Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Rita Alaoui
Objet Trouvés N 7. Arbeiten auf Papier

2014

3.078,68 €

Angaben zum Objekt

In dieser stimmungsvollen Serie Objets Trouvés inszeniert Rita Alaoui eine fesselnde visuelle Ausgrabung gewöhnlicher Überbleibsel - Fragmente der Natur, die mit tiefer Ehrfurcht wiedergegeben werden. In einer Serie (2014-2016) bildet sie diese gefundenen Objekte mit weißer Acrylfarbe auf dichtem, mattschwarzem Papier ab. Damit stellt sie das Projekt in die Tradition der Papierarbeiten und schafft einen starken, meditativen Kontrast. Das Zusammenspiel zwischen den leuchtenden weißen Formen und dem abgrundtiefen Schwarz erzeugt eine delikate Spannung: Diese natürlichen Fragmente - Knochen, Steine, Samen und organische Überreste - erscheinen sowohl gespenstisch als auch greifbar. Jede Zeichnung isoliert ein Objekt von seiner Umgebung und vergrößert es zu einer Studie von Textur, Linie und formaler Präsenz. Der fehlende Kontext macht sie zu Erinnerungsfragmenten oder Relikten, die in der Zeit stehen. Sie eröffnen auch eine Frage des Maßstabs: Diese Formen können als Spuren des Infinitesimalen - mikroskopische Samen, Adern oder Mineralpartikel - oder als riesige, makrokosmische Landschaften gelesen werden. Diese Dualität lädt den Betrachter ein, zwischen dem unendlich Kleinen und dem unermesslich Großen zu pendeln. Alaouis Herangehensweise erinnert an archäologische Ausgrabungen oder botanische Präparateuntersuchungen. Der schwarze Grund wird zur Leere - eine stille Bühne, auf der vergessene oder übersehene MATERIALIEN wieder an Bedeutung gewinnen. Indem sie diese bescheidenen Gegenstände auswählt und porträtiert, verleiht sie ihnen eine neue Würde und lädt den Betrachter ein, die ihnen innewohnende Poesie neu zu entdecken. Jedes Stück ist sowohl intim als auch weitreichend: intim in seiner Aufmerksamkeit für Form und Detail; weitreichend in der Art und Weise, wie es zum Nachdenken über die zarten Spuren des Lebens einlädt. Die monochrome Farbpalette verstärkt diese reflektierende Qualität, indem sie Ablenkungen beseitigt, um sich ausschließlich auf die Silhouette, die Maserung und die Geste jedes Fragments zu konzentrieren. Letztendlich können die Objets Trouvés als ein poetisches Archiv gelesen werden - eine Begegnung mit dem Übergang, dem Verlust und dem Fortbestehen. Mit ihren minimalistischen und doch sehr einfühlsamen Darstellungen erinnert uns Rita Alaoui daran, dass selbst die banalsten Elemente der natürlichen Welt Geschichten über Zeit, Transformation und stille Schönheit erzählen. Rita Alaoui hat schon immer eine tiefe Verbundenheit mit den Lebenden gespürt. Angefangen hat sie als Malerin - ihre primäres Medium - Sie später auf Installationen und Performances ausgeweitet und erforscht die Beziehungen, die Menschen mit nicht-menschlichen Wesen eingehen, und was sie uns lehren können. Seit über zehn Jahren baut sie eine Sammlung organischer Objekte auf - Erinnerungen an Lebensformen, die von der Zerstörung des Ökosystems bedroht sind. Wie ein Archäologe, Sie sammelt, klassifiziert, zeichnet und integriert sie in ihre Gemälde und Installationen. Diese sich ständig weiterentwickelnde Sammlung dient ihr als Inspiration für ihre Arbeit und Forschung. Aufgewachsen in Marokko, war das Meer ihre erste Inspirationsquelle. Seit 2019 lebt sie in Paris und sammelt Objekte aus den Wäldern und der Natur, und ihre Bilder - das Herzstück ihrer Die künstlerische Produktion zeigt Land- und Wasserlandschaften: üppig, geheimnisvoll, menschenleer und doch von Spuren der Anwesenheit geprägt. Pflanzen stehen im Mittelpunkt der Arbeit von Alaoui, die sie ästhetisch, wissenschaftlich und materiell studiert und die ein fantasievolles Universum in ihrem Werk schaffen. Alaoui In der Praxis vermischen sich Bezüge zur Botanik, zur Kräuterkunde, zum Animismus, zu Ritualen und zum Wissen der Vorfahren, wodurch ein einheitliches Territorium entsteht, das die Grenzen zwischen Marokko und anderen Ländern überschreitet. Auf diese Weise möchte sie die Verbundenheit des Lebens und der Kulturen vermitteln und das ökologische Bewusstsein, die Nachhaltigkeit und die Sorge um unseren Planeten fördern. Als Künstlerin, Alaoui versucht, unsere Beziehung zur Welt neu zu überdenken, das Vertraute neu zu interpretieren und sich Verbindungen mit dem Außergewöhnlichen vorzustellen. Aus der Reihe Objets Trouvés Weißes Acryl auf schwarzem Papier Signiert auf der Rückseite
  • Schöpfer*in:
    Rita Alaoui (1980, Marokkanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2014
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 70 cm (27,56 in)Tiefe: 3 mm (0,12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Miami Beach, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU453316949972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Objet Trouvés N 8. Arbeiten auf Papier
In dieser stimmungsvollen Serie Objets Trouvés inszeniert Rita Alaoui eine fesselnde visuelle Ausgrabung gewöhnlicher Überbleibsel - Fragmente der Natur, die mit tiefer Ehrfurcht wie...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Objets Trouvés N 5. Arbeiten auf Papier
In dieser stimmungsvollen Serie Objets Trouvés inszeniert Rita Alaoui eine fesselnde visuelle Ausgrabung gewöhnlicher Überbleibsel - Fragmente der Natur, die mit tiefer Ehrfurcht wie...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Papier

Objet trouvé N 16. Arbeiten auf Papier
In dieser stimmungsvollen Serie Objets Trouvés inszeniert Rita Alaoui eine fesselnde visuelle Ausgrabung gewöhnlicher Überbleibsel - Fragmente der Natur, die mit tiefer Ehrfurcht wie...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Ohne Titel 1. abstrakte Malerei
Rita Alaoui hat schon immer eine tiefe Verbundenheit mit den Lebenden gespürt. Angefangen hat sie als Malerin - ihre primäres Medium - Sie später auf Installationen und Performance...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand

Ohne Titel 2. abstrakte Malerei
Rita Alaoui hat schon immer eine tiefe Verbundenheit mit den Lebenden gespürt. Angefangen hat sie als Malerin - ihre primäres Medium - Sie später auf Installationen und Performance...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Unbenannt 9, Aus der mexikanischen Ryōan-ji-Serie
Von Francisco Larios
Ryōan-ji ist der japanische Zen-Tempel in Kyoto, ein Kloster, aus dem die Idee des rein abstrakten Zen-Gartens stammt, der diese Serie inspiriert hat. Francisco Larios' Werke werden ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel (Georgia III.)
Von Anastasia Pelias
ANASTASIA PELIAS wurde in New Orleans, LA, als Tochter griechischer Eltern geboren. Ihre künstlerische Praxis wurzelt in der doppelten kulturellen Identität ihrer Heimat und ihrer Vo...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Holzkohle, Tinte, Mixed Media

Ohne Titel II
Von Anastasia Pelias
ANASTASIA PELIAS wurde in New Orleans, LA, als Tochter griechischer Eltern geboren. Ihre künstlerische Praxis wurzelt in der doppelten kulturellen Identität ihrer Heimat und ihrer Vo...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnunge...

Materialien

Papier, Holzkohle

Objet d'art #1
Abstraktes Kunstwerk. Holzkohle, Bleistift, Pastell und Acryl auf Papier.
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle, Pastell, Acryl, Bleistift

Ohne Titel 10 (Abstraktes Gemälde)
Von Jesús Perea
Ohne Titel 10 (Abstraktes Gemälde) Tusche und Perforationen auf indischem Papier - Ungerahmt. Zwischen Illustration und Expressionismus schwankend, die geometrische und biomorphe We...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte

Unbekannt....Lithographie von Antoni Clave
Von Antoni Clavé
Der spanische Künstler Antoni Clave (1913 - 2005) war ein produktiver Grafiker und hatte große Ausstellungen in Museen auf der ganzen Welt. Dieser Druc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel / - Der Archaismus der Natur -
Jorge Machold (1940 Chemnitz - 2015 Berlin), Ohne Titel, 1973. Farbradierung, 41,5 x 29,2 cm (Plattengröße), 49,5 cm x 39,5 cm (Blattgröße), rechts unten in Blei signiert "J.[orge] M...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier