Objekte ähnlich wie Unbenannt
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22
Richard Pousette-DartUnbenannt1950
1950
1.027.275,86 €
Angaben zum Objekt
Acryl auf Masonit. Dies ist ein zentrales Werk in tiefem und strahlendem Kobaltblau aus dem Jahr 1950. Es zeigt kalligraphische und hieroglyphische Strukturen auf einem Raster und einer pyramidenförmigen Basis durch das Abstrakter Expressionist der ersten Generation.
Provenienz: Skinner: November 13, 1992 [Los 00219}, Aus dem Eintrag im Skinner-Katalog geht hervor, dass das Gemälde direkt vom Künstler an die Familie des Einlieferers an Skinner ging. Kaminsky-Auktionen. Es gibt eine lückenlose Papierspur, die den Besitz des Gemäldes vom jetzigen Eigentümer über zwei Auktionshäuser bis zum Künstler zurückverfolgt. Perfekte ununterbrochene Provenienz.
Pousette-Dart gehörte zu den erfindungsreichsten Künstlern der Generation des Abstrakten Expressionismus. Sein unheimliches Talent bestand darin, die Natur der Abstraktion zu erweitern und dennoch jedes Zeichen, jedes Element ganz zu seinem eigenen zu machen; ein Spiegelbild dessen, was er "die verborgene Kraft des Geistes" nannte. sagte er, "nicht von der rohen physischen Form". Es ging ihm nicht um eine singuläre, realisierte ästhetische Formel, sondern um die Erweiterung der Möglichkeiten der Malerei, um das Transzendente in der Malerei. Typisch für solche Erfindungen und Erkundungen ist dieses Gemälde ohne Titel von 1950, als der Künstler erst 34 Jahre alt war und von einer der Meisterinnen der neuen amerikanischen Malerei, Betty Parsons, vertreten wurde.
u2028Ein erfolgreiches Jahr für Pousette-Dart: Das Museum of Modern Art erwarb das erste Gemälde des in Minnesota geborenen Künstlers. Er arbeitete an Werken in Staffeleigröße wie diesem Gemälde, einem Öl auf Masonit. Zur gleichen Zeit arbeitete Pousette-Dart auch an größeren Werken wie Path of the Hero, das über drei Meter lang ist und sich heute in der Sammlung des Metropolitan Museum of Art befindet. Beide enthalten Farbfelder, die durch ein hoch entwickeltes weißes Hieroglyphenvokabular artikuliert werden. Anstatt eine expressionistische Sensibilität an den Tag zu legen, nutzt Pousette-Dart seine eher zerebralen Ideen, indem er dicke Farbflächen in eine raffiniertere Komposition geometrischer Formen verwandelt, die an die Muster und Formen etwa eines Glasfensters erinnern. In gewisser Weise blickt er auf Fugue von 1940 zurück, eine Schwarz-Weiß-Komposition, die sich eines ähnlichen, wenn auch kleineren Bildformats bedient. Farbe und Form sind minimal, aber was Pousette-Dart maximiert hat, ist der rhythmische und synkopische Charakter der Malerei, der seine Ideen in rein symbolische Begriffe gießt, die man mit den Piktogrammen von Adolph Gottlieb verbinden könnte. Dennoch steht die Natur immer im Mittelpunkt von Pousette-Darts Denken und Träumen. Hier hat er die örtlichen Ramapo Mountains - wohin er schließlich mit seiner Familie ziehen wird, um dort zu leben und zu arbeiten - in eine komplexe Reihe von gegliederten Fragmenten verwandelt, die durch Stil, Maßstab und Farbe miteinander verbunden sind. Die Bildsprache des Gemäldes baut auf zwei großen Dreiecken auf und reduziert sich auf nur zwei Farben, Kobaltblau und Weiß, die mit Schwarz umrandet sind. Pousette-Dart-Symbole in horizontalen und vertikalen Reihen gestapelt: Blau ist der Grund, Weiß ist die Sprache, symbolisch für Licht, Bewusstsein und Erkenntnis. Das Gemälde behält einen mystischen Charakter Bilder zusammengesetzt, dass ein Geheimcode zu formulieren und im Zusammenhang mit der Serie von weißen Gemälden Pousette-Dart in der ersten Hälfte der 1950er Jahre verfasst. Wenn man sich dem Bild nähert, entdeckt man Bilder in Bildern, eine Art Puzzle, bei dem Teile in Teile passen, eine Landschaft, die man sich sowohl vorstellt als auch in Erinnerung behält. Es ist, als ob dieser geheime Code eine Herausforderung für ihn ist, einen mythischen Ort zu erschaffen, der zuerst in seinem Kopf entsteht und dann wie eine Landkarte auf dem Mauerwerksträger in überraschender Detailtreue dargestellt wird. Wir sehen, wie die einzelnen Teile in einer eleganten Symmetrie über die Oberfläche tanzen. Die Klarheit und Direktheit dieses Werks steht in scharfem Kontrast zu den anderen imaginären Landschaften, die er in dieser Zeit malte und die von Atmosphäre und Textur durchdrungen sind. Obwohl Weiß wieder die Hauptrolle spielt, ist es ein warmes und verwittertes Weiß. Sie haben etwas von einem ätherischen Glanz, und auch hier sucht und findet Pousette-Dart wie Mark Rothko und Barnett Newman eine spirituelle Verbindung mit den Mitteln der abstrakten Malerei. Die Serien weißer Gemälde wie Path of the White Bird, 1950-51 oder White Garden Sky, 1951 sind zwar zeitgemäß, scheinen aber auch eine Anspielung auf die Vergangenheit zu sein, d.h. auf Maler der Vergangenheit wie Tizian oder Veronese. Untitled, 1950, führt uns jedoch in eine völlig neue Richtung. Es ist sehr frisch, aktuell, spontan, eine Offenbarung, als hätte Pousette-Dart eine Vision von dem, was kommen wird, gehabt. Man kommt nicht umhin, diese eher intime Komposition als eine Art musikalische Partitur zu lesen, die aus Noten und Notationen besteht, eine magische Transformation in Farbe, die Themen und Variationen kombiniert, die sich auf der gesamten Leinwand wiederholen. Er hat nun eine perfekte Harmonie aus eleganten Blöcken mit Drehungen, Kurven, Kreisen, Quadraten, Rechtecken und Arabesken geschaffen, die auf Bäume, Blumen, Bäche und die gesamte Natur verweisen, als würde man sie durch ein Prisma sehen. Die hier dargestellte Welt ist für den Künstler und für den Betrachter letztlich reine Abstraktion. In Untitled 1950 hat Pousette-Dart eine Geometrie entwickelt, die ihresgleichen sucht, weil sie von der Natur ausgeht, aber die Farben der Natur zugunsten einer modernen Palette aus der Mitte des Jahrhunderts meidet. In den kommenden Jahren wird Pousette-Dart von Untitled 1950 ausgehen und jedes dieser kleinen abstrakten Elemente, diese Notationen, wie ich sie nannte, weiter ausbauen, sie in größerem Maßstab malen oder zu größeren Gruppierungen zusammenfassen und ihren symbolischen Charakter in jedem einzelnen Bild vorantreiben. Im Laufe der nächsten Jahrzehnte wurden Pousette-Darts Gemälde immer meditativer und ikonischer und ließen sich von dem inspirieren, was er in dieser Komposition von 1950 entdeckte.
u2028Einige Jahre nach seinem Tod, vor über zwei Jahrzehnten, zeigte das Metropolitan Museum eine Übersicht über seine Karriere. Die Breite, Tiefe und Tragweite von Pousette-Darts Arbeit hat viele überrascht. In dieser Ausstellung sahen sie einen Maler, der nicht nur die Definition des Abstrakten Expressionismus, sondern die der Malerei selbst erweitert hatte. Es war seine Fähigkeit, alle Aspekte dieser visuellen Kunst zu erforschen und zu artikulieren und Wege zu finden, wie er diese einzigartigen Symbole und Zeichen, wie sie in diesem bemerkenswerten unbetitelten Gemälde zu sehen sind, weiterhin einsetzen und erweitern konnte. Dieses Werk aus dem Jahr 1950 ist ein Prelude für Werke wie The Square of Light, 1979-80 oder Cathedral 1979-80, die sich in der ständigen Sammlung des Indianapolis Museum of Art befinden, zwei hervorragende Beispiele.
u2028Ohne Titel 1950 ist der Schlüssel, der ihm die Tür zu seiner Zukunft öffnet und gleichzeitig definiert, wer er damals war: ein brillantes Mitglied der New York School.
( Michael Klein kannte Pousette-Dart persönlich, ebenso wie seine Tochter Joanna und besuchte sein Studio in Rockland Country mehrmals zwischen 1985 und 1988)
Michael Klein
Sharon Springs (New York)
2019
Michael Klein
Michael Klein Arts LLC
Ein Agent für Künstler und Künstlernachlässe
- Schöpfer*in:Richard Pousette-Dart (1916 - 1992, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1950
- Maße:Höhe: 106,68 cm (42 in)Breite: 121,92 cm (48 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Arbeit wurde professioinally gereinigt und restauriert präsentiert sehr gut. Nägel kommen wahrer Farbe. Ansonsten präsentiert sehr gut mit tiefen staturated Farben.
- Galeriestandort:Miami, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38534761972
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2005
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
115 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Miami, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKomposition „Sturm“ #3
Von Abraham Rattner
Ein frühes Beispiel für den Abstrakten Expressionismus, das 1955 in der Blütezeit der Bewegung und dem Höhepunkt ihres Erfindungsreichtums entstand. Diese Arbeit ist jedoch immer n...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Landschafts-Abstraktion – Mid-Century Zwanzig Gemälde in einem
Bei der abstrakten Malerei ist das Entstehungsdatum wichtig. Auf dem Höhepunkt des abstrakten Expressionismus, übersehen Der akademische Künstler John Atherton schuf ein wunderbar ...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Früher abstrakter Expressionist – Black Mountain College-Lehrer, Franz Kline
Von Emerson Woelffer
Bei der Malerei des Abstrakten Expressionismus könnte man sagen, je früher, desto historischer. Dieses atemberaubende ungegenständliche Action Painting zeichnet sich durch große Fläc...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Faserplatte
City Scape Abstrakt-expressionistische Komposition -Jackson Pollack Freund
Von Joseph Meert
Der Ruhm, der Bekanntheitsgrad und der finanzielle Wert der Arbeit eines Künstlers basieren auf dem heutigen Markt nicht auf seinem Talent und seiner Vision. Faktoren wie Marketing u...
Kategorie
1940er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache, Karton
The Night Journey - Tropfgemälde wie Jackson Pollock
Von Byron Browne
In Byron Browne's "The Night Journey", 1947, Picasso trifft Jackson Pollock. Brown schafft ein Gleichgewicht zwischen phantasievoller Darstellung und gestischer Abstraktion. Zusä...
Kategorie
1940er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
46.450 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Quadrate – Farbfeldmalerei – wie Mondrian
Von Robert Goodnough, 1917-2010
Die Quadrate bilden eine Brücke zwischen Mondrian und der Hard-Edge-Abstraktionsbewegung. Es handelt sich eindeutig um ein sehr frühes Werk, denn der Künstler hat noch nicht seinen a...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstrakte abstrakte Komposition GS6, 1960-65 - Ölfarbe, 73x54 cm
Von Gérard Souzay
Öl auf Leinwand, links unten signiert.
Gérard Souzay (geboren als Gérard Marcel Tisserand am 8. Dezember 1918 in Angers, Maine-et-Loire, und gestorben am 17. August 2004 in Antibes,...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Abstrakte Komposition SXX, 1960 - Ölfarbe, 92x73 cm
Von Gérard Souzay
Öl auf Leinwand, rechts unten signiert.
Gérard Souzay (geboren als Gérard Marcel Tisserand am 8. Dezember 1918 in Angers, Maine-et-Loire, und gestorben am 17. August 2004 in Antibes,...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Geometrische Komposition, Abstraktes Ölgemälde
Von Robert Neuman
Robert S. Neuman wurde 1926 in Kellogg, Idaho, geboren. Nach seiner ehrenvollen Entlassung aus der Air Force im Jahr 1946 erhielt er 1949 seinen BA und 1951 seinen MFA, beide vom Cal...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ohne Titel Abstrakt
Von Martin Rosenthal
Abstraktes Original-Ölgemälde auf schwerem Karton des amerikanischen Künstlers Martin Rosenthal. Signiert unten links und datiert 1960. Der Zustand ist sehr gut. Leichte Wölbung des...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
1.858 € Angebotspreis
20 % Rabatt
(Abstraktion)
Von Byron Browne
Dieser Druck wurde für das American Abstract Artists Portfolio, 1937, angefertigt. Alle Bilder sind Lithografien, die auf Zinkplatten hergestellt wurden. Normalerweise wurden sie im ...
Kategorie
1930er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
1950er Original Geometrisches Abstraktes Ölgemälde, Vertikal & Horizontal Kunst
Von Paul Kauvar Smith
Dieses lebhafte abstrakte Ölgemälde von Paul Kauvar Smith (1893-1977) zeigt eine auffällige Komposition in Blau, Rosa, Gelb, Grün und Schwarz. Das Werk ist in Öl auf Karton ausgeführ...
Kategorie
1950er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Karton, Öl