Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23

Robert Sadler
Souvenir 1958 - Britische fünfziger Jahre abstrakte Kunst Ölgemälde Suffolk Künstler

1958

7.052,45 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses großartige britische abstrakte expressionistische Ölgemälde stammt von dem bekannten britischen Künstler Robert Sadler aus Suffolk. Es wurde 1958 in Öl auf Karton gemalt und trägt den Titel Souvenir 1958 auf einem Label auf der Rückseite. Es ist ein Patchwork aus gedeckten Tönen mit quadratischen und flüssigen Pinselstrichen und Kratzern in der Farbe. Dies ist ein hervorragendes Beispiel britischen fünfziger Jahre abstrakten Expressionisten und der Arbeit Sadler und würde fantastisch aussehen auf einer weißen Wand. Signiert unten links. Verso betitelt und datiert 1958. Provenienz. Ausstellungsetikett verso. Zustand. Öl auf Karton, 61 mal 48 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. Slim Holzrahmen 63 Zoll mal 50 Zoll, in gutem Zustand. Robert Sadler (1909-2001) wurde in Newmarket, Suffolk, als Sohn eines Rennpferdetrainers geboren. Im Alter von vierzehn Jahren zeichnete und malte er bereits Flugzeuge, Pferde, Häuser und Landschaften. Nach seinem Studium am Eastbourne College und am Sidney Sussex College in Cambridge trat er 1930 als Pilot der Cambridge University Air Squadron in die Royal Air Force ein. Im Jahr 1942, als er als "Director of Plans" ins Luftfahrtministerium versetzt wurde, besuchte er eine Kunstschule in London und verbrachte das folgende Jahr in der Türkei, wo er als Dozent am Turkish Air Staff College tätig war und Rennpferde malte und ritt. Nach Kriegsende kehrte er nach Großbritannien zurück und übernahm den Posten des Stationskommandanten bei der RAF Binbrook in Lincolnshire. 1947 ging er als Luftattaché der britischen Botschaft in Kopenhagen nach Dänemark, wo er die Kunstschule besuchte und zwei Jahre später, als Vizepräsident des RAF Officers' Selection Board, ein Studio in Stockbridge einrichtete, während er die Kunstschule in Winchester besuchte. 1953 zog er in die USA, um den Posten des Vertreters im NATO Joint Chiefs of Staff Intelligence Committee anzutreten. Während dieser Zeit besuchte er die Corcoran School of Art in Washington DC, wo er zum ersten Mal mit den Werken der amerikanischen abstrakten Expressionisten in Berührung kam. Nach seiner Rückkehr nach K.K. im Jahr 1955 zog er wieder nach Newmarket, nachdem er aus der RAF ausgeschieden war, "um den Rest meines Lebens der Malerei zu widmen". Er besuchte die Heatherley's School of Fine Art in London, das Cambridge Technical College und wurde Mitglied der Winchester Art Society und der Cambridge Society of Painters & Sculptors. Seine erste Einzelausstellung fand in Swaffham Prior, Cambridge, statt. Von da an bis 1963 lebte und malte er in einem weitgehend abstrakt-expressionistischen Stil, der von der Ecole de Paris Tachisme von Poliakoff und de Stael sowie von den zeitgenössischen britischen Werken von Peter Lanyon, William Scott, Paul Feiler, Bryan Wynter und Adrian Heath beeinflusst war. Dies war der Beginn einer langen und bedeutenden Ausstellungskarriere. Seine Werke wurden bei The Royal Institute of Painters in Watercolours (1955), The Royal Institute Galleries Summer Salon (1955), The Royal Institute of Oil Painters (1955 und 1957), Heffers Gallery, Cambridge (1955, 1958 und 1964), der New Vision Centre Gallery (1957), der John Moores Liverpool Exhibition (1957/8) ausgestellt, Bradford City Art Gallery (1959), King Street Gallery, Cambridge (1959 und 1960), Cambridge Society of Painters and Sculptors (1960 und 1961), Obelisk Gallery, Washington DC (1960), Gainsborough House Society (1962), The London Group (1962), CEMA, Belfast (1962), Saffron Walden Festival (1962), Argos Gallery, Aldeburgh (1963) und Stable Gallery, Ufford (1964). 1964 zog Sadler nach Aldeburgh, Suffolk, und baute ein neues Studio in 39 The Terrace, wo er bis zu seinem Tod im August 2001 lebte. Er stellte in der Festival Gallery, Aldeburgh (1966), in der Royal Institute Gallery (1969), in der Framlingham Art Gallery (1974), in der Reades Gallery, Aldeburgh (1976), in der Tryon Gallery, North Carolina, USA (1979), in der Philip Francis Gallery, Sheffield (1984), im EU-Parlament, Straßburg (1985/6), im New English Art Club (1986), in Saxmundham Music and Arts (1994), in Aldeburgh 100 (1995), im The Red Studio, Aldeburgh (1996) aus. Zwischen 1965 und 2001 veranstaltete er fast jedes Jahr eine Studio-Jahresausstellung, und seit seinem Tod wurden Sadlers Werke in verschiedenen Galerien in Suffolk ausgestellt. Im Jahr 2007 wurde eine Gruppe von zwölf Gemälden Sadlers ausgewählt, um die Kulissen der in Cornwall angesiedelten Fernsehserie "Echo Beach" zu schmücken. In seinem Vorwort zum Katalog der Einzelausstellung von Bryan Wynter in der Hayward Gallery im Jahr 1976 schrieb Alan Bowness: "Für eine kurze Zeit - etwa von 1955 bis 1965 - glaubten die britischen Künstler wirklich, sie seien so gut wie alle anderen, und objektiv gesehen war das wohl auch richtig - auf jeden Fall gab es eine bemerkenswerte Fülle neuer Talente und eine Menge guter Malerei und Bildhauerei, wie es sie vorher und nachher nicht mehr gegeben hat. Robert Sadler und das Werk, das er in diesem Jahrzehnt geschaffen hat, veranschaulichen Bowness' Standpunkt perfekt und verdienen es, in demselben Licht gesehen zu werden.
  • Schöpfer*in:
    Robert Sadler (1909 - 2001, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1958
  • Maße:
    Höhe: 127 cm (50 in)Breite: 160,02 cm (63 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853116675482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schwarz-Rote Figur Nr. 2 – schottisches Ölgemälde des Abstrakten Expressionismus, 1957
Von William Gear
Dieses hervorragende Ölgemälde des schottischen Abstrakten Expressionismus stammt von dem bekannten Künstler William Gear. Es wurde 1957 gemalt und trägt den Titel Schwarz/Rote Figur...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Rotes Idol 2 – schottisches Ölgemälde des Abstrakten Expressionismus, 1959
Von William Gear
Dieses hervorragende Ölgemälde des schottischen Abstrakten Expressionismus stammt von dem bekannten Künstler William Gear. Es wurde 1959 gemalt und trägt den Titel Red Idol 2. Die ab...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakte Gelbe Blumen - Britische 1940er Jahre abstrakte Kunst floral Ölgemälde Blumen
Dieses hervorragende britische abstrakte expressionistische Ölgemälde aus den 1940er Jahren stammt von dem bekannten Gründungsmitglied der Borough Group, Miles Peter Richmond. Es wur...
Kategorie

1940er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Seaport 1 1957 - Britisches abstraktes Ölgemälde der Suffolker Künstlerin
Von Robert Sadler
Dieses großartige britische abstrakte expressionistische Ölgemälde stammt von dem bekannten britischen Künstler Robert Sadler aus Suffolk. Es wurde 1957 in Öl auf Karton gemalt und t...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakt 1955 – Britische abstrakte Kunst Ölgemälde der Slade School-Künstlerin
Dieses hervorragende britische abstrakte Ölgemälde auf Karton aus den 1950er Jahren stammt von dem bekannten zeitgenössischen Künstler Leo Davy, der an der Slade School ausgebildet w...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Rotes abstraktes britisches abstraktes Ölgemälde aus dem Jahr 1960
Von Peter L. Field
Dieses lebhafte britische abstrakte Werk stammt von dem bekannten Künstler Peter L. Field. Die um 1960 gemalte Komposition in Rottönen weist ein plastisches Relief auf. Das Rot passt...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Quiet Sky - abstraktes Landschaftsgemälde in Öl - surreale zeitgenössische Kunst
Von Alison Johnson
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen. Alison Johnsons stimmungsvolle Ölgemälde laden den Betr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Leinwand, Öl

The Vista - Abstraktes Landschaftsgemälde in Öl - surreale zeitgenössische Kunst
Von Alison Johnson
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen. "The Vista" bietet einen panoramischen Rausch von Farben...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Leinwand, Öl

MENSCHLICHE ATMOSPHÄRE 6 - Preisgekrönter zeitgenössischer aufstrebender Künstler, Öl auf Leinwand
Von Michael Pemberton
In dieser Sammlung suggeriert der britische Maler Michael Pemberton (geb. 1974), dass jeder von uns eine persönliche HUMAN ATMOSPHERE hat. Ein Äther, in dem wir wirklich existieren, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

HUMAN ATMOSPHERE 7 - zeitgenössisches Kunstwerk, Öl auf Leinwand
Von Michael Pemberton
In dieser Sammlung suggeriert der britische Maler Michael Pemberton (geb. 1974), dass jeder von uns eine persönliche HUMAN ATMOSPHERE hat. Ein Äther, in dem wir wirklich existieren, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

"Thunder", abstrakt, farbig, Contemporary, Ölgemälde
Tania ist stets bestrebt, in der Malerei neue Wege zu gehen. Da sie sich mit einer Fülle von Abstraktionen, die nur auf Farbe und Komposition beruhen, langweilt, fügt sie ihren abstr...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakte Kunst, „Wir sind alle Sterne“, Ölgemälde auf Leinwand, auf Lager
Von Toon Laurense
Wir sind alle Sterne Ölgemälde auf Leinwand Abstrakte Kunst Auf Lager Toon Laurense (1958, Venray, Niederlande) Laurense ist ein Maler, der das Geheimnis der Farbe ehrt. Jedes Bild,...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl