Objekte ähnlich wie Abstraktes, modernistisches Ölgemälde der amerikanischen Neo-expressionistischen Frau mit Affen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Robert BeauchampAbstraktes, modernistisches Ölgemälde der amerikanischen Neo-expressionistischen Frau mit Affen
Angaben zum Objekt
Robert Beauchamp, Amerikaner (1923-1995)
Unbenannt
Rechts unten handsigniert, verso betitelt.
Ölgemälde in Mischtechnik auf schwerem Kunstdruckpapier
Sicht: 22 3/4 x 29 1/2 Zoll
Abmessungen des Rahmens: 23 1/4 x 30 1/4 x 1 1/4 Zoll, Metallrahmen mit Verglasung
Provenienz: Private Collection'S. Der Rahmen trägt die Aufschrift "Property of AT&T" und ein Label aus der Kunstsammlung des Unternehmens.
Robert Beauchamp (1923 - März 1995) war ein amerikanischer figurativer Maler und Kunstpädagoge. Beauchamps Gemälde und Zeichnungen sind bekannt für die Darstellung dramatischer Kreaturen und Figuren mit expressionistischen Farben. Die New York Times beschrieb sein Werk als "beängstigend und amüsant zugleich". Er war ein Guggenheim-Stipendiat und ein Schüler von Hans Hofmann.
Robert Beauchamp wurde 1923 in Denver, Colorado, geboren. Er hatte drei Brüder und drei Schwestern, und als Beauchamp drei Jahre alt war, waren die Kinder von beiden Eltern verwaist. Die Familie wuchs aufgrund der Weltwirtschaftskrise in ärmlichen Verhältnissen auf und lebte in einem Gemeinschaftshaus mit anderen Familien. Schon als Kind beschäftigte er sich mit Kunst, aber erst in der High School begann er, Kunstunterricht zu nehmen. Wenn er nicht gerade Kunst machte, trieb er auch Sport: Fußball und Basketball, und er interessierte sich für Chemie und Geologie.
Man sagte ihm, dass er gut zeichnen könne, und er ersetzte den Unterricht in der Aula durch Kunstunterricht, wobei er von einem walisischen Lehrer namens R. Idris Thomas unterrichtet und inspiriert wurde. Während seiner Zeit an der High School ging Beauchamp jeden Montag in die öffentliche Bibliothek und in ein örtliches Museum, wo er Bücher über Kunst las, insbesondere über französische Malerei, die ihm von Thomas aufgetragen worden war. Beauchamp nahm die Lehren der europäischen Moderne und des amerikanischen abstrakten Expressionismus auf, mit denen er schließlich brach. Während die Abstraktion mit ihrer Konzentration auf Farbe und Form seinen Kompositionen zugrunde liegt, füllt er Leinwand und Papier mit psychologisch scharfsinnigen Porträts von sich selbst und anderen, Akten, Tieren und Objekten aller Art. Beauchamp verbrachte täglich bis zu vier Stunden im Kunstraum und gewann schließlich den Carter Memorial Prize, der ihm ein Stipendium für das Colorado Springs Fine Arts Center einbrachte. In Colorado Springs studierte er bei Boardman Robinson und malte Landschaften in der Natur.
Beauchamp ging schließlich zur Marine und kehrte dann nach Colorado Springs zurück, um sein Studium fortzusetzen. Er reiste als bewaffneter Wachmann um die Welt und verbrachte eineinhalb Jahre auf See und die restlichen drei Jahre in San Francisco. In dem Bestreben, Geld zu verdienen und seiner Liebe zu einem Mädchen zu folgen, beschloss Beauchamp, von 1947 bis 1948 die Cranbrook Academy of Art zu besuchen. Dort studierte er Töpferei, weil er glaubte, man könne "mit Töpfen mehr Geld verdienen als mit Gemälden". Er beschrieb seine Erfahrungen in Cranbrook als einschüchternd und klaustrophobisch und wechselte schließlich zur Bildhauerei, bevor er zur Malerei überging.
Anfang der 1950er Jahre zog Beauchamp nach New York City und war an den Galerien in der Tenth Street beteiligt, die experimentelleren Künstlern und der zweiten Generation der abstrakten Expressionisten eine Bühne boten. Trotz seines Engagements in der 10th Street und seiner Freundschaften mit abstrakten Künstlern hat ihn die abstrakte Kunst nie interessiert. Er stellte in zahlreichen Galerien in New York und Provincetown aus und knüpfte Kontakte zu Galeristen, Künstlern und Sammlern. Seine erste Ausstellung fand in der Tanager Gallery in New York statt, in den 1950er Jahren stellte er auch in der Hansa Gallery aus. In New York und Provincetown studierte er bei Hans Hofmann. Schließlich empfand er den abstrakten Expressionismus als langweilig und festgefahren.
In den 1960er Jahren stellte er in der Green Gallery aus. C. 1960 erhielt er ein Fulbright-Stipendium, das ihm eine Reise nach La Romola, Italien, ermöglichte. Er reiste häufig in Städte wie Rom und arbeitete ständig. Beauchamp kehrte in die USA zurück und lebte in Provincetown im Haus von Walter Gutman, der ihm ein Stipendium gewährte. In diesem Jahr lernte er seine zukünftige Frau Nadine Valenti kennen, die er 1967 heiratete. Beauchamp unterrichtete zu Lebzeiten an verschiedenen Schulen, darunter das Brooklyn College, die School of Visual Arts, die Cooper Union und in den letzten fünfzehn Jahren seines Lebens die Art Students League of New York.
Beauchamp beschrieb seine Zeichnungen als malerisch, auf der Suche nach der Spontaneität in einem Bild. Er entwickelte erst eine Zeichnung und dann ein Gemälde und umgekehrt. Seine stark pastos gemalten Bilder, die oft selbst als Skulpturen bezeichnet werden, entstanden aus dem Ausgießen von Farbe aus einer Dose, mit wenig Planung und ständiger Weiterentwicklung des Mediums auf der Leinwand. Er zog es vor, seine Kreationen wenig zu planen, da er der Meinung war, dass die Arbeit eines Künstlers mit ständiger Planung schal und repetitiv werden würde.
Er schuf auch großformatige Werke, die bis zu 70 Zoll lang waren. Beauchamp hatte nicht die Absicht, seine großen Werke jemals zu verkaufen, sondern zog es vor, sie aufgrund der langsamen und intensiven Erfahrung, die er dabei machte, zu schaffen. Die großen Zeichnungen schuf er auf dem Boden, die kleineren Werke auf einem Tisch. Die Bilder entstanden entweder auf dem Boden oder an der Wand, und er beschrieb seinen Malprozess als "Spritzen", "Herumschieben der Farbe" und "Schwämmen".
Trotz seiner Abneigung gegen Haustiere außerhalb seines künstlerischen Schaffens tauchen häufig Tiere in seinen Gemälden auf. Er nannte die Figuren in seinen Gemälden Beauchamps. Einige Beauchamps haben eine Bedeutung, wobei Beauchamp selten die Bedeutung hinter den Symbolen und Zeichen mitteilt. Er hat sich die Kreaturen selbst ausgedacht und versucht, den Charakter eines jeden zu unterstreichen.
Im Jahr 2006 zeigte das College of Visual & Performing Arts der University of Massachusetts Amherst eine Ausstellung von Beauchamps Werken aus den 1960er Jahren. Die Kuratoren stellten fest, dass Beauchamps Werk "mühelos innovative Stilelemente mit erzählenden, beschreibenden Bildern verbindet. Man spürt die Freude an der Manipulation und Interaktion mit Farbe und Lack ebenso wie an der oft plötzlichen und unerwarteten Anwesenheit einer Wespe oder eines Stücks Zucker."
in die bedeutende Ausstellung "Zwölf New Yorker Maler" aufgenommen. New York: David Findlay JR. Bildende Kunst mit Mary Abbott, Alcopley, Robert Beauchamp, Byron Browne, Charles Cajori, Jim Forsberg, Carl Heidenreich, Angelo Ippolito, Emily Mason, Robert Natkin, Robert Richenburg und Nina Tryggvadottir.
Er war mit der Rhino Horn Group namhafter Künstler verbunden, zu der auch Benny Andrews, Jay Milder, Peter Dean, Leonel Góngora, Red Grooms und Lester Johnson gehörten. Der Schwerpunkt lag auf der Darstellung des menschlichen Zustands als Thema, der Kritik an sozialen Missständen und kultureller Kurzsichtigkeit und der Ermutigung zu einer Reihe von emotionalen Reaktionen. Die Existenz von Rhino Horn (während der gesamten 60er und 70er Jahre) widerspricht der in vielen kunsthistorischen Texten vertretenen Ansicht, dass der Neoexpressionismus der späten 1970er Jahre die Rückkehr zu mythologischer, kühner und kühn aufgeladener figurativer Aktmalerei war. Sie unterstreicht die Kontinuität des amerikanischen figurativen Expressionismus seit den 1950er Jahren.
Ausgewählte bemerkenswerte Ausstellungen
Felix Landau Gallery
Guggenheim-Museum
David Findlay Jr Fine Art, New York, NY (Einzelausstellung)
Der kunstvolle Narr, Brattleboro Museum & Art Center, Brattleboro, VT
Beauregard Fine Art Gallery, Rumson, NJ (Einzelausstellung)
Acme Gallery, Boston, MA (Einzelausstellung)
Figurative Expressionisten aus Provincetown, Berta Walker Gallery, Provincetown, MA
Fantasie und Angst in der Kunst von Robert Beauchamp, Boston Psychoanalytic Society and Institute, Boston, MA (solo)
The Kind and the Fool Walk in the Rain, Iris & B Gerald Cantor Art Gallery, College (solo)
M-13 Gallery, New York, NY (solo)
Longpoint Gallery, Provincetown, MA
Monique Knowlton Gallery, New York, NY
Andre Zarre Gallery, New York, NY (Einzelausstellung)
Vanderwoude-Tannenbaum Gallery, New York, NY (Einzelausstellung)
Locus Gallery, San Antonio, TX (Einzelausstellung)
Phoenix Gallery, Provincetown, MA (Einzelausstellung)
Gruenbaum Gallery, New York, NY (Einzelausstellung)
Fay Gold Gallery, Atlanta, GA (Einzelausstellung)
Lamar Dodd Museum, La Grange, GA (Einzelausstellung)
Cranbrook Academy of Art Museum, Bloomfield Hills, MI
Terry Dintenfass Gallery, New York, NY (Einzelausstellung)
Zehn Unabhängige, Guggenheim Museum of Art, New York, NY
Simone Sterne Gallery, New Orleans, LA (Einzelausstellung)
Louisiana State University, Baton Rouge, LA (Einzelausstellung)
Tirca Karlis Gallery, Provincetown, MA (Einzelausstellung)
Whitney Museum of Art, Biennale, New York, NY
Obelisk Gallery, Boston, MA (Einzelausstellung)
Richard Gray Gallery, Chicago, IL (Einzelausstellung)
Museum für Moderne Kunst, New York, NY
Zabriskie Gallery, New York, NY
Tanager Gallery, New York, NY
Martha Jackson Gallery, New York, NY
St. Marks in der Bowery Gallery, New York, NY
March Gallery, New York, NY
Stable Gallery, New York, NY
Walker Art Institute, Minneapolis, MN
Ausgewählte öffentliche Collections'S
Provincetown Kunstverein & Museum, Provincetown, MA
Cape Fine Arts Museum, Dennis, MA
Universität von Nebraska, Sheldon Memorial Art Gallery & Sculpture Garden, Lincoln, NE
Boston Museum of Fine Arts, Boston, MA
Universität von Kalifornien in Berkeley, CA
American Federation of Arts, Museum Purchase Fund, New York, NY
Hecksher Museum, Huntington, NY
Universität von Texas in Austin, Austin, TX
Das Kunstmuseum von Seattle, Seattle, WA
Das Metropolitan Museum of Art, New York, NY
Das Whitney Museum of Art, New York, NY
Das Museum für Moderne Kunst, New York, NY
Das Hirshhorn Museum & Skulpturengarten, Washington, DC
Das Carnegie-Institut, Pittsburgh, PA
Das Brooklyn Museum of Art, Brooklyn, NY
Die Nationalgalerie, Washington, DC
Das Denver Museum of Art, Denver, CO
Dow Jones
Estee Lauder
Das Aldrich Museum für zeitgenössische Kunst, Ridgefield, CT
Universität von Massachusetts in Amherst, Amherst, MA
- Schöpfer*in:Robert Beauchamp (1923 - 1995, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 59,06 cm (23,25 in)Breite: 76,84 cm (30,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38211356182
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.750 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAmerikanische neo-expressionistische Frau mit Kamelen Abstraktes modernistisches Ölgemälde
Von Robert Beauchamp
Rechts unten handsigniert, verso betitelt.
Blaue Frau mit sitzenden Kamelen
Ölgemälde in Mischtechnik auf schwerem Kunstdruckpapier
Robert Beauchamp (1923 - März 1995) war ein ameri...
Kategorie
20. Jahrhundert, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Amerikanisches neoexpressionistisches Ölgemälde „Wilde Pferde“ Modernistisches Ölgemälde
Von Robert Beauchamp
Signiert unten links.
Robert Beauchamp (1923 - März 1995) war ein amerikanischer figurativer Maler und Kunstpädagoge. Beauchamps Gemälde und Zeichnungen sind bekannt für die Darstell...
Kategorie
20. Jahrhundert, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Amerikanisches neoexpressionistisches Ölgemälde „Wilde Pferde“ Modernistisches Ölgemälde
Von Robert Beauchamp
Robert Beauchamp (1923 - März 1995) war ein amerikanischer figurativer Maler und Kunstpädagoge. Beauchamps Gemälde und Zeichnungen sind bekannt für die Darstellung dramatischer Kreat...
Kategorie
20. Jahrhundert, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Großes französisches farbenfrohes Vogelgemälde des modernistischen französischen abstrakten Expressionismus Roger Lersy
Von Roger Lersy
Roger Lersy, Franzose (1920 - 2004)
Öl auf Leinwand
Signiert, R. Lersy, datiert 1961 unten rechts
Maße: 35 x 31. Mattiert und gerahmt. Sichtfenster 26 x 21,5
Roger Lersy wurde 1920...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Acryl, Leinwand
Abstrakt-expressionistisches modernistisches Ölgemälde, Hund-Zeichnung, Edward Avedisian
Von Edward Avedisian
Edward Avedisian ( 1936-2007 )
7.5 X 5.75
Ölfarbe auf Holzplatte
Dieser ist auf der Vorderseite nicht signiert. Es trägt auf der Rückseite seinen Namen.
Provenienz: Hudson, N.Y. Nac...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Tiergemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung, Grafit
Französisches farbenfrohes Gemälde des abstrakten Expressionismus Roger Lersy, Große modernistische Kunst
Von Roger Lersy
Roger Lersy, Franzose (1920 - 2004)
Gemälde auf Papier (ich bin nicht sicher, ob es sich um Aquarell-, Acryl- oder Ölfarben handelt, das Papier ist samtig und strukturiert und die Fa...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Farbe, Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hunt Slonem "Move" Chartreuse Gelb und Grün Hase
Von Hunt Slonem
Hunt Slonem "Move" Chartreuse Gelb und Grün Hase
Ein einzelnes Kaninchen gestikuliert in schwarz auf einem gelben und grünen Hintergrund in einem Vintage-Rahmen
Ungerahmt: 8 x 6 Zol...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Neue Wilde, Tiergemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Hunt Slonem "Tauben und Wächter" Blaue Vögel auf schwarzem und silbernem Hintergrund
Von Hunt Slonem
Tauben in verschiedenen Blau- und Weißtönen bilden Linien auf einer kleinen schwarzen, sich wiederholenden Figur, die an das Gesicht eines Klammeraffen erinnert und in Slonems Werk a...
Kategorie
Anfang der 2000er, Neue Wilde, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Hunt Slonem „Monsoon 5 Kockatoos“ Vögel auf blauem und Metallic-grund
Von Hunt Slonem
Hunt Slonem „Monsoon 5 Kockatoos“ Vögel auf blauem und Metallic-grund
Fünf Vögel mit weißen Gesten auf blauem, silbernem und goldenem Hintergrund
Ungerahmt
Hunt Slonem ist ein bekan...
Kategorie
2010er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Hunt Slonem „Hombre Heart“ Orange Doppelter Diamant Aufbewahrungsbeutel Bunny
Von Hunt Slonem
Hunt Slonem "Hombre Heart" Orange Doppelhase
Ein Kaninchenpaar mit Gesten in Rot und Orange auf einem passenden Diamond Dust Hintergrund in einem Vintage-Rahmen.
Ungerahmt: 14 x 14 ...
Kategorie
2010er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Harz, Öl, Täfelung
Hunt Slonem „Doubles“ Orange Herz Diamant Aufbewahrungsbehälter Bunny
Von Hunt Slonem
Hunt Slonem "Doubles" Orange Herz Hase
Ein Kaninchenpaar mit Gesten in Gelb und Orange auf einem passenden Diamond Dust-Hintergrund in einem Vintage-Rahmen.
Ungerahmt: 14,5 x 14 Zol...
Kategorie
2010er, Neue Wilde, Tiergemälde
Materialien
Harz, Öl, Täfelung
Hunt Slonem "Hombre" Rot und Orange Hasenherz
Von Hunt Slonem
Hunt Slonem "Hombre" Rot und Orange Hasenherz
Ein Kaninchen gestikuliert in Rot und Orange auf einem passenden Hintergrund in einem Vintage-Rahmen.
Ungerahmt: 14 x 14 Zoll
Gerahmt: ...
Kategorie
2010er, Neue Wilde, Tiergemälde
Materialien
Harz, Öl, Täfelung