Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Paul ReedOrangefarbener Kreis1965
1965
13.201,04 €
Angaben zum Objekt
Verso signiert und datiert. 1965
Paul Reed im Jahr 1970. Er bevorzugte das "Beizen" von unbehandelter Leinwand.
Paul Reed, das letzte überlebende Mitglied der Washingtoner Color School, der die Komplexität von Farbe und Form in lebendigen biomorphen und hartkantigen abstrakten Gemälden erforschte, starb am 26. September in seinem Haus in Phoenix. Er war 96 Jahre alt.
Sein Tod wurde von seiner Tochter, Jean Reed Roberts, bestätigt.
Mr. Reed erlangte seine öffentliche Identität als Künstler, als er zusammen mit Gene Davis, Kenneth Noland, Morris Louis, Thomas Downing und Howard Mehring in "The Washington Color Painters" aufgenommen wurde, eine bahnbrechende Wanderausstellung, die 1965 in der Washington Gallery of Modern Art eröffnet wurde.
Alle anderen Maler waren im Jahr zuvor in der Ausstellung "Post-Painterly Abstraction" im Los Angeles County Museum of Art zu sehen, einer Ausstellung mit 31 Künstlern, die der Kritiker Clement Greenberg organisiert hatte, um ein neues Kapitel in der Geschichte der abstrakten Kunst zu schreiben.
Wie seine Washingtoner Künstlerkollegen lehnte Reed den heißen, gestischen Ansatz des Abstrakten Expressionismus ab und erforschte Farbe und abstrakte Formen auf eine kühlere Art. Mit verdünnter Acrylfarbe schuf er in diskreten Serien, die sich methodisch mit formalen Fragen auseinandersetzten, leuchtende Farbfelder, indem er die Farbe in die unbehandelte Leinwand auslaufen ließ oder sie befleckte.
"Ich habe ein Sprichwort: Pollock tropfte, Frankenthaler goss", sagte er 2011 der Washington Post und bezog sich dabei auf die Künstlerin Helen Frankenthaler. "Morris Louis schenkte ein. Howard Mehring hat gestreut. Ich tupfe."
In seiner ersten Serie, "Mandala", strahlt die Farbe von einem kreisförmigen zentralen Bild aus. Die fast 100 Bilder seiner Serie "Disk", die er als "Matrix für die Nutzung der Farbe" bezeichnete, bestanden aus einem zentralen Kreis und zwei Dreiecken in den Ecken der Leinwand.
Im nächsten Jahrzehnt ging er zu geometrischen Zickzack- und Streifenbildern in der vertikalen "Upstart"-Serie, Farbrastern und geformten Leinwänden über, die komplexere Experimente mit Form- und Farbbeziehungen ermöglichten. Außerdem fertigte er geschweißte Stahlskulpturen und in der Serie "Quad" in den 1980er Jahren Fotocollagen an.
"Reed war in gewissem Sinne der 'kleine Meister' dieser ersten Reihe von Washingtoner Koloristen", schrieb der Kritiker Benjamin Forgey 1997 in der Washington Post. "Er war ein Spätberufener - er wandte sich erst mit Mitte 30 ernsthaft der Malerei zu - aber er hat nie in Betracht gezogen, etwas anderes als ein abstrakter Maler zu werden. Und als er mit Anfang 40 ausstellungsreif war, war er ein sehr guter abstrakter Maler."
In einem Interview mit NPR im vergangenen Jahr gab Reed eine bescheidenere Einschätzung ab. "Ich bin sozusagen der unterste Mann am Totempfahl dieser Sechsergruppe", sagte er.
Paul Allen Reed wurde am 28. März 1919 in Washington geboren. Nach seinem Abschluss an der McKinley Technical High School studierte er ein Semester lang Kunst an der San Diego State University, kehrte aber aus Geldmangel nach Washington zurück, um als Grafiker beim Times-Herald zu arbeiten und gleichzeitig Kunstunterricht an der Corcoran School of Art zu nehmen. Wegen seines schlechten Gehörs wurde er nicht zum Militärdienst zugelassen.
Reed arbeitete für kurze Zeit als Grafikdesigner in einer New Yorker Werbeagentur, gerade als der Abstrakte Expressionismus aufkam, kehrte aber in den frühen 1950er Jahren nach Washington zurück und gründete seine eigene Designagentur. 1962 wurde er vom neu gegründeten Friedenskorps eingestellt, um die Gestaltung seiner Publikationen zu beaufsichtigen.
Seine erste Einzelausstellung hatte Reed 1963 in der Adams-Morgan Gallery in Washington. Im selben Jahr zeigte er in einer weiteren Einzelausstellung seine "Satellite Paintings" in der East Hampton Gallery in Manhattan. Es handelte sich um geformte Leinwände mit jeweils einer kleineren Begleitleinwand, deren einzelnes Bild durch das sich drehende, blumenartige Bild der Hauptleinwand scheinbar weggeschleudert wurde.
Stuart Preston, der die Ausstellung für die New York Times rezensierte, beschrieb die Werke als "einen interessanten und nicht unoriginellen Versuch, Farbdynamik mit der Kurve anstelle der sicheren geraden Linie zu entwickeln".
1966 wurde Reed in die Ausstellung "The Hard-Edged Trend" im Smithsonian American Art Museum aufgenommen, und 1971 wurde er zum Assistenzprofessor an der Corcoran School of Art ernannt, wo er die nächsten zehn Jahre lehrte.
Nachdem sein Studio 1972 abgerissen wurde, begann Reed, der außer seiner Tochter keine unmittelbaren Hinterbliebenen hinterlässt, im Keller seines Hauses in Arlington, Virginia, zu arbeiten, wo er sich kleineren Formaten zuwandte und Öl-Pastell-Zeichnungen, Fotocollagen und Gouache-Gemälde auf Papier schuf.
In den späten 1990er Jahren begann er wieder auf Leinwand zu malen und führte flache, rechteckige Farbbalken ein, die über der Bildfläche zu schweben schienen.
Im Jahr 2011 wurde sein Werk in die Ausstellung "Washington Color and Light" im Corcoran aufgenommen. Seine Karriere wurde in den Ausstellungen "Evolution Through Color: The Art of Paul Reed" in der Charles Marvin Fairchild Memorial Gallery an der Georgetown University im Jahr 2010 und "Ultraviolet to Infrared: Paul Reed, 50 Years" im Workhouse Arts Center in Lorton, Virginia, im Jahr 2011.
In den letzten Jahren wurde sein Werk in New York bei D. Wigmore Fine Art gezeigt, die drei frühe Reed-Gemälde in ihrer aktuellen Ausstellung "1960s Hard-Edge Painting: L.A., D.C., N.Y." ZU SEHEN SIND.
Kredit: askart
- Schöpfer*in:Paul Reed (1919, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1965
- Maße:Höhe: 137,16 cm (54 in)Breite: 101,6 cm (40 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Saratoga Springs, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU17021404093
Anbieterinformationen
4,2
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1992
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
30 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 20 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saratoga Springs, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGeometrisch Abstrakt
Von Rolph Scarlett
Signiert unten links.
About the artist:
Rolph Scarlett was a painter of geometric abstraction during the American avant-garde movement of the 1930s and 1940s. Born in Guelph, Ontar...
Kategorie
1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Geometrische Formen
Von Rolph Scarlett
Rolph Scarlett (1889-1984)
Geometrische Formen
Gauche auf Papier
14 ½" x 13"
22" x 21" gerahmt
In diesem originellen Kunstwerk verwandelt der Künstler Kreise, Formen und Linien ...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache, Archivpapier
Geometrisch Abstrakt
Von Rolph Scarlett
Signiert unten rechts.
Als bedeutender Vertreter der gegenstandslosen Malerei ist Rolph Scarletts Karriere und künstlerische Philosophie eng mit der frühen Geschichte des Solomon R...
Kategorie
1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Geometrische Zusammensetzung
Von Rolph Scarlett
Rolph Scarlett (Kanadier/Amerikaner, 1889 - 1984)
"Geometrische Komposition"
Signiert unten rechts, ca. Ende der 1930er/Anfang der 1940er Jahre
19 ½ x 26 Zoll
Mischtechnik, Preis auf...
Kategorie
1930er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Karton
Neues Jahr
Von Enrico Donati
Verso signiert und datiert, 1992
Enrico Donati, ein surrealistischer und abstrakt-expressionistischer Maler, wurde 1909 in Mailand, Italien, geboren und starb am 25. April 2008 in...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Baumwoll-Canvas, Mixed Media
22.001 €
Keine Ausfahrt
Von Enrico Donati
Signiert unten rechts und datiert und betitelt verso.
Enrico Donati, ein surrealistischer und abstrakt-expressionistischer Maler, wurde 1909 in Mailand, Italien, geboren und starb...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media
Das könnte Ihnen auch gefallen
Oval Orb in Orange, Nr. 1
Von Ryan Snow
Erdpigment auf roher Leinwand Pappelholzrahmen
Ryan Snow ist ein Umweltkünstler, der visuelle Meditationen durch abstrakte Malerei, analoge Fotografie und digitale Medien schafft. S...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Pigment
Way Orange
Von Dawn Arrowsmith
Die Bilder von Dawn Arrowsmith sind Meditationen in Farbe. Es wurde gesagt, dass jedes dieser Produkte eine Art minimalistischer Luxus ist - rein, destilliert, sparsam, aber auch rei...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
8.800 €
Ovale Spiegel in Rot-Orange, Nr. 1
Von Ryan Snow
Erdpigment auf roher Leinwand Pappelholzrahmen
Ryan Snow ist ein Umweltkünstler, der visuelle Meditationen durch abstrakte Malerei, analoge Fotografie und digitale Medien schafft. S...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Pigment
Mandarin
Von Dawn Arrowsmith
Die Bilder von Dawn Arrowsmith sind Meditationen in Farbe. Es wurde gesagt, dass jede von ihnen eine Art minimalistischer Luxus ist - rein, destilliert, sparsam, aber auch reich, üp...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
16.281 €
Verstellbare Leuchte (Orange)
Der Betrachter erfährt eine subtile und beruhigende Umarmung in einer warmen Palette von Orangetönen, die Energie und Wärme ausstrahlen. Diese zarten Töne, die die Szene mit Leidensc...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Mixed Media
Materialien
Acrylpolymer
Kreis im Kreis - Warm, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Ronald Hunter
Acryl Abstraktes Gemälde, Original Kunstwerk erstellt von Ronald Hunter. Eine ausgewogene abstrakte Komposition aus runden Formen, die mit vielen Schichten Acrylfarbe hergestellt ...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl