Objekte ähnlich wie Lebensunterhalt
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Philip WittmannLebensunterhalt2021
2021
Angaben zum Objekt
Die Arbeit von Philip Wittmann basiert auf Zeichen. Zeichen sind für ihn ein Zwischenglied zwischen Abstraktion und Schrift. Er begann vor 32 Jahren, im Alter von 26 Jahren, als Amateurmaler mit "reiner" Abstraktion zu malen. Er hatte jedoch das Gefühl, dass er keine solide Grundlage hatte, auf der sich seine Arbeit entwickeln konnte.
Als er 2008 einen Kalligraphiekurs besuchte, fand er ein Buch über die Ursprünge des chinesischen Alphabets, die im Grunde genommen Zeichen sind. Die chinesischen Schriftzeichen, wie wir sie heute kennen, sind grafischer als die 26 Buchstaben unseres lateinischen Alphabets. Als er jedoch den Ursprung der Alphabete, eigentlich aller Alphabete, betrachtete, stellte er fest, dass die grafische Darstellung präsenter ist, da es oft eine Ähnlichkeit zwischen dem Zeichen - seiner eigentlichen Bedeutung - und dem, was es darstellen soll, gibt. Im Ursprung des chinesischen Alphabets zum Beispiel sieht das Zeichen, das eine Schildkröte darstellt, wie eine Schildkröte aus.
Tusche auf Papier, Acryl, Aquarell auf Aquarellpapier, signiert auf der Vorderseite, gerahmt in einem dünnen blonden Holzrahmen und Glas. Einzigartig.
Wittmann liebt Zeichen, denn sie lassen Raum für Interpretationen. Wenn man zum Beispiel schreibt "der Himmel ist blau", wird jeder Mensch für sich eine mentale Vorstellung von einem blauen Himmel machen, auch wenn jeder von uns wahrscheinlich einige Nuancen in seiner eigenen mentalen Vorstellung von diesem blauen Himmel haben wird. Andererseits kann ein Zeichen vom Betrachter so interpretiert werden, wie man will. Die Bedeutung ist nicht eindeutig. Diese Zeichen können Ihre bewussten und/oder unbewussten Gedanken ansprechen. Das ist es, was er attraktiv findet. Wenn wir den Leuten zuhören, wie sie über das sprechen, was sie in seiner Arbeit "sehen", sind wir immer wieder überrascht von den "Geschichten", die sich die Leute in ihrem eigenen Kopf ausdenken.
Die Kombination von Zeichen und Kalligraphie bildet die Grundlage seines Stils. Phillip erstellte dann sein eigenes Zeichenlexikon, das er sorgfältig mit Tinte und Öl auf dem Papier anordnet.
- Schöpfer*in:Philip Wittmann (Belgisch)
- Entstehungsjahr:2021
- Maße:Höhe: 110,01 cm (43,31 in)Breite: 80,01 cm (31,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Weitere Editionen und Größen:43.31"x31.5"Preis: 4.200 $
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Mit RahmenRahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU156629956782
Die Arbeit von Philip Wittmann basiert auf Zeichen. Zeichen sind für ihn ein Vermittler zwischen Abstraktion und Schrift. Er begann vor 32 Jahren, im Alter von 26 Jahren, als Amateurmaler mit der "reinen" Abstraktion zu malen. Er hatte jedoch das Gefühl, dass er keine solide Grundlage hatte, auf der sich seine Arbeit entwickeln konnte. Als er 2008 einen Kalligraphiekurs besuchte, fand er ein Buch über die Ursprünge des chinesischen Alphabets, die im Grunde genommen Zeichen sind. Die chinesischen Schriftzeichen, wie wir sie heute kennen, sind grafischer als die 26 Buchstaben unseres lateinischen Alphabets. Als er jedoch den Ursprung der Alphabete, eigentlich aller Alphabete, untersuchte, stellte er fest, dass die grafische Darstellung präsenter ist, da es oft eine Ähnlichkeit zwischen dem Zeichen - seiner eigentlichen Bedeutung - und dem, was es darstellen soll, gibt. Im Ursprung des chinesischen Alphabets zum Beispiel sieht das Zeichen, das eine Schildkröte darstellt, wie eine Schildkröte aus. Wittmann liebt Zeichen, denn sie lassen Raum für Interpretationen. Wenn man zum Beispiel schreibt "der Himmel ist blau", wird jeder Mensch für sich eine mentale Vorstellung von einem blauen Himmel machen, auch wenn jeder von uns wahrscheinlich einige Nuancen in seiner eigenen mentalen Vorstellung von diesem blauen Himmel haben wird. Andererseits kann ein Zeichen vom Betrachter nach Belieben interpretiert werden. Es gibt keine eindeutige Bedeutung, die damit verbunden ist. Diese Zeichen können Ihre bewussten und/oder unbewussten Gedanken ansprechen. Das ist es, was er attraktiv findet. Wenn wir den Leuten zuhören, wie sie über das sprechen, was sie in seiner Arbeit "sehen", sind wir immer wieder überrascht von den "Geschichten", die sich die Leute in ihrem eigenen Kopf ausdenken. Die Kombination von Zeichen und Kalligraphie bildet die Grundlage seines Stils. Phillips baute dann sein eigenes Zeichenlexikon auf, das er sorgfältig mit Tinte und Öl auf dem Papier anordnete.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
40 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLa croyance
Tusche auf Papier, Acryl und / oder Aquarell, signiert auf der Vorderseite, gerahmt in einem dünnen Blondholzrahmen, Glas.
Die Arbeit von Philip Wittmann basiert auf Zeichen. Zeiche...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Tinte, Archivpapier
Unbewusstes Verlangen
Tinte auf Papier -
Die Arbeiten von Philip Wittmann basieren auf Schildern. Signaturen sind für ihn ein Zwischenmittel zwischen Abstraktion und Schreiben. Vor 32 Jahren, im Alter v...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Tinte, Archivpapier
Lust
Tusche auf Papier, Acryl und / oder Aquarell, signiert auf der Vorderseite, gerahmt in einem Aluminium-Silber-Rahmen, Glas.
Die Arbeit von Philip Wittmann basiert auf Zeichen. Zeich...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Tinte, Archivtinte, Acryl, Wasserfarbe, Archivpapier
1.300 $
Bereitschaft
Tusche auf Papier, Acryl und / oder Aquarell, signiert auf der Vorderseite, gerahmt in einem Aluminium-Silber-Rahmen, Glas.
Die Arbeit von Philip Wittmann basiert auf Zeichen. Zeich...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Tinte, Acryl, Wasserfarbe, Archivpapier, Archivtinte
Durst
Die Kunst von Philip Wittmann basiert auf Signalen. Für ihn dienen die Zeichen als Brücke zwischen Abstraktion, Realität und Schrift. Im Alter von 26 Jahren begann er hobbymäßig mit ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Büttenpapier, Acryl, Wasserfarbe, Archivpapier
1.200 $
Selbstwertgefühl
Tusche auf Papier, Acryl und / oder Aquarell, signiert auf der Vorderseite, gerahmt in einem dünnen blonden Holzrahmen, Glas.
Die Arbeit von Philip Wittmann basiert auf Zeichen. Zei...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Tinte, Acryl, Wasserfarbe, Archivpapier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pareidolia II . Tinte auf Papier aus dem 19. Jahrhundert
Von Wayne Summers
Tinte auf Papier des 19. Jahrhunderts
Wenn die Malerei, wie jede andere Sprache auch, als abstraktes Zeichensystem betrachtet werden kann, muss es ein bildliches Vokabular und synta...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tusche, Archivpapier
"Psephomantik" . Tinte auf Papier aus dem 19.
Von Wayne Summers
Tinte auf Papier des 19. Jahrhunderts
Wenn die Malerei, wie jede andere Sprache, als abstraktes Zeichensystem betrachtet werden kann, muss es ein bildliches Vokabular und syntaktisc...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tusche, Archivpapier
„Cleromancy I“ . Tinte auf Papier aus dem 19. Jahrhundert
Von Wayne Summers
Tinte auf Papier des 19. Jahrhunderts
Wenn die Malerei, wie jede andere Sprache auch, als abstraktes Zeichensystem betrachtet werden kann, muss es ein bildliches Vokabular und synta...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tusche, Archivpapier
„Von ihren Vertrauten namens „From Their Confines“, Tinte auf Papier aus dem 19. Jahrhundert
Von Wayne Summers
Tinte auf Papier des 19. Jahrhunderts
Wenn die Malerei, wie jede andere Sprache auch, als abstraktes Zeichensystem betrachtet werden kann, muss es ein bildliches Vokabular und synta...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tusche, Archivpapier
Abraxas . Tinte auf Papier aus dem 19. Jahrhundert
Von Wayne Summers
Tinte auf Papier des 19. Jahrhunderts
Wenn die Malerei, wie jede andere Sprache auch, als abstraktes Zeichensystem betrachtet werden kann, muss es ein bildliches Vokabular und synta...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tusche, Archivpapier
„Alle Namen Gottes und seine Engel“, Tinte auf Papier aus dem 19. Jahrhundert
Von Wayne Summers
Tinte auf Papier des 19. Jahrhunderts
Wenn die Malerei, wie jede andere Sprache, als abstraktes Zeichensystem betrachtet werden kann, muss es ein bildliches Vokabular und syntaktisc...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tusche, Archivpapier