Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Paul England
„Abstract, Azure and Rose“, Paris, Art Students League, Carnegie Institute, Öl

Ca. 1965

4.211,46 €

Angaben zum Objekt

Rechts unten signiert "Paul England" (Amerikaner, 1918-1988) und gemalt um 1965. Verso mit altem Label mit dem Titel "Gutenburg". Gerahmt in einem zeitgemäßen, weiß gestrichenen Holzleistenrahmen. Gerahmte Abmessungen: 37,5 x 1,75 x 49,25 Zoll. Der in Oklahoma geborene Paul England erhielt seinen Bachelor-Abschluss am Carnegie Institute of Technology (1940) und studierte anschließend an der New Yorker Art Students League (1943-1946). Anschließend zog er nach Paris, wo er im Studio Zadkine studierte, (1948-49), bevor er seinen Master an der Universität von Tulsa (1959) machte. England wurde 1959 zum Professor für Kunst an der Hofstra University ernannt, eine Position, die er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1986 innehatte. Die Werke des Künstlers befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen, unter anderem in den ständigen Sammlungen des Fitzwilliam Museums, des Philbrook Museum of Art, des Joslyn Museums und der New York Public Library. AUSSTELLUNGEN: Philbrook Art Center, Tulsa, Okla. (1953, 1956, 1957, 1958, 1959, 1961, 1963, 1964, 1965, 1966 und 1968) Pennsylvania Academy Oil Annuals, Philadelphia, Penn. (1947, 1952 & 1953) Jahrbuch der Pennsylvania Academy für Aquarelle, Philadelphia, Penn. (1959) Library of Congress Print Annual, Washington, DC (1959) Colorado Springs Einladungsausstellung (1959) Brooklyn Museum (Künstler aus Long Island), NY (1960) Jährliche Grafikausstellung des Olivet College (1962) EINZELAUSSTELLUNGEN: Philbrook Art Center, Tulsa, Oklahoma (1957, 1971) Le Centre d'Art, Port-au-Prince, Haiti (1947) RoKo Gallery, NY (1948) Galerie R. Creuze, Paris (1949) Bodley Gallery, NYC, NY (1950) Y.M.H.A. Galerie Kaufmann (1951) Hugo Gallery (1951) La Galeria, Torremolinos, Spanien (1955) Grand Central Moderns, NYC, NY (1955) Nicole Galerie Herbert Benevy Gallery, NYC, NY COLLECTIONS: Das Philbrook-Kunstmuseum, Tulsa, Oklahoma Le Centre d'Art, Port-au-Prince, Haiti New York Public Library, Permanente Print Collection, NYC, New York Oklahoma State Art Collection, Oklahoma City, Oklahoma Bank of Oklahoma, Tulsa, Oklahoma Fitzwilliam Museum, Cambridge, England Heckscher Museum, Huntington, New York Joslyn Museum für Kunst, Omaha, Nebraska Williams College Museum, Williamstown, Massachusetts. Staten Island Museum, NYC, New York Hofstra Universität, New York Adelphi Universität, New York
  • Schöpfer*in:
    Paul England (1918 - 1988, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    Ca. 1965
  • Maße:
    Höhe: 92,08 cm (36,25 in)Breite: 121,92 cm (48 in)Tiefe: 3,31 mm (0,13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gemälde: kleine Schäden, kleine Restaurierung; Rahmen: kleine Schäden, kleine Restaurierung; gut zu sehen.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34416776292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Abstrakte Landschaft, Kastanienholz und Koralle“, Biennale von Venedig, Michetti-Preisträgerin
Von Gianni Pisani
Abstrakte Landschaft, Kastanie und Koralle" von Gianni Pisani, 1963. Biennale Venedig, Gewinner des Michetti-Preises ----- Signiert unten rechts "G. Pisani" für Gianni Pisani (Itali...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Masonit, Öl

„City Lights“ San Francisco Beat Generation, Künstlerin, Bay Area Abstraktion der Frau
Von Joan Savo
Stadtlichter" von Joan Savo, 1960. San Francisco Beat Generation, Künstlerin, Bay Area Abstraktion ----- Signiert unten rechts, "Savo" für Joan Savo (Amerikanerin, 1918-1992) und da...
Kategorie

1960er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Abstrakt in Rot", Brasilien, São Paulo Biennale, MoMA Resende, New York, Chicago
Verso zweimal signiert "Carmélio" und "Carmélio Cruz" für Carmélio" Rodrigues Cruz (Brasilianer, geboren 1924) und datiert 1966. Carmélio Rodrigues Cruz studierte zunächst Kunst bei dem brasilianischen Maler Jacinto de Souza (1935-1940). 1944 wurde er zusammen mit anderen lateinamerikanischen Modernisten wie Antonio Bandeira und Aldemir Martins zur Teilnahme an der Sociedade Cearense de Artes Plásticas (SCAP) eingeladen. 1947 zog Cruz nach Rio de Janeiro, wo er drei Jahre lang an der Brasilianischen Designvereinigung lehrte. Im Jahr 1951 erhielt er seine erste Einzelausstellung im Museum für Moderne Kunst (Resende). Im Jahr 1963 drehte er den Dokumentarfilm "O Fogo" und wurde im selben Jahr zum Bühnenbildner für den Film "Pluft o Fantasminha" ernannt, für den er den SACI-Preis und den Gouverneurspreis des Staates São Paulo erhielt. Im Laufe seiner langen und bedeutenden Karriere als Maler, Kameramann und Bühnenbildner stellte Carmélio Cruz mit großem Erfolg aus und wurde mit zahlreichen Preisen, Medaillen und Jurypreisen ausgezeichnet. 1969 schrieb der Kritiker Theon Spanudis über seinen Werdegang als Künstler: "Ausgehend von einigen plastischen Erfahrungen Paul Klees hat (Cruz) in den letzten Jahren eine Malerei sui generis entwickelt, die sich durch die glückliche Verbindung zweier verschiedener Elemente auszeichnet: ein rhythmisches, lineares Element, das in die Leinwand eindringt und sie in rhythmische Segmente unterteilt, und ein chromatisches, diffuses Element, das in seinen Werken 'poetische Anspielungen auf alte Mauern, verlassene Mauern, Mauern mit Moos und die Melancholie der Innenstädte mit ihren bescheidenen, rhythmisch seriellen Bauernhäusern' findet".(Pontual, Roberto; Wörterbuch der plastischen Künste in Brasilien; Text von Mário Barata et al. Rio de Janeiro: Brasilianische Zivilisation, 1969). Einzelausstellungen: 1951 - Resende RJ - Solo, Museum für Moderne Kunst 1962 - São Paulo SP - Solo, Galerie Vila Rica 1964 - São Paulo SP - Solo, São Luís Gallery 1965 - São Paulo SP - Solo, in der São Luís Gallery 1965 - Rio de Janeiro - Solo, Galerie Goeldi 1973 - Rio de Janeiro - Solo, Praça Gallery 1974 - Rio de Janeiro - Solo, Praça Gallery 1977 - Rio de Janeiro - Solo, Domus Gallery 1983 - São Paulo SP - Solo,Tableau Plastische Kunst 1985 - Campinas SP - Solo, Galerie Croqui 1986 - São Paulo SP - Solo, Galerie Seta 1989 - CE Festung - Carmélio Cruz: Da Cor da Luz do Sol Gruppenausstellungen 1946 - CE Festung - 2. April Zimmer 1948 - CE Festung - 4. April Raum 1951 - São Paulo SP - 1. Internationale Biennale von São Paulo, 1953 - São Paulo SP - 2. Internationale Biennale von São Paulo 1955 - São Paulo SP - 3. Internationale Biennale von São Paulo, 1955 - São Paulo SP - 4. Salão Paulista de Arte Moderna, in der Galeria Prestes Maia 1956 - São Paulo SP - 5. Salão Paulista de Arte Moderna, in der Galeria Prestes Maia - Bronzemedaille 1957 - São Paulo SP - 6. Salão Paulista de Arte Moderna, in der Galeria Prestes Maia - Ankaufspreis 1958 - São Paulo SP - 47 Künstler des Leirner-Preises für zeitgenössische Kunst, in der Folhas Art Gallery 1958 - São Paulo SP - 7. Salão Paulista de Arte Moderna, in der Galeria Prestes Maia - Ankaufspreis 1959 - Rio de Janeiro RJ - 8. Nationaler Salon für moderne Kunst 1959 - São Paulo SP - Salão Paulista de Arte Moderna 1960 - Rio de Janeiro RJ - 9. Nationaler Salon für moderne Kunst 1960 - São Paulo SP - Salão Paulista de Arte Moderna 1961 - Rio de Janeiro RJ - 10. Nationaler Salão de Arte Moderna 1961 - Rio de Janeiro RJ - Formiplac-Preis, não MAM/RJ 1961 - São Paulo SP - 10. Salão Paulista de Arte Moderna, in der Galeria Prestes Maia 1962 - Rio de Janeiro RJ - 11. Nationaler Salão de Arte Moderna 1962 - São Paulo SP - 11. Salão Paulista de Arte Moderna, in der Galeria Prestes Maia - kleine Goldmedaille 1963 - Rio de Janeiro RJ - 12. Nationaler Salão de Arte Moderna 1963 - São Paulo SP - 7. Internationale Biennale von São Paulo, in der Fundação Bienal 1963 - São Paulo SP - Salão Paulista de Arte Moderna 1964 - São Paulo SP - 13. Salão Paulista de Arte Moderna - 1. Preis der Staatsregierung 1965 - São Paulo SP - 8. Internationale Biennale von São Paulo, bei der Bienal Foundation - Itamaraty Award in Design 1967 - Frankfurt (Deutschland) - Brasilianische Desenhistas 1967 - Madrid (Spanien) - Brasilianische Desenhistas 1967 - Rom (Italien) - Brasilianische Desenhistas 1967 - São Paulo SP - 9. Internationale Biennale von São Paulo, in der Fundação Bienal 1967 - Tel Aviv - Desenhistas Brasileiros 1968 - São Paulo SP - Internationale Gravura-Ausstellung, bei Faap 1968 - São Paulo SP - 17. Salão Paulista de Arte Moderna 1970 - Chicago (Vereinigte Staaten) - Chelsea Brazilian Art...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Biomorphe Abstrakte", Bay Area, Rhode Island School of Design, Butler Institute
Von Donald Roberts
Biomorphe Abstrakte, Kobalt und Rot" von Donald Roberts, 2012. Bay Area Oil, Rhode Island School of Design ----- Signiert unten rechts, "Roberts" für Donald Roberts (Amerikaner, 1923...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakt in Meerschaum und Koralle", Salon d'Automne, Académie Chaumière, MoMA
Von Albert Abramovitz
Öl- und Papierassemblage abstrahierte Meereslandschaft, bestehend aus Schichten von geschnittenem und zerrissenem Papier mit gedruckten Mustern, Bildern und Text, überlagert von dyna...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Papier, Öl, Karton

„Abstract in Scarlet & Gray“, Postimpressionistische Abstraktion, großes amerikanisches Ölgemälde
Von Renn Zaphiropoulos
Ein substanzielles abstraktes Ölgemälde mit geschwungenen und geometrischen, rechteckigen Formen in Rot-, Korallen- und Ebenholztönen, überlagert von Elfenbein-, Ocker- und stahlgrau...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paleolithische Jagdszene aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Nan Street Fowler
Eine wunderbare Interpretation prähistorischer, paläolithischer Höhlenmalereien aus der Mitte des Jahrhunderts, in rötlichen Erdtönen gehalten und reich an visueller Textur, von der ...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Tiergemälde

Materialien

Masonit, Öl

Russian School Abstrakte Komposition, 1988
Russische Schule, Abstrakte Komposition, Öl auf Masonit, 1988, unleserlich in Russisch signiert und unten rechts datiert, verso mit Bleistift bezeichnet, bemalter Rahmen. Insgesamt: ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl, Holz

Impressionismus-Gemälde 4, Öl auf Tafel von Pierre Vlerick (1923 - 1999)
Dieses Gemälde ist ein perfektes Beispiel für lyrische Abstraktion und ein ausgewähltes Gemälde aus der besten Periode von Vlericks Karriere. Das Werk von Pierre Vlerick weist einig...
Kategorie

1960er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Impressionismus-Gemälde No Nightshade, Öl auf Tafel, Pierre Vlerick
Dieses Gemälde ist ein perfektes Beispiel für lyrische Abstraktion und ein ausgewähltes Gemälde aus der besten Periode von Vlericks Karriere. Geen nachtschade (Kein Nachtschatten), ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Kante
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Karton. Signiert und datiert unten rechts und verso, betitelt verso. 36.25 x 48 in. 40,5 ...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl, Karton

Serie 67 Nr.4 Abstraktes Ölgemälde von Jack Wolsky
Reihe 67, Nr. 4 (1955) Öl auf Masonit 48" x 24 ½" 49" x 25 ¼" x 1 ¾" gerahmt Über diesen Künstler: Jack Wolsky wurde 1930 in Rochester, New York, geboren. Von 1959 bis 1985 unterr...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl