Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Robert Motherwell
Elegy an die Spanische Republik Nr. 163

1979-1982

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Robert Motherwell Elegy an die Spanische Republik Nr. 163 1979-82 Acryl und Conte-Kreide auf Karton 59.1 x 74.3 cm (23 1/4 x 29 1/4 ins) RM14159 P1061 Elegy to the Spanish Republic No. 163 ist ein schönes Beispiel für Robert Motherwells bekanntestes Werk, die Elegies to the Spanish Republic. Die Elegien, die aufgrund ihres revolutionären Beitrags zur Kunstgeschichte ebenso wichtig sind wie Barnett Newmans Reißverschlüsse und Jackson Pollocks Drips, sind Motherwells umfangreichste Serie; von 1948 bis zu seinem Tod 1991 schuf er über 140 Gemälde mit diesem Motiv. Nahezu alle großen Museumssammlungen, darunter das Metropolitan Museum of Art, New York, das Museum of Modern Art, New York, das Solomon R. Guggenheim Museum of Art, New York, und das San Francisco Museum of Modern Art, besitzen in ihrer ständigen Sammlung eine Elegie an die Spanische Republik. Motherwells Elegien an die spanische Republik, die als Klage- oder Trauergesang nach dem Spanischen Bürgerkrieg (1936-39) gedacht waren, sind ein lyrisches und poetisches Mahnmal für den unermesslichen menschlichen Verlust und das Leid, das während dieser erschütternden Jahre erlitten wurde. Motherwell war ein junger Student im Alter von einundzwanzig Jahren, als 1936 die Schrecken des Spanischen Bürgerkriegs begannen, über den er später sagen sollte, er sei das "bewegendste politische Ereignis" seiner Jugend gewesen. 1939 endete der Spanische Bürgerkrieg mit dem Sturz der demokratisch gewählten sozialistischen Regierung Spaniens, die von einer faschistischen Koalition unter Führung des Diktators Francisco Franco abgesetzt wurde, dessen Diktatur bis 1975 andauern sollte. 1948, fast ein Jahrzehnt nach dem Ende des Spanischen Bürgerkriegs, schuf Motherwell seine erste Elegie mit einer kleinen Zeichnung zu einem Gedicht von Harold Rosenberg. In den nächsten vier Jahrzehnten sollte Motherwell dieses strukturelle und thematische Motiv unablässig weiterverfolgen. In ihrer Gesamtheit bestätigen die Elegien die durchschlagende Wirkung, die dieser Krieg auf den jungen Künstler hatte, und stehen in der Tat als mächtiges Denkmal für den überwältigenden Verlust während und nach dem Spanischen Bürgerkrieg. Motherwell erklärte: "Ich meinte das Wort 'Elegie' im Titel. Ich war 1936 einundzwanzig Jahre alt, als der Spanische Bürgerkrieg begann... Der Spanische Bürgerkrieg war für meine Generation noch mehr, als es Vietnam dreißig Jahre später für ihre Generation sein sollte, und sollte nicht vergessen werden, auch wenn la guerre est finie." (David Craven in Joan M. Marter, Abstract Expressionism: The International Context, New Brunswick, 2007 S. 76) "Ich muss betonen, dass meine Elegien an die Spanische Republik genau das sind, Elegien im traditionellen Sinne... Eine Elegie ist eine Form der Trauer, kein Aufruf zum Handeln, sondern eine Symbolisierung des Kummers, lyrisch im Sinne eines Ergusses, schwarz im Sinne des Todes, so wie Weiß, das alle Farben enthält, das Leben darstellt." (Robert Motherwell, A Personal Recollection, 1986).

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Elegy an die Spanische Republik Nr. 60
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell Elegy an die Spanische Republik Nr. 60 1960 Öl auf Pappe 17,8 x 23,8 cm (7 x 9 3/8 ins) RM14624 W111 Provenienz: Harriet Mnuchin Weiner, 1961. Christie's, New York...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Unbenannt
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell (1915-1991) Unbenannt 1990 Acryl und Farbstift auf Platte 40.6 x 50.8 cms (16 x 20 ins) RM13143 P1195 Die Komposition dieses Gemäldes orientiert sich an der link...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Täfelung, Buntstift

Ägyptische Anspielung auf die spanische Republik Nr. 110C
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell Elegie auf die spanische Republik Nr. 110C 1968 Acryl und Graphit auf Papier 15.2 x 20,3 cm (6 x 8 Zoll) Robert Motherwells Serie Elegies ist eines der ikonischen...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Büttenpapier, Grafit

Homage an Catalonien
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell Homage an Catalonien 1985 Acryl auf Leinwand 61 x 91,4 cm (24 x 36 cm) RM14749 P1116 Dieses Gemälde wurde 1985 als ein Werk aus der Serie Hollow Men begonnen. 1986...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Elegie Fragment II
Von Robert Motherwell
Aquatinta, Radierung mit Hebegrund und Aquatinta auf Georges Duchene Hawthorne von Larroque Büttenpapier 87,6 x 61 cm (34 1/2 x 24 Zoll) Auflage von 52
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

The Basque Suite: Ohne Titel
Von Robert Motherwell
Auflage von 150 Stück 104,1 x 71,7 cm (41 x 28 1/4 ins)
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Baskenholz-Suite #4
Von Robert Motherwell
Farbsiebdruck auf J. B. Green Papier, 1970-71. Vom Künstler signiert und mit Bleistift unten rechts nummeriert 85/150. Gedruckt von Kelpra Studio, London. Herausgegeben von Marlbor...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck, Farbe

Baque Suite #7
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell (1915-1991) bildete zusammen mit Jackson Pollock, Mark Rothko und Willem de Kooning das Quartett der abstrakten Maler, das die moderne Malerei in Amerika radikal de...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Baskenholz-Suite #6
Von Robert Motherwell
Ein sehr guter Abdruck dieses Farbsiebdrucks auf J. B. Green Papier. Von Motherwell mit Bleistift signiert und nummeriert 96/150. Gedruckt von Kelpra Studio, London. Herausgegeben vo...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Siebdruck

Delos
Von Robert Motherwell
Ein sehr guter Abdruck dieser Farblithographie auf TGL-Büttenpapier. Mit Bleistift paraphiert und nummeriert 6/40. Gedruckt und herausgegeben von Tyler Graphics, Ltd. in Mount Kisco,...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Baskenholz-Suite #5
Von Robert Motherwell
Farbsiebdruck auf J. B. Green Papier, 1970-71. Rechts unten mit Bleistift vom Künstler signiert und nummeriert 123/150. Gedruckt von Kelpra Studio, London. Herausgegeben von Marlbo...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck, Farbe

Baskenholz-Suite #2
Von Robert Motherwell
Ein sehr guter Abdruck dieses Farbsiebdrucks auf J. B. Green Papier. Von Motherwell mit Bleistift paraphiert und nummeriert 134/150. Gedruckt von Kelpra Studio, London. Herausgegeben...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Siebdruck