Objekte ähnlich wie Antike amerikanische Modernist abstrakte gerahmte See Erie Sommer Seelandschaft Gemälde
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Robert Noel BlairAntike amerikanische Modernist abstrakte gerahmte See Erie Sommer Seelandschaft Gemälde1960
1960
1.179,29 €
1.474,12 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Sehr fein gemalte modernistische Landschaft von Robert Noel Blair (1912 - 2002). Aquarell- und Gouache-Gemälde auf Papier. Unterzeichnet Bildgröße: 22 mal 29 Zoll. In ausgezeichnetem Originalzustand. Hübsch gerahmt in einer historischen Zierleiste. Ausgezeichneter Zustand, bereit zum Aufhängen und Genießen. Künstler Bio: Robert Noel Blair (Amerikaner, 1912-2003) war ein produktiver Künstler aus dem Westen New Yorks, Maler, Bildhauer, Grafiker und Lehrer. Er ist vor allem für seine Land- und Wüstenlandschaften sowie für Szenen aus dem Zweiten Weltkrieg bekannt. Er hat im gesamten westlichen New York, in Maine, Vermont und im amerikanischen Südwesten gemalt, aber auch in Kanada, Mexiko, Irland und auf den Virgin Islands. Seine Gemälde sind bekannt für ihre Farbvielfalt, Flüssigkeit und Bewegung. Er ist bekannt für seine Aquarelle, hat aber auch in Öl, Feder und Tinte, Skulptur, Acryl und Zeichnung gearbeitet.
1912- Geboren am 12. August in Buffalo, NY.
CIRCA 1925- Privatstudium bei Charles E. Burchfield.
1931-1934- Studium der Zeichnung und Bildhauerei an der School of the Museum of Fine Arts in Boston, MA, bei Guthrie, Burns und Bildhauerei bei Frederick Allen.
1933 - Eintritt in die Patteran Society.
1934-46- Ausgestellt im Albany Institute of History and Art, Albany, NY.
1937- Erste Einzelausstellung in der Bredemeier Gallery, Buffalo, NY.
1938-55- Lehrtätigkeit am Buffalo Museum of Science und am Art Institute of Buffalo, NY (außer in den Kriegsjahren).
1939 - Ausgestellt im Brooklyn Museum, NY.
1940 - Ausgestellt in der Albright Art Gallery (Preis), Buffalo, NY, der Morton Gallery, NY.
1942- Einzelausstellungen in der Albright Art Gallery und im Buffalo Museum of Science, Buffalo, NY. Er trat in die US-Armee ein und diente im 3. Regiment in Fort McClellan, in der 17. Luftlandedivision in Belgien und Deutschland sowie in der 82. Erlaubt, eine Reihe von Aquarellen auf dem Feld zu malen, oder Kriegsszenen. Auch entworfene Ausbildungshilfen. Die meisten dieser Gemälde schenkte Blair später dem Burchfield Art Center, Buffalo, NY (wie es damals hieß, nach einer Einzelausstellung dieser Werke im Jahr 1985). Ausgestellt in der National Gallery of Art, Washington, DC, und in der Watercolor Society.
1942-44- Ausgestellt im Art Institute of Chicago, IL.
1943 - Heirat mit Jeanette Kenney (Blair), einer Malerkollegin vom Art Institute of Buffalo. Er zog drei Kinder auf: Jeanne (gestorben 1965), David und Bruce.
1944- Ausgestellt in der Albright Art Gallery (Preis), Buffalo, NY.
1945- Beauftragt von der U.S. Army ein Wandgemälde für ihr Gebäude in Berlin, Deutschland, zu gestalten.
1946 bis 1949 - Er war Direktor des Art Institute of Buffalo, NY.
1947 - Ausgestellt in der Corcoran Gallery of Art, Washington, DC.
1948- Ausgestellt im Art Institute of Chicago (Watowsky-Preis), IL. Pennsylvania Academy of Fine Arts, Philadelphia, PA.
ca. 1951 - Auftrag für ein Wandgemälde für das Bethlehem Steel Company Werk in Buffalo, NY.
1953- Ausstellung im Butler Art Institute, Youngstown, OH, und im Metropolitan Museum of Art Watercolor National (erster Aquarellpreis), NYC.
1955 - Lehrtätigkeit an der Albright Art School, Buffalo, NY.
1955-71- Lehrtätigkeit an der Buffalo State University, Buffalo, NY.
1966 - Ausgestellt an der Buffalo State University (Retrospektive), Buffalo, NY.
2003- 15. Juni, gestorben in seinem Haus in Holland, NY.
Weitere Ausstellungen/Wiederholungen: The Corcoran Gallery of Art, Washington, D.C., das Watercolor Institute, Chicago, IL, Western New York Exhibitions, und die Pennsylvania Academy of Fine Arts National, Philadelphia, PA. Baltimore Museum of Art, MD. Colgate-Universität (1939 und 1941). Alabama Polytechnisches Institut und Universität von Alabama (1944).
Veröffentlichungen: Kapitän und Maat, 1940. St. Lawrence Seaway, 1957. Illustrationen für das Ford Times Magazine, 1958-61. Illustrationen für , 1966 und Illustrationen für Jeannie's world, 1966.
Mitglied in: The Patteran Society, Guggenheim-Stipendien (1946 und 1951), American Watercolor Society, Buffalo Print Club und der Buffalo Society of Artists.
Ehrungen: Zwei Guggenheim-Stipendien (1946-47, 1951-52), 10 Gold- und Silbermedaillen bei den Buffalo Society of Artists Annuals, zahlreiche andere Preise und fast 60 Einzelausstellungen.
Arbeiten in: Metropolitan Museum of Art, NYC, Munson-Williams-Proctor Institute, Utica, NY, Butler Institute of American Art, Youngstown, OH, Burchfield-Penney Art Center, Buffalo, NY, die Ford Motor Company Collection, Dearborn, MI und zahlreiche Unternehmenssammlungen.
(Umgeschrieben und chronologisch zusammengestellt von Mark Strong von Meibohm Fine Arts, Inc. in East Aurora, NY aus Quellen: Mit Erlaubnis von AskArt, vorherige Einsendungen: Butler Institute of American Art und Plein Air Magazine, Juni 2005. Andere Quellen: The Wayward Muse: Ein historischer Überblick über die Malerei in Buffalo, von Susan Krane 1987. Robert Blair & The Watercolor Tradition in Western New York, von Nancy Weekly, Leiterin der Sammlungen im Burchfield-Penney Art Center, Buffalo, NY 2000. Who was Who in American Art, 1999. Robert Noel Blair Interview, 1994 Nov. 30. und 1995 Aug. 27, geführt von Robert Brown für die Archives of American Art, Zusammenfassung, Archives of American Art, Smithsonian Institution, Washington, D.C. 20560.)
Biographie vom Burchfield Penney Art Center
Einer der einflussreichsten Künstler, der in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts Aquarellfarben verwendete, war der Maler Robert Blair aus dem Westen New Yorks. Der 1912 in Buffalo, N.Y., geborene Blair beschloss schon als Teenager, Künstler zu werden. In den frühen 1930er Jahren studierte er Kunst an der Albright Art School in Buffalo und am Museum of Fine Arts in Boston, Massachusetts. In dieser Zeit lernte er den Aquarellisten Charles Burchfield kennen und freundete sich mit ihm an.
Obwohl er vor allem für seine Aquarelle bekannt ist, arbeitete Blair auch mit Skulpturen, Ölfarben, Feder und Tinte, Acryl und Druckgrafik. Sein Stil variiert von expressionistisch bis zu fast reiner Abstraktion. Durch den Einsatz von Bewegung und Farbe gelingt es Blair, die Schönheit und Dramatik der Natur einzufangen.
Die Inspiration, die Natur zu malen, erhielt er bei Familienausflügen nach Fletcher, Vermont. In seiner Freizeit war er von der Schönheit einer ländlichen Landschaft umgeben, was schließlich zu einigen seiner Lieblingsmotive und beliebtesten Werke führte. Blair ließ sich nicht nur von der Landschaft inspirieren, sondern auch von den Tieren - vor allem von den Pferden -, die das Land bewohnten. Der Künstler hat über Vermont gesagt:
"Ich kenne keinen anderen Ort, an dem man an einer Stelle stehen und sich langsam im Kreis drehen kann und bei jedem Grad der Drehung völlig inspiriert wird."[1]
In seinen 30ern kämpfte Blair für sein Land in Übersee. Als Blair im Zweiten Weltkrieg diente, änderte sich sein Thema und er schuf Werke, die die Zerstörung und Verwüstung durch den Krieg widerspiegeln. Eines seiner berühmtesten Kriegsgemälde ist Die Ardennenoffensive.
Nach seiner Rückkehr aus dem Krieg ließ er sich mit seiner Frau (ebenfalls Künstlerin) und drei Kindern in East Aurora, N.Y. nieder. Zu dieser Zeit begann Blair, im gesamten westlichen New York und in anderen Teilen des Landes Kunst zu unterrichten.
In den 1940er Jahren erhielt Blair zahlreiche Auszeichnungen und wichtige Aufträge. Im Jahr 1947 malte er ein großes Wandgemälde für die Bethlehem Steel Corporation. In den Jahren 1946 und 1951 erhielt er ein Guggenheim-Stipendium, das es ihm ermöglichte, mit dem Motorrad durch die USA, Kanada und Mexiko zu reisen. Das Ziel dieser Reisen war es, sich vom Gewohnten zu lösen und letztlich etwas völlig Neues zu schaffen. Dies tat er bis weit in seine 80er Jahre hinein.
Seine Werke sind in den Sammlungen des Burchfield-Penney Art Center, der Ford Motor Company, des Metropolitan Museum of Art, des Butler Institute of American Art, des Munson-Williams-Proctor Institute of Utica, der Colgate University, der Bryn Mawr Art Association, der Dubuque Art Association und der Franklin D. Roosevelt Collection of Marine Paintings zu sehen.
- Schöpfer*in:Robert Noel Blair (1912 - 2002, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1960
- Maße:Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 88,9 cm (35 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Buffalo, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU139216126342
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1970
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
2.979 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brooklyn, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike amerikanische Modernist Seascape gerahmt Sommer nautischen Boot Ölgemälde
Beeindruckendes Ölgemälde einer frühen amerikanischen Meereslandschaft der Moderne. Gerahmt. Öl auf Leinwand. Bildgröße: 14H x 22L.
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
475 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Großes impressionistisches europäisches gerahmtes Sommersegelboot, Meereslandschaft, signiertes Ölgemälde
Großes, schön gemaltes impressionistisches Ölgemälde einer Meereslandschaft. Gerahmt. Öl auf Leinwand. Unterschrieben. Bildgröße: 32H x 26L.
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
897 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gerahmte nautische Meereslandschaft, Ölgemälde eines amerikanischen Impressionisten, Coastal Seascape
Hübsch gemaltes impressionistisches Gemälde einer Meereslandschaft. Öl auf Leinwand. Gerahmt.
Kategorie
1980er, Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
348 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antikes abstraktes Ölgemälde der amerikanischen Moderne, Bustling Harbor View Meereslandschaft, Ölgemälde
Beeindruckendes Ölgemälde einer abstrakten Meereslandschaft der frühen amerikanischen Moderne. Gerahmt. Öl auf Leinwand, Karton. Unterschrieben. Bildgröße: 16H x 20L.
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Antikes, modernistisches Ölgemälde der amerikanischen Schule, Meereslandschaft, gerahmt, Hamptons
Öl auf Leinwand. Gerahmt. Bildgröße: 18H x 24L. Keine Signatur gefunden. Sehr hübsch bemalt.
Kategorie
1940er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.161 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antikes gerahmtes Meereslandschaftsgemälde der amerikanischen Moderne „Sailing off Long Island“
Beeindruckendes Gemälde der frühen amerikanischen Moderne von Lawrence Butcher, JR. (Geboren 1936). Aquarell- und Gouache-Gemälde auf Papier. Gerahmt. Unterschrieben. Bildgröße: 8...
Kategorie
1970er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Archivpapier
Das könnte Ihnen auch gefallen
"Meer und Himmel 09.26.22" Zeitgenössisches impressionistisches Seestück in individuellem Rahmen NHW
Von Nelson White
Ein heiteres Pleinair-Gemälde von Nelson White mit seinen unverkennbaren, pastos gemalten Schaumkronen. Ein tiefblaues Meer trifft auf einen lilabraunen Horizont und steigt wieder in...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Gerahmte 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand Seelandschaft Gemälde mit Segelbooten
öl auf Leinwand, 20. Jahrhundert, blaue und gelbe Meereslandschaft mit Segelbooten, in schwarzem Rahmen.
Kategorie
20. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
Gerahmtes signiertes Vintage-Gemälde. Impressionistische nautische Szene
Vintage Gerahmtes signiertes Gemälde. Impressionistische nautische Szene
Abmessungen. Insgesamt. 20 B ; 1 1/2 T ; 24 H
Gemälde. 15 1/4 B ; 19 1/2 H
Kategorie
Vintage, 1970er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Holz
348 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Schwedische abstrakte Meereslandschaft, Vintage-Ölgemälde, Mid-Century, Vintage, Geschichten aus dem Meer
GESCHICHTEN AUS DEM MEER
Größe: 44 x 81 cm (einschließlich Rahmen)
Öl auf Karton
Ein beruhigendes und ruhiges halbabstraktes Seestück aus der Mitte des Jahrhunderts, ausgeführt in Ö...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Vintage Boho Abstrakte Seelandschaft Öl auf Leinwand
Diese herrliche Seelandschaft zeigt eine Reihe von Segelbooten in der Nähe eines Docks mit einem gedämpften Himmel. Der fehlende Kontrast zwischen dem Wasser und dem Himmel führt daz...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz, Farbe
Robert Duffy ( Amerikaner, 1928-2015), impressionistische Meereslandschaft des Newport Harbor, Ölgemälde
Robert Duffy (Amerikaner, 1928-2015). Öl auf Leinwand
"Robert "Bob" Duffy ist ein "Plein Air Artist", der hauptsächlich in Neuengland malt. Häufig kann man ihn in Nord-Vermont in d...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe
1.052 € Angebotspreis
20 % Rabatt