Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Robert Motherwell
Ägyptische Anspielung auf die spanische Republik Nr. 110C

1968

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Robert Motherwell Elegie auf die spanische Republik Nr. 110C 1968 Acryl und Graphit auf Papier 15.2 x 20,3 cm (6 x 8 Zoll) Robert Motherwells Serie Elegies ist eines der ikonischen Motive des Abstrakten Expressionismus. Die Zeichnung basiert auf einer Tuscheillustration aus dem Jahr 1948, die der Künstler zu einem Gedicht von Harold Rosenberg mit dem Titel "A Bird for every bird" angefertigt hat, und zeigt ein sich hypnotisch wiederholendes Muster aus Ovoiden und vertikalen Balken. Der starke Kontrast der schwarzen Tinte auf weißem Papier verweist auf die symbolische Verwendung der Farbe Schwarz durch Künstler wie Goya, Manet und Matisse, um Tod, Verlust und Tragödie darzustellen. Motherwell war von den Turbulenzen des spanischen Bürgerkriegs stark betroffen und spielt in seinen Elegien auf die spanische Republik an. Motherwells Ausloten der Tiefen von Poesie, Geschichte und ursprünglicher Kunst in den Elegien gilt als Markenzeichen der aufkommenden Malerei des Abstrakten Expressionismus in ihrem Bestreben, wesentliche Bilder der Menschheit "auszugraben". Motherwell, der ursprünglich als Philosoph ausgebildet wurde und später zu den großen Herausgebern von Kunstdokumenten des 20. Jahrhunderts gehörte, erkannte sehr früh die entscheidende Bedeutung, dass man ein ästhetisches Prinzip schaffen muss, um einen sinnvollen Beitrag zum Kanon der modernen Kunst zu leisten. Mit dem surrealistischen Konzept des Automatismus fand der Künstler schließlich das schöpferische Prinzip, das sein außergewöhnliches künstlerisches Schaffen bestimmte und die Elegien hervorbrachte, eines der markantesten und unmittelbarsten malerischen Bilder der abstrakten Malerei des 20. Tatsächlich hat er angedeutet, dass jede seiner Elegien als automatische Zeichnung beginnt, und bestimmte Formen werden dann blockiert, um die charakteristische Armatur der vertikalen Balken und Ovale zu schaffen. Die Elegien scheinen die Kraft eines archetypischen Bildes zu besitzen, eines Bildes, das der Geist bereits auf einer unbewussten Ebene erfasst. Motherwells Spiel mit der Dualität von Schwarz und Weiß sowie anderen Dichotomien - geometrisch versus organisch, Chaos versus Ordnung, Tod versus Leben - war eine Bedingung für das Durchleben einer turbulenten Zeit in der amerikanischen Geschichte. In einem Interview erinnerte er sich lebhaft an die 1940er Jahre, als die Gesellschaft durch eine Reihe von Widersprüchen geordnet war. In Motherwells Elegies entdeckte er nicht nur eine unglaublich elastische Bildsprache, die auf mehreren Ebenen kommunizieren konnte, sondern er erkannte diese Widersprüche auch in einer Weise an, die in abstrakter Form nachhallte. Das vorliegende Werk diente als Vorlage für ein Gemälde, die Spanische Elegie mit Orange Nr. 4.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Elegy an die Spanische Republik Nr. 60
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell Elegy an die Spanische Republik Nr. 60 1960 Öl auf Pappe 17,8 x 23,8 cm (7 x 9 3/8 ins) RM14624 W111 Provenienz: Harriet Mnuchin Weiner, 1961. Christie's, New York...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Elegy an die Spanische Republik Nr. 163
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell Elegy an die Spanische Republik Nr. 163 1979-82 Acryl und Conte-Kreide auf Karton 59.1 x 74.3 cm (23 1/4 x 29 1/4 ins) RM14159 P1061 Elegy to the Spanish Republi...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Conté, Acryl, Karton

Bicentennial-Nr. 5, Französische Revolution
Von Robert Motherwell
Acryl, Emaille und geklebtes Papier auf Papier 25.4 x 35,6 cm (10 x 14 Zoll)
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Ohne Titel
Von Robert Motherwell
Acryl auf Papier 79.1 x 106,4 cm (31 1/8 x 41 15/16 ins)
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Unbenannt
Von Robert Motherwell
Gebürstete Aquatinta, Radierung mit Hebegrund und Aquatinta auf German Etching Papier 71,8 x 56,5 cm (28 1/4 x 22 1/4 Zoll) Auflage von 32
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Unbenannt
4.802 €
Kostenloser Versand
Unbenannt
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell (1915-1991) Unbenannt 1990 Acryl und Farbstift auf Platte 40.6 x 50.8 cms (16 x 20 ins) RM13143 P1195 Die Komposition dieses Gemäldes orientiert sich an der link...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Täfelung, Buntstift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Delos
Von Robert Motherwell
Ein sehr guter Abdruck dieser Farblithographie auf TGL-Büttenpapier. Mit Bleistift paraphiert und nummeriert 6/40. Gedruckt und herausgegeben von Tyler Graphics, Ltd. in Mount Kisco,...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Baskenholz-Suite #5
Von Robert Motherwell
Farbsiebdruck auf J. B. Green Papier, 1970-71. Rechts unten mit Bleistift vom Künstler signiert und nummeriert 123/150. Gedruckt von Kelpra Studio, London. Herausgegeben von Marlbo...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck, Farbe

Baskenholz-Suite #4
Von Robert Motherwell
Farbsiebdruck auf J. B. Green Papier, 1970-71. Vom Künstler signiert und mit Bleistift unten rechts nummeriert 85/150. Gedruckt von Kelpra Studio, London. Herausgegeben von Marlbor...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck, Farbe

Baque Suite #7
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell (1915-1991) bildete zusammen mit Jackson Pollock, Mark Rothko und Willem de Kooning das Quartett der abstrakten Maler, das die moderne Malerei in Amerika radikal de...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Baskenholz-Suite #6
Von Robert Motherwell
Ein sehr guter Abdruck dieses Farbsiebdrucks auf J. B. Green Papier. Von Motherwell mit Bleistift signiert und nummeriert 96/150. Gedruckt von Kelpra Studio, London. Herausgegeben vo...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Siebdruck

Variationen VI in Amerika-La Frankreich
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell (1915-1991) bildete zusammen mit Jackson Pollock, Mark Rothko und Willem de Kooning das Quartett amerikanischer abstrakter Maler, das die Abstraktion radikal defini...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie