Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Pat Adams
Erweitert gleich

1969

6.952,55 €

Angaben zum Objekt

Pat Adams Erweitertes Gleichnis, 1969 Gouache auf Papier, auf Leinwand aufgezogen (Zabriskie Gallery 25th Anniversary & Contemporary Arts Center, Ohio Exhibition Labels) Signiert 'Pat Adams 12.69' oben links vorne In Vintage-Rahmen Diese einzigartige, handsignierte Gouache auf Papier, die von dem renommierten Künstler und langjährigen Mitglied der Kunstabteilung des Bennington College und National Academician Pat Adams auf Leinwand aufgezogen wurde, trägt verso Labels der folgenden Ausstellungen: Pat Adams Paintings", The Contemporary Arts Center, Cincinnati Ohio, 7. Dezember bis 20. Januar. Adams bei Zabriskie '(25th Anniversary Exhibition) Zabriskie Gallery, New York, NY, Dez. 5, 1978-Jan. 6, 1979, Kat. 41 und' Zabriskie Gallery, New York, 6. Januar bis 24. Januar 1970 Abmessungen: Gerahmt: 19 1/2" H x 13 1/4" W Kunstwerke: 18" H x 11 1/2" W; Ausgezeichneter Zustand, gehalten in einem Vintage-Rahmen PAT ADAMS BIOGRAPHIE: Biografie von Pat Adams: Pat Adams (Amerikaner, geb. 1928) wuchs in Stockton, Kalifornien, auf und begann im Alter von zehn Jahren zu malen. Von 1945-49 studierte sie Malerei an der UC Berkeley, wo sie zum ersten Mal mit den Ideen von Hans Hofmann in Berührung kam, als sie bei seinen ehemaligen Schülern studierte - unter anderem bei Worth Ryder und Margaret Peterson O'Hagan, die 1932 für Hofmanns Übersiedlung in die USA gesorgt hatte. Während ihrer Sommeraufenthalte in Berkeley absolvierte sie Programme am California College of Arts and Crafts (1945), am College of the Pacific (1946) und am Art Institute of Chicago (1948). Nach ihrem Abschluss in Berkeley im Jahr zuvor besuchte sie 1950 einen Sommerkurs an der Brooklyn Museum Art School und blieb auch nach dessen Abschluss in der Stadt. Ihre erste Einzelausstellung erhielt sie 1954 in der Korman Gallery, die später in Zabriskie Gallery umbenannt wurde und sie bis 2018 vertritt. Ihre Arbeit wurde stark durch ihre Auslandsreisen in den 1950er Jahren motiviert: 1951 war sie in Italien, nachdem ihr erster Ehemann, der Maler und Grafiker Vincent Longo, ein Fulbright-Stipendium erhalten hatte, und 1956 in Frankreich, nachdem sie selbst ein Fulbright-Stipendium erhalten hatte. Im Herbst 1964 wurde sie von Professor Paul Feeley eingeladen, am Bennington College zu unterrichten, wo sie sich dem Kreis der berühmten "Green Mountain Boys" anschloss, darunter Kenneth Noland und Jules Olitski. 1972 heiratete sie den Bennington-Professor R. Arnold Ricks, und sie begaben sich mit ihren beiden Söhnen auf eine viermonatige Reise durch Ägypten, den Iran, die Türkei und ganz Europa, die ihre Arbeit maßgeblich beeinflusste. Sie unterrichtete weiterhin bis 1993 in Bennington. In ihrer langen Laufbahn hatte sie auch zahlreiche Lehraufträge in Yale, sowohl als Gastprofessorin als auch als Künstlerin, sowie an der Rhode Island School of Design, neben zahlreichen anderen Institutionen im ganzen Land. Sie erhielt namhafte Auszeichnungen von der National Endowment for the Arts, der Academy of Arts and Letters, der National Academy of Design und der College Art Association. Im Jahr 1995 wurde sie mit dem Vermont Governor's Award for Excellence in the Arts ausgezeichnet. Ihre Arbeiten waren Gegenstand von über fünfzig Einzelausstellungen. Sie lebt in Bennington, Vermont. -Mit freundlicher Genehmigung der Alexandre Gallery
  • Schöpfer*in:
    Pat Adams (1928, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1969
  • Maße:
    Höhe: 48,9 cm (19,25 in)Breite: 33,66 cm (13,25 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgezeichneter Zustand, gehalten in einem Vintage-Rahmen.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745212458462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nennwert
Von Richard Kalina
Richard Kalina Nennwert, 1992 Collage und Mischtechnik (Flasche) und Acryl auf Büttenpapier auf Leinwand gemalt Verso signiert; außerdem mit Max Protech Gallery Label, Unique Inklusi...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Acryl, Büttenpapier, Vinyl

Unbenannt
Von Harold Town
Harold Townes Unbetitelt, 1973 Siebdruck und Lithographie. Mit Bleistift signiert. Datiert. Nummeriert. Vom Künstler auf der Vorderseite handsigniert, datiert und nummeriert 39 1/4 ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Abstraktion ohne Titel
Leslie B. Weissman Abstraktion ohne Titel, 2016 Acryl und Mischtechnik auf Papier 15 × 18 Zoll Mit Bleistift signiert und datiert vom Künstler unten links auf der Vorderseite Ungerah...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Acryl

Free More, original Zabriskie Gallery & Reader's Digest Collection Etiketten, signiert
Von Pat Adams
Pat Adams Free More, 1989 Acryl- und Enkaustikmalerei mit Firnis auf Papier, das auf eine Leinwand aufgezogen ist Oben links auf der Vorderseite handsigniert und datiert Inklusive Or...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Firnis, Enkaustisch, Acryl, Mixed Media, Bleistift, Grafit

Thou Shalt Not Make Graven Images (Die zweite Commandment)
Joseph Nechvatal Du sollst dir keine Götzenbilder machen (Das zweite Gebot), 1987 3-Farben-Lithografie auf Arches-Papier mit geriffelten Kanten Signiert und nummeriert aus der limiti...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Giotto
Robert Petersen Giotto, 1989 Gemischte Medien: Siebdruck mit Aquarell und Acryl auf Papier Handsigniert, nummeriert und datiert auf der Vorderseite A.P 2/3 Inklusive Rahmen Dieses le...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Siebdruck, Wasserfarbe, Acryl, Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2017). Ohne Titel, 1983. Tinte auf Papier, Maße: 17 x 23 Zoll. Ungerahmt und unmontiert. Signiert und datiert unten links. Ayers ist bekannt dafür, dass er an der...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte

Ohne Titel
844 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbenannt
Dieses Kunstwerk "Ohne Titel" ist ein Ölgemälde auf Leinwand der bekannten amerikanischen Künstlerin Ruth Wall, 1917-2009. Es ist auf der Rückseite von der Künstlerin signiert. Die L...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Unbenannt
Jesse Ross erforscht in seinen Gemälden die Komplexität von Identität und Transformation, indem er sein gemischtes Erbe aus Siedlern und Stó:lō Nation mit zeitgenössischem künstleris...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Acryl

Unbenannt
2.816 € Angebotspreis
20 % Rabatt
L-22
Die Malerei war schon immer ein Teil meines Lebens. Im Laufe vieler Jahre habe ich verschiedene Malstile erkundet. Ich fand heraus, dass sich eine Pinselstrich-Technik entwickelte,...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Von Peter Marks
Unbenannt Collage aus Acryl und Blattgold auf Leinwand, 2005 Vorzeichenlos Provenienz: Nachlass des Künstlers Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 10 13/16 x 8 5/8 Zoll Unterstützung Bl...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Unbenannt
Von Norman Carton
Norman Carton Norman Carton (Russian American, 1908–1980), a vibrant force in Abstract Expressionism, was known for his dynamic use of color and expressive, gestural brushwork. Born...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl