrhunderts, WPA
Von Louis Stone
Abstrakt Mitte des 20. Jahrhunderts WPA Nicht objektiver amerikanischer Modernismus New Hope Modern.mixed media. 21 x 16 (Ansicht). In einem handgeschnitzten Rahmen untergebracht. L...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Gouache, Karton

„Abstraktion“ Amerikanische Abstrakte Mitte des 20. Jahrhunderts 1960er Jahre Farbfeld
„Abstraktion“ Amerikanische Abstrakte Mitte des 20. Jahrhunderts 1960er Jahre Farbfeld James Daugherty (1887 - 1974) Abstraktion 16 x 12 Zoll Nachlassstempel verso Öl auf Platte P...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Geometrische abstrakte amerikanische Öl WPA Farbfeld Abstrakte Moderne Nicht Objektiv
Von Walter Quirt
Der amerikanische Künstler Walter Quirt malte dieses modernistische, gegenstandslose, geometrische, abstrakte Ölfarbfeld während der WPA-Ära in den 1930er Jahren. Abstraktion, 12 x ...
Kategorie

1930er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Skulpturmodell“ Abstrakte amerikanische Zeichnung Modernismus Mitte des 20. Jahrhunderts Kubismus
„Skulpturmodell“ Abstrakte amerikanische Zeichnung Modernismus Mitte des 20. Jahrhunderts Kubismus Charles Biederman (Amerikaner, 1906-2004) Skulptur Modell Tusche und Gouache auf A...
Kategorie

1930er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

MODERNistisches konzeptionelles Mid-Century New Hope ungegenständliches Öl Amerikanische Moderne WPA
Von Louis Stone
MODERNIST ABSTRACT Mitte des Jahrhunderts New Hope Gegenstandsloses Öl American Modern WPA Louis Stone (1902-1984) "Abstrakt", 16 x 12 Zoll. Öl auf Leinwand, rechts unten signiert. ...
Kategorie

1940er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Figuratives, kubistisches Ölgemälde, Broadway, „Theatrical“
Von Giancarlo Impiglia
Ein schönes neues Werk von Giancarlo Impiglia. Der in Rom geborene Impiglia zog in den 70er Jahren nach New York, wo er auf den Spuren des Futurismus und des Kubismus einen eigenen ...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Futuristisches und kubistisches Werk „The Legacy of Futurism“ des ikonischen Künstlers Impiglia
Von Giancarlo Impiglia
Ein neues Werk des unverwüstlichen Giancarlo Impiglia. Der in Rom geborene Impiglia zog in den 70er Jahren nach New York, wo er auf den Spuren des Futurismus und des Kubismus einen...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Französisches surrealistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, kubistische abstrakte schöne Farben
Figurativ Abstrakt Französische Schule, signiert ölgemälde auf Leinwand gesamtgröße: 23,5 X 32 zustand: insgesamt sehr gut und erfreulich provenienz: aus einer Privatsammlung des Kü...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakte Komposition – signiertes Gemälde Ungarischer Kubismus
Von Alfred Reth
ALFRED RETH 1884-1966 Budapest 1884-1966 Paris (ungarisch/französisch) Titel: Abstrakte Komposition, 1939 Technik: Original signiertes und datiertes Ölgemälde in Mischtechnik auf ...
Kategorie

1930er, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Figuratives zeitgenössisches Unikat Öl auf Aluminium, "Moving Forward", Art déco
Von Giancarlo Impiglia
Ein dynamisches neues Öl auf Aluminium, dessen raue, reflektierende Eigenschaften eine zusätzliche, aufregende Dimension hinzufügen. Der in Rom geborene Impiglia zog in den 70er Ja...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Metall

Spiele, die nicht gedreht wurden
Von Giancarlo Impiglia
Ein großartiges neues Ölgemälde des großen Giancarlo Impiglia, das die raue, reflektierende Qualität des Aluminiums für eine völlig einzigartige Ästhetik nutzt. Der in Rom geborene...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Metall