Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Patrick Faure
Agnoiaphobia: Per Sempre, Non CE - Ölgemälde auf Leinwand

2019

9.360,80 €
11.701,01 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Dieses Gemälde aus dem Jahr 2019 stammt aus der Serie Agnoiaphobia von Patrick Faure. Das Gemälde ist ungerahmt, Öl auf Leinwand. Über das Kunstwerk: "Für immer und ewig" ist Teil der Doxologie, die am Ende des Vaterunsers steht. Sie ist in der Kultur der jüdisch-christlichen Tradition verankert, und wir sind davon überzeugt, dass die gefallenen Soldaten eines globalen Krieges "niemals" vergessen werden. Per Sempre, non c'è (für immer gibt es nicht) entlarvt die Propaganda der westlichen Kultur. Der Betrachter wird mit einer Szene konfrontiert, zu der es keine menschliche Verbindung gibt, um den Kontext zu verstehen. Nur vier Komponenten stehen zur Verfügung, um das Bild zu verstehen: der Himmel, das Meer, die Berge und eine Arkadenwand mit einer Statue. Die Wand und die Statue sind die einzigen Teile, die eine menschliche Präsenz vermuten lassen. Das Bild gibt jedoch keinen Hinweis darauf, wo sich die Menschen befinden. Es könnte sich auch um einen anderen Planeten handeln. Wenn wir auf der Erde sind, wo sind wir dann? Auch hier gibt es keinen Hinweis auf den Ort, der irgendwie unerheblich wird. Wir sind Zeuge, wie ein einstmals bedeutendes Denkmal vom Meer überflutet wird. Der frauenähnlichen Statue fehlt ein Arm, und die Arkaden haben begonnen, auseinanderzufallen. Die Fresken an der Wand scheinen sich auf eine Botschaft zu beziehen, die jemand entziffern muss. Das von ihnen geschaffene Portal wird immer noch auf unheimliche Weise von einem Licht erhellt, das unerklärlicherweise den Kataklysmus des steigenden Meerwassers überlebt hat. Wer immer dieses Bauwerk errichtet hat, hat es für die Nachwelt gebaut. Doch die einfachen Kräfte des Wassers sind dabei, es zu zerstören. Bald werden sich die Berge mit ihm auf dem Meeresgrund vereinen, so wie es die Menschen, die ihn gebaut haben, bereits getan haben. Per Sempre, non c'è. Das Konzept der Ewigkeit mag zwar existieren, aber die Ewigkeit gibt es einfach nicht. Über den Künstler: Patrick Faure wurde in Monaco geboren und erlangte Anerkennung als bedeutender Maler von amerikanischen Ureinwohnern und sehr realistischen Gemälden von Autorennen, der Formel 1 (F1). Faure entwickelte sich auch als surrealistischer Maler und erfand einen neuen Malstil, den "Faurismus", der unser Verständnis des menschlichen Daseins auf der Grundlage philosophischer Konzepte in Frage stellt. Seine kontroversen und grafischen Gemälde hinterfragen die Wechselbeziehung zwischen Mensch und Kosmos, und seine zeitgenössische Kunstform "Faurismus" bezieht sich auf einen visuellen Kunststil, der die Konvergenz von Träumen, Sehnsucht, Wissen und Gelehrsamkeit zum Ausdruck bringt. Seine Gemälde, die häufig mit dem Surrealismus verwechselt werden, enthalten unzählige versteckte Botschaften und Symbole, die sich mit der Brutalität des menschlichen Bewusstseins und Unterbewusstseins befassen. Sie prangern die Sucht der Menschen nach Krieg und ihren Hunger nach sexueller Befriedigung, Geld und Macht an. In seinen Gemälden stellt Patrick Faure unsere Werte in Frage, indem er Krieg und Frieden, Realität und Utopie, Mythologie und Geschichte, Gegenwart und Zukunft sowie Unwissenheit und Wissen einander gegenüberstellt. Wer genau hinschaut, entdeckt Inspirationen und Bezüge zu Philosophen und Schriftstellern wie Platon, Epiktet, Homer, Albert Camus, Jean-Paul Sartre und Franz Kafka. Er glaubt, dass, egal wie viele Zivilisationen durch die Monetarisierung des menschlichen Lebens, die Machtbesessenheit und den egozentrischen Egoismus des Menschen zerstört werden, die Kunst sich durchsetzen und das Wissen wiederhergestellt werden wird. Faure ist der Meinung, dass es ohne Kunst und Wissen keine menschliche Rasse gibt. Faure führt regelmäßig ein umfangreiches Ausstellungsprogramm durch, das Ausstellungen in Italien, England, bei der UNESCO und den Vereinten Nationen umfasst. Er ist Autor von vier Büchern, hat viele Artikel illustriert und wurde in zahlreichen Zeitschriften veröffentlicht. Er lebt mit seiner englischen Partnerin in London. Surrealismus, Mythische Ölmalerei, Konzeptuelle Kunst.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    2019
  • Maße:
    Höhe: 100 cm (39,38 in)Breite: 150 cm (59,06 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU132015484802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Collective Unconscious - Ölgemälde auf Leinwand, Agnoiaphobia
Von Patrick Faure
Dieses Gemälde aus dem Jahr 2019 stammt aus der Serie Agnoiaphobia von Patrick Faure. Das Gemälde ist ungerahmt, Öl auf Leinwand. Über das Kunstwerk: Nach dem Schw...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vir Absurdus - Öl auf Papier - Zeitgenössisches Gemälde
Von Patrick Faure
Dieses Gemälde ist ein Kunstwerk von Patrick Faure, dem Schöpfer des Faurismus. Das Gemälde ist ungerahmt, Öl auf Papier. Über das Kunstwerk: in diesem subtilen Augenblick, in de...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Vir Absurdus - Öl auf Papier - Zeitgenössisches Gemälde
11.232 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Wings of Fascism - Öl auf Leinwand - Zeitgenössisches Gemälde
Von Patrick Faure
Dieses Gemälde ist ein Kunstwerk von Patrick Faure, dem Schöpfer des Faurismus. Das Gemälde ist ungerahmt, Öl auf Leinwand. Über das Kunstwerk: Wings of Fascism ist ein perfektes ...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Wings of Fascism - Öl auf Leinwand - Zeitgenössische Malerei
Von Patrick Faure
Dieses Gemälde ist ein Kunstwerk von Patrick Faure, dem Schöpfer des Faurismus. Das Gemälde ist ungerahmt, Öl auf Leinwand. Über das Kunstwerk: Wings of Fascism ist ein perfektes ...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Soundings – Zeitgenössisches Gemälde
Das Gemälde ist ungerahmt, Acryl auf Leinwand. Über das Kunstwerk: Stellt die universelle Hintergrundstrahlung aus dem Urknall dar. Ich nenne meine Bilder "Imaginaries" Sie zeigen...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Cosmic Tango – Abstraktes Gemälde
Das Gemälde ist ungerahmt, Acryl auf Leinwand. Über das Kunstwerk: Der kataklysmische Tanz der kosmischen Kräfte. Über den Künstler: Als bildender Künstler hat David die meiste Z...
Kategorie

2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

surreales Gemälde, Öl auf Leinwand, Quarto Ambiente
Von Fernando Vignoli
Vignoli war ein brasilianischer Maler und Bildhauer. Er begann seine Karriere 1982 mit der Herstellung von Ölgemälden auf Leinwand, bei denen er seine eigene Technik anwendet, die se...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unmögliche Wände, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Marlene Llanes
Meine surrealistischen Bilder sind immer von der Natur und der Tatsache inspiriert, dass wir aus ihr stammen. Ich bin sowohl von der Natur als auch von der Bedeutung unserer eigenen ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Gemälde

Materialien

Öl

Surrealistische Szene Öl auf Leinwand Gemälde Surrealismus
Öl auf Leinwand. Unterzeichnet Aress. Ölgemälde 33x24 cm. Der Rahmen misst 48x39 cm.
Kategorie

1990er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Figuratives surrealistisches Ölgemälde, „Dile Que No“, „Dile Que No“
Dies ist ein einzigartiges Originalgemälde in Öl und Harz der Künstlerin Julia San Roman aus San Diego. Seine Abmessungen sind 36" x 60" Es ist ungerahmt. Nach der Lieferung wird ein...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Immortality #1 ,"" Acryl auf Leinwand - Surrealist
In diesem Werk scheint der horizontale Farbfluss neben materiellen Besitztümern eine gewisse Verbindung zu den Vorstellungen von Eigentum anzudeuten. Haushaltsgegenstände vor morbide...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

4664 Iwant mehr, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Andres Vivo
Die Gesellschaft verlangt mehr und mehr, dass die Regierungen, die Religionen, die Minderheiten die Bewahrer sind, die alle auf ihre Seite drängen. Inspiriert von den Werken Francis...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl